Suche löschen...
01-Frühausgabe Dresdner Nachrichten : 24.12.1905
- Titel
- 01-Frühausgabe
- Erscheinungsdatum
- 1905-12-24
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id501434038-19051224016
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id501434038-1905122401
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-501434038-1905122401
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Dresdner Nachrichten
-
Jahr
1905
-
Monat
1905-12
- Tag 1905-12-24
-
Monat
1905-12
-
Jahr
1905
- Titel
- 01-Frühausgabe Dresdner Nachrichten : 24.12.1905
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
lillemm» iiiill Keire-Iilüiel ffodekt »Me, s 4I1marItt—ILatka«? uock 'luxer 8tius8e 8(^. Aus Seite »V und SV der heutigen Nummer » unsere Leser die 24. Mrsiiilgsliste M WM. LertllchtS und Sächsisches. — vom 8. Mai bis Anfk>»< findet zu Reich« rrberg in mische " ' ' Oktober kommende» Jahres öhmen die „ De » tschböh Ausstellung Reichenbera 1906" statt, welche als eine Industrie», Gewerbe-, Kunst-, Land- und Forsttvickschasts- auSstellttiig der Können und Schn Der ein rvcavch dacht sind, auch Lerne reiche Ausl entschrn Böhmens zeigen soll, was deutsches . je» in Böhmen geleistet hat und »och leistet. Voranschlag dieses Unternehmens beträgt rund 2 Millionen Kronen, der SrchersteNiiiigsfoiids überschreitet diese Summe noch bei weitem. Das hügelige Airsstellirngsgelände umsaßt nahezu 370000 Geviertmeter. wovon 80000 Geviertmeter aus den reizvoll gelegenen See entfallen. Der Haiiplpcrlast mit mehr als 20 000 Geviertmetem überbauter Fläche besteht aus fünf mächtigen Hallen, deren mittlere, von einer 53-Meter hohen Kuppel gekrönt, an der Stirnseite mit einem gewaltigen Monunientalbrunnen ge schmückt ist. Mehr als HO Sonderbarsten für Landwirtschaft, Kunst, Schulwesen nstv. werden das Hauptgebäude umgeben, eine Masserrntschbahn, ein Bremsberg, eine Drahtseilbahn sowie 'ottenschanspiele und zahlreiche Vergnügungsstätte» werde» das zend« Bild beleben. I» der Beteiligung, der Beranstaltung von Kongressen, der Grnudnng von Reisekosten sowie in der initlcl- baren Durchführung des Riesenwerkes ist ganz Denlschböhmcn einig. Die Ausstellung wird ein hervorragendes Unternehme» der Deriischen Böhmens darstcllen, das in weiten Kreisen die auf merksamste Beachtung vcrdient. — Nnter dem Dilel „Volkswohlfahrt n"d Volksgeselligkeit" ist soeben der Jahresbericht des Dresdner Vereins Bolks- Wobl erschiene», in dem der Vo.stand des vrreinS i» weit arößerem Umsange, als dies sonst üblich war. die gesamte Tätig keit des antzerordenllich segensreich wirkende» Beierns von Herrn Kandidaten Paul Nöthig schildern Iaht. Durch nähere Be schreibung einzelner Einrichtungen des Vereins, die durch Ein fügung statistischer Berechnungen und photographischer Ausnahmen werter ergänzt worden sind, ist eine wertvolle kleine Schrift ent standen. die nicht nur allgemein bekehrend über die Pflege der Bolkswohlsahrl und Bolksgefelligkeit wirken soll, sonder» auch praktische Anleitung zur Begründung und Verwaltnng ähnlicher gemeinnütziger Unternehmungen geben will. Eingehend wird zu nächst dir Notwendigkeit einer GeselligkeitSpflegc