Suche löschen...
Sächsische Volkszeitung : 15.08.1930
- Erscheinungsdatum
- 1930-08-15
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id494508531-193008157
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id494508531-19300815
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-494508531-19300815
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Sächsische Volkszeitung
-
Jahr
1930
-
Monat
1930-08
- Tag 1930-08-15
-
Monat
1930-08
-
Jahr
1930
- Titel
- Sächsische Volkszeitung : 15.08.1930
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
DD lgl r! I - I ! i k U «d »rscbakten » »sinem Dann kalt, desto mekr wird auck M» fugend von diesem Osist durcksstxt und xsrsstxt M«rd«n Wir müssen begreifen und es auck der fugend kegrsiklick macken, daü »II« 3'riumpke dsr Wisssnsekakt unnütx, ja vsrdsrdiiek sind, wenn im -bllerwicktigstsn sin Ltillstand oder Dücksckritt eintritt, nämliek in der Ilsrr- «diatl des blsnscksn üdsr sied selbst und in der plackt dsr pvrsonlicbkeit üdsr das 8ckieksal. Dis 8sel« des fugend- licken bedarf einer Aufklärung über ikr köckstss Ziel, damit, wenn einmal dsr Lebenswille darnisderliegt, ikm neue Ausblicke eröffnst werden, Oerads wenn alle xsit- lieken Interessen nicbt msbr dis lirakt baden, den blen- »eken im lieben xurückxukalton, brauckt dis 8ssis Kober« siltlicbs und religiös« Motivs rum /Vuskarren. 8olcks Ideale nieder in den jungen 8sslen werken, planmäüigsr als disber Dsligion und lieben, jenseits und diesseits, 8onntag und Werktag in konkreter Weise verbinden, das ksiüt in köderen, 8inns Lbaraktsr bilden. — -biso einer groüeren Drsibsit oder gar Weiekliekkeit in der Lr- xisbung soll keinesfalls das Wort geredet werden. Im Oegenteil, es ist viel strengs und unbeugsame Zuckt nötig, um dis noek unentwickelte moraliscks Widerstandskraft des jungen blenscksn xu starken und xu Karten, Lr- xiebung rum Oekorsam bedeutet ja weit msbr als ändere Dressur. 8is Ist — wenn sie stets mit Appell an dis gött- licbe Anlage xur 8elbstüberwindung verbunden wird — eine tiek narb innen wirkende Oswoknung des natürlieben bienseben an die Dienstbarkeit gegenüber einem köderen Oeselx. klostns durekkläkterts einmal das 8tammdueb seines 8oknss und fand darin unter vielen woklgemeinlen 8prüekvn ein Wort Zelters: Derne geboreksn. Daxu be merkte er: das ist das einzig vernünftige an dem ganzen Wust. Lr liatte rerlit. Oiaraktsr ist barmoniseb gebil deter Wille, und Wille wird durcb Quellt und Oeborsam nirbl zerstört, sokxlsrn gestärkt, Ls ist die besonders 8rl,wäebo unserer Zeit, daü zwar mebr als je über Lr- riebung gesebrieben wird,' dis Drag« aber, wakin eigsnt- licb erlogen werden soll, liegt mebr als je im Dunkeln und im 8treit«. Der Pädagoge gibt beut niebt mebr einen festen Desil?. an Leksnswsrtsn weiter; er drsbt sieb im Kreise und fragt: Was ist Wabrbsit? Was soll das Ziel der Lrxiebung sein? Inmitten eines soleben Widerstreits von konkurrie renden Idealen kann dis lugend unmögliek xum Organi sator seines 8ebicksals erlogen wvrilen. Da ist es denn nur xu begreiklieb, daü dis junge Oeneration das llsekt kulilt, sellier xu bestinnnsn, wie sie erlogen und wis sis sieb selbst srxieben will. Dnd wo Litern und Lrxisbsr ibrs Autorität weiter dskauptsn wollen, da ist dis Itebellion dsr lugend durobaus verständliok. Wenn wir an boebsntwiekslter bletkadik die Vergangenksit aueb wei, üta'rtreffen, in Wirkliekkeit sind wir an pädago- gi-/elier Lnergie ärmer als vergangene Lpocben. Denn , <u - Iteformen macken es, sondern daü es gelingt, >' nd. dis vom betäubenden Lärm der Dagsswirk- ->id,r denn je bedrängt wird, sieb niebt mebr 'leb auf dis materielle Welt konzentriert und ün-r kommende Lrlüllung als llauptreelit und > ibres Lebens belraclitst, daü sis sieb wieder i: - rein beugen lernt vor dsr Oberbobeit der über- Xi-U^eue» tlesetxe und von da aus xu einer Lsbens- liepiliung kommt. Dnd in diesem 8inns müssen 8okule und LIternbaus »uf die lugend oinwirkun. Die Litern sind es ja, die stets 0«n liilterslvn 8cbn>erx erleiden, denen dis unsrkräg- liebstv Last aukgebürdst wird, und sis trikkt sine sebwers Verantwortung. Denn wie oft ist doeb trat? aller elter- lieben Liebe, trotz der 18'äbs des täglielien Deisamrnenseins ein leerer, kalter Itaum xwisebsn IDtern und Kimlern, Os- wiü, jedes Kind, das dsr Pubertät entwäckst, beginnt sein eigenes Leben xu fübren, mit eigenen Wünsebe», b>oigun- gsn, Idealen. Ilnd es bat ein Iteebt auf diesen Dexirk »eines Wesens, auf /bbgescblossenbeit seines leks. -bbsr das 8icb-Lntkernen dark niebt xum Dieli-Lntkremden kübrvn. Das Vertrauen muü erkalten blei ben. Dann wird es den Litern aueb gelingen, dem Kinds das pflicblgefübl, dis etbiseben Dindungen, obns die nie mand das Leben meistern kann, xu vermitteln und xu er kalten. 8 e Ii u I e und L I t e r n I> a u s inüsssn dis lugend mit der Oewillbeit erfüllen, daü über den Lebons- gutern das Leben selbst mit seinem Oewissen stellt, über aller 8aebkullur die Kullur der 8osls, ü>)vr allen 8port- rekorde,, die liekorde siulieben 8iegerwiIIens. Dann wird nuineli'-r moralisebs Zusaminenliruel, naeb deprimis- re„>len 8ebuleindrücken vermieden werden. Ileats Dartsls. des Dsr 8ebulkindsrgart«n nimmt sebulpkliebtigs Linder papisr adgsrisdsn, gsdoint odsr duntgsmalt und gvbolmsrl auf, dis vom Lekularrt Lurückgsstsllt worden sind, wsgsn und ru ^abakskästen odsr blLkkästsn vsrwandt. LopL kürpsrlicksr odsr gsistigsr 8ckwäebs. Lr ist sinsr ds- lappen werden gestickt, Illumsnuntsrsätrs gsklsbt, blotir- stimmten Volkssobuls angeglisdsrt und umkallt stwa lü dis 14 8ckulde7irks. Dis Kinder kommen läglieb von 9 dis 1 llkr. Da als Zivi des 8ckulkindsrgartens die Lörderung bis rur blormaiscbulrsits gesst/.t ist, sind planmäüig und metkodiscks 8tundsn erkordsrlick. 