Volltext Seite (XML)
M Mutt keine Noch. Sk lästdas Wetter blitzen/ Mer Sturm-Wind geht vorbey/der Fluth und Wellen treibt: Uhr SDild betreust sie niHt/ sie kan darunter sitzen/ Maß sie im Sturme frey/ im Regen trocken bleibt. WornehmliK hat sie gern was gutes zu verriGten/ Ms in dem Wercke selbst bewährt und löbltA Weint: Mer faule Wüfftggang steht ihr niemahls im LiKten/ Ua wer den Tag verWläfft/ dem ist Sie spinnefeind. Merspührtsie den Berufs vornehmliK zum Studieren/ Mo greifft sie allezeit die B üOcr hutttg an: Und weiß den jungen Laust so klügltK avszuführen/ Maß sie die NeKnung wol vor GOtt belegen kan» We lernt und wird gelehrt. Was auK der Sinn erkennet/ Mas wird dem NeKsten bald zum Nutzen heimgestellt: Mann der gemeine Ruff viel BüZcr köstltK nennet/ Mo merckt sie/was der Werch vor Proben in siK hält. Mun/ vtelgtticbter Freund/ Er hat den Ruff empfangen/ Maß er die beste Zeit der Tugend opffetu soll: Mer Eltern Segen ist Ihm gletKsam vorgegangen/ Und also geht es Ihm auf differ Straffe, wol. Gr hat den wahren Grund des Meis anzu sehen/ Mer aufder Tugend mehr/als aufdem Wappen ruht/ Wrafft dessen ist bey ihm der feste SGluß gcWehen/ Maß Cr die Ehre liebt/ und niKks vergebens chut. Mir sämptliG kennen wol den WohmPlatz unsrer Lehren/ Mer seltekittnen Blick auf eitle Dinge Wckt: Ww haben altzett was zu lesen und zu hören/ MoK allen ist das Bild der Tugend eingedrückt. Wir lernen Gottes Krafft vor unser bestes halten/ Wenn wir auA bey der WeltPolitiW glücklW seyn: Und da wir alsofort die erste PfliKt verwalten/ Mo trifft der andre Fleiß zur Tugend besser ein. WrWretbendieß und das/wir reden/ wir gedencken/ Kur was unsnützW ist/und naZderTugendWmeckt: