Volltext Seite (XML)
Rat und Hilfe; Gnaden-, Konzess.-, Steuer- Gefache. Bertrüge. Käufe -c. Langjäkrig erfolgreichst! Festred.. Tafellied.. Prologe schwungvoll, schon u. schnell ! Literat K 8ilii,iiai-r. «rotze «rüdergafsr »7. II. lUevbws Walpurgisstt.t.l am Ferdinandpl. Lehr-Atdier s. alle stäcker der pro kl mod Dameu- Sckiiiciderei inich d, »enell. leickü saß! ,ge>. geichTunnivh Metbode. Anlnlt sofort. Ploipektegrat Anfeltigung der eigenen Garderobe. ')lachl)ilfestttttde^ Kindern bi; zu 10 Jabicn, und .Kiöppelstuiidcn elkeilen Geschwister Nl«-k»^, Biugeuvirie 20, 2. »ult 8»I»upz»oi»vt»dbi» uaeli e«, Iiil8vliee 4rt, Gewaudtzausstr. 1. 8l»i»elnlltüt r in »liltl. u, kleinere» Preislage». Direkter Bezug vom Winzer. Täglich frische» Maitrank. 11 lü. 1L V ^mi>I.S>avi'tt-u.3itbkr- ttnkercichl billig Gerichlsstr 22. I. /LL rwisi'enli, Unteiricht i. Wei»,-- nälicu. Zuschneide» und Schnittzeichiien erb E. Nebsch, Schum an»str»itze ü»t, p. ^ie feine Damenschneiderei k. jung. Nlädch griindl erlernen. "Nlir kiickn. Ansbiid., auch unentg. Zran L. 2t>äNeI,Malhildeni!r.38,2. I'Nllü^s'!! ^0 Pi., lehrt i.»^lisvll, itaall.gcvr. Sprach lebrcriu, welche viele Jalne in England war. Adr ii. 1». .1.22 t ..Jnvirtidendank" Dresden. Wmts-Mliickr! Prologe. Gedichte, Fest spiele :c. sertigt schön, schnell imd billigst Itüti», Grnnacr kratze 35. v. 2 Säle. grostcr Garten, für Perguügungeu iede> All geeignet. Kratzer Saal: >>«»»»>»,; r»»A. IRrii 1>»«»i«In HU «Iii-IiiU^ii, or itrl'urgcr Strafte 20. Minztuben Steriistr. 1. am Stiaßenbahnhos Hit« Sluzig ift und bleibt doch daS schöne .FSl'SÜill". ^ Gr. Meis»ner Sir. 8. ß kcüls«. »kslii«. st <s vl!'. llklliM UNÜ ffLU berülinites Vrmr- lustltut beginnt Astern seine neuen Zntel f. d. Herren Bau- technikcr. Klinstgewerbesch., Stnd.. Kausl.. Beamte «. jg. Damen besserer Nrcrse: Gcwelbchand, Ostraallee 18. Montag, 1. Mai, abds. stc9 Mir, Sonntag, 7. Mai, nachm 3 Uhr. Honorar nur 20 Mk. Hotel Herzois -Gort., Ostraallee 15 b: ln» Mark-Kursus: Mittwoch. 3. Mai, stell Uhr. In Nenstndt: -Hotel 4 Jahreszeiten. Ncnilädker Markt: Sonntag, 30. Avril, nachm, l Uhr, Dienstag, 2. Mai, abds. > ,9 Uhr. Honorar nnr 1!» Mark. In allen unseren Nursen keine Ertra Zahl. siir Garderobe :e, ^Llumeld tagt. bis 9 Ul>r abds. in Almadt Maternistrasie 1, nächst Annensuatze - Sternplahtz Konter-Kurse beginueu jetzt M Fntell.Gcbcim-Tctcktio! GÄrMttM-M! »PS-MiüiULÜiss'ä'L ^n.Forderung schnell cingezog, Vnlniiil. Arb, Adien. d. Welt- ^llirchtsb. Dir. Maucksch, WlOM.mchallst 10 Gegr.lM Griindl. Ansbild. i. I »Buchiühr , I luorresp., INechnen, iStenoar., Wechselt.. Schön-u Maschincnseiir., Kontorvraris :e, Prosp. ir. j Ik< s s rssrksiii, Eirensstr. 