244, 19. Oktober ISIS. Fertige Bücher. B-rt-ndl-nt s. d. Dtschn. Buchhandel. 69» t 0. l). Laecleker, Ver!3§8tiancilun8) K88en-Pu1ir. (^) Losbso si-sebieo: UW»M llr. EM» MeriWii Nit 7 metirfarbiZen Kürten unct ülptiabeti8ckem KeZi5ter. Preis Zebunäeo In Osnrleinen mit Oolcltitel IVl. 6.— orä, IVl. 4.50 netto. ---- Lei Ls-rbWUß 13/12. — Inlralt: 1. Oe8cliicbte der ru88i§cken kaknen. Xeiitaksl (dis wiebti^tsn 1-atsn der russisedsn Di8Sob3voL63ebiebts). Xsittsksl dsg 6skn- 2. Der Dmkan^ ds8 ru88>8cken kH8enbabnnetre8 und 8eine §eo- b^spki8cke Oliederunx. 8taat8- und privalbaknen in der Oegenwarl. 3. Die ^uk^aben der nücli8ten Zukunft, HIordbaknprojekte de8 Krie88jakre8 1914 1915 4. Die 8trateLi8ck6 kedeutun^ der ru88l8clien Kannen und die k!i8enkalinpolitik in Polen. 2vvei§elei8>§e ksknen. 8tra88en Dsltspunkts Ztütionsciielrts dsr ru88isebsll Labnsn. 0. 8cklu88^vort. Pexi8ler. pölzende Karlen enthält da8 Werk: Dis LntvvicksIunA des ru88i8cbsn Labnnstrss bi8 runi dabrs 1880. Lommsr 1913. e^en-Nulir, 0. 0. kselleliei-, Glitte Oktober 1916. Verl3ß8tiÄNcHun§. Kriegsbriefe öeutscher unü ösierreichisiher ^u-en wer jetzt o-er später sich darüber Rechenschaft geben will, was -er Krieg für Sie Aeitgenosten bedeutete, der wir- zu den vokumenken aus üem ersten Rriegsjahr greifen, üa die Erledniste noch unmittelbarer waren un ser VurgfrieSen nicht nur scheinbar herrschte, vann werüen auch öiese .vterunösechzig Griefe aus Frankreich, England, Geigten, GOpreußen, Russisch-Polen, Galizien -ankenweit, mit ibrer unverfälschten Zr»sche nicht -en letzten Platz etnnehmen. Sogt -och einmal firnol- Zweig, -aß in ihnen ,-as Judentum selbst unzerdröckelt un unzerstörbar vor -en Leser kintritt". Gebunden. (2.501, 190, l.bS und 7/S — 9.90 Erschienen im „Neuen Verlag", Gsncralvertrieb bei uns Iü-ischer Verlag, Serlin Süddeutsche Berlagrbuchhandluug Franz Tuch, München. (Z) In unserem Verlage erschien soeben: Vor Arms. Kriegsgerichts von Friedrich K. L. Hartum, Leutnant tn einem bayer. Res.-Jnf.-Rgt. 8", 68 Seiten. Preis ^ 1.50. Die unter dem Eindruck der gewaltigen Ereignisse an der Westfront entstandenen stimmungsvollen Verse des talentierten Autors weiden überall großen Anklang finden. Zumal in militärischen Kreisen dürfte das ge diegen ausgeslattete, aus Rembrandtbütten gedruckte Bändchen dankbarer Aufnahme sicher sein. Aber auch jeder sonstige Freund moderner Lyrik wird die in hübsche Formen gebrachten Bilder dom Kriegsschauplatz gern besitzen wollen. Wir bitten um tätige Verwendung. srs«