Volltext Seite (XML)
Unter Freundinnen. Ä: Neue- Wort. Die Mutter bat dem kleinen Hans ein verschen zur Begrüßung d r «> warteten Großmama lernen lasse». -ehr stolz ab dieser Auszeichnung spricht er z» seiner zwei Viine innaercn Schwester: „Denke Dir, Llschen, ich muß Großmama bei ibrcm „Anschied" mit ein paar schöne» Versen begrüßen!" », >-- e MM W 7-,-!.! MH NM.--' MM Urei Worte. Drei Morte gibt es, so inhaltsschwer, Die machen dem Dichter viel Schmerzen, Sie wühlen ihm grausam die Seele auf lind fressen an seinem Herzen. Bei diese» drei Morten erfaßt ihn ein Grau'n, Mild stöhnend rauft er die lNähne: „B herbe Lnttänschnng! Schon wieder mal Zerstört meine schönsten Plane! Der Hoffnung goldener Traum entschwand, Beklagt mich, ihr göttliche» Musen!" Er rollt das Ang', ein Seufzer entquillt Gar schauerlich seinem Busen. — — — Rennt ihr die drei Morte? Mas mag es sein, Das jedem Dichter bereitet Pein Und trüber und trüber macht seinen Blick? Ls sind die drei Morte: „Mit Dank zurück —l" „M>, Resi, f>a kommt schon wieder Dein stiller Verehrer." ,,„2lch, weißt Du, ein klingender war' mir schon lieber."" Nicht- Ncuc-. Herr von Schwindelinsky: „Herr Redakteur, mir ist gesagt worden, Sie halten mich j„ Ihrem Blatte als Schwindler bezeichnet!" -vedaktenr: „Da hat man Ihne» einen Bären aufgcbunden, ver- ehrteiter! Mch brinaen nur Neuiakeiten!" Neue Lyrik „ach alten» Muster. (Frei nach Uhland.) vast du das Aut gesehen? Mit Aechzen, dumpf und schwer, Rast es dahin und wirbelt Staubwolken vor sich Herl Ls frißt die Kilometer, Als wär's vor Hunger toll; Und doch breit' ich die Arme Ihm nach so sehnsuchtsvoll. Das Antelfräulein ist es, Dem ich in Minne dien, Und vor Verliebtheit trink' ich Statt Bier — nur noch Benzin! Spekulativ. Lr (Patient): „Frau, lauf doch mal geschwind znm Patentanwalt Findig, er soll gleich 'mal zu mir kommen!" Sie: „Marnm denn?" Lr: „Der Doktor hat gesagt, ich hätt eine ganz neue Krankheit, die ihm in seiner langen Praxis noch nicht vorgekommen war'. Die will ich mir paten.ieren lassen!" Bilderrätsel. 7/ L- Auflösung des Rätsels in Nr. zsz: Armbrust.