Volltext Seite (XML)
Etfft 16 »Drrsduev Nnchrichteu" 16 Sonntag, 21 Tezember 1UV5 Nr. 8.'»« Lim wahre für die lük Kranke sowie Gesunde ist und bleibt ein gut verabreichtes Schwitzbad. Ganz besonders zu eowiehlen sind darum tvubdes Kiefernadeldampsbädrr kotticu88tr3886 4 lsiüber Moritzslr). allgemein be kannt durch ihre mzitlildt Kminitm und daher liiiillieilsvVeiie Virkavs bei allen rheumatischen Leiden! I. u. 2. Feiertag vorm. 'ur Damen und Herren geöffnet. «für- °»ii Itemn- Leidenden enwsehlen wir bestens Mn «. S>kikmdkh«sii>. irsoig und Wohlbefinden schm nach wenigen Bävem! Kiilules Karl»»«!, Porticusftr. 4. 8 1. u. 2. Ariertag vorm. sür Tamen u. Herren gevssnet. Nan V6r8ämn6 nickt. »ich rechizeitig rm Pavierwaren- siaus K. h«I»ni, Fraue,i- inahe 14. 'Ncujaürs-Eindrnck- kartei« ;» beiiellen. die Auswahl nt gwig. Kellnerinnen kariie» daselbsr allerliebste A'euiahrs- 'tzralulatsous Zigarrensvihen. Äleiunlsc u. Flglilen. § tzl. n. O« tledeneicdtz Lu8md! Lampen oller Art kr-NIn v»uvo«l. roirklich I»UIte bei ItnrLntU, wr. Brudergnsfe 88. 8 äterztl. gcvr. tücht. tztz««i»G> ^L88K«»! r ' indwid Maiiag-,. ^Inntene«, An der Mauer 8, f ,Ecke Seestr. 81sü1 ktt8vn (Hiiiür. Dreilschkehans), 8 LVeiffegasse 8. 4I1I»ettr-»»<«r V«rn«-Iim an-gcslattete Ale» k Die Xe»! Zcdivemme (im Biedermeier-Ztil). eine 8sli«i>miir>ligtsil Iir ü»!ll«»r! Hochachtungsvoll «ML 8oliIen8lSf>tt!i' lv. 8. vv. L. angein.) Zum Imprägnieren von Stiesel-Sohlen und Absätzen v«r Dose nur 28 Psg. Erhärtet Sliefelsvhlen und Absätze, ohne sie brüchig z» machen, derartig, daß sie sich bedeutend langiamer adlausen. und macht sie gleichzeitig wasserdicht. Eine bedeutend« Erspar nis für alle Familien. livobk uciiküi. Lir. Lvlugerntr. 8. für jttttl.le Kranen nr Kai,«-,» lniidiue» gesetz lich geschütztes j»esl>lm-!liiiüa»ds- ». > n den ersten medizinischen Autoritäten wegen iemes hp- üeniichen Wertes als bestes Kleid awfohlen — ReichhaltiaeS Lager ! It d e Firma Robert Böknre, Altmarkt, Ecke Schreiber«., Üarterre u I. Etage. in allen Bröken vorrätig und dürste dieser >?i»weis sür junge Frauen von besonderem Interesse sein. Sel bige sind nur bei Robert Böhme, Allmarkl, käuflich. 8 Frau Hedwig L. Hänge- Lainven, Tisch- Lampen, 2vaud- Lampcn» Kron leuchter in größter Auswahl empfiehlt vv. iVI Ilöt'er, Scheitel st rasr e Rr.ll. Erke 8 Onergasse. Besicht auch ohne Kauf gern gestatt. 22 v»m«u wit selivneldGN diooreii virci zsitur llssivnclörs eins tdoiLlieirolr. 22, smzikodivo. ksk»nälunx nur von 8 vawsu. 22^ ülvntv wock an» ?reidsr§sr?lLtr, 8 ^ekmsr5tr. 8, lisll8tsl!t.l!slni'iell8tk.14 Nur 4 Tagt noch dauert der Kusvei-Itsuf unserer seit 5 Jasiren vor- »iiglich bewährten TpirituS- Lampen, -Kocher. -Bügel eisen mw. Kein Rnffk Kein Genich'1 Keine Hitze! (ffefaffrlosi DaSviriinS-Beraasliiig höchst »NINOI Be,brauch. Spiritus lö Pf. billiger. 1v-50/o Rabatt. rchesscl.tr. 17 4 üv llüL. Nanrhhaus. Ersatzteile durch die Anbrik Arnolditrasre 8. 