Volltext Seite (XML)
.tz 107, 10. Moi 19!k. Bibliographischer Teil. Bibliographischer und Anzeigen-Teil. Bibliographischer Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. Mitgeteilt von der Bibliographischen Abteilung. ° — die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht ausgedruckt. vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — das Werk wird nur bar abgegeben. n. vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver- klirzt rabattiert oder der Nabattsav vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. und n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen lp vor dem Preise — auch Partiepreise). K Urutthnber in Wasserburg am Inn. (Verkehrt nur direkt.) Brunhuber, K.: Fremdes Kriegsvolk in Wasserburg 1594 n. 1595. (Vor trag.) (12 S.) gr. 8". o. I. s'15s. 1. 50 Earl Helimanns Verlag in Berlin. Gesetzsammlung f. Preußen. Chronolog. Zusammenstellg. d. in d. preuß. Gesetzsammlg. u. in d. Bundes- u. Reichsgesetzblatte veröffent lichten Gesetze, Verordngn., Erlasse n. Bekanntmachgn. Mit voll- ständ. alphabet. Sach-Negister. 16. Bd. 1915. 6. neu bearb. n. ver- vollständ. Anfl. Nene bill. Ansg. (11, 188 n. XI S.) Lcx.-8". '16. 6 8.— — Dasselbe. 7. Anfl. Neu bearb. u. Hrsg. v. Wirkt. Geh. Ober-Neg.-N. vortr. Rat A. v. Keil n. Wirkl. Geh. Ober-Neg.-R. vortr. Rat llr. H. Gallenkamp. 10. Bd. 1915. (II, 188 n. XI S. n. Nachträge zu Bd. 1- 9: 1, 1, 1, 1, l, 1, 1 Bl. u. 111 S.) Lex.-8°. '16. 6 8. - Grabowsty, Adolf, 1)r.: Die poln. Frage. 2., dlirchges. Anfl. (108 S.) 8". '16. ' 2. Nasch, Karl, 1)r.: Die Berliner Nieselfelder. Stadt. Eigenbetrieb n. Kleinverpachtg. Eine llntcrsnchg. ihrer privat- n. Volkswirtschaft!. Bedentg.^ (XU,. 131 S.^m. ^ sarb. P/an.) gr. 8°. '16. 3. 50 Ol? e , e .) ( 4 <'.) ßi. 8 . ^16. Adols Hossmanns Verlag in Berlin Fugend. Die freie. Für Freidenker-Familien Hrsg, im Aufträge d. Freireligiösen Gemeinde Berlin v. I)r. Bruno Wille, gr. 8°. Lichtgott u. Schmarzgott. <90 S.) o. I. s'15s. —. 75 Ed. Hölzeis Verlag in Wien. Ueickericii. braiiL. Dxpvrkakack.-IVok. l)r.: Die >veItpoii1. u. >veik>vir1- seturltl. /ukuntt v. Oster, eieli-klngarn. (70 8. m. 1 lab.) gr. 8". '16. 1. 50 Tito Kleinschmidts Buchh. in Limbach. Ostern, Ostern, Friihlingswehcn! Karfreitags- n. Ostergrnß an unsere lieben Feldgrauen, übersandt v. d. Kirchgemeinde Limbach i. S. (32 S.) kl. 8°. 16. ' f —. 30 Gottlob Koezlc, Verlag in Chemnitz. Binde, Fritz: Harte Reden. (V, 466 S.) 8". o. I. s 16s. Pappbd. 4. - : Lwbd. 4. 50 Henrichs, Ludwig: Der Ruf z. Leben. sHeftausq.s 12 Hefte, kl. 8°. o- I. l'16s. Je —. 25 t. Das Leben. (19 S.) - 2. Deine Seele. (21 S.) ^ 3. Wem gehört d. -Himmelreich? (24 T.) — 1. Knechtschaft. (23 S.) - 5 . -jwei Men schen im Urteil Gottes. (22 S.s — 0. Das Krenz Jesu Ehnsli. 124 S.) - 7. Das Ehristns-Ärgcrnls. (2? S.s — 8. Buke ». Bergebg. (20 S.s ^ O.^Mittel gegen d.^Todesfurcht. (22 S.s Ist. Dein Jenseits. (25 S.s — Papkc, F. F : Fiir d. Dienst. 100 Entwürfe f. Evangelisations-Vor träge. 2. Anfl. (288 S.) 8". o. I. s'16s. Pappbd. 3. — Papkc, K.: Der Hilligenlei-Finder. Eine Geschichte ans d. Leben. 6. Anfl. (IV, 357 S.) o. I. >'16j. Lwbd. 4. — Fm Kampf um d. Wahrheit. Eine Geschichte ans d. Gegenwart. 3. sTttel-sAnfl. (302 S.) 8°. s'12s o. I. s'16s. Lwbd. 4. - Schreiner, Evnst: Das Abendrot d. Weltgeschichte. Ein Buch f. d. Menschen unserer Feit. Nenbearb. Volksansg. 4. Anfl. (144 S.) o. F. l'lbs. - Pappbd. 2. — Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 88. Iahrgan». »Leiitam«, Druckerei u. Verlags-Akt.-Gesellschaft in Graz. Pill, Karl, Oberst d. N. ehem. Mil.-Oberrealsch.-Lehr.: Die Flora d. Leilhagebirges n. am Ncusiedlersee. Botan. Führer durch diese Gebiete m. örtl. Schildergn. n. e. systemat. Pflanzenverzeichnisse nebst Angabe v. Standorten. 2., vollst. nenbearb. Anfl. (136 S.) 8°. o. I. s'16s. In Komm. 3. — Gustav Neugebaucr in Prag. Porsch, O., Fachlehr.: Kleine Heimatkunde v. Böhmen nach Land schaftsgebieten. Für d. Häusl. Wiederholg. bearb. 6. Anfl. Verb. Abdr. d. 5. Anfl. (49 S.) 8°. '16. . 40 L. Oehmigke's Verlag (R. Appelius) in Berlin. Liepe, F., E. Thöns n. F. Blocksdorf, Rektoren: Rechenbuch f. deutsche Schulen. Neue Bearbeitg. f. 7stuf. Schulen n. Oberklasse. Heft 1—7, 7 a u. 8 a. 8°. 1. <1. Lchnlj.> Zahlenkreis 1—20. 5. Ster.-Ansl. (32 S.) .20 2. <2. Lchnlj.) .ZnhlonOcis^I- >«U.^ 5. Ster.-Aiisl. (56^S.s ^ 25 Anfl.'' ö.^Stcr.-Auf/. S. m. Alib.s ) ' ' s . ^ Dreisatzanfgabei,^ )seitrech>m. 3^ Ster.-Anfl. (83 S. m. Abb.s ^ —. 45 algebraische Ausgaben. :>?Stcr!-^lufl. (77 S!s —.40 7. <7. Schnln) ^ A»sg. s^. Knaben. WiederhMg. d. Schlußrechng., Prozent- , 'Äo4 ^ schul.,, Wi-d-rliolg d Achills,rcchng Prozentrechng^ Äusgaben ans d. Bersichernngö- n. Stencrwese», d. Heimat-, Wirtschafts-, Erd- n. Naturkunde, d. Nanmbcrechng. 2. Ster.-Ausl. (8-1 S. m. f^ig.s . 50 8 a. <8. Schulj.) (Ansg. d. Nlädchenschnlen.s LLiederholg. n. Verttefg. d. Schlns,rechng. n. Ncchlig. ovin Hunderts Der Berhättnisbegruf iu^d. bürgerl. incindc n. d. Staates. Ausgaben ans d. Erdkunde n. d. Naturlchre. Naum- berechngn. (91 S. m. Abb.j —- G. I. Pfingsten G. m. b. H. in Ftzehoe. (Verkehrt nur direkt.) Mathar, Ludwig, Leutn. d. N.: Auch ich war dabei. Kriegsgedichte. (80 S.) 8°. '15. 1. — Eduard Pohls Verlag tu München. Inseln ikten k. Krieger-Orabsteine u. Kinegei-Denkmäler. KI. 8°. 16. (16 8.) . 60 50. 3alirg. (221 8.) 7X6 ein. —.25 Wiener Volksbuchhandlung Ignaz Brand L E'o in Wien Bcrmann, Fulius, Gehilfeuausschuß-Sckr.: Die gesetzl. Rechte d. ein gerückten Angestellten. Erläut. z. kais. Vcrordng. vom 29. II. 1916 betreffend d. Anfrechterhaltg. d. Dienstverhältnisse aller Privat angestellten, auf die d. Handlungsgchilfengesetz Anwendg. findet. Vers. u. Hrsg, im Aufträge d. vereinigten gewerkschaftl. Augestellten- Organisationen. (23 S.) kl. 8°. '16. In Komm. —. 40 Otto Drewitz in Berlin. 8«^vl8p<nt, Der. Illustrierte ^Voelienselirikt k. cl. (lesamt^vdiet ct. /916—^lär^1917.^ 12^X111' (Xr. 1^ 12 8.) I,ex^-8°. ^ ^ Viertels, bl. LinLel-Xr. . 40 Ferdinand Enke in Stuttgart. Aeitseln'ikt k. Xstbetik u. allgemeine Kimsk^issensebalt. Drsg. v- iVax Dessoir. 11. 2. ttett. iVlik lat. 3. (8. 113 -224.) 1^x.-8°. '16. 5. 20 40«