21. I., Gele Grnnaer Slr. «In 9,'cser.'! fskll-ScllMe. Dresden Plauen. j Dresden Plauen. Beinhardslratze Nr, l>7. Augenehni. Auseulhalt s Familien. Grosze, rauchfreie Lokalitäten Borzügl. Kaffee u seltistgeb. Kuchen. Biere erster Airinen. ksMgsi'leli. kt3bIi886lN6ltt Iisilt 8>el> vinsm « I», t. I'ut»UI^u»i» devtvuv OUIl»1l»>»It i». «lon ^onntll^ uuel Uonttiß Or. 7u§ö2ä-ü1itsbLl1 t» 8ülo>». lLizr>>bö>.8t HVtlI»<»I„, irnuninnn. CnmilschlöWtll »über llluok, ItLlal, NM Eiswerkteich. 10 Min. v. Skratzeub. Zschertnitz, emvfiehlt Knien L»kkeo, vorzüglichen Kuchen, ff. Giere. Große warme Lokalitäten. «t tib ^rcin Unlvr liom protoolorst Dienstag d. 28. März er. abends 8 Ubr in tt«;N»tg„ N, n„i. Weis,er Saal, Eingang Theatrrvlatz: Oi «Ivntlt« N« K»iiei'Ll-Vstt»liiiii!liiig. DagcSordnnng: 1. Vortrag des Geschäftsberichts Vw 1904, 2. Vortrag dcsNcchnungsberichtS 3. Bericht d,Rech»»ngsprnfil»gs- ttottiinission be; 9tichligiprech- ung und Enllaslniig des Kas sierers bez, Vorstaildes von derselben. 4. Wahle» der statutengemäß ans scheidend. Vorstandsmiigl jeder, o. Neuwahl der WahlvvischlagS- Kommiisioil, ^eusr DrsLänsr IdierLelwtL-Verein. Der Boriiand. i DikslM llllttüttttt 8»>ddi»!!n-Amkkiik»!st liüS «kn«, 8ksMtsMitt zii Drkslk» lk. v >. Soiiiiiiabend d, 25. März 1905 abends > -.-9 Uhr Vvrvti» «lntll» Lv»in1vil. Einladung »ur ^Lürss- Rs.nxtvsr8Lmm1nn§ Sreltag d. »t. Mär« LVVS abends 8 Uhr in» oberen Saale der »Drei Staben". Mnrtensir. 20, l. DageSorduung: Vortrag des Geschäftsberichts ans daS Jal» 1904. Vortrag der Rechnung aus daS Jahr 1904. Bericht der RechnniigSprnfer und Beschlntziassiing hierzu. 4. Jeslslellniig d. Jahresbeitrags für l!>05. 5. Wahl der Rechnungsprüfer für 1905. 6. Ergänziiiigswahl deS Vor standes siir l905. 7. Eineniliing d. WahlvorschlagS- AnSichnsseS siir >906. 8. Beschlittzsassiina über einen an die Unteislütznngskasse deS Vereins zu überweisenden Beitrag. 9. Beschlußfassung über die a» die Vereinssängclschaft zu ge währende Beihilfe. 10. Beschlutzsassuug über Anträge von Mitgliedern. 11. Verschiedenes. Anträge für die Hauptver sammlung sind bis 27. März an den uitterzeichileten Vorsitzende» abzugebeil. Dresden, am 21. März 1905. Idvr V«»r»«1»n«l. O. >V«-t8s, Vors., Scrreslr. 4 6. 2. Areitag d 24, März WdliWskss «in „Eldorado". Anfang 8 Uhr. r» «MM «HASS W»kHlM Veillstiidetl rum VkeinÄvell. k6itl)^!M8lrL886 5. ff. Weine, si. Bedienung, Koliliie^eiliiiiiiilie Niedevlöftnitz. Jeden Mittwoch kriLe^s Lierx1in3SQ. Mim verlang aa8ärüvkUvk „kUsner Vrtzuvll! WVWMWWWS« Dbsttvcinschniike lOI LR, Löfiuilrarnnd. Melum kliLkl-gkLU. Wettinerst:- 2, vart. Bekannte gute Knrbc. 2rvL§er Menü NO Ps „ach Wahl. Suppe. Bralcn, Konivolt o, Salat lind Ngcbtisch. likilddaliiik Unilsinik. Stainuilar lc zu kleinen Preisen, >K»«-vir»ltO,tt Ilout« Vog?lä«n!j8l:li8 Ilions mit verschied, srischcn Braten:c, Hochachtungsvoll Gustav Härtig. iVeiii- iiiu! i V Landlmusstrasze 7. emvichien » und ^V»u«>a lennk-^. l>»08ilou-irüdinllx. Heute, sowie jeden Mitlwoch n. n. I<Ü8«- ltiiult lK»» n Krn l8l»i»«lO». Hochachluiigsvoll Nosa veiw. Schütze. Bon, (Kuten das Beste! Ailskwt i» liklltisschrii, Testamciite, .Kiiuse, Genichc, Giligabcn an alle Brliördc». WS" Steucirctlainatioilcn. Nrknndcn : Olcdiclitc. Toaste in Fleischers Gxvedition, Wilsdrnsfcrstr. 2>. II. Prar-is seit IdiOI! dinn Nc-M«, "M» Schulgutstrasie IO, heute tzcftenS cnivsolilcn LsKSlbkikn noch einige Tage ti-el ' Parkschänke» Trcsdcn-Plaiicn im Restaurant „Bienenkorb", Schlvßshaße 15, 1, Tn^c-svrcluunx: 1. Prvtokollvortrag der Vcr- sammltiiig v. 13.10 l'.XU. 2. Vorlage und Genehmigung des Kassenberichls aus das Jahr 1904. 3. Wahl des Vorstandes und des Ausschusses lt. zg lind 17 dos StatulS. 4. Geschäftliches inJragekaste». WcgenN ichlorscheiiienS zu dieser Versammlung wird auf S 19 des Statuls ansliicrksam gemacht. I»« > tl «I 8t»N,I. Wilhelm Boner, Vorsitzender. lleuketiei' MleMMli. Iltlrtkttvnn! Icsrilsii. Zu der vom Konservative« Berein zu Dresden ver- ansiallclen^ Keicr des neun- ziastcn (Oevurtstages des Aursten Bismarck am Souu- nbeud de» l. Avril ds. Js. sind deui Deutschen Zlo!tcnvc>eiii eine größere v'liizahl Eintriltskarten in daiikcnswerlcr "Weise zur Ver fügung gestellt worden. Den geehrten Mitgliedern wird hiervon unter Hinweis daraus Kcnnlnis gegeben, daß diese Eintriltskarlen, soweit der Vorrat reicht, in der Vereinsgcschäfts- lelle, Schießgasie Nr. 14, l., von 9—1 Uhr vormittags gegen Bor reignng der Mitgliedskarte in Emvsang geiioinmcil werden tonnen. Der Vorstand. Briefkasten v, 20./3, Brief liegt ii. VI'. HI. 20 Hauptpostamt. Neffe Richard M., wie er reicht Sie Brief? W. Beich. u. Hl. 1-1. -IO Postamt 16 erb. M WM letzt. Bcirst. Brief liegt unter lllrlini,l IO" Hauptpost. Nesse illichacd, Brief l Hauptpost!. Hl,-Ni- (5> ivird um Brief unter »Die Rechte" lagernd Postamt 2l gebeten. Neüs kiekLrä IL. wild von ach. ll.^jähr. kinder loser Witwe» stattl., clcg. 15-rsch., heiter, licbensw., um Blies unter II. II. V-I2 in d. Exp d. Bl, gebeten, 9N»sit- ni,d Natur freund , w. zwecks gemcins. Sonn- tagsaussl n. gciit. anreg Verkehrs Awchl- an gcb, Dame. W. Z» iclirist. ii. H. I- IOO Postamt 8, Einzig schön ist ci» nach dem Höhenrestauraiit ?si'li8e!iLl'>r8 Vosgsdkiväs. Borzüglichc Bewirt»«»! KolSvs krvllv, 8tr^t»ten. Heute zum Biißtage, "Ml sowie jeden Mittwoch K. I1l«i k»N»^on, "M> »m 6 Uhr wariilcr Schinken. in allen unseren Berkanfs- stcllcn in V L v v » und H ni xv H» u n K inhaltlich. kderl-Sksu. 89Upt-v6p0t Il0U>0lN8sl'U880 »15. I, U2S7. pn'vät- Lespiechungen Vsllknllielle Vepbsmmiung des Mm, M!ellik»iiidiiki> Feindes Ang' wacht Tag u. Nacht. Gibt aus jedes Zeichen Acht — Mußt dtilm mich nicht falsch versieb'», Wenn kein 1.'.-Strahl D, gesch'n, Tenn trotz Feind » Mißgeschick, Denk' ich „einzig" nur an D. IIoiinniin. Br l », ,1. I». Poslnnit 14. Brief liegt »nt. 11'. X. VVO Hauptpostamt Dresden, H. !>'. Brief liegt Hauptpost nnter H'. H. IÜ88SII Gartenscheren, Garten messer. Rasiermesser, Rasier- Avvarate, Rasier - Pinsel, -Becher, -Seife, Streich riemen. Scheren » Taschen messer i» giößter Auswahl, Messerschinit-derei. Schleis-.Policr-u.Beriiickel -?l»st. ILltüttiü »lilnnwU. JohaiiiieSstr., Ecke Mvritzstr, 21. gegt'niiher d. Job, Georgen-Allee. Haltest, der Straßenbahn Pl.-Bl. früher GeivandliauSslraße. 8 Lk LvÄl^LlwöQ Mutterspritzc» Fveirleben, Fsrciberger Platz 12. 8 Kaukea 8ie «lno liSN« kür Uackvö unck Ts« (sizzenv» krltsnt) von Mx Ilillkmei'. Ii aM-vi üatvi vl. § LovLrmLüäsv-Rüts vom billigsten bis feinstkn U Snekkolr, 48 MlrteMse 8lr. 48 (nächst dem Postplatz). 8 vLMvll-villäva Dtzd. 5,0 Pf.. Gürtel 45» Pf. Hvaiea Spritzen re. III« 8». I i «t8 L. Na»8«r-HIe«»«r, Na-,t«r-^i»l»»ra1«, N»8tvr-I»I„«,-I, -N«o8»«r, -8o8Ie, 8trvtrl»rtbn»«n, lln«troin^»1v »«r ktznzxel- u. IIü8in«raiizri?iipN^zr«, 8^8ivr«a mul Dasvtien- iuo«>8^r in ssrvs.-ltvr Lusv.-rlil. ^.iedLrä ILÄmiied, I»i Q«ileii-Heii8<ailt, Ilnuplvti avr,«» Hr. 14. Vilvd-Vvroiii. Freitags 8 Uhr Marienslr. 46,1, Kantate „Lobet Gott!" v.Bach. HI,-»so von Mozart. Beitritt von Damen ». Herren erb. Freitag den 24. Mär» abends r/s9 Uhr in Hlelnlinl«l8 i4»loa, Mocitzstraße. Tagesoidmmg: WohnungS- frage und Sck,ntz der Bau Handwerker n. -Lieferanten. Reierent: Heu Sl. Taniaschkc- Berlin, Vorsitzender des Bundes der deutschen Bodcnrciotmcr, Hierauf Debatte. Um zahlreichen Bestich ersucht I»VI Voivtnuck. ..Ma". Kgl. Sächs, Gcicllschasi s, Botanik n. Gartenbau in lWM Dresden. Freitag de» 24. März d. As. abends 8 Ubr im oberen Saale des Bercinslsanscs» Ziiizcndvisstr. 17,21: liloiiSlt-ÜKSSIWlilllg. 1. (öcschästliches. 2. Vorlrag des Herrn Zivili»tzc>iic»rs E. Pies ch e l: Landwirtschast und Gärtiicrci in den Vereinialcn Staaten sgärlncrische Grvßbc- triebe, vffcntl. Parkanlagen, Ge wächshäuser, landw, und Gatten- baukchiile», Städte- und Land- schasisbildcr aus Ealisor»ie»l; 60 Lichtbilder. Die geschätzte» Mitglieder der „Flora" und sämtlicher Lchwcslcr- geiettschasten, sowie Damen und Gäste werden hierdurch zu zahl reichem Erscheinen ergebenst ei» geladen. Dresden, 21. März 1905. Vvi Vor rinlOtNk^i nt. V o u ch o. Brief l. unler „dl'effc Richard" hcinptvostl. Dresden- Fernsprecher 0282. 8c>ill!i!lSll8 Voikl (sr. Sächs, Schnhfäbr. R»d. Voigt). W«iik»Isi»sstr. li!, 3. Hans recht? v, d. Prager Str. Ü8li8dl8 kinl(3Us8qU8!!8 süp fMl8li. I l nri «IIII N8, Ii« in nur besten Qualitäten, Steter Eingang von Neuheiten in I^iniinNoii, Qiln^- «»a 8toN Iin,,,l8« trutivn, II 08vi,t^ÜK^rii zn billige» Prellen bet Hrii8t Cii,'i1«I„zr. W>-bergasse 25. II- Wiener Platz. W'eiiint«; ILiioliv. Ü. HU ein« u LIe§a.rits LLls für Fcsllichlciien. Vvpvlii8-^tn»iirvr "M noch einige Tage frei. — 8 Für Ausflüge halte ich die 88NMM8 lnkoliskeii bestens enivfohlen " ' . E S«NIr>»,S Werd.biiinen 1 Stunde reparick u. ezogen bei 4.1'v-l8«-t»l<«, lvitsdrnfserstr. 17, Prager- trasie 4» und Nmatten- trasie 7. 4. I,. Wir empsehlen die berühmte Gloria-Metlwde s. vrakt. SE' Schneivern, Mas?»., Schnittzcichncn An- schneiden, welche nur bei Fr. HI.I «, «Uon. Grunaer Gt.2ki llr. EhllltianstrO erlernt wird, als einzig purklllch brauchbar jeder Dame. Solcher Unterricht, kein Rcklamebetticb, Frl, v. t4. n, HI. W«tn«. Pktsülliiiillkii. KOnlzrl. 0»»ei iitia»8. Heute gelchtossen. Donnerltag: Der Postillon von Lonjinnecn». greitag: Undin«. ILönIxl. 8oIin»8i»I«Nia«8. Heut« geschiotten. Donnerling außer Abonnement: Aus Ailcrhbchsten Beseht: Ter zerbrochene «rüg, Ter Priisibent, Freitag: Der Privatdozent, Hv8tckOiiL-Vl!«aler. Eiucnavge» Gastspiel beb Vortragineistert Pros ,zivx»u«>or 8«r»tt,»nrl». Rezitation von Elektra. TragSdie in zwei Akten von Sopkokl S, Übersetzt und be arbeitet von Aböls Wilbranb». Sude >/,ia Uhr. Donnerittag . Rcnominiertc Velpsiegnng. Ea»!vagcn i. Hause. Tclcphvn 23. Königstei». Hochachtungsvoll Ilvlore. „ .. . Tonn«»-»»,-: Gastspiel be» stbusgl Stichst tz°sscha»Ip>eI«H Herrn Gustav Starck«: 8»m ersten Maie: Ter tot« Löwe. Freitag: Operetten«-lbonnelnent-oorffellttng: Der Mnhrheittmund.