8 Ligamn. zu Weibnachisgeirbenke» passend, findet man in vo-zügl Qualität, elegant verpackt in Kistcben von 28. 8« und I«t» Stück zu verschiedenen Preisen bei II. v. tztzeliieo, Seesir 6 § 14. ?Ä'äLÜL^'"'N!>7,r »rnn tpaar« >a» . ^ ^ ätt- «locke«, grohe Ansivalil. bill. bei ZTiinatI,- 8r. Brndergasse 33. kaufen ihr« d Sr »rnoI,I^»,I«n«I«' ». I^ttl«lIvtll»»Ik»l,l«>N>I« grötzteS Lrwer und sach- männiiche Aulerligung von Bruchdandageu mit »nd obn« Jeder, Leibbinden für alle vvrkoinnrrndeu Fälle aus Lager und »ach Maß fertigt a» das Sveaial- Bandagrn-aieschäst sHtliti nur Dresden-Heust.. Hauvtstratze 11. Tamen stebt meine Irau »u Tiensten. 8 Edirurg. Guuimiwaren. kolck- W«l 8ilb«r»»r«» zu rveibnachtS - Weschenken empfiehlt zu billigiien Preise» < nrI IIaL « r. Juwelier. Lchcffeistrafte 1.?. 8 Inilige »hue Lötstelle in nrodrrnsie» Forme» Paar b bi- 7K Mark bei Lrno Driasvr, Marieustrasse I». ß 88. Annahme r o» allem Gold. Nnüdertrossen, Auswahl i» Utzr« ketten lür Tamen u Herren. vto !iüeii>8llilieli PllliUtzer Ttr. SL, nunmehr von 4». ^iL»It»vr (vordem 2 Jahre „Lothringer Hos" bewirtschaftet). seien hiermit ganz besondere« empsobleu. 8 Nicht «ehr Wederaasie, nn»WI«rl«>»»1r.I2, 2. I^»«I. von der Poit. desiudet sich dt» «ieien-AuSwahl v»n kmn krnttiiln. Liillk.SIkilkn. kljihn. Llri«fn »st. bei chnton m»II«»U»«oI,. « ' " »n» e„ r Irilkeii Ae «in« n«u« xsläsL- nge mit Brillanten und allen modern. Steine» in verblassender Änd» wadl finden Sie bei Lrvo rrl»»»r. SInrlSN-lr»,«« 12. Geleaenheitsläufe. 8K. Unübertroffene Auswahl in T)I»r>»«tt«i» für Id»««» und II «er». ß WM Oschatzer u. Waldheimer. kaust man am betten nur im Spezial geschäft Am See bv. Ecke »leine Plaue, iche Gasse, d. Zeitz. 14.8 tllr Lass«« unä Da« l«ir«llo» krrtsnt) ran Iliünnel'. ILallvv» üut«r«I. Miss Kkiittilmnt mZibinislnikchille SU?chrftrlftr. »S von Eiirheimisrhe» ». Fremden gern ausgesuchte Weinstuben. kellMM. Lücke. - W°Ü?°L°L- f>'-l'e«lis>l I^atrenlelle. Schulranzen. Lchnltaschcn. Zigar» enetnis, B» ieftascheu, Hosenträger, iowie alle Lever- rvare» findet »ran Messwert i» großer Answabl dill'gst beim Intilermstr Bank. Heiniichilr.3. tzVOtlinn, I>tm-ea «-«*«» t« «»nie« in »ein«. I»n, llnu billigst bei tzd »»,. d. 2nl«n, Nietschelstras, e 10. Fernsprecher V174. n Spiilkanneii, Mntterivlitzeu. Leibbinden, chirurg. Gnmm iwaren. Preisliste gratis. Sep Damenbed. 8lkls!kdkl>. Ldi e-nl«», I»«»ti»>a1, I. ktzirvlläv vLMVll- und solide II«r«'«»-IlI»r«n, sowie mvdnne Zilnmec-kltuen finde» Sie in großer Auswahl bei !>'«>t* Uhr macher,»eiiler, «roste Mrihner Straffe 2. 8 I-. 14. Marth» sk an vort.j Zahuknustlerin, 1 Eckhaus Amalienstr., 1 Terreslr. t alle« daoie« für 2»iI»n«l»I<»n»I»t«^«n, I ^»>»n« > «irnttsr«», Läl»»« «t»««tL«», Xül«»« rt«l»«n, Lülitt« «rl»»>t«n, Aul»»,»»«,;« «te., Xttr.-Xüline, K» n»«n. Ui ü«I«e»-4rl»«1t«n I vorzüglichste Ausführung, bestens zu empfehlen. Das beste Weihnachtsgeschenk ist eins Lißnolvnirr- VvppiQli. In allen Grollen vorrätig bei 1»I1o sum«!