überhaupt, so dann aber die weitere Notwendigkeit der Veredlung der VvlkS- geselligteit in einleitenden Artikeln erörtert, worauf ei» Ueberblrck über die ehrenvolle Geschichte des Vereins Volkswohl folgt, dem «S in rastloser und oft mühevoller lOjähriger Arbeit gelang, bisher sieben verschiedene Voltsheime, darunter das ausgedehntere und für de» Verein besonders wertvolle Vvlksheim Heidepark, zu gründen, die sich allesamt eines lebhaften Zuspruchs erfreuen. Außerdem unterhalt der Verein Volkswohl ei» Lehrlingshrim und ein.Mädcheuheim, die besonders als dauernde Wohnstätten ge- in der die Lehrlinge oder Arbeitsmädchen. »amentlich ernende, eine gute und ihnen unter allen Umständen segens- ...... Zufluchtsstätte mit entsprechender Geselligkeit finden können. Der Bericht verbreitet sich ausführlich über die Unterhaltung in den Volksneimeri, di« Beköstigung, die unter kräftiger Ernährrrng dtr Pfleglinge vor allem dem Anreiz zum Alkoholgennk entgegrn- zuarbrtten sucht. Ausführungen über die Verwaltung dürften vor allem auf die Veranstalter ähnlicher Unternehmungen edelster Wohltätigkeit anregend wirken: die Geselligkeit, die den Kindern, der schulentlassenen Jugend und de» Erwachsenen geboten wird, ist eirigebend geschildert. Dieser dienen besonders die Gesang- verejrre. die Frauen-, Familien- und Volksleseabende, an die sich Sängerwai'dercibende, Vorträge, das Sviel ans dem Naturtheater, Volksfeste und die bekannte» Volksiniterhaltrinasabende anschllessen. Ei» Verzeichnis der Literatur über den Verein Volkswohl, die bereilS 42 Editionen umfaßt, schließt das geschmackvoll ausgestat- tete Barst heu. — J»»drrKret«ausschußsibuna der Kreisbauvtriicrnnschast Kreide« c.,ft«rn vormittag II Ubr, di« um« dem Barsche de» Lern, Kr,isbauv> aannS L chmiedrl ltaUfand, rvuroen genedmtgt: dir weluche der Naktb «d,ß»,rm Mackda verebel. Balte tn Aittertee um Erlaubnit Mr >db«> an« össent'Icdcr Tanzniukt an einem dritten Sonntag« ieven Monat» t« Sommerbalbiabre und de« Gastwirt« Friedrich Weisel in Nadebeul um Neberliagung der Erlandni» zur Adh'Itung allkonntSaiaer Tanzmusik nach denr Vianosorte während der Sommermonate, die lieben nahm» einer blrlbenden Verbindlichkeit seitens der Stadt Meißen, Ver- ISngeruüg der Ga«rohrl,Itung in der Meißen-LcipzigerSlaalsstraße best., seiten» der Stadt Lommatzrch tu Wege- und Schleusenbaiiiachen, derlelben Stadt tn Wasserleitung-saiben, einer iveiteren ebensolchen Becblnvltchkett seiten» de« Stadt Lommatzsch, wie der Lrädte Meißen und Arnberg, sowie da» Gesuch de« Komiker« uns Leiter« einer Serrentingergesellschasi Fried rich Smtl Winter in Dresden ui» Erlaubnis zum Betriebe de« Gewerbe« al« Schauspielunternebnrer, sowie der Besitzern, des Etablissement« »Deut scher Kaiser* in Vorstadt Vreschen um Erteilung der Konzession nach A 32 »er Retchsqeiverbeordnmig. — vbgelebnt rvuroen: der Rekurs drr Besitzer der altberechtigten Arundstück« in virna in Wasserleilungs-Ange- legrnberstir. der Rekur« de« Justizfistu« gegen die Einschätzung zur we- «stinde-Ltnko»rmenste,ier in Freiberg aus bas Jahr isoe, da« Gesuch vei Schankwirt« Edmund Dreßler in Dresden <B-rgteller) um anderweite Ber- längemng der Frist hinsichtlich der ibm erteilten Konzession zum Betrieb« de» Gewerke« als Schanspielunternebmer, wobei dein Gesuchsteller anyeim- »rgeben wurde, im Fallt der Finanzierung seiner Pläne sein KonzessionS- gesuch »u «iedertzolen, der Rekurs de« Schankwirts Paul vöhl« in virna gegen die Entziehung der Befugnis de« freien WasscrbezugS für lein Grund- stack weil da« Grundstück mittlerweile in anderen Besitz übergegangen ist. In geheimer Sitzung wurden verhandelt der Rekur« de« Kauf mann« Friedlich Wilhelm Kuba in Dresden gegen sein« Veranlagung zur dietlälirigen Geineinde-Liiilommensteucr daselbst, »es Kaufmanns Ernst Rar Wilhelm in Dresden, der Aktiengesellschaft «raunschweig-Lannoveiside Lvpottzekenbank zu Btaunschweig, de« Kommerzienrat« Leruricb Vogel in Dkrioen, der Wiversvruch de« Bankbeamten Max Friedlich Neuben. in LreSden gegen die Höhe ibm abgeforverrer Verketzrrabgabcii vom Grund besitze und di« Gewerbesteuer-Ordnung von Dresden. — Von der Tagesordnung abgesetzt würben wegen Erkrankung des Referenten Herrn Obenegierungsrat« Beeger die Rekurse de« Mrtallaibeiter« Gustav Ludwig Lruteritz in Dresden gegen «ine ihm vom Rate der Stadt Dresden Ktgegangene Eröffnung tn Bllrgerrechtssachcn und des Gutsbesitzers Carl Friedlich Bödme in DreSven. -- Schon öfter ist auf ein« verdienstvolle Einrichtung auf- merksam gemacht worden, die der Dresdner Neform- Jortbildungsverein vor etiva drei Jahren geschaffen bat. Sie besteh? in Unterrichtskurien für Englw Französisch. Italienisch und Russisch, solche Buchhaltung. Wenn schon die Erlernung fremder Spra an und für sich fördernd auf eine gründlichere Beherrschung Muttersprache eiirwirkt, so steht der direkte Nutzen sremdsprach- licher Bildung erst recht außer Zweifel. Die Kenntnis der neueren Sprachen macht in hiesiger, Geschäften angestellt« Ber- käafcr und Verkäuferinnen zum Verkehr mit den vielen hier lebenden Ausländern geschickter. I kündige auch Ansprüche auf eine die Aneignung einer Für . _ ... . . durch Gewinnung von Lehrkräften, die aus den, be> ser irrten können Sprach- Zahlte Stellung «r> AuSsprach« ist Sorg« heben. äktza-e« . > > treffenden Lande stamuien. D>er Buchfirhrungskursrrs ist be- sonders für Frauen und Töchter von Gewcrbtrerbenderr berechnet, gr selten wird ein stark beschäftigter Handwerker Zeit finden, Hübrung seiner Bück/er leibst zu besorgen, und dies einem . Halter zu übertragen würde zu kostspielig werden. Bei Benutzung der hier gebotenen Gelegenheit wird er aiSdann an seiner Frau odtt Tochter «ine Stütze haben. Um die Kurs lsberwana " "" L abends gelegt. Im Monat Januar beabsichtigt man neue Kurse >iir Anfänger in engl Ocher, imnzosischer uns ualreniicher Sprache niw in Buckssührung zu erdifnerr. Solchen, die ichvu Borrennt- nrsse i» diesen Sprachen besitzen, ist die Möglichkeit geboten, in bereils bestehende Kurse oder in Sprechzirkel einzntreien. Air- metdnngen wolle man baldigst im Dresdner Reform-ZortbildungS- Verein, Prager Straße 1, 2. Etage, bewirken. — In den beiden städtische» Krnderbewahran st al ten der Vorstadt Cotta wurde etiva llO Kindern am Dvnirers- tag eine