8o r. D. planmäöiges Linkükrsn von Zabldsgrifken von I dis 6, Lard- und Lorm- begrifks und 8preebüdungen. Ls wird überkaupt naeb einem gewissen plan gearbeitet, ledoeb wird dieser aueb geändert, und tritt rurück, wenn ein besonderes Lrlebnis im Vordergrund des kindlicken Intersssenkrsisss stsbt, r. II. Ankunft von Zeppelin oder Ausflüge usw. Dis l'agsseintsilung ist stwa folgende: 9—10 Ilsscbäktigung naeb Wabl der Kinder. 10I-L —II Llbr d'urnsn, Ilswegungs- spiel. j^II—II Llkr borgende,!, lländswasebsn, Lrük- stüeken. 11—^12 Dbr Zimmer aukräuinen, Oesekirr ad- waseken, 8piel im Dreien. ^LI2—j^I Dbr, 8tunds, Auf räumen und 8cbluülisd. Von 9 bis 10 Llkr spielen dis Kinder allein oder in einzelnen Oruppen, oder sis arbeiten an einer am Lage vorder begonnenen Dastelardeit weiter. Ls wird beson ders Wert auk disss 8tunds gelegt, weil im freien, scböpks- riseben 8piel dem Lr^isksr dis desto Oslegenbeit gegeben wird, das Kind ?u beobackten und es dadurek kennsnru- lernen. ^Xueb ist das Dreispiel dsr srsls 8ebritt ins Oe- meinsebaktsleben, und bisr ersekiisüt sieb ein Kind voll und ganr. Anfangs sind die Linder meist ssbr unselbständig und unbebolksn und können sieb weder ltläntsl aus^isben noeb Ilrottaseben und >Iüt7en umtun. Das gibt sieb aber bald, und naeb einem Klonat sind dis alten den l^eukin/.u- gekommensn ksbilflick. Das sebeue, ängstlielm und ver- seldossens Wesen vieler Kinder bält monatelang an. Lin allmäklickss Linfülilen in dis Osmeinsekakt wird erkennbar durcb das tägliebe 8piolen im Dreien, wie beim 8andspie>, wo oftmals sin gemeinsamer 8pielgedanks vorkerrsekend ist: dsr des Häckers und der des Kauf mannes, dsr Waren einkauft und wieder verkauft; ferner bei gemeinsamen 8pa7iergängsn, wo interessante Ilsob- acktungen gemaekt werden auk dsr 8traüs,. am Wasser oder auf Deld und Wiesen, wo es gemeinsame Kleins Dreu- den gibt, wie Dlumenpklückon, 8pielen und sieb Kustoden. Diese Lrlsknisss werden im Kinds vertieft durcb freies Zeicbnsn, Klodsllieren und plauilerstunden darüber, Lie der und Osdiekts. /Xus gesammelten Ilsrbstirüektsn', Liebeln und Kastanien, werden Lisre bergsstellt, Kleins lläuseken gefaltet aus Papier odsr aus 8treiebbnl7sckaeb- teln, dar» Däume aus 8sidenpapier verfertigt, und alles runr Dorke oder Ilauernliauss aukgeslellt. Durcb bäusliebs /Xrbeilen, wis d'iscbdscken, Liseb- abdecken, Osscbirrabwaselien, 8e>ieu6rn, Dolinern der 9'isebs, sonstige kleine Ordnungsämler, wie 8taubvviscbsn, DIumsngieüen, Kalsnderabrsiüen, geben aueb dis allrm /Xsngstlieksn und Verseblossenen aus ibrer Ilsservs; sie bekommen mebr 8icberbeit und Oescbiekliekksit, und durcb gelsgsntlicbes Lob und /Xnsrkennung wird ikr 8«lb8tvertrauen gestärkt, sis bekommen Dreuds daran und wollen es immer wieder tun. Ilei diesen /Xrbeiisn sind IXIädcben und Knaben mit der gleieken Degeisterung und Ossebiekliebkeil llabei. Diese /Xrbeiten für und in der Oemeinsebakt wecken und fordern pfliebtbewuütsein und Veranlwortungsgelubl. Ott verteilen dis Kinder diese Ordnungsäinter selber unter einander und melden es mit den Worten: Wir baden