-. 8el»888«> k»»»« ffsr. II, Ecke Rosniaringasse. K Linoleum-, 'Wachstuch-, Tevvichhaudlung. 8vh»gk«Ips«rSv Svielpferv.Pvneinonnaies,Brief laschen, Zigarrenetuis. Hand- u. Reisetasche». Koffer. Schulranzen und Schultasche» in solider Aus fuhr. äick. vreisw. im Sattlergesch. v. E. Bank, Heinrichstr. 3. 8 M8lisl!e«l. MM" Hans I. Nang.. Bader. Lift. Am Kurpark der Kgl. Over u. nächst dem Kurhaus gelegen. Zimmer vv» 2 Mk. an in jeder Etage, niit vorzugl. Berpflegung von 8 Mk. an in kl. elektr. Licht u. Zral-alheiznug. Empfehlens werte Winlerarrangllnrnts. 8 Bescher: 1t». 8vlnb»rli. wird nur durch Elektrizität nach neneliem Bersahre» sicher entfernt. Keine Rarben. Schmerzl. Ebenso rote Nasen. Warzen. Leberflecke. Fran I >«>«>> I4nt«»tt>,^, 8 jetzt Lüttichanstrasie 27 park. -knllanl Ringe, Brosche» Lhrrinae, 'Armbänder verkauft, um sei» Lager zu reduzieren, atterdilligst «'«rl 11,»«.,-, Juwelier, Lcheffelstraffe 15. 8 . 8 gegeu ttzicht und Rheuma tismus» von mir eigens dazu gegerbt und präpariert, emvsieblt von l Mk. au 4. II«,»,»«>. Kimchncrmstr.. Schützenstratze 2si nächst dem Wettiner Gumuasium Vsockts?»tv>it- LlL»rr«u. i,IIt«»tIn-iin»«I»5«M«I». Zu Originalvreisen zu habe» bei kl«'.««, 14»«»»i tin«, Haupt- stratzeLh^em^ttchrr^M^^ »>i§,tkk,is.«r!^7 iowie Brickskiuuosen v. 4 M. an und Arbettssache« sind lehr billig zu verkaufe» «rohe Kirch- gasse^ Kleidern,. «. I»I. einiiq billig, enorme Auswahl wie nirgends anderswo nur im Fiilrur-Geschickt von Carl Haaedorn, Anueultr. 12. II. SOkIrniV »erd.binnen 1 Stunde reparirtu bezogen bei 0.4.I»«l««>I,t»«, Wiisdrufferstr. 17, Prager ftraffe <6 und Amalien« ftraffe 7. sr. I« Sil. vmfflls. I SlI. Atliffitlülllls. ! IMtiz-Atiln. Sonntag, den 24. Dezember. «tlchloll«,,. 2 Montag, den 25. Dezember. S«r«d«» Hcrodla« Salome dochanaair ^!arra»olh Sin Pa>e der Heradial Znnf Jnd« Zwei ^a.aren« Zwei «»Idate» Lin Nar»ado,ier Sin Page de« tzerodel Salome. Drain« in einem Nnlruge noch Leear Wilde« gleichnamiger Dichtung in deutlcher Ueder- le.ung von Hedwig üachmann. Musik »an Richard Strauß. Lr Burrion Irl v Schavann« Iran Winich Hr Perron Sr Jäger ärl EitenschUtz iHr ROdiger IHr Lavills 'sr Grolch »rl . - Rain« r Plaichk« r siruiS r Relnilchk« >r Erwin r Wächter rl Neldorfer Ende gegen >/,lv Uhr. Dienstag, den 26. Dezember. Lobengrin. N-mantllch« Oper in !l Riten von Richard Wagner. Hr Plaschke Hr v. Bar,' Frau Nrull Heinrich der Vogler Lodengrrn Sila von Bradint Herzog Aottlried. >kr Brud. — — Friedrich von Delr-imund HrScheidemaniel Orirud, ieino Siemahiin Irl Dchäler Ter Heerruter des Röntg« Hr Höpfl «nde gegen lll» , Uhr. Mittwoch, den 27. Dezember. Hofimanns Erzählungen. Phantasiiich» Opee in 3 Allen, emeniPrologundeinem Spilog von a»le« Barbier. Musik van Jacques Ossendach. Hr Rüdiger Irl Schaler Hr Hainer Hr Plaichk« Hr Wächter Iran Wedekind Honman» Riklau« Raldanoel Hermann ü„«er Olynchia h üiiuiittla > Antonia l Sovveli»» > Davertulto > Mirakel l Socheniile , Pitichinaccio > Iran, l spalanzani Schlemihl Sreövel Sine stimme Hk Perm» hr «rl Hr Jäger Hr Höpfl Hr Rebuichka Fri SibenschUH End« w Uhr. Doniiergtag! Auf Allerhöchste» Befehl: Ter Ireischütz. 8>eil°g: Lärmen. Konzerte u. Vergnüg,mgen. I. A»I»r«ag: Äelnedere (RöveuaL» »/,8 Ubr. 4Zad (tzelbig- 4 und l/,z utzr. ». geterkilg: Lin«seichea Vrid 4 Ukr. SLeslt'NdschlÜK.'licn iürckN,z<'> Ü Uht. ^arola^LUett (HeUilegelz. I. und L gctertag: Mewerd-Hau» , v leni und Uhr. ilooldglicher Garien zHerenianni >> Uhe. V >g>- er -Romiiaiki Äniang l Uhr Ansiieilung« Paiasi Aniang « und >/vl »hr. Die>«ru»L<>ion Aiisang ' ,c »»d >/»i> Ndr lien ra> Luea «, Aniang '/,« und '/,ei »he »ontg«hoi Sirehien «nt « und >, - »hr. Deulm er Rai'er ivielchkiii Aniang 8 Uhr. Eden Th»,» «»lang 8 Uhr. Sonntag, den 24. Tezembel. «-schlossen. Montag, den 25. Dezember. Nachmillagl-Vorftellung. Ermäßig,« Preis«. Schneewittchen. Märchen mit Musik und Tanz in »ivöls Bildern. Rach dem gleichnamige» Märchen be arbeit» von fl. A. «öener. Musik non L. Rieciue. Ballen von «. Berger. Di« Königin Prinzessin Schneewittche» Prinz oo« «oldland» Otto, sein Begleiter Minister Moniacilla siammerherr Lucurdltula Zrre»ioni«nmsir. Raladanl Ho'berr «eroe« Hoidame Siphv Hosdame Banda Bertbold, ei» Jäger Prinz von, Bienenland« !rinz o«m Roienberg« ,ürst der Demanltnsel än Diener König oom Bold lande Ter Seninö l Diacan» au Saäiuz r »ebühr >r Rens r P Reumann r Luft >r Bauer ,r Niunz Irl Lchendler ' l Leder >r «agerth ,r Walther r Leichert r Höhncr >r H Reumann i vidrich k Denmer r rliankenstem «nd, Uhr. «»nd«: 8». Poestellung außer Abonnement. Zar Peter. Drnma i» vier Auszügen von Otto Srler. Peter I., Aar von Rußland Hr Mehner« Jewdokta Ieodoroivna Irl Diacon» Rl-rci. beider Sohn Hr Wieck« Katharina, Karin v. Rußt. Irl «erda Fürst Menschttöft - — . Gras Tolstoi Grai Rumjanzoss Hokmarschail Besser Oberst Gleboss Ga dekavliän «eibert Asstoßl». Alex»,« Seiiedte Tischka, Hetman Troiekuroft, Bozar «elwedsefi, Bosar Wseivolod. Bojar Kikin > Lolgoruk I Anhänger Lopucht» k Aiezeig Petroft I Der alt« Andret Zimonowitsch, «chenknnr» Anita, Slnsiedier Sachar, jungor «ursche Hr Sladl r Daiidie» Hr Bauer Hr Deltmer Hr DecarU Irl Leder Hr «ggerth Hr Gun» Hr P Reumann Hr Wien« Hr Ren- Hr Gebilhr Hr Höhner Hr.Susi Hr Müller Hr Isich-r Hr Irodöie Hr Sverth «nd, l«>/, Uhr. Dienstag den 26. Dezember. Rachmiltagö-Borftellun-. Ermäßigte Preise. Schneewittchen« Märchen mit Musik »nd Dan, in iwöls Bildern. Nach dem gleichnamigen Märchen de- arbeitet von L. L. Görner. Musik von fl. Ricciu». Balle» von A. Berger. Suds >/,8 Uhr. Atzend«: 8«. Lorflellung außer Abonnement. Klei» Dorrit. Lustspiel in drei Akten (nach Dicken«) von F. v. Schönthan. r Fticher l Gerda >r Sverth av »a»„ß ,r Stahl r Mchnert rl Diacon» r Wierth r flggerth >r P. Reumann >r Gebühr r Renä >r Heising r>r «nnz Hr Bauer Hr Lctchert tzr Tettmer William