Dem Herrn Karl Wilhelm Dornick wohlverdienten Pfarrer der evangelischen Gemeinde Haynewalde ihrem Hochverehrten Ehrenmitgliede am Tage Seiner Fünfzigjährigen Amts-Jubelfeier den 2. April 1865
Titel
Dem Herrn Karl Wilhelm Dornick wohlverdienten Pfarrer der evangelischen Gemeinde Haynewalde ihrem Hochverehrten Ehrenmitgliede am Tage Seiner Fünfzigjährigen Amts-Jubelfeier den 2. April 1865
Verleger
Jungandreas
Erscheinungsort
Görlitz
Erscheinungsdatum
1865
Umfang
24 S.
Sprache
Deutsch
Signatur
L VIII 250
Vorlage
Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften Görlitz
11 Der 15. Psalm. Dieses „Lied Davids** — wie seine Uebersetzung lautet — beantwortet die wichtigste aller Lebensfragen: Wer steht mit Gott in Verbindung? wer ist ihm nahe? wer weilt und wohnt hei ihm als sein Gastfreund, sein Schützling, sein Vertrauter? — Die Ant wort ist kurz, kräftig und überzeugend. Wer möchte mit ihr nicht einverstanden sein? Gesungen wurde der Psalm von allen drei Chören (1. Chron. 16—21.), so zwar, dass der erste Chor, oder auch nur eine Stimme mit der Frage anhub und darauf mit der zweiten Strophe alle Chöre antworteten, dann aber in den übrigen Strophen die Chöre mit einander abwechselten, indem jeder nur eine Zeile sang. 1. Ew’ger, wer wird weilen In deinem Zelte, Wer wird wohnen Auf deinem heilgen Berge? 2. Wer schuldlos wandelt, Gerechtigkeit übt, Und die Wahrheit redet Von Herzensgrund. 4. Wer nicht verläumdet mit seiner Zunge, Wer nichts Böses seinem Nächsten thut, Und keine Schmähung ausstösst über seinen Nachbar. 5. Wem verächtlich erscheint der Verworfne, Wer die Verehrer des Ewigen ehrt, Wer schwört zu seinem Schaden und es nicht bricht. 6. Wer nicht auf Wucher leiht sein Geld, Und gegen Unschuld’ge Geschenke nicht nimmt; Wer das thut der wankt ewig nicht.