Suche löschen...
02-Abendausgabe Dresdner Nachrichten : 10.03.1905
- Titel
- 02-Abendausgabe
- Erscheinungsdatum
- 1905-03-10
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id501434038-19050310020
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id501434038-1905031002
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-501434038-1905031002
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Dresdner Nachrichten
-
Jahr
1905
-
Monat
1905-03
- Tag 1905-03-10
-
Monat
1905-03
-
Jahr
1905
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
fl b«! zeigt eine . waren gut b Vörstu- und HandelSteN. «rkin. lPriv-Telj Di« heutig« Börse verkehrt« i» b fester Lattung. Anregend wirkten günstige StimmungS- vo» den meisten auLwSrtigen Borlenplähcn, ferner Meldungen vom.nrrdamerikan.sehen Estenmarkte. auplet. S ^ Russenbank Areditaktien rozent sch« Staats» llon Renten . . um 10 Psg. Russen und Spanier gut behauptet, Türkenlol« her. Am Montanaktier.niarlte wurden Gelsenkirchener. «rte und Dortmunder l/z, Bochumer und Laura- arpener 1 Drozent gesteigert. Paketsahrt^zogen bei Hütte Harpener 1 Prozent gesteigert. Pakelsahrt . lebhaftem Handel Prozent an. Privatdiskont 2 Prozent. — Der Getreide »Markt lag matt und war aus wenig günstige Meldungen von den nordamerikanischen Plätzen, wo die Weizen- preise weiter nachgaben, sowie aus niedrigere Meldungen aus Pest. Der Preis für Weizen wich für Lieferungen etwa 0.75 Mk. ab. Roggen war ziemlich behauptet. Anregend wirkten Mit- teilungen,. das, di« inländisch« Ware, die jetzt an den Markt kommt, vielfach nicht den kontraktlichen Bedingungen entspricht. Angebot von ausländischem Roggen war unbedeutend. Mehl füll und unverändert. Hafer sehr still, greifbare Ware nicht zu reichlich und behauptet. Mais weniger verändert. Rüböl 20 Psg. billiger. — Wetter: Klar, kühl; Südwind. 'Dresdner Börse vom S. März. Die schwere Niederlage der niststchen Truppen gab brüte der Berliner Börl, Nnlas, ,u gröberer Nettigkeit, da allgemein die «„licht »0'berrschie, doli durch diele Tatsache mit einem baldigen FrtedenSschlnffe gerechnet werden könne. Dölier letzten Montanweri« ein, Banken konnten sich gut behaupten. Die Nmiätze ander htestgen Börse bewegten sich deute in weientllch engeren Grenzen. Bon den Aktien der Maschinen- und Fahrradsabriken, sowie elektrischen Unternehmungen wurden au« dem Markte genommen Ztmnierman» zu 123.25 <-s- 6,25 A>), Sondermann, kille, Sächsische ktartonnaaen und Hartmann wie gelten,, Germania zu 116,56 V« t— 1,56 »«». Lauckib.»»»,,, ,« US Itz <- 6.45 fftz», Patchen zu ,20 7. <- 1.75 7°>. Lnckan L Lteffen zu 