uns die /Xrbeit sebon selber ausgedaekt. Viel Wert wird auk klusik und gemeinsamen Oesang gelegt, Dswegungsspiole, Volkstänze und I'urnükungsn: sis fördern Lakt und Ilbgtbmus, kürperlieke Disziplin und sebatken Drobsinn und Dreude. Dei bekannten Liedern ist oftmals ein Kind Kapellmeister und dirigiert mit dem Laktsloek dis Kleins 8ebar. b-'eben 8piel und /Xrbsit feblt es aueb niebt an man- cberlsi Dskerraseliungen und kleinen l'eslfruuilen. 8o ist der Oekurtstag eines jeden Kindes ei» Dsst kür alle, mit kleinen Ileimliebkeiten, festliebein 'l'iscbdeeken und brennenden Liebtern. Die scbvnste Zeit ist die /Xdventsreit und dis Weib- naetitsfeier selber, die wobl atik manelms Kind einen tiefe ren Lindruek maelit. lecles Kincl arbeitet etwas »aeb eignen XVünscben kür Vater uncl Vlutler. 8ie sind mit rübrendem Liker und Dleiü dabei und selig, wenn alles fertig ist. 8o werden Zigarrenkisten verarbeitet, mit 8an,I- l:'!> Oa8 „unver8tLndene" Xla>i sollte nieinen, daü Litern ibrs Kinder unbedingt und sebr genau kennen und übersiekt dabei, daü jene in der liege! nur ilire Ligenart erkennen, vorausgesetzt, daü sie sellisl üiese kennen. Vergessen dock viele Litern, wis sie in ibrer Kindbeit und ersten lugsndreit geküklt und was sie gewünsebt babvn. /Xullerdem liegen rwiscbsn p iier Zeil. und ibrer LIternscbaft /.wrcnrig, dreiüig labrs, wabreml denen fbesonders wäbrsnd des letrten lakr- lnnnlertsl Lvbensbedingungsn, Lebensart und iXnscbau- »tigen sieb sebr und beständig vvrämtvrn. iXbgeseken von diesen änderen Linklüsssn, über deren Wirkung auk den ( barakter eines Xlenseben die Oelebrren selbst noek nickt einig sind, trägt jeder lXIenscb aueb das Illut seiner /Xlinen und die Ligenart eines oder niedrerer /Xbnsn in sieb Dieser Lrkenntnis sind 8cbulrekormen, Llternabends und Ileilpädagogik entsprungen, dis sckon derzeit gute Lr- folge aukweissn und mit dem Dortscbreiten dsr Lrksnnt- nisse auk diesem Oeblste der Xlenscbkvit 7UM 8egsn reiclien werden. leb erinnere mick an ?.wsi 8cbulkams- radinnon. Dis sine bürte Zeitweise scblecbt. die anders war kurrsicktig. Damals gab es noeb keine 8cbulär7ts, «nd dis 8ebule forderte strengs pflickterfüllung. Da wurde ersters gescbolten, sie bade nicbt aukgepaüt, wäk- r«nd sis in Wirkliekkeit reitweiso nickt gut körte, was dann später ein Okrenarrt bestätigte, dsr sis auck keilte. Lind die Kurrsicbtigs, die von ibrer Hank aus das «uk der lakel Oescbriebene nickt lesen konnte, wurds wegen ibrer Daulkeit gerügt, und weil sie Duck oder 8cbrejbbekt nabs clon ^.ugen kielt, sagten wir, sis „liest mit der blass". Damit ist es ja gottlob, wie mit so mancben Ouäls- reien, vorbei. Ls gibt jsdock viele Kinder, aueb derzeit »ocb, die ein wabres Kinderelsnd durckmacbsn, weil sis »ndsrs sind, wie die anderen Ossckwister oder wis sie dis Illtsrn baden möcbten. 8agt man nun deren Litern, sis »«Iltsn ibr Kind einem Dsilpädagagen reigen, stöüt man »uk »nergjscbsn Widerstand. „Klein Kind ist nicbt «mrmal." 8o odsr äbniick denken dis meisten Litern. Ikr Kind >»t bockig, ist sckwacd im Lernen, dock daü ibr Kind (wo dis anderen so nvtt und gut sind odsr, wo man »Ibst i» ssiner lugend durcb »ins ordsntlicbs krackt Prügel ein ordsntlieber klsnsek wurde!!, ausgereebnet i b r Kind 7U den „8orgsnkin,Iern" gelo ri ,<t du eu nii lil !>ei- rubringvn. Lnd, daü sie okt selbst t.id , .tar-in tragen, weil sie ibr Kind kür sin Wunder au <>.-.-o dbeit kielten, es darnacb errieben und dann ,»:lo a-> tu d„d geben sie nicbt r.u. /Xm allerwenigsten seben d I l',on -in. rlaü sie einem Kinds 7U wenig Liel>s gegrlieu oder gexeigi. baben oder, daü sis verständnislos rur unruditigen Zeit ru nackgiebig oder xu streng sind Vielen Kindern bat solcbss Onvei slididnis niebt viel xu bedeuten. 8ie kelken sieb selbst >il>er XXide,stand ibrer Wünsebe binweg oder sie regeln seil,st allx.u gioüe Kaeli giedigkeit,-indem sie auüerkalb der I-amilis siel! XVider- spruck und XViderstand vsrsebakfen. Xlier kelir viele Kinder — und es sind ok! niebt die seulecbtesiei, leiden, weil sis sieb unverstanden und ungeliebt tublen Xlan kann nickt kragen, ob mit Neckt oder l'nreebt. I.liernliebe ist ja kür unseren begriff etwas so Valurliekes und Lr- ewiges, daü inan daran xu xweikeln nielit wagt. Lin Kincl ist jedock g»nx besonders liebesbungrig. Ls selnit sieb naeb Zärtliekkeit. Ls bat eigene Ideen, die die Litern „sonderbar" ilünksn, weil sie ganz, anders sind als ibre eigenen, und dis sie desbalb, aus pädagogiseben Inter essen unterdrücken. 8is aknen nii l>t, ilat! das Kind, «las sieb oft scbsu und kükl gibt, um seine 8ebnsuekt naeb Zärtliekkeit xu verbergen, sieb ungeliebt füblt und sebwer leidet. 8is dämmen gewaltsam die l.igenart des Kiiules, weil sis in sie eins Oekakr kür das Osdetke» lies Kindes seben, und wissen nickt, daü sie wie türiebte Oärtner ban deln, die eine pklanxe gegen deren ,Xrt xieben oder un- beacbtet verkrüppeln lassen. sllückliekerweise überwinden viele ilire Kindbeits- und dugendsnttäuscbung, werde» irotxcleiii vollwertige, ^a so gar bedeutende klsnscken und läebeln später clarüber. 8ebr viele jedocb erleiiien im I.eden 8e>iiftbru< l>, und wenn mancks auck naeb auöen bin ausgegliebeii sei,einen, lei den sie ikr ganxss Leben daran, leb bebaupte rubigen Oewissens, daü viele Lken nkr deslialli xum >Iart>rium dsr Lksleute werden, weil der sine oder der andere Part ner solek 7ugendslsnd verlebt Kat. Klalvx Duclrs. blocke mit Kartonpapisr singsdundsn und vsrxiert. Zum Dssts werden Lisdsr und Osdickts gslsrnt, und fast jedes Kind will dann etwas auksagsn. Ls scbsint, daü das Wsiknacktsksst bei einigen Kin dern nock den Istxtsn Dann löst und dis Istxtsn Dlsmmun- gsn beseitigt. Lis werden allmäklick alls glsick mittei- Iiingsbedürktig, sind alls glsick rärtlick und liebevoll ver anlagt, das eins frei und impulsiv, das anders scksu und xart. Im 8ekulkindergarten dsr x.x. Volkssckule, wo am /Xnkang