Dvrrit Sann,« Tip > seine Kinder Am, f Arthur fllennam Baronet G-orge» Lparkler Ladh Jnr« Svarkler Prinz Lenr,- Sdward Der GetangiiGdirettor flhtvcro, Oberichließer John, «ein Sohn Biiiiiilh > «mm?, I Tchuidhäit. i ilnge in »L'g I »»«',>->"- Degt 1 «nd« w Uhr. Mitiivoch: Nachmittag» erinäsiigten Preisen: Schneewittchen. Atenbä: Was ihr wollt. Donner«»»,: Für dl« Pienötog-Aboniienien des 18 Lrz : Lorquala Lago. Sonntag, den LI. Dezember. «eschlos,,». Montag, den 25. u Dienstag» den 26. Dezember. Nachm i «tag «-Porflollu»«, «rmäßtgt, Prä«». ÜN. Märchen in vier lutgllge» und «iner Apoideos« pon »««r, ZstnmerinMi» und llarl Witt. Musik oon Brun» Brenner. >. AI«: Die oerzaudert« Petnzosit». ll. Akt: In der Hexenküche. 8. Akt: Di« tapseren Ächivoben. 1. Akt: Unter« «ezhnachigbaum Apathoos». Bork« mm ende Tänz» unter Leitung d«O Ballrtt-iesiter« «. Friedrich: 8. Akt: Tan, drr Teufti, Zwerge, Heg«,. Raben, Sul,n, Heinzelmännchen, der Fäsier und de« «urzelwerl«. 1. Akt: Tanz dgr Tonnenseen, Blumen,lft». Gchneeüocken und SÜder-Gentei». Lethnachtä-Aoozheose. «nd, Uhr. Atzend«: Ermintz. Burlegke Operette in d««>A«» nach dem Snglisch«« sroi be arbeitet non v Läon und H. ,. «atdderg, Kür dt« Budne« - Deuiichland« dqarbeitet oon « Jakobson. Für da» RestdeNffthearer in Dresden neu be arbeitet von flarl Witt. Musik von Edward JakobowSki. Lord kogbeme Franz Schwalgor Srminq, ieine Tochter Kitt« Balder BiSeoun» oi «ullabtll Adosi Braunst«» Edward Magiio, Sekretär Hetiirich Work Busi, Wirt Ranc», sein« Frau flarl Bager Man» Martini Marie« Grete Kamp» - > chre Freundinnen « Edith Mylady Boxtord Kav tön Dickion flouni Palmer« 0-un« Margaret» «doch Julie Kronih^ «mit «ähd Reinbold valqut flarl Witt flarl Friq» Wide 10'/« Uhr. Mittwoch: Nachmittag, zu ermäßigten Preise»: Prinzess,» Wunderschön. Adend«: Srminh. 1. BUH: I ». Bild: ' IftltniWtlltkl. Sonnt«»«, den 24. Dezember. Nachmitiagä-Borftellu«-. Ermäßigt« Preise. Die Mänsekönigi« oder: »le d»r Wal» «» dir Stad» kä». Original - «eihnachiäintrch«, in 8 Bildern van F. A Geißler. Musil von Georg Pittrich. in, Kö,sta»schl°I. dt« Mäusekönigtn. 8. BUd: Gesang«« und desroU. 1. BUd: Beim Tannenmännlet» 8. Bild: Der Wald in der Stadt. 8. BUd: Schluß. Apotheose: .«laude. Liede. Hoffnung' . Im ll. BUd: Sin Ballsest der Time: Mänse, Ratten. Sichhörnchen und Katzen I« 4. Bild: Große« Roien.Boll-U.Dw-rstß«- mcnt: Nr. >: Tanz der geiben Rosen, Nr. 8: Tanz der roten Rosen, Nr. 3: Dan, der rosa Rosen. Nr. 4: Tan, der weißen Rasen, Nr. L: Großer flnsevidie-Ta»,, a»4g«sührt ,», ca. 80 Tänzerinnen lKinderballetts. — Ta»», arrangemenl» vom Ballettmeister Paul Horn, »nd« '/.8 Uhr. Montag, den 25. u Dienstag, den 26. Dezember. Die Mänsekönigi» »der: »I« »er Wal» t, »ßr Gtt^t »««. Original »weihngchtämitrche» st, 8 Bildern pon F » Geißler. Mustk von Georß Pittrich. »nd, 8 Uhr. Mittwoch: zu ermäßigt««' Mansekönigt» Nachmittag« zu er, Di- M V»Ull»-^l,Mnt«p ft. Non«,» und Dienstag: