Suche löschen...
01-Frühausgabe Dresdner Nachrichten : 13.01.1905
- Titel
- 01-Frühausgabe
- Erscheinungsdatum
- 1905-01-13
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id501434038-19050113011
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id501434038-1905011301
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-501434038-1905011301
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Dresdner Nachrichten
-
Jahr
1905
-
Monat
1905-01
- Tag 1905-01-13
-
Monat
1905-01
-
Jahr
1905
- Titel
- 01-Frühausgabe Dresdner Nachrichten : 13.01.1905
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
vertliches und Sächsisches. — Eine Umsraae, ob Uebergrifie der Gewerbe- AufsichtSbcamten vorgekommen sind, führt der Bond der Industriellen soeben durch. Klagen aus industriellen Alteisen, heißt eS darin, über gesetzwidrices, die Besugnisse überschreiten des Vorgehen der Gewerbeinspekttonsbearnien sind nicht selten. 'Derartige in neuester .'seit an den Bund gelangte Beschwerden von Mitgliedern veranlasiten seinen Gesamlvorsland zu dem Be» schlub. durch eine Umjrage eine Uebersicht über die vorliegen den Mißslände zu beschaffen. Es wird aus die AussührunaS- bestimmungen zur Reichsgewerbeordnung hiugewiese», worin die Stellung und das Verhältnis, in welches die Gewerbe-Aussichts- deamlcn zu den Inhabern der industriellen Betriebe treten sollen, genau gekennzeichnet wird. Arbeitgebern und Arbeitern sollen die Gewerbe-Aussichlsbeamten die gleiche Bereitwilligkeit zur Vertretung ihrer berechtigten Interessen enlgegcnbringen und dadurch, wie durch die ganze Art ihrer amtlichen Tätig keit. eine Vertrauensstellung zu gewinnen suchen, welche sie zur Erhaltung und Förderung guter Beziehungen zwischen beiden mi^uwirken in de» Stand letzt. 'Der Bund der Industriellen bittet, in Ausführung des Beschlusses seines Gesaintvyrstandes vom 2. Dezember I9t>t, ihm alle Fälle initzuleilen, in denen die Grwerbe-Aussichtsbeamten gegen den Geist dieser präzisen Bestimmune«» über die Vertrauensstellung, die sie auch gegen über dem Arbeitgeber anslreben sollen, verstoßen haben. Das eüllawfende Material soll zusammen mit dem bereits durch die Umfrage des .Ausschusses sür das Studium der Errichtung einer gewerblich-technischen Neicbsbehörde" gewonnenen Unterlagen be arbeitet und den zuständigen Stellen übermittelt werden. — Die ffra n ke ii ko > > e n v e r w a l 1 ii n g e ii (der OrtS-, Betriebs-. JiiiiuugS- rc. Krankenkasse») sind jetzt mit der Fertig stellung ihier Jahresabschlüsse beichästigt. Sie sind vewslichlct. alle im abgelaiisene» Verivaltiingsiahre gemachten Aufwendungen noch aus das alle Jahr zu verrechnen. Es wird von den Verwal- tunaeu aber immer wieder geklagt, daß die Abrechnungen der Kranleuhäiiser und Heilanstalten, insbesondere der vrivaieu. die Rechnungen der Aerzie. hier insbesondere ocr Lvezialärzie. dc> Apotheker, Badbesitzer. Masseure. Bandagisten re langsam und ver spätet. oft eist auf wiederholtes Drängen erlistet)«». Tan»» gilt es. daß alle, die es aiigeht. so ichnell als möglich ihre Rechnungen beidriuge», wodnich sie die sozial so wohltätig wirkende Ern- richluug der Krankeilkasic» und deren Beiwaltnngen iinlerslntzen, ganz abgesehen von dein Nutzen, der jedem durch den zeitige» Eingang seiner Außensiände erwächst. - DaS Druiiche Reich steht im Begriff, einen neuen Handels vertrag mit Rußland ahzuichiiege». Die bevorstehenden varlamen- tarjschen und literarische» Diskussionen lenke» die allgemeine Auf- meikiamkeit in deiondelS hobei» Mage an» die Etttwickluna des ivirtschaftliche» Oiganismus unie>es rnsssscheii sirachbnrs hin Welche Elemente nalioiiaicr Krast, zeitgeichichilicher Veihnitniise, staatlicher Eimviikunaen. kultureller nndiozialei Zustände sind dieier Entwicklung sörderlich gewrien. welche Hemmnisse haben sich der breiten Ent faltung des Wirtschaftslebens entgegeiigeüellt, welchen Zielen ist insbesondere die Handels- und Jndnsliieoolitik deS Staates nach- geganien. wieviel ist erreicht und was Urbt narb ans. wohin treibt die volkswiktichnitlicheEotivicklung desllkossenreirbs? Tie'eFragen sucht eine demnächst bei E. S- Mittler ». Sohn in Berlin er scheinende Schrift: .Rutzlands Handels- » » ü Jlldrrilrie- politlkvon Peter dem Großen bis aus die Gegen wart" von Valentin Wiltichewskn (P,eiS: etwa 4 Mk.) zu be antworten. Den Schlnß'tein des Ganzen bildet der deutsch- russische Handelsvertrag 1004 — Der ionfs ganz lopal und königStren gesinnte B ü r g e r - verein der Wilsdruffer und Seevorstadt war vor gestern ganz iuS ..rote Lager" abgeschwenkt. Zu eincni .Fest in Rot" oder .Einer Nacht i» der Unterwelt", wie die Sache vifiziell benamset wurde, batte sich im Gewcrbebanie eine große Aozohi Männlein und Weitsieftr eingcfniide». iodaß der .Weg zur Holle' nickt nur mit gute» Vorsätzen gevflaslcrt war. sondern a»ch im reichsten Maße von nicbr oder minder zierlichen — Absätzen betteten wurde, die alle t» düsterem, der böll'schcn Etikette gemäß meist rot und schwarz gefärbtem Zuge oder richtiger Anzüge der „lleber- fabrt über den Sttix" zusiiebteir, allwo Fährmann Eharo» sür criien giiten Givichen die ui'.leliveltsehrrsnchligeri Seelen in seinem Kahne überfuhr. Ein luagiich-geheiiimiSvvlles " " " ' blaues Lrchl lande hinter der» Hotel und Restaurant „Writeisbachec Hoi" in empfing die Ankönrnrlinge. und versetzte sie schon am Errgange i» Planen i. V. r„, der sttiiinelberg-und Stöckigier Sttaße abge- Stiniuiuiig, lalls sie iür Lrchtciirdliickc emvsguglich waren Und darin tat sich der Tdirmsoal sciner höllsichen Maicsiät vor de» erstaunten Blicken ans. eine Felsenhöhle ans der U iterwelt. in ibreii einzelne» Tekorationsteilen ans den Nönigl Hoftheaiern lDekoration zu „Odtiffens") siammcnd. lliolveiliriUle Bogen- rrird Glüblampe» morsen ein magisches Däniinerlicht n»s den nräch- kigen Höhleniarrm, in dem sich allerlei teuflisch verninniiiitrs Volk durcheinander drängte, alle in iicudiger Erivarturrg deS zngeiagreii Erscheinens seiner höllischen Maieslät. des „Lberterrsels" Luzifer. Inzwischen winde die Wartezeit zwar nicht nützlich, aber an genehm mit Plaudern. Tanzen und — es waren ia holde Teuse- linncn genug zur Stelle — Flirten zugcbracht. Endlich aber schien rollender Donner die Nnkunst des Herrschers der Unterwelt zu verkünden. Entsetzliche Täurchnag! Auf ihrem äußerst volu- minö'en Brsen .ritt" des Teufels Großmutter in den Snal. mit satanischem Hohne, ungerührt von den aus ehrliche» Herzen dac- gebrachten Huldigungen der erschienenen Menschlein, die Invasion der Nirke>weltsbk»rcher zririickwciseiid. Wie io manches scheinbare ..Bild ohne Gnade" ließ aber auch sre sich »mstimmen und bc- knodeie damit ihre unzweifellrasse Znaehörigkeit zur» schwächere» Geschlecht, soweit das ihre Rolle angiog. Im übrigen zeigte sie sch alkoholischen Einflüssen gegenüber sehr zugänglich und bewies eine» burchauS .männliche»", guirn Zug. Aus Vorurteil ver schweigen wir den Einzug LuziferS. nur soviel dniüder. daß augen scheinlich auch in der Unterwelt — leider - Pantosfelimttlchart herr'cht Doch Gerechtigkeit muß sein! Tie ehrwürdige Hölle»- großmustcr mißbrauchte wenigstens ihre Gewalt nicht dahin, daß sie ihren etwas schüchternen Sobn vom — Verkehr mit schönen Teirseliirnen abhie t er» Beweis, daß auch in der Hölle das rchöne Wort GoetbeS gilt: ..Willst Tu genau erfahren, was sich ziemt, so singe nur bei edlen Frauen an." Jo ..Großmutters" Güte erstreckte sich sogar auf ihre doch eigentlich ungebetenen Gäste und führte ihnen eine» im buchstäbliche» Sinne de- Wortes höllisch versührclischrn .Tanz der Teuielirrncn" vor, den Herr Ballettmeister Friedrich vorzüglich ernslrrdiert halte Seine teuflisch berechnest Wirkung ans die schönhettsdrirstiacn Menschlein, die jo gerade iittolge dieses »»selige» „SchörrlrettS- durstes" so mancher n»holden Teuielrn ins Garn gehen, verfehlte der Reigen nicht, doch lorrnie» wir außer einigen mehr oder weniger bemerkbaren, improvisierten und glücklicherweise nur kurzen Gardinenpredigten keine linangeirchmen Folgen bemerken, sa die nur halb oinziellen .Teickelinneir" gefkakkeieii sogar neidlos, daß Lnzisers olfizrelle Sendboti.ineir dielen berückenden Tanz mehrmals aossübiteii Gew>ß reines Sieges über die w leicht z» versuhrcn- den Mensckrenseelerr schloß seine höllische Majestät Luzifer damil seiiic Vorsiihir'.iigen und strebte im iiriiigsic» Eiliversländnis mil seiner Frau Großmutter der .Gislhütie" zu. allwo er sich unke, das .gemeine Volk" milchte und .Dämon Alkohol" die übrige Arbeit bewrgen ließ. Bei einem vorzüglichen Tropfen, der die Jugend übrigens durchaus nicht am Schwinge» deS Tanzbeines binderte, beschloß die bereits den tensttichen Einstüsse» gänzlich erlegene Men,che»schar ihren amüsanten Ausflug in die iintcrivell am grauen Morgen. — Der dramatische WohltätigkcitSbercln .DonEarlvs" war am Sonntag nachmittag irn Saale der „Grünen Tanne", KrnrigSbrncker Straße. z»m siebenten Male i» der Lage, einer Anzahl armer Kinder den Weihnachtstisch zu decke». Nach einige» kinleitendcu Musikstücken und dem allgemeinen Gelange „Stille Nacht, heilige Nackt" hielt Herr Pastor Püichinariii eine Ansprache. Alsdann wurden den z» bescherenden Kinder» die Geschenke, be liebend ans Kleidern, Schuhen u. s. w., überreicht, die sie freude strahlend in Empfang „ahmen. Für die Teilnehmer an der Bc» lcheruug fand später Tanz statt. — Der Unterstützungs-Verein der Deuisch- Oesterreichcr beging am 7. d. M. im Etablissement „Wal- holla", Freiberger Straße, seine Ebrislfeicr und Weiho rchts- bescheruna. Es wurden 40 Kinder beschenkt, ebenso mehrere ältere, beoürstige Leute. Die Feier begann mit Harmonrumspiel und Deklamationen von verschiedenen Kindern, Vorträgen von Klavier- und Gesangsstücken. Daraus folgte die Ausführung eines kleinen Theaterstückes, das in Wort nno Bild echte, deutsche Weihuachlsfrend« vor Augen führt«. Die daran anschließende Ansprache des Vorsitzenden, Herrn Dentist Hrcrdetzky, lick zurück blicken aus die frühesten Zeiten unserer Altvordern, und klang aus >m Lode der fröhlichen, seligen christlichen Weihnacht. Den Schluß bildeten verschiedene hunioristtsche Vorträge. — Seil mehreren Tage» ireiot ein »noekarrnter Be trüger hier sein Wesen. Er bestellt in der Regel zu bestimm ter Stunde Diners sür eine größere Anzahl Personen in rescr- viertem Zimmer, nennt als Teilnehmer u. a. hiesige bekannle Personen und bittet, nachdem er dadurch und durch sein sonstiges gctvandtes Auftreten Eindruck gemacht hat, ihm ltt oder Ai Mk. zu leihen, „die er zu eilige» Einkäufe» brauche und sofort zurück- zal>ie» iverde". Nach Eliipsaiig drs Geldes bleibt er und seine angebliche Gesellschaft auS. In den bisherigen Fällen sind Ober kellner die Geschädigten. Mit Rücksicht aus die Gemcingesähr- lichkeit seines Treibens wird hiermit dringend vor dem Un bekannten gespornt und gcbelen, ihn bei seinem Wiederausirelen sesizuhalten uird der Kriininalabtellung sofort telephonisch Naci>- richt zu geben. Der Unbekannte, der vielleicht seine Taktik nach Vervssenilichung dieser Warnung ändern wird, wird beschriebe»: 20 bis 25 Jahre all, mittelgroß, mit kleinem, dunklem Schnurr- bart, trägt Klemmer, spricht Berliner Dialekt, ist sehr gut sdunkel gekleidet und trat bisher unter hochllingendeu 'Namen auf. — Gestern nachmittag in der 5. Stunde entstand in dem Ver kaufsladen einer Bäckerei, H c l g o l a nd st r a ß e ö. ein Brand, durch den die Reisigdekvralioir und die Gardinen des Schaufensters vernichtet wurde». Auch waren durch die Glul die Schaufensterscheibe und vier Türscheiben gesprengt worden. Vermullich waren die Gardinen durch Lastzug rn die im Fenster befindliche Gasflamme getrieben worden. Durch das energische Eingreifen deS Geschästspersonals und eines dg,»gekommenen Bezrrksaufschers wurde eine größere Ausdehnung des Brandes verhindert. Die herbsinerusene Feuerwehr konnte sich auf die Abräumungsarbeiten beschränken. — Am Schlüsse der Huldigungen, die ein begeistertes Publi kam Mittwoch aocnd Jsaoora Dune an im Central Theater darbrachte, erfreute sie die Versammelten durch eine Ansprache. In reizvollem Deuisch dankte sie den lieben Freunden vielmals. Dann leiste sie mit. wie ihre Tanz, schule, von der so viel geschrieben und gesprochen sei, nun Wirklichkeit wäre; die Schule befinde Zch im Gruuewald in einer Villa. Bon München. Berlin. Stuttgart und Warschau seien ihr schon Eleven zugcsührt: auch von hier möchte sie gern zwei oder drei Mädchen, nicht älter als 4, bis höchstens 10 Jahre, mit sich nach Berlin nehmen. Ihre Aufforderung, hieran zu denken und ihr am Montag, den 16. d. M.. — wo sie in Dresden sein werde — nach Hotel Bellevue Milteilung zu geben, fand durch Zuruf« einiger Tarnen verheißende Zustimmung. Schließ lich lud Jsadora Dunccr» alle Aruvesendcn ein, ihre Schule im Gruirewald-Berlin zu besuchen. Tie jungen Mädchen hasten dort zwei Stunden täglich sich dem Tanze zu widmen: in drei bis fünf Jahren hoffe sie, mir einer» Tarizkorps hier zu erscheinen, als neue Stütze für ihr Bestreben, die Tanzkunst der Griechen zu frischem Leben zu bringen. — Im Restaurant „Stadt München", Zahnsgassc 3, konzertiert bis 22. Januar die bekannte Kapelle Atbrecht aus Nürnberg. Das io beliebt gewordene Eücrlbrän-Schankbicr wird direkt vom Faß ohne Apparat verzapft. — Der 42 Jabre bei Frau Oberleutnant Becker zu Klotzsche bez. in deren Familie in Diensten siebenden Wsitschastersir Julie Marie Rudolf ist das tragbare Ehrenzeichen „Für Treue in der Arbeit" verliehen worden. — Am Mittwoch nachmittag versuchte sich der Soldat Dilmar vom 133 Jni.-Regiment in Zwickau mit seinem Lienstgewehr zu erschießen, der Schuß ging icdock fehl und verwundete nur den Mann schwer: der Grund zu dein Sclbst- iiioidveliuch ist unbckonrrt. — Plaucn i. V In der am 9. d. M. stattgehabten Voistairds-Tchnng der Ortsgruppe Plauen des Verbandes sächsischer Industrieller ersolgte die Konstituierung des Lrtsgruppen-Vorstandes und zwar wurden gewählt: zum Vor sitzenden Herr Fritz Uebcl, in Fi-ma Gcbr. Uebcl. Spinnerei in Pionen, zriiii stellvertretenden Vorsitzenden Herr Otto Troger, in Firma Oscar Zrchwergert, Svitzcnsabrik in Planen i V. und zum Schiislsrilrrer Herr Ernst Winter. in Firma Bobrich u. Winter. Lackiobrrk Plaue» i. B. Insgesamt zäb» der Vorstand der Orls- Griippe l2 Mitglieder, von denen L aus die Sladt Plaue» und 6 aus die übrigen Bezirke erttiall-ii — Bettächriiche Erd- und Fels mcrsie» sind von dem Gc- oevung oer tSemetnschasi. Meiden. Da« von oem orsoenarn rrn-einumer au», gegebene und von dem Aoeignungsberechliglen noch nicht erworbene «»ruiidllück <ro,:r Art, nrrt Klesem bepflanz» und zur Bebauung „eergner, Grundduärsdlatt 29b ftrr stösitz. wmvltrasre, 28>»2 M. Tarutra: .sunuier. »ltüler Guilav Mols Bunds Bauptav <b.7 Ar) in Mdei.ru. Voilbusirah«, vlM« M. Dresse» : Eireribalurbauumernehmer Emst Arno Ürndners Laus- gruirvstirck <».« Ar» daselbst, Küriig Albert Ltrasre Ik. r:td rir>c»M vervri« Maurer Grrstav Adder! Panrrchs Baupla« <7,b Ar), in v rsodlrs. B,d00M. Verpzcg: Kairtmarrn Oerrnarur Baut Wrelachs Borverivodndauc' mrl zwr> Leiten und einer» inniergedäude. Lchuppe» und ,rvc> Anbauten <«.2 Ar, daielbü. Larerrkeiibvrsriratze 21, lun nocr M. Lerv >g: Antnretl L>an« Dun LNru-. lucrs Wobngebuude, Warschaus, Fabrik-, MarchmendauS , Kesieldau« und Aferdcitallaetniude »,rl Wagenichuppen, Ändau, Darnps'chornstern uic« >!<>arren <21,8 Ar) ln LloUerrb. Lchoubachitraßr iw, 2)0 Lko M., Mandlneu und Daiirpslciieiaulage, 2» M Jwutau : Kausrnarrn Nubarv >voir Bachmanu» und Genossen AallwirlichaslSgrundNUck „Juni grNiren uv, . verbuudeu mtl Uondmrrlrchasi tl Lekrar i>,7 Ar) daielon, Pranrtzslcah« ti, St üoa M Sjerüergenrng zweck« Auidebuira der ISemernschast. ilürzl. Ei» FeiSiinck im Gewickle von minbestkiis Mi Zentnern bnt dos Ferrster inr Waschharrs verschüttet und das Fenster in der Wohnung deS Bcsitzeis snnit dem Rahmen eingedrückt, auch ein zelne Möbel beschädigt Um zu dem Warchhauie, das im Erd geschoß liegt, zu gelangen, mußte ein Teil der Wand entfernt werden. — In Reichenbach i. V. ist vorgestern der Textilgroß- iiidustcieUe .Herr Richard Preßler gestorben. Der Henn- gegarigene. der im stillen mancherlei Gutes gewirkt hat war Mit inhaber der bekannten großen Api'retnianslast Friede. Aug. Preßler. — Schwurgericht. Nachdem gestern die erste Ver handlung hatte abgesetzt werden müssen, begann um balb 11 Uhr eine geheime Verhandlung gegen den Hanrmer-Arbeiter Heinrich Wilhelm Gustav Heimbolt ans Ranße wegen Not zucht sVerteidiger: Rechtsanwalt Dr. Peiselj und den Hammer, arbeiter Johann Sielski aus Uligstadt wegen Beihilfe dazu. (Verteidiger: Rechtsanwalt Giese.j Die Staatsanwaltschaft ver tritt Assessor Dr. Cnrth. Geladen sind 9 Zeugen. Die An geklagten werden beschuldigt, Ende September in Poppitz bei Riesa an einer Stellmachers-Ehefrau ein Notzrichtsverbrechcn verübt zu haben. Beide Angeklagte werden jedoch auf Grnnd des Wahripruchs der Geschworenen kostenlos sreigesprochen. — Amtsgericht. An, 'Morgen des ltz. Sevtemver v I wurde der an den Wnsserleiirrngsarbeitc» aus der Bühlaiier Flur mit beschäftigte 4thäl,rigc Arbeiter Emil Schuster aus Weißig in einem 2 Meier timen ailSgemaircitcir Becke» mit zertrümmerter Sckädrldkcke ans dem Kopie slchrnd tot aufgesunden. Schnstcr batte Nachtschicht gehabt er war wohl von seine» ArbcstSgeiwssen vermißt worden, doch luchten diese nicht nach tbni: sie waren der Mcrniing. daß Schuster die Arbeitsstelle verlasse» habe, um sich seine Flasche neu füllen zu lasse». Als aber Schusters Soli» mit Kaffee erschien, luchte er seinen Vater und entdeckte ihn schließl ch in dieser schrecklichen Stellring Wodurch Schuster so plötzstch aus dem Leben geschieden ist. bat sich nicht sestst. llen lassen. Ter in Weißig woknbaile Handarbeiter Ernst Julius Richter, der an dem siagttchen Morgen bei den eiwäbnten WasscrlestringSbauarbeiteu dir Tagschicht austlabm und den Verstorbenen noch in seiner Luge oeseben batte, batte einige Zeit daraus zu seiner 'F,au und etlichen Bekannte» geäußert, der Brunnenbauer P. in Bühlau habe de» Schuster mit einer Schuapsslasche erschlagen und dann in den Briiniierrschacht geivorien. Diele Beba»pttr»aen sind in keiner Weile erw'elen: es sind zwar polizeijiche Erörleriiirgrn gepflogen worden, die aber zu keinem Ergebnis geiirbrt haben. DaS Amts gericht Radeberg. bei dem die Anreige eingegangen war. gab die Lache an die StaatSanwaltlchatt zu Dresden ab. die durch Be schluß vom 27. v. M- obrre weiteres das Verfahren rinstcllle, west ein Verdacht gegen de» Beschnidigten nicht vorlag. In der Meinung, daß Richter die Bcschnidianna im guten Glauben erhoben hat, sieht das Gericht unter Vorsitz deS Herrn Assessors Dr. Asche davon ab. de» Bcllagien wegen verleriinderischrr Belei digung zu verurteilen. Dadurch kommt Richter mit 50 Mark Geldstrafe oder 1» Tagen Gefängnis davon. — Die 2ljährige Kellnerin Lina Margarete Rische batte Ende April v. I. ihrer damaiigen Stuoenarnossin 18 Mark entwendet und war mit der» Grlde nach der Rerchshauptstadt abgednnrpst, wodurch ihre Ec greisrrng sich verzögerte. Sie ist vvrbcsttast. Das Ntlcil lautet aus 1 Monat Gefängnis. — Oessentliche Versteigerungen in den König l. A m t v g e r i ck> t e n. Sonnol-end, den l«. Januar. GrobUtrönau : Gultov Adolf Grimewald« Grundstück <S,N Ar) i» Sosbenirersvorf, ib NW M. Vcrsltigerung im „Gastbos zm» Lürsch" in Seist,knncisbori. Mrih-n: Nugusr« Marie verebel. Ktrsie» gcb. Funke« Hutung »nk> Garten tdS.t Ar) r» Gröbem, 6k» M. Lbernnid: Richard Max Biebers irn inne ren Ausbau noch unvollendetes Wohnhaus mit Garten und Hosrani», sowie VauslSche für «in Waschhaus <>t,k Ar) in CbemnimAIlendors, Westürahe, 31 8»» M. Clienwrk: Max HosmannS Wohnhaus, Neben- oebäuve mit Waschküche, Mangelgebiiude — iömrlich unnollenbct — sowie Hoiraum <k,8 Ar) daselbst, t.'ciss»gplad 1», 78 >,« M. Das Grundstück ist zririi väckcreibclrtebe elngcrichtet. Tre»ben: Vrioata Helene Wilbelmiire Mebnert« GSrtnercigrundslllck in Naunbors: Wohnhaus mit Ncbcngcb-filde und Schuvpenanbau, Motor gebäude. g GewSchshänser mit Verbind»»,rv- Mnneln und WannwasserHeizung. « Erdbäuier mit VerbrndurrasbanS und Ven,flan»i„g«schnpvcn <72.9 Ar), »6 7k» M.. serner zu vorstehendem Gärt- nereigrunbsiück gibürig 3 mastive GervSchSbSuser (19.7 Ar) rn Köhschen- brvdo. »tt>» M . inSacsaint geschäht aus 67 KN» M Meißen : Johann Friedrich Leuker,« Wobn- und HinIcrbauS, lomic WertsiaNgedäude <>»,2 Ar> n Mitben-Lölln. Sabriisttas,« r. z»ooo M. «rrsieigelung zweck« Aus- Börsen- nnd Handelsteil. >»»«»». >2. Januar. -«NI,, n Uhr du «>». «uur ^ e»on Itunl. Monop. — Lürken 87> ,>or>uri»zi« l4e>. LNckx. a .einI ZZiaNkner >»/,fuen.«»».»«. «I>s, b»/-err>kul.r««,d- «"/„ gapan«» 77 «hanriek , Nturzuera roi»/, rn,»eeS ««'/, leb«ere I7',^'sng, 8o«r»w: »»/, „ . ro»',. k»/„k«,n M»r». >ua «„«d,,», 8-/, »ur°v«««,; ,o/g .. , zxrlog. Rio Linl» K2>/, 71m-rtlan«r: rk-t».SnI — dp «ulld eA» Ball.-nd c-tzt» >0ü-,t />rg-n,,nlcr: „ fU'7- 7 -m 0rN/, ZanadaPae. r26>,., Lüdair.^rn««: rUer>'ri-».Nn>.4S planier Sdu.-!brU». l7Lr,^r«nl,-n>, Qifttl«. Hamburg. 12 Januar. Gold rn Barren ,r. «Uoar. L7SV Bk. 27«« S. Vtiber in Barren »r. Kttoar. 82, »0 Br. 8l.K» «S. vremrn. >2. Januar. Baumwolle 36.K0. Stetig. Uwerpool, II. Januar. VNachm. « Uhr I» M.) Baumwolle. Umsah 12»»» Ballen, davon sür Spekuiaüon und Exvon 2K0» Ballen. Tenbem Willi». Ameritanische good oronrara, Lie,erungen: Stetig. Januar 3,6k, Januar-Februar 3,65, Februar-März 3,68, März-Aprit 3,71, Aperl-Mai 3.7S, Mai Juni 3,78, Juni-Jutt 3 83, Jutr-Angusl 3,83, Angust-Leptemder 3.8b, September,Lkiober 3,88 d. SIcw-S)orr. ll. Jan. (Warenberichi.) Baumwolle in Nerv-Port 7,lb. so. Liefenrng per März 6,91. per Mai 7,»1, do. Nerv - Orleans 6st,. Schmatz zVeowrn otrarw 7.0L, bo. Rohe L Biolber« 7,1». Mai« per Januar —, per Mai bl?per Juli —. Roter Winter weizen loco >23 ,. Weizen per Januar—, per Mar II6> „ per Juli 103'» per Lept. —. Geircioesrachi nach Liverpool lb... Kaffee <tsir stio) Nr. 7 8''.. oo. tlir'a) Nr. 7 per Februar 7,7ü, oö. do.„per April 7,iS. Meb! I8i>ning-zvinrat alears) 4,13. Jucker Zinn LS.OS—23,3». Kupier ik.37—lö.öu. Lre >j-- N olr e r u » g e » titr yetroleum, >1. Januar (mUaetelU e«» WaNS V Flühner, Lkt -Sei.. Dre^den Neusladl). Aew-Pork, Rn». Petroleum 7,40. Phtrabrlpkiü. da. r.SL. P«r»leum i» «iftrn 10.lv. Blp« llu« öenitirsl« 112. Iwerik. Lland whtte lora Hamburg M. L.tv. Dresdner Gardinen- undSviben-ManusaktorSii- Ges. in Dresden. Nnier Vorsitz deS Herrn Fabrikbesitzer-, Großurann fand gestern eine auberordcnllrche Geiieralversamnitang statt, um über die iäus siche GrWerbung des FabrikaiionS- und Handelsgeschäris der Handetr- geiellichaft in Firma Oer 1 elLCo. in Falkenstern i. V. von deren Inhabern, Herren Oscar Oeriel und Paul Scheiback, sür den Preis von 42»»»» M. und über die Erhöhung des Aiiienkapitals um 2K»»c>» M. Be'chlriß zu raffen Die Verwaltung gab hierzu folgende Erläuterungen: Drc Dresdner Gardinen- nnd Svitzen-Manusattur über irriiimi die Firma Oerrel Go. in Faikenilcin i. V. unter Ausschluh des Grunbiiuckes in Dresden,Lirieien rm Werte von 61969 Mk. nach der von der Firma arrfgeslellien Bilanz per 3l. Mar 1901, von welcher Zeir ab das Geschäft bereits für die Dresdner Gesellschaft geführt wird. Die Bilanz ergibr bei vorsichsiger Bewertung aller Aktivposten und nach Ab setzung der Passiv Konten der Herren Ocrlel und Sckelbach einen Aktiv saldo von 741 »73 Mk., wofür die Dresdner Gardinen- und Sprtzen- Mainrsaklur 25» »c>» Mk. ihrer Aktien mir Dividende ab I. Junr >901 zum Parikurs und I0ü»»0 Nudel — 216 00» Mk. in Gestalt einer aus »re Dresdner Gmdincnsabrrk in Warschau eingetragenen .staulronSbhpothek als Kaufpreis gewährk. Die Herren Ocrtel und Schelbach zahlen dagegen 37 60» Mi. bar an die Dresdner Geiellichast zurück und übernehmen sür den vollen Eingang der Außenstände Garantie. Nach den Mitteilungen deS Herrn Generaldireklors Marwitz ist die Firma, die zu den ersten ver Branche gehört, mit den neuesten Spitzeirmaschinen auSgeftattet. Di« vorhandenen Garvineimiaschrnen sind zur Hälfte in den letzten 1» Jahren angeichasft. Das von den bisherigen Inhabern in dein Geschäft mvesiierte .Normal habe sich innerhalb deS letzten Dezenniums mit jährlich ca. 22°X> verzinst. Wie sich nicht anders erwarten ließ, opponierte gegen die Anträge der Verwaltung Herr Kausmamr Friedlünder in ziemlich heftiger Weise. Zur Begründung seiner Gegnerschaft sührie er an, daß der Erwerb der Firma Derlei L Eo. eure weilere Dezcrstrasiialio» der Fabrikalion bedeute, wodurch die Ha»"Iungsu»kosten re. bedeutend vergrößert würben, ohne daß ein neilncnswcrlcr Gewinn erzielt iverde. Des werteren be- müngelrc er die Höhe des UcbcrnahinepreiseS und beanspruchte da« Bezugsrechl aus die neu auSzugebcnden Aktien für die Aktionär«. In reinen Ausführungen verwersie Herr FiiedlSirder längere Zeit bei dem Warschauer Unternehmen, das er akü warnendes Beispiel den Aklianärcn vor die Augen sühne. Nach längerer Debatte für und gegen die Anträge ler Verwaltung wurde schließlich aus der Ritte der Ver sammlung Schluß der Debatte beantrag! und zum Beschluß erhoben. Die Erwerbung der Firma Ocrtel L Lo. in Falkenriei» i. V-, deren Inhaber in die Direktion der Dresdner Gardinen- und Spitzen - Manufaktur ein- tresin, wurde schließlich ebenso wie die brerdurch bedingte Erhöhung deS Aktienkapitals um 250 00» M. ans 2 65»»»OM. gegen 6» mit2827Sttmmen angenommen. Ferner wurden die hierdurch sich erforderlich machen den Starulcnändcrungen gegen die gleiche Minderheit gutgeheißen. Gegen alle dreic Beschlüsse gab Herr Frieblänbcr Protest zu Protokoll mit der Begründung, daß die Direktion der Dresdner Gardinen- und Svitzen-Manuiaklur trotz seiner Bitte ihm nähere Angaben über die maschinellen Eimrchtungcn u. s. w. der Firma Oertcl L Eo. ver weigert habe. Diese Angaben habe er vor der Generalversammlung g braucht, um sich ein Bild von den Verhältnissen der Firma machen ,n können. Die Versicherungs-Abteilung der Dresdner Bank macht durch Inserat bekannt, daß ihr Präuricntaris kür AnslosungSverficke rung sür den Monat Februar l9»L erschienen ist. Derselbe enthält u. a. die Prümiciiiätze sür Augsburger 7 Gulden Lose, Braunichweiger 2» Taicr-Lare, Finnländliche 10 Taler-Loose und Ocstcrretchische I86»er 50» und lg» Gulden-Lose. Berlin. 12. Jan. <Priv.-Tel.) Der Subikriptionsenolg der neuenruisischenAnleihe wird von den zuständigen Stellen als überaus groß bezeichnet. Man glaub!, baß die sog. freien Stücke über Haupt, die Zeichnungen mit Sperrverpstichtung nicht in vollen« Umfange berücksichtigt werden würden. An der Börse wurde die neue Anleide mir etwa 96'/« umgcsctzt. Die Kurse der übrigen russischen Anleihen wurden beule im allgemeinen wenig verändert. Prioriiälen nottcrren teilweise etwas höbet. Als an der Nachbörse von Paris nievrigcre Kurse gemeloet wurden, mußte an der hiesigen Börse wieder intervenier! werden. Berlin. 12. Jan. (Priv.-Tet.) Der A. Schaaffbauicniche Danl- verein und die DreSvncr Bank beantragten die Z u l a s s u n g an der Börse von 1 Miü. M. Aktien und 2» MM. 4-proz. Hvpothekcn-Psandbriefen Serie 8a und 3» Milt il-vroz. Hvpolheken-Psanbbriese Serie 1» der 'Nheinüch-Weslsältschen Bodenkreditbank zu Köln. Eine «inichneidend« Aenderung im Wechselver kehr ist in Vorbereitung. Die Rcichsbank wird demnächst bekannt geben, daß sie vom 1. April VS. I. ab da» Inkasso von Platzwechseln auch iür Girokonieninbaber nicht in e b r k o si e n f r e i übernimmt. Tie Reichsbank hatte das mit erheblichen Unkosten und Zeilvcrlust verknüpfte koitenftcie Inkasso sür Gnokonlcninhaber leinerzcit ins Leben gerufen, um den Mechictoerkevr der einzelnen Plätze besser übersehen zu können. EL stellte sich aber im Lame der Jahre heraus, daß die NcichSdank baurtiäch- lich die kleinen AppoirttS erhielt, mährend die großen Abschnitte von den Fnnren selbst eingczogen werden, um über den Beirag der Wech'el schon suiher vertilgen zu können. Außerdem bildete sich allmählich die Kcwobnbeir heraus, der Nerchebank Gezielt solch« Apporirts zum Inkasso zu übergeben, bei denen die Gefahr oder die Möglichkeit bestand, daß der Wcch'cl nichr honoriert werden würde. Man glaubte — und wohl nickst mit Unrecht —. daß das Präsentieren des Wechsels durch die Reichsbank säumige Zahler eher zur Einlösung derWcchscl veranlaßen würde. Die Unkosten, besonder» bei den kleineren Reichsbankanstalicn, die derspielSweilc durch die Not wcndigkeft der Einstellung von Hilsskräftcn sür bre Einziehung der Wechsel an den QuartalSte,„»neu entstanden, nahmen beständig zu. ohne daß die Reichsbank ihr Ziel, den Wechselverkebr bei sich zu konzentrieren, erreichen konnte. Für die Reichsbank erwuchs auch nicht einmal ein entsprechend« ZtnSgewinn. da ersadrungSgcrnäß btesenigen Kreis«, die das Institut mit der vinziehttng von Wechseln beauftragten, über den Betrag der eingelöst»» Wechsel sofort wieder verfügten. Luvotbeken-BankinHamburg. Im Jabre k9»l erzielte da» Institut einen Reingewinn von 2 632 7l8 M„ woraus aus dal 2« Will. M. benagende Aktienkapital wieder eine Dividend« von S v«r- leilt werden soll. Essen (Ruhr). 12. Jan. Der heute in München tagende AuMcktsrat des VeikanssvcreinS WcstsältscherKoblenwerkem Dortmund beschloß eirrstinrnng. der Gencralverfammlung die Auslösung des,. Vereins vorzuschlagen. Oberhäuten, 12. Jan. (Priv.-Tel.) Der Konkurs der Aktien gesellschalt Gerhart Terltndrn »Kd nach Annahme d«g Zwangt- Dv-s-ire* Nachrichten. -Ir. I». «eite V. Sretta«, IS. Januar ISNS
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)