145,56 fftz <— 1.56 7»), Wanderer zu 349 7» l-i- t 70, Herkules zu t77.7V 7 t— 6,25 7>. Schiaoiv-Porzlige wie ge»ern <186 7»), Guhfiahl- kugel »u 132.56 7 <— 1,2b 7«>, Corona zu 214 Seidel L Naumann zu 280 7. Büge zu 11»,7S 7 <-p 0,45 7) und Bergmann zu »St.75 7 <4- t.25 7»>- In Brauereien verzeichnet«» Belltzwechsel Aeidschlöbchen zu 136 7, <-b 2 7i>>, Deutjche Bic'brauerei zu 166,56 7° <4- a.50 7«>. H»s. Kranbaus l und II zu den gestrigen Bursen, iowie Waldsck'töfichen zu 264.25 7!> <— 0,25 Von TranSooOwerren «raten Teurschc Straf,enbatm zu 162,96 7» <— 6.60 7>. Dresdner Strasienbaim z» 18t,>6 7» <4- t.to 70 und Vereinigte Elbeschiffer zu 114,96 7i> <4- 6,96 7»> in Bcrlebr. Papier-ic. Fabriken sanden tn Cbemmtzer Papierfabrik Stamm'kiicn zu 78?« <4-1 70, sowie in Bur, ,» 139,56 ««Nchmer und von Baugescllschaslei, bezablte man Dresdner Ballgesellschaft mit 182 7 söhne Ve-änderung). Bantakiien blie ben umlatzloS. Bei keramischen Werten und diverie» Jnd..s»cie-Aktien voll, zagen sich Abschlüffe in Sächsische Ofenfabrik zu »10 7,. <4- 4,75 7.0. Sä-b- liich« GtaSsabrtk zu 288 7« <4- 1,50 7<0, Chemnitzer Akttenipinnerei zu 164.50 7. <— 6.56 7»>. v. S-vden zu 181 7 <- 2.75 70. Speiäierei Riesa zu 12S 7> <— 0.56 7>>, Karionnagen-Indnstrie zum gestrigen Kurs. Bon fest verzinslichen Anlagewerten handelte man 3' -pro,. ReichSanleibe mit 162.35 7> <4- 0.25 70. 3-proz. Sächsische Rente Mit 8g,10 'L t— 6,16 70. sowie verschieden« Obtigationen und Pfandbriefe. 'HeinrichBierling.Kesellschastmitbeichränk- terHaftung, Dresden. Die seit dem Jahre 1835 bestehende und weit über Sachten« Grenzen hinaus bekaimi« Dresdner Lederfabrik „Heinrich Vierling" ist laut hnndrlSgerichllichem Eintrag mit einem Stannnkaoital von 1 350 ooo M. in eine Gesellschaft mit be schränkter Lattung »nigewandelt worden. Gcschästssübcer ikt der Fabrübesitzer Herr Heinrich Oecar Bierling. während als deffen Stellver treter die Herren Betriebsleiter Michael und Kaufmann Noeffcl bestellt worden find. ' Aktiengesellschaft Elektrizitätswerke <vorm. v. LKummerLCoO in Dresden in Konkurs. Die Kon- kurSgläubiger werden bernscn. am 2l. d. M., vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht. Lothringer Strohe t, 1. Etage, Zimmer 66, ,» ericheme» zur Bcl-»lursass»»g über den in dem Prozcn gegen da« frühere Mitglied de« Ansfi-btSmiS der Gctellschaft, Herrn Grasen nonAlvenSleden, gemachten VergleichSvor,chtagauk Bezahlung einer Ab- stndungSsumme von 25 666 M. unter leitweiser Ueberuahme der Prozefikofien gegen Verzicht auf alle weiteren Regrehaniprüche. "Im Konkurs ,um VermögenderAclienaesell- schuft Monovol, Aontrollkaisen- und Rechen- rnaichtncnsabrikzuDreüden, soll eine weiter« AblchlagSver- teilung von 4 7,. «ifotgen. ' Deutsche Jute-Spinnerei und Weberei in Meißen Dem Gesr äflsbericht für t96t eninebmen wir folgendes: Das GelchästSiabr 1964 ist für unser Werk befriedigend verlausen. Die Nachfrage nach Intesabiikaten, welche der nisfiirb-japanische Krieg Hervor ruf, üble auch aus den dcupchen Markt eine günstige Wirkung a»S. to b >ß alle Jniefabriken voll beschäftigt waren. Insoigedeffe» war eS möglich, den Koben des Rohmaterials eniiorechcnde Pretie für die Fabrikate zu er zielen, wodurch sich ein besseres Neiultat als im vorigen Jabre ergeben bat. Für «inen beträchtlichen Teil des lausenden Jahres find wir nitt Aufträgen versorgt und dagegen mit Rohinte ausrelchenv gedeckt. Der Preis von Rob inie bat während des IabreS einen hoben Stand behauptet. Erbe Minken kobeten im Januar 13 Pfd. St. uns jetzt bebt der Preis aus 18,l6—l9 Psd. St. Der Verband Deutscher Jute-Jnduftrreller tft aus mebrer« Jahr« «srlSngert worden und hege« wir die Erwartung, da» derield«, wt« dt-der, auä> in keiner jetzigen erweiterten Genau»»» kür di« Entwicklung der deutschen Juie-Jnduftrre von gunfirgem Einfluß lein wir». Dt« Versuch« mit Herstellung von Zellstoff- oder Sil valin -» a r n baben wir fortgesetzt, etz firllt« fich tedoch berau«, das, dt« Fabrikalion solcher Garne rationeller nut einer Papier- oder Zellulosesadrtk zu verbinden >Ü. Der mit dem Patentinhaber geschloffen« Vertrag wurde daher in beiderseitigem Interesse und in freundschaftlicher Weis« wieder gel» st. »er Retngnvinn von 2VV «32 M. toll sotgenve itter- wenduna finden: t6 7. Dividende 22S586M., Tantirm« an den AufffchtS- rat »988 M., Grattfikationen an Beamte lv ooo M, zur BerteUung an dab ArbeUSperional tv uoo M.. Vortrag aus >9ttt 5961 M. "Zwtckauer Kammgarnsvtnnerai. Zwickau i. S Die heute unter Vorfid de» Herrn KommenienraiS Konsul Arnbädt statt- gebadte ordentliche Generalversanimtuna erledigte obn« Debatte die Tage«- ordnung und setzte die sofort bet der Dresdner Bank zahlbare Dividende aus 10 7« lest. DaS autschetdende AutfichiSralSmilglled wurde einstimmig wirdergewählt. Der Vorband bezeichnet« die Beschäftigung und die Aus sichten für da« laufende Beiriedtjabr al« normale, > 'Baumwotl-Soinnrret Zwickau. Zwickau i. S. Obn« jede Debatte genehmigte die beute slatrgedabte ordentliche Generalver sammlung dt« JahreSrechnung für >96», edcnio die Entlastung der Ver waltungsorgane und die vvrgeschtagene Gewinnverteilung. Ferner gab dl« Versammlung zu der beantragte» Elalntenändrrimg <Deponierung von Aktlen zu Generalversammlungen detrO >bre Zustimmung. Nach Mitteilung des Voislaiides bewegt sich dt« Beschäftigung im neuen Jahre in normalen Grenzen. Die Auszahlung der aus 10 festgesetzten Dividende erfolgt so fort bei der Dresdn-r Bank. "SveichereiundSpedttionS-Aktiengesellschast zuRiesa «. S. In der Aussichlsratsfitzun« gelangt« die Bilanz für datz «bgelausene Geschästsjabr zur Vorlage: dieselbe ergibt nach Vornahme der Abschreibungen «tuen Reingewinn von 191 33» M. gegen 124 574 M. im Volj«br«. Der AusfichtSrat bat beschlossen, der für den 36. Mär, d. I. einzubenifenden Generalversammlung die Verteilung einer Divioenoe von 8 7. aus das erhöhte Aktienkapital von 2 066 66V M. zur Genehmigung vorziisäilagen. " Dt« Bankvonkngland setzte den Diskont aus 2'/, 7° herab. vauk-DISkonto. Reichsbank 3 Proz. Lombard,t»Ssuk 4 Proz. Amster dam S Proz. Brüffcl 3j Pro,. London 3 Proz. Paris 3 Proz. dura »i Pro,. Wien 3t Proz. Leipzig. ». März. I I » « Staalsvaviere Buschti^-" 68 161.36 Gol,er» 3° sa'äst RE 8^3-.' rnr-B- 2. Pr Il6.56 ! Hartmann a °,8-,5 V ' Pilscn.Prusen 16U.60 ! Kchönken 0. Lvi)0 6 o ttb.rLO g» s Mw v. 52 68i»>/,» «gr. l66,56 ' Pr. v. 69 3'kl. „«.za Buswtrebr. 8. s.v.du Prioritäten. Elektr. Dtr.-B >6t,50 Bniil- u. Krcditaktien. A. D. Kr.-Aiist. 178.- Eheiiin. Bankv. Krcdit-Sparbnnk Dresdner Bank DreSdn. Bankv. Lcrvz. Hnp.-Bank 145,— , Sachs. Bank 13',56 85.36! Zwickauer 169,56 95io> Jnduftrieaktien. 161,5» Kernianra l>8,— 10»,60 j Schönherr —.— ! Landern,.L Stier >08 75 Peterü- 146 56 1L8.- 212,- Vertttt, -.M-rz. Wechsel. Amsterd. kur, »ruffrl kurz Italien knrz London kur, ndon lang tu» du«, W» «en tur> Wien lano 20.Franc«-Stiick« Oeb Banknoten Ruff. Banknoten 169.25 8l.1S 81.40 20,45 20.33.5 «l.lO 8»!« 16,'»2 85,20 216,- ^ Lödau-Zittau 102,75 Landrenteiibricse t»6,- DreSdn.Anl. t875 lO '.IO Erbl.3' .°/-,Psdbr. lOO.lO Mansf.Gewcrkich von >8- 7 . 1875 79 . 1882 „ t883 ManSk. Kure Oeft. Banknot. Auff.-Tevl. 3 V.Noedb. Gold >62.- 102, - 102,— 162,10 »35.- 161.56 65,'5 159.56 107,— ZrmiueniiaiiN Solbrig Brauniänv B. Leivr. Elektr. Kunstdr. Prescher Schubert L Salzer 337, — l22.75 67,56 13.7 5g 159,56 Wechsel. Ainstcrda», Loudon kur, do. 3 Monate Paris Wien k. S. do. s Monate 169.25 Si',46 26.32 81.15 85, 6 81,10 «len. 9. März. Schluß-Kurie der offiziellen Börse. Vavterrei»e ioo86 Noidwestbahn 4^9,— NavoleonS Sttserrente l66.85 Sibeibal 425,- D. Marknolen Goldreme t2»,t>3 Kreditaktien 686,25 Türkeniose Ungar. Goldr. l>9.— Angl.-Ailst.-B. —Brürer do. Kron.-R. 98,l5 Länderbnnk 468 50 Tramwav BusMebrader 108»,— Unionbank 559,— Vau-u. B.-G. 8 — Lombarde» 93. - Wiener Bankv. 567.75 do. L — St.-E.-Ak>. 661 75 ltngar. Kredit 761.50 Fest. Fetd.-Nordbabn 5'.66 Alp. Mont.-A. 521,— 19,68 117,32 111,25 661,- wdchenudersich, »er Reutz«d»»i °»m 7 isaz. 1». Wel»llde9«nd Bestand an !ste>ch<U>sten>L»n>e» . . Bestand an Noten anderer Banken . Bestand an igeanein Beitane an t!«md,kdwrd»n>nzei> Bestand an SsteNen Bestand an -onstiaen Aktiven . . . tzioistva. tstrundkavUai Aeierne-and« Beiraa der »mlaMenden Noten . , Sonnige iNg». «au. Berdinditchketten. Sonstige Batsto« «er»,» 0 März. GetreidebertLt. 1081 N41 800 28 9.^1 000 18KK' MO 7SN KK1 000 b4 024 000 1,9 .0" 000 84 778 000 180 000 000 84 8,4 000 i roo 90 000 «,0 KOO OOO 32 b8, 000 Ldg. Z"a- Z''S- Zug. At-q. A'o- Adg. 1L 420 OVO 7!« >»00 6 997 -00 ,S K1V 000 ,0 49- 008 vr 000 9 37b 000 Unverändert Unverändert. Nbg. . 10 4.^0 800 Z"0. ^ ,6 V48 000 -N'g « 14 89-, 000 Weizen: per Mai l77, per J»li 178,'5, per Septnn>er 171 25, matt. Roggen: »er Mai 141.56, per Juli l1>,7S, ver September —, beb. Laser: per Mai >39, , ver Juli 139,—, matter. Mais tanierik. mix.>: perM,rIl9,—, ver Juli 118,25, ruhig. Rnböl: per Mai 48.3». ver Oktober 49,79, schwächer. Sn-> itu« 70er loco —. Umla»: —. «»»«erlingen oerzirodutlendarl» zu Sizemnt» am st Mir, >505, -i-og» »/.! Utzr. Istitternng: Rcacn. rendenz. Nubig. — Getreide. Aste» o>« ,r,-5U 8t>» netto, wetzen, treinder 1-3—ist» Ult., do tachsiicher l,. l?7 K. Rozgcn, -,-epger >3. —l-N .. do ntederianditch-iachsst-dee uno preuhiicher >13—1>»> M., do iremder >52—103 N. Oi-rit», Brauwore, tremde 175 - 2>»M . do. Brauwarc. lasfliche 17a 185 M.. do Dahl- uno Kulterirare I st—132 M tzastr. inlandinher lt5 «Ist M , do attSlandiicher I-2 I16M Rais, nnzed l2st-132 M., vo. grobkörnig >32-13» v>.. do. SmguanlUie 17N-175 DI Srblen, gochware 10-18 M., do. Mahl- und Fulterware Ir5-I7Ü M. Roggcnttetr 116-IIL M., Wetzenkleie, grob 116 112 M. LrMInat, tetnste belatzireie eu„ 2NU-235 M . kein«, rttst. 213 223 M., do mittl.r« —.- M., do. Bomda» 213 Di. do Sanlata >8» 185 M. kstapl — 28. Mehl. (Pro >00 No. netto.) .statter-Anbz. 3IM 32 DI.. Weizenmehl 6U 27M dit, 2d,ui>M., ho. 0 25,56 26.56 M.. Roggenmehl 6 21.00 21.25 M.. d». I I9.V0 bis >3.25 M " Auf dem am heutigen Donnerstag «bgebaltenen Dresdner Kleinvieh markte waren nach amtliher Feststellung aulier t266 Käl bern und 158l Schweinen liämtlich deutsche» auch 36 Stück Schasinek un» 29 Rinder, und zwar 4 Ochsen und Stiere, 4 Kalben und Kühe, sowie 2l Deutsch, Fond«. V,.4 i»r.- i'l.ltz do. 162. - oo. 90.96 »' ,D Vr. K.19«. iul.96 »' .P Pr. Koni. 161.96 32^ Pr. Koni. 9".9V SD vächl. Rente 89.36 AuStäno. Fond», s D Argeicktmer 89,26 6 /, CHM. 1898 161.86 «',,D Ldm. »«>« 95.56 «D^tlU. Rente »2« MgA. 1899 — iDOi».Gold.R. — «' .DÖest.Sllb.R 161,36 4'l.D livtiug. III 88.— »D Rumänin 161,66 «2tz »». «»>. lst»> 92,10 «Drii'tz.kR.tMV 87,96 «D RnS. v l ststg — «2. »>».,89628. 4L.Rufi.1889E.2l. 88,80 i2oNrm. laalSr. 88,— Gerd. Anleihe 78,96 «2» Svai ier —. - rüklenlos« >35,16 «D»ng. Goldr. 166,25 «D da. Kr.-R. — 4'-,2'.B..?lir.G..«. 82t B..AE St 46.16 Scrb.G..Pfbr.52i, 101,86 Hyp.- Bl.-Pfdbr. »'/,Preuß.Psdbr.-Dk. XVIII unk. 68 161,56 Deuttche Babne«. Lübeck-Büchener 18,'. 50 Deulsche Klein- und Strahen-Bahne». Dr. Siratzein 183.75 Gr. Bcrl. Strb. 187.86 Hali». Slrahenb. — Hann.Ltrb.Vz.chri. 81,60 Autländ Bahnen. Aussig-Teptitzer — Böln». Rvrdvabn — Buichtiebr. — 0tst.-'i.Staat«b. 112,16 V«fi-U Rordwltb. — OeK..U.EId«chal Ln»0tl. »in 17,70 - nad» Pacifie 146,— Mittelmeard 88.7t Lur.Pr.H«nrv-V. 116,— «chts»»hr»»-«k»ien. Hamd.-A. Pakets. 115,5» Norm . Llniu 115.80 V.Elbe-u.S.-v». nv.- 83.- 181.— >13,25 '.'11.- 192.- KahkaPorzellank. 50».» Kön.WUü.St.-Pr.»b,.- kono 146 7« »».2» 28«.- tll.Tb 144 90 28S.2V »40.- «,»,» 4b E«. Lonrie Tielbau Mi.LuckauLStefi. Match. Kappel Mubleubnu Seck RUnip.Velozued 178.1« Orenstein^koppet l«8.— Parzsdr.Rosenth. 295.» Porzellans TriptiS187,— LBPonl.-En«. 173,5« Läch>. Gutzslavtt. 274.— Säch'.Kainmg. 88.7« SSchs.Webst. 246.50 Schimmel Pank,». Berliner Bank Bert. plliSgel. Dar»,». Bank Deuttch, Bunt Dresdner Bank 159, — ' , ' Dresp. Pan'v. 106.75 > DreSvn. KredU — Gothaer Gr. -Kred.166,16 Leivz. Krenitanft. 178,26 Mttteld. Bi kr. 95.- Narionalbank 12916 Oester,. Kredit 214.40 Pieiib Psdbr.-Bk. i41 75 RetchSbank 153 46 Sachs Bank 135 25 «. Bode,ikr., alte 144.50 Schaaffbaus.Bkv. 148,16 Industrie. Bbbm. vrnuh. 197,50 D. Licrbr. A.-G. :89,- Verctnsbr. tonv. 243,10 sriangr» Br. 88,25 ddcheritnäu 81,56 Kieler Schiohbr. 160 — R'ichetbräu 183,25 Lchöstrrvvi 171,10 o. Diickersche Vr. 251,— Bergmann L Co. St i,50 «er.. Maschin. 253.56 Bo«. Gu stahl 241,56 Bus« Wagni. 57.25 Cartoim.üpschw. 302.— 0. Iln»- >67,— l5hei».Fbr.Hetjdeni8l,— SteiiikuS Verein. Hanfich Wiede, Malch. Zellstoff-Per Fest. Nochvörs, 155.5« 121.56 256.56 132,25 »4- »r,- Orst. Kredit Ber». Hbt.^Srl. Lärmst. Bant Deutuhe Bant Diskonto Dresnnrr Bant National-Bank Säiaas Ruff. ! deck «1.46 163.66 142.7Ü 244.16 191.66 158,75 I49.lv Emu».. Wertz. Ehenm.Wirkw. L. Oe. D. Gasgluh licht D. Duiild ren Doimeisniarck tortnr. Union DrcSd. Bunges. Dresd. Garv. Luz. Koblenv. Dynamit Trust Hlelira DreSd. Gellmkr-chen Gdritder Masch. Hawener Hanniann Libern to Hörner bist t» 124,- 335.2» 14', - 337.25 152.75 257.75 89.- 181.56 261.56 178,- 193,16 8b.- 226,86 155.25 216 10 127,66 166 ^ aus.Bk». 148,16 ank 133,25 Llibeck Büchner 115 1, Fronzosen 143 4» Lombarden 17,7« Anal. Eilend-A. —,— Balt-uOhio-Babn 109,96 Canava 146,86 Gotldardbahn Jtal.Mkridionalb.150,75 Jtal.Mtticlm..B. Sur. Prinz Hcinr. 115,60 N'arschni,-Wiener 155,40 3L„D. Reichsani. !».96 6" „ Buenos do. — lU.-tr Ebin. Anl. — 4'/« Jlaiiener — 4°> Ruff. Anl. 88.86 4L«Vpan.Anl. äutz 94.— Türkcn-Anl.unrfiz 89,27. Türkische Lose Nng. Krsnenr. Bochunie, Deuisch-Lnkemb. Dotiul. L'unnhütte Rbein. Stablw 135,35 »45,'— 259,25 196,16 Consolid.Bergw. 4A156 kkaffnkursc der Berliner Börse vom S. März. Getsenkirchen Harpener bibernia Gr. Bert. Strb. Laind. Pakets Lloyd Dynamit Fest. 221,16 216,56 >88!- 148,— >18 25 >93.46 Chemn. Bankv. 161,75 Oberlaui. Bank —,— Allg. Elektr.-Gcs. 246,86 BerI..Anb.Masch. 230,.',0 Cröllw Papieribk. 249.75 Deutsch. J»te!p. 17',— Durkopp Malchs. 411.— Falkenst.Ggrdsbk. 123,— Hannov. Ma'ch. 395,56 :r Farbw. 396.— Kon. Maiicnbülte 50,80 Kirchner L Co. 152,16 Kunz Treibriem. 138,— Labnievcr Elektr. 143,— Lriikam-JoscsSth. 119,80 Mend. »k:S «weile 97,16 N.Bod -Akl.-Ges. 156,75 PenigerMalchsdk. 58,— lVriv.-Tel.) Phönix vergw. 170,10 Schcdcw.Kammg. 157,75 Schuckert Elektr. 143,50 Siemens LHalske 1V1.7V Tbür.St.-u.Ndls. 174.75 Vogtland. Mal«. 151,56 Desgl Vorz.-Akt. 153,56 Westd^Jlttewtnn. >25,— .Web.Zi ' Meck! lsittou 226.- Bullen «aer zusammen 2816 Sä'Iachinere ,um Verkaui gestellt. Dieser Auf trieb war um 517 Stücke geringer »IS jener vom vorwöchtgen Kleinvieh markte. Dir Preise waren tn Mark für 56 Kg. nachstedend v«rzetchnete. Kälber: 1. srtnlte Mast- <Pollmtlchmasl s und beste Saugkälber 4S-52 Ledenstaewicht und 72—76 Schlachtgewicht, 2. mittler« Mast- und gute Saugkälber 48-48 Lebendgewicht un» 68—71 Schlachtgewicht und 8. ge ringe Sauakälber 43-45 Lebendgewicht und 64 —67 Schlachtgewicht. Schweine: l» vollfielschige der feineren Raffen und deren K>«uzungen im Aster bis zu >° , Jahren 51—53 Lebendgewicht und 63-85 Schlachtgewicht. Id Fettschweine 52—54 Lebendgewicht und 81—67 Schlachtgewicht, ». flei schige 19—56 Lebendgewicht und 61—62 Schlachtgewicht und S. gering ent wickelte, sawte Sauen und Eber 47—48 Lebendgewicht und 66—61 Schlacht gewicht. Für Rinder »nd Hammel wurden dieselben Preise angelegt wie aus dem dieSwöcktigen Hanplmarkte. GelchäslSgang in Kälbern mittel, in Schweinen dageg n fioti. Unverkauft sind nur stehen geblieben: 2 Ochsen, 1 Kub, sowie to Bullen; Konkurse. AablunaSemstellunae« »e. Im Dresdner «mtSgenchtSbezirk: Ucder das Vermögender HandelS- gesebi-vasi »Dresdner vuruSkarten . Versandhaus Robert Merbitz L E o m p.", vertreten durch die Kaufleute Karl Alfred Robert Merbitz bler und Heinrich Julius Schnee in Wachwitz, ist das Konlmsversabrcn eröffnet und Herr Auktionator Pechselder hier, Drebgaffc t. zu,» Konkursverwalter ernannt worden. Aonknrssorderungen find bis znm 29. März anznmelden. Zur Prüfung der angemelveten For derungen ist aus den N. April, vormittags 9 Uhr, Termin anberaumt. — DaS nonkl>r«veisabren über da« Vermögen de« Viktualienhändlers Carl Heimann Grüble in Dresden ist nach Abhattuna des Schlußtermins ansgeboben. — DaS an »en Kaufmann Tbeooor König in Dresden (Grokenhalner Stmsze Ul) «Aaffene allgemeine VeräuherungSverbot ist «usgeboben, nachdem der gestellte Konkursantrag zurückgezogen worden ist. klunlklüells- > Ln- unä Veslcsuie. ^iizgi'iiiiilzlürk in der Ermelftrafte» ängerst solid und modern gebaut, mit Galten, geteilten Eiagen, Bank- »axc 1I2'00M., ist für WOMM- zu verkaufen. Hppotlick billig und fest. Anzahlung ISOttOMk. Tausch ansaeschlosi'cn. Silbst- ka„fer erfalirrn Näheres unter D. V. 2>bN ks-rveditioii d N> Weg. Ablebens des Besitz, ist Hansgrnttdsti'lck NI. Einfahrt, gr. Hos n Hiiiterst.. in e. indnstrieretchen Stadt de» Voatl.. vollve: mietet. lotvrt »nt. belbstkvstenpreis zu verknusen. Offerten unter 14. <t- in die Erv. d Bl. erbeten. VillL-VordLirt. In bester WolnmiigSlaae von Radebeul, an Siaatswald und Waldoark geleg. herrschnstl und hochmodern ansaestattetc. gut ver- ziiisliche Zweifaniilirn-Bitta, auch al- Sainitorliim lehr ge- eignek. billig zu ve,kaufen Radcbeul» Georgstt. m Gutaebende» allst k«8t»>>r»nt in grober Industriestadt Sachsens unter günstigen Bedingungen »u verkaufe«, eventuell grg. »eines Objekt zu tauschen, wenn »eine Barzuzablnna erfolgt. Oster», un». V. ln die Ervrd. d. Bl. glMverkslis. Mein in der Leisniger Gegend gel. 93 Schstl arohes G„» ist sof ,» verkaufen Ost. u.»I.V.»7 vostlagernd LeiKui«. Hochhcrrfchaftliche L!ll-rLMMvll-VML. vornehme ruhige Lage im 14 Zimmer. Dampfheizung, elektr. Licht, b gronrr Garten, tos. zu verkaufe» ev. langj. zu vermieten Näheres Rechtsanwalt vr. Hugo Schubert, Prager Striche 36. Telephon 6753. Allen Iahiikanten. welche ihr Geschäft in gemieteten Räumen betreiben, sich aber bei gutem Gange des Niiteriiehincns räumlich nicht ailSdehiien können und daher den Wunsch haben, ein e genes Fabrikaiiliidslück zu errichten; feiner allen denjenigen Fabrikanten, die wom über eigene Räumlichkeiten velkügen. aber infolge ödt- lichrr Beihältnisse an einer Elweitrriina des Betiiebes behindeit sind, oder infolge niignilstiger Lage des