Volltext Seite (XML)
' "" " ^ Des Un1elWhung5 - Verein Deutsches Luchhändles und Luchhandlung5-6ehülfen gegründet durch öeorge Sropius in der subilatemesse 18Zö, begann am 19. 8eplemder 1838 unter Vorsitz von LH. chr. Lr. knslin seine Läligkeit. kr hat in 79jährigem gestehen über 2'/g Millionen Mark Unterstüyungsgelder oeNeilt. von vrinripalen und Sehülfen in öemeinschaft unterhalten, gewährt der Verein seinen geistand allen in stot geratenen guchhändlern und guchhandlungsgehülsen, deren Witwen und Waisen, sowie guchhandlungslehrlingen. ks haben jedoch Mitglieder und deren Hinterbliebene den vorrug vor Mchtmitgliedern und deren Hinterbliebenen. hdweichend von den Kranken-, Invaliden-, Witwen-, Ztellungslosen- und anderen hülfskassen, bei denen nach oersicherungstechnischen Srundsätzen die höhe der Leistung nach Masjgsbe der ge leisteten geitragsrshlungen begrenrt ist. benutzt der Unterstützungs-Verein seine hülfe nicht nach der Höhe der gezahlten Seiträge, sondern nach der Sedeutung des Notstandes. Diese autzerordentliche Leistung kann aber bei den immer stärker werdenden Nnsprüchen an unsere Kasse für die Zukunft nur dann weiter erfüllt werden, wenn jeder, der unserem Serufe an- gehört, ob vrinripat oder Sehülfr, dem Unterstützungsoereine dellrikt. Mle Serussgenossen, die dem selben noch nicht »ngehörrn, fordern wir deshalb auf, die Mitgliedschaft ru erwerben. Die höhe der jahresdeilräge ist nicht oorgeschrieden: sie Ist au, dem görsenblatt vom 2ö. Ledruar I9IZ erstchtllch. Sestlmme ein jeder seinen Neitr», nach seinen verhältnlffen. Dl« Nnmeldungen bitten wir an unfern Herrn NU» Lchette st. 7»., krosi »«,«» , S,rl» iv. tzotsdamerstr. -II-, ru richten. Möchte kein deutscher Suchhändier rurückstehen von der Leilnahme an diesem grotzen, wahrhaft edlen hülfswerk rum hell der In Not geratenen gerufsgrnossen und rus ehre de5 deutschen Suchhandels! ver Vorstand der Unterstützungz-Vereins Deutscher Suchhändier und Suchhsndiungs-Sehülfen »r. «rsr, k,el«I. v»riu,»nd»r. M„,el,««rt, S-drlstfLhr«. m«, »»«»«, »,rl»«ll. Me» s>»l«»«,