Weiynachlsbeicherung bereitet. Herr P-arrer Schmidt sprach in herzlichen Worten zu Kindern und Eitern, und der Schulchor sang die alten, schönen Weihnachtslieder: auch die Kleinen der Anstalt trugen rhr Teil bei durch Gesänge und Deklamationen. An der Feier nähme» außer dem genannten Vorsitzenden auch di« Damen des Verwaltungsausschusses und Frauen-Bereirisvorstaudes teil. — Der hiesige W ob l t ci t i g k« i t S - Ver e i n ,,Erz gebirge:" hat auch in diesem Jahre im Interesse der Armen non einer öffentlichen Christbescherung abgesehen, dafür aber reichliche Gaben an Arme in kleineren Orren des Erzgebirges, w" die Arinenpflcge nicht mit so reichen Mitteln ausgestattet ist, verteilt. Unter den Bcfchenkten befinden sich auch Heuer hilfsbedürftige Blinde und Äugenkranke im Erzgebirge und im Vogtlande, aber auch eine große Anzahl Dresdner Arme, welche dem Gebirge entstammen, sind bedacht worden, imd zwar ins gesamt gegen 100 Familien. Alle, welche gern bei edlen Werken der Menschenliebe sich betätigen und für würdige Arme jeder- zeit ein offenes Herr und eine hilfsbereite Hano haben, mögen sich dem Vereine anschlicßcn. Ter Jahresbeitrag beträgt min destens 3 Mk.: doch sind Höhere Beträge rm Interesse des guten Zweckes sehr willkommen. Die Geschäftsstelle deS Vereins be- srirdet sicki Königsbrückcr Straße 37. — Ter Bezirksvcrband der Krankenkassen für Dresden »nd Umgegend hält am 1. WeihncichtSfeicrtag z»m Besten seines Genesungsheims im „Krystallpalast" einen Konzert- und Theaterabend ab. — Die Abiturienten hiesiger Kreuzschule von Ostern 1881 beabsichtigen, nach LZjcrbrigcr Trennung hier zu Ostern eine Jribilmuils-Zrisamiiienkunft zu veranstalten. — Das Heimatkundliche S ch n l m rr s e» »r 'Sedan- straße 19. Bezriksschnle, Hinterhaus >N ist während der Weih- nachtsserie» »nr am 3. Weihnachtssciertage, Mittwoch, 10 bis t Uhr geöffnet. — Der Dresdner Cbri st bau», markt war diesmal annähernd " »>it rund lütiaaa Tamm»- und tzsoaci Fichlendäumivci» beschickt. Was die Einzelpreise anlangi. lo erzielten bewnserü g>oßc und schön gewachsene Ta»nc» unter Einschluß der stets besonders begehrte» Sübermnne» bei Be,rinn de« Markte« 10 bis 20 M. pro Srück, mittelgroße s bis 7 M. und kleiner« I drs 3 M-, doch mußten die bezeichneten Bäumchen innerhalb der letzten Tage auch noch etwa« billiger abgegeben werde». Grüßte Fichten- l räumchen waren mtt I bi« < M., mittlere nrit SO Ps. bis IM. uird kleine mit 10 bis 2S Ps. zu bezahle». ! — In der weilmachrlich geschmückten Dreiköniasklrche sindet beute, Sonntag, na mittags 4 Uhr eine Cbristuesper statt. Zum Vorlrag komme» Cliöre aus dem l4. und IS. Jabrbunderl. das Terzett >Die heilig« Nacht" von Lasten, Marienlied von C. Aug. Fis,der rrnd ein Tenorsolo aus venr Werbnachtspratori»»» von Ost. Wermaun. Die Soli > haben übervonrmen Frl. Anny Larrmann. Frau Marie Nillller-Jaeiing, s Frau vaulin« Witta rmo Len Julius Wehner. Texle werden unenlgcttlich verabreicht. Am 1. WeihnachtSleieriag ^,10 Uhr: „Kyree und Glorra* für, Chor, Soli und Orchester von V. Riglmu. — S«. Mojefiät der König besuchte mit den Prinzen- ! Söhnen dos -SpiÄwarenhaus von B. A. Müller, Prager . — Aus Anregung des Kultusministeriums ist an der Volks schule zu Lausa ein Sch uldircktorat begründet Word«» Herr ».bericyrer Köhler, der die Schule bisher alö dirigierende! Lehrer leitete, wurde in Anerkennung seiner vieljähripen Bei dicnste um das dortige Schulwesen vom Schulvorstande ein stimmig zum Direktor gewählt. -- Aus Furcht vor Strafe e r hän gte s i ch der 22 Jahr« alte Fahrer Karl Friedrich Emnirich vom 12. Feldartilleric- Negiment (Reitende Abteilung) zu Könrgsbrück. — JnWilthen ist am Mittwoch die Scheune des Bauerngufsbesitzers Nätze vollständig abgebrannt. — Dem bei dem Kausmann H. G. Schomburgk in Leipzig- Connewitz bedienstetcn KuOcher Ninschke wurde das trag bare Ehrenzeichen für Treue in der Arbeit verliehen. — Dem am Stzminar in Borna seit 30 Jahren wirkende» Oberlehrer Behr wurde der Titel „Königlicher Musikoirektor" verliehen. , — Täfern nicht ungünstiges Wetter die Ferligflcllung der Anlagen verhindert, sollen am 2. Januar die neuen Güter verkehrsonlagen in Chemnitz-Hilbersdorf dem öffentlichen Stückgut- und WaaenlavungSvcrkehre übergeben werden. Eilgut. Tiere, sowie Fahrzeuge aller Art, die eifrei festen Rampe bedürfen, sind von der Belörderüng ausgeschlossen. Am 1. Januar wird die neue Nmladchalle aus dem oberen Bahn- Hofe in Reichenbach i. V. in Betrieb genommen werden. — Gestern vormittag wurde am Fabrrkwabr m Krrebc- tbal die Leiche des am 13. November beim Ucbcrsastrcn über die Zschopau verunglückten WirrichastsbeliycrS Brodkoro aus Kockisch ausgefunden. — Auf dem Bahnhöfe Adorf ist gestern voriuitiag der 10 Uhr 19 Min. oon Wcischlitz eintresfcnde Gütcrzug infolge falscher Weichenstellung aus einige Kohlenwagen anig cf äh ren, wobei letztere entgleisten und die Vorspann-, sowie die Zugmaschine des Güterzuges mehrfache Bcichädrgungcn erlitten. Ter Betrieb wurde nicht gestört, auch ist bei dem ilmalle nie mand zu Schaden gekommen. — Aus Anlaß des Mjährige» Bestehens der Inuivinncrei und Weberei von Gustav Wäirtig in Albersdorf her Zilrau stiftete Herr Wäntig 30 000 Mark. Von den Zinse» dieses Kapitals sollen langjährige nnd invalid gewordene Arbeilcr unterstützt weiden. — Einen Adler schoß inr „Rabcnberge" Fabrikbesitzer Geistöcker in Göritzhain bei Rochlitz. Er l-otte von i'e.mr Wotnrnng aus eine Menge Krähen beobachtet, die »ch ucn einen größeren Vogel scharten. Bm der Ankunft des Schätzen erhöh sich das Tier von feinem Ruheplätze, rmd mit, einem iooy!- gezielicir Scknß fiel es aus «der Luft nach einem Hause m. Dorr eilte ein Knabe hinzu. Letzterer wurde von dem Adler, an geblich einem Steinadler, am Augenlid leicht verletzt. Tre Spannweite des Botels beträgt 2,15 Meter. — Tagesoivming sür die Sitzung der Stadtverordneten OM 28. Dezember abends 7 Uhr. Die an die Stnnocversänunkang des König reiches Sa«!e» zu riiblende Petrlio», bernsteiw die Vermehrung der Lanc- lagswalilkreis« der Stadt Dresden »md die Schaffung einer Berrremng von Industrie, Landet und Gewerbe in dcr l. Sländekaimner ! die Verlängerung des zwischen der städtischen Sparkasse und der Rcibattgenvsse>nchusr iin Lcknitzvcrlxmde sür Landei nnd Gewerbe -u Dresden benelienden Vertrages über die Vermittlung des zwischen dreier und ihren Mitgliedern bestehende» Rabattmarkcn-Verkebres: da« Verbot des Zwischenhandels und die Ln- ..., ^.... und uwerke roße Ärüdergassc 1, und orachten dort Grnkäuse für die Schloß wache. — Dem Schirrmeister Heim Ccrrl Hürrich in der Brauerei zrim „Planerischen Lagcrkeller". einem Vetcrancn, der den 70er Feldzug als Gardereiler bis zu Ende iriitgemacht hat, wurde das allgemeine Ehrenzeichen für Treue in der Arbeit verlieben; von der Direktion nnd dein Aiifsichtsrat wurde er wegen seiner 30jäh- rigen treuen Dienste besonders geehrt und belohnt. — Die Ablösungvon'Neujahrsgratulationen, die durch den „I ir v a t i d e n d a n k" seit langen Jahren schon durch eine gemeinsame Gratulation in Form eines Inserates in den großen Dresdner Tageszeitungen ins Merk gesetzt wird, sei hiermit in Erinnerung gebracht. Durch dies« Veranstaltung wird den Teilnehmern nicht nur manche Arbeit »nd mancher kleine Aerger erspart, sondern sie helfen auch ein Werk der Wohltätigkeit fördern. Anmeldungen werden in den Bureaus des „Jnvalidendank", Secstraße 5. entaegengenommen. — Sowohl am 1. und 2., wie auch am 3. Feiertage finden im V ic t orra - S al o n je zwei große Fest-Vorstellungen statt. Uhr (bei ermäßigten Uhr. In samt- , . . -Programm mit allen lernen hervorragenden Attraktionen unverkürzt oorgeführt. Der Vorverkauf befindet sich täglich im Vestibül des Theaters. Im Tunnel konzertieren von nachmittags 5 Uhr an die schönen Neapolitanerinncn. — Im Central-Theater sindet heute, Sonntag, nur eine Vorstellung statt, in der dcrS Weihnachtsmärchen „Die M ä >r s e k ö n i g i n" oder „Wie der Wald in die Stadt kam'' von F. A. Geißler, Musik von G. Pittrich, gegeben -wird. Sie Vom 25. ds. tl. Feiertag) crmäßiaten Preisen ,.D i e „ , während allabendlich r/»8 Uhr bei gewöhnlichen Preisen die Variöts-Vorstellung ihren Anfang niniurt. Innerhalb des Dezember-Programms treten hierbei auch „Die Helden vom Jalu", 18 echie japanische Sol daten in ihren militärischen Exerzitien, aus. — Jur Bergkeller finde» während der Weihnacht S seter- tag« große Koirzerts ver Kapelle de« t2. Jnsanlerie-Regiments Nr. >77 umer üeirung des Körrrgl. Musikdirektors Rövenack statt. Mit größeren Wecke» von Wagner, LiSzi, Weber und Jnstrumenttrl-Solovorträgen ge langen Tänze und Märsche zur Aussiihrung und slinimuirgsvoll« weiljnachts- sestlrche Tongeinälde, wie „Fröhliche Wrihnachlen', Tongeurälde von E. Ködel, „Des Neoers Trau»»" von L. Miidvlctorr re. — Im „Zoologischen Garten" spielt an beiden Weih- nachtSfeiertagcn die Kapelle des Leib-Grenadler-Regimenls (Direk tion O.'Herlmanntz Es gelangt u. a. das Ködelsche Weihnachts- Potpourri bei elektrischer Christbanm-Beleuchtung zum Vvrtraae. Der Eintrittspreis beträgt an beiden Feiertagen einschließlich Gartcnbesllch 50 Pfg. pro Person. Verschiedene kleinere Mitteilungen. In HeIbigs Etablissement findet während der Feier tage und später in der Markise des Etablissements von abends 6 Uhr an Unterhaltungsmusik statt. Alle Lokalitäten find gut geherzt und bieten nach ihrer Renovation einen angenehmen Aufenthalt. — Aut der „Ä a l dich l ö ß ch e n - T e r r as s e" findet am 1. Weihnachtsfeiertaa von nachmittags 4 Uhr ab stück» Güterbabtthosstraße 7. wegen Eimarmnmg cü.cd Erdbaurechies zur Neberbauung cinis Terlcs des Wcißenbuiüblgroben-Fliiriiucks: di« Ge währung eines Pairanatvgeschcnkes an die von der Krcnttüchen-Gomeinde abzuzweigende, di« Vorstadt SUt-Gruna ruusassende Gcnieind- Dresdr»- Gnina: die Begründung der Stelle einer Kochlehrerin mrv einer Verb- gehilfin sür die S. Bezirkssckmle am Georgplatze und die Bewilligring des Aufwandes für den Betrieb des Koch-IIntcrricdtes für die Zeit vom 16. April bis zum 31. Tezcmbcr WV6: die veränderte Einrichtung d«r Trinkerheilanstalt irr Klingenberg; die Uebcrffcht über die von der Slam gemeinde bei der Einverleibung einer Amah! Vororte in straßenrechtilcher Beziehung gegebenen Zuiicherungen: di- schnellere Tilgung eines von der vorm. Gemcince Naußlitz für Zweck» ihres Wasserwerkes ausgenoinmettcu Darlebns: die Herstelinng von LoO'LtttzverÜOdunge» an «er über die Lansastraße ftihrenden Eiienbalmbrücke zum Schütze der eleklnicben Eiscu- baümSichcrungsaniagcn gegen ven 1lebe>gang van Stroin aus den Strom- zniühniiigs.Anlagen der Slrahenbahn: den Umbau der oberirdischen Slromzusührungs-Anlagc, der zuso lge Verlegung der Siraßcnbahngleisc an der Straßenkreuzung Saaffcn-Plab-Sachsen Alice erfördeiiich wird. — Landgericht. Die 4. Strafkammer verhandelt in einer Berufungssache gegen den 1854 in Dahlen geborenen Agenten Franz Leiter wegen Betrugs. Der Angeklagte hat ein ziernlich abenteuerliches Leben hinter sich nnd bereits an anderen Orten, in Amsterdam, Frankfurt a. M., München, Prag, Graz und Breslau, Geschäfte zweifelhaftester Art gemacht. Im Früh jahr d. I. «rösfnete er mit dem früheren Bäcker, jetzigen Agenten Johann Henrich in einem Hanfe der Kauibachilraße ein Dar- lebns-Vermittiungs-Durcau, ohne Geldmänncr an der Hand zn haben oder eigenes Kapital zu besitzen. Die Bureaurämue wurden mit geliehenen Möbeln aufs feinste ansgesiatret. Henrich empfing in der Regel die Darlehcnsfucher und führte sie dam redegewandten Herrn „Direktor" Leiser zu. ES meldeten sich eine Menge Geldbedürftiaer aller Stände, welchen L. ausnahme los die verlangten Darlehen zusagte, ohne sich erst nach den Verhältnissen der Bittsteller zn erkundigen. Letztere mußten zu allererst einen Koslenvorschuß von 10 bis 15 Mar? erlegen. Da mit war aber die Tätigkeit der ^Geldvermittler" beendet. Lcrier und Henrich haben auf drei« Weife in wenigen Wochen 154 Mk. vereinnahmt. Das S'chöiseiigericht verurteilte H. zu 6 Wochen, L. zu 8 Monaten Gefängnis. Elfterer beruhigte sich bei ver Strafe, letzterer legte Berufung ein, welche jedoch kostenpflichtig verworfen wird. — Nach geheimer Beweisaufnahme wird de- 1890 in Meißen geborene Hausdiener Richard Bruno Franr wegen Sittlichkeitsverbrechens nach § 170,3 des Strafgesetzbuchs zu 0 Wochen Oiefängnis verurteilt. — Ter 22jährige. aus Zeihau gebürtige Handlungsgehilfe Robert William Froebe! erbrach den Koffer eines Wohnuneögcnosscn und stahl KleidinrgLstncke im Werte von 40 Mark. Tie 3. Strafkammer diktiert ihm 3 Monate Gefängnis zu. erachtet aber 4 Wochen als verbüßt. — Der 19jährigc Metallpolierer Erwin Frech aus Schlettau entwendete am 23. November einem Markthclscr mittels Erbrechens eines Holzkastens «inen Taler, wofür er zu 4 Monaten Gefängnis verurteilt wird; 3 Wochen davon gellen als verbüßt. — In einem Haufe der Zwingerstraße vcrwchten der Handelsmann Georg Max Hänel und der Photograph Fritz Heinrich Mttcr am 13. November stehlcnshalber eine Wohnung zn erbreche», hat mit 6 Monaten Gefängnis nnd 3 Jahren Ehrverlust, mit 4 Monaten Gefängnis zn büßen. — Der vielfach vor- bestrafte Schneider Friedrich Hermann Grampe besuchte am 24. September den Hausdiener eines hiesigen Hotels. Dimer ließ unvorsichtigekweise sein Portemonnaie nrit 35 Mark Inhalt aus dem Tische liegen und entfernte sich aus einige Augenblicke. >a werden von nachmittags liebten Familienavende abgehalten. An diesen Tage» wird das von Herrn Hoifmcister eriundcne und durch D. R. G. M. ge schützte neue Instrument „Die Glocken von St. Markus" zum ersten Male in Gebrauch genommen. — W i n t e r - T y m ia rr S Humoristen treten mrt ihrem neuen Weihnachtsprogramm I am 1. Feiertag im Gasthof Wölfnitz, Straßenbahnlinie Posrplatz —Wölfnitz, nur abends V28 Uhr und am 3. Feiertag nachmittags 4 Uhr und abends V-8 Uhr im „Westerrdschlößchen". Plauen, auf. Am 2. Feiertag ,wben sie 2 Vorstellungen in Pirna. — Franckes Ka iser-Pa n ora m a, Prager Straße 48. 1.. gegenüber dem „Europäischen Hof", führt uns diese Woche aus einer Reise von Bern nach Gens. Lausanne, Vevey, Montreaux und Chcrnrounix »rrd den Montblanc. — Das «Panorama international". Marienstraße 15. 1.. schrägüber den „Drei Raben", bringt eine Wanderung durch Savoyen nebst einer hochinteressanten Montblanc^Besleigung zur Ausstellung. - Das W elt - P a n 0 ra ma. WaisenbaüSstraße 16.1.. gegen über dem Viktoriahauf«, bietet diese Woche die interessante Weibrrachtsserie: Jerusalem mit den bistorischen Plätzen Gol- gatha, Oelberg, GrabeSkirche. Getbsemane. Marias Grab, Aus- erstebungSpIatz, den JudaSboum usw. Zuchthaus, 150 Mk. Geldstrafe oder weitere 20 Tage Zuchthaus und 5 Jahre Ehrverlust. — vesfentliche Versteigerungen in den König!. Amtsgerichten. Mittwo«, den 27. Dezember, Dresden: Karis- mami Emil Mar Dietzelts srostedendes Wohngebäude, kleines Schuppen, gedäude. Los unv Viaeren <13.3 Nr> 1» Blascwktz. Wierenftraße 1. 3S3V0 M Eben, ü« : Kart August Krauß' Woünbaus mit Bäckerei-Anlage und Ver kaufsladcn, sowie Hosraum <7.6 Ar) daselbst. Philippsiraßc 12, 1U7V0M. Velciiisknleirder fürM 0 ntaa. den 25. Dezember. Bczirksverband der Krankenkasse» für Dresden: Weihnachts- Feier. „Kristall-Palast". 1x8 Uhr. Derrtschcr Kricgcr-Gesang Verein: Vortrag, „Troolr", 7 Uhr. ^Eintracht": Theaterabend, „Zentralholle, 7 Uhr. Mannergesangverein „Germania": 4 Uhr. Schuhumcher.Jnnlliig: Christbescherung. f,?5 Uhr. sür Die« staa. den 28. Dezember. Deutscher >k. Oesterrrichischer Touristen-Pereiu: Wanderrw». 8 Uhr srüb, Hauptbabnbof. „Dresdner Orpheus": Frühschoppen, „British-Hotel". U Uhr. (Fortsetzung siehe wichst« Seit«^ Dves-nev Nachpichten. -4r. 35«. Seite v. Ssttutag, 24. Dezember LSN5
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)