sin grollsr 1'vil der Kinder besonders verscklossen und xurüekkaltend war, und sick monatelang keim 8pis- len absondsrtsn, stand in den Istxtsn klonatsn nur nock das gemeinsams Oruppsnspiel auf dsr Lagssordnung. Ls waren meist xwei Kinder kükrsnd in ikrsr 8pielidss und rissen dis andern in ikren 8pielbann. Diese xwei, sin IXIädcben und sin dünge, waren besonders pkantasiedegabt, organisatorisck veranlagt und sskr lebkakt in klimik und Oebärdo. Ls konnte tags- und wocksnlang ein 8pisl vor- kerrsckend sein, x. D. llockxsitsspiel vom Oang xur Kirck, mit predigt und Oesang bis in das käuslicks /Xlltagsleben xurück, dann Vater-und-KIutterspisl, und improvisierte IXlärcksnspiels mit 'Lanx und Oesang. Zuletxt war das „8ebulsspielsn' vorksrrscksnd, wobei immer erst ein Klei ner 8treit entstand, wer Herr liektor und wer Lsbrerin sein durfte. Das 8pis> wurde ssbr srnstbakt durcbgskübrt mit Dscknen, 'Lurnsn, und Klal- und Oesangstundsn. Wer irgendwie störte, wurds vom 8pisl ausgsscblosssn. Do- trekkendsr war dann meist so unglücblick, daü er klein laut xurückkam, und „Derrn Lektor" um Lntsckuldigung bat, und dann wieder mitspisisn durfte. Zum 8eblusss des lakrss stekt bei allen Kindern im Drsnnpunkt, des Interesses dis „groüs 8cl»uls".. 8is ist dann das kommsnds Lrlebnis, und alle freuen sick darauf L. 8ebneII polnlsek» maünakmsn xum Lckutx der dugsnd. Dm dis lugend vor dem verdsrblicken Linkluü cler 8traüe xu bewakren, Kat der Lodxsr 8tadtstarost auk /Xnregung de» Diebtsrs kür lXIinderjäkrige folgende Vorsckrikton keraus- gegeben: 1 Die Oesekieklickkeitsautamaten müssen aus allen Lokalen entkernt werden. 2. lugsndlieke» bis 17 labrvn ist der /Xulentbalt in Destauranls und anderen Lokalen, in denen /Xlkokol verkauft wird, streng unter sagt. 3 Ls ist untersagt, lugsndlicks unter 17 labren »ffentlicks 'l'anxsäls betreten und an nfksntlieken Dest- licbkeiten tsilnekmen xu lassen. XVo solebe angetroffen werden, werden die Dntsrnebmer bestraft werden. 4. Die Polixei Kat auf das Dsnekmen der lugend in öffentlieken Lokalen xu acbten. In allen Dällen Kat die polixvi gegen über lugsndlieken als Lrxisker aukxutreten, was jodoek nickt ausseklieüt, daü sin 8trakverfakrsn singeleitet wer den kann. Im Dalle eines kartnäekigen Widerstandes ist der lugendlieks dem Oeriekt xu übergeben. vsr gröllte Kludsrgartsn d»r Welt wurde von der Oe- meinds XV ien in dem Itiesenkomplex städtiselier XVobn- bauten in Ottakring erbaut. Die /Xnlage wurds voin 8tainlpunkt moderne,er Daukultur srriektet und entsprielit den kocbsten Anforderungen der wissensekaktlieken Lr- kakrung auk dom Oebiste der Kinderpflege Das riesige Oebäude ist von groben Oärten und plansekbeeken, 8pisl- pätxen and Lauben umgeben. KZ 886 DürsorgsxSglings In preuüem Die letxlo 8ta tistik über die Lürsorgserxiskung IXlinderjäkriger in prouüen ist vom lakre 1920. Ls befanden sieb am 8ekluü des Decknungsjakrsz 03 886 IXIenseken in Dürsorge- vrxiebung Davon waren 36 8ö1 männlieb, 27035 weib- lieb. Diese Ziffer bedeutet seit 1922 eine /Xbnakme der Dürsorgexoglings. Dabei ist aber xu beacbto», daü dis Zabl der wsi blicken Dürsorgexoglings seit 1919 un verändert im 8teigen begriffen ist, Oegenüksr <Ie,n Vor- jabre wurden 323 woiblicbs Dürsorgexoglings inebr ge- xitblt. Oroü ist dagegen dis Verminderung in Derlin. Di« männlieken Dürsorgexoglings kielen bier von 1145 auk 017, die weiblieken von 840 auf 513. 8<-l>Iinnn sind die Zaklen tiber <Iio geistige Veranlagung der Dürsorge- xöglinge. 31.1 proxont wurden als nickt normal bexeicknet. X'on den männlieken Dürsorgsxogiingen baben mslir als 8ü Prozent Hang xüm Landstrsieben und Detteln oder xum Diebstakl. Dei den IXlüdeken waren es 30 Prozent. In kldlndurg erkalten jetxt dis O^mnasi asten im Dalnnen des regulären Dnterriekts Dnter Weisung in k a u s w i r t s c b a k t I i c b s n Dingen sis lernen das 18'otwendigsts über bläken. Koeben und Wascken. so <Iaü sie später in äusnabmokällen niebt in 8ituationen der Hilflosigkeit geraten können. Oenlce einmal nack" »» Das sollen wir unseren kragenden Kindern viel öfter xur .-Xntwort geben! bisist sind wir dock mit einer sebnells» und genauen Lrklärung xur Hand Dür die Kin der ist das kreilick sebr keiiuem: ikre bieugierds wird Iiskriedigt, ol,no daü sie selbst etwas daxu tun müssen. 8ie n,erken das bald und kragen käukig — aber ganx gs- wobnbeitsinäüig naeb den sslbstvsrständlicksten Dingen. Lrspare» wir ibnsn doek das eigene Denken nickt, leiten wir sie an sick dis -Xntwort auk ibrs Dragen selbst xu geben. -Xllerdings müssen wir da Oeduld mit iknen baben und nielit meinen, das ginge so leicbt wis bei uns Wenn sis nur erst einmal gemerkt baben, wie sebon das 8slbst- sinden und das 8elbslsntdeeken ist! Drsiliek, mancbmal werden sie nielit ganx xum Ziels kommen. Da können wir iknen dann weiterbelken. Lin denkender Xiensek ist immer auck verlässig und gewissenbakt. Dnter seinen Händen bekommt jede -Xrboit einen 8inii Lr siebt Zusniulnenkänge, wo andere nur loss 'peile seben. Das erzeugt innsrs /Xntsilnabine und Dreude und — befriedigt. LLkUckIl»It lo ck»r 8«l»»l«. Dis 8ckull>ekord«n be- seb!>'>igeu siel, iiiil einen, Vorscblag der „Dreien Ver einigung der säebsieben Däder und Kurorte", die sick da für einseixen, bereits un 8ekulunterriekt den „Dienst an, Dremdsn xu leliren. .bian Kat die Lrkakrung geinaelit, daü dis Debandlung Dreiiidor sel,r xu wünseken übrig lädt und über daxu geeignet ist, sis xu vertreiben, als sie xur Wiederkekr xu ermuntern. Vor allem dort,-w o starker Dreindenverkelir berrsckt, muü man es versiebe», ibren Wünseken gereckt xu werden Wirten, Kaukleulen und dem Dedivnungspersonal keklt es okt an dem erkuriler- licken 8cklifk: bei Lrwacksenen lällt sick dieser Lvkler nielit iinme.i melir i,eseitigsn, daker ersckeint es an- gebrackt, sckon den Kindern Uotlickkeit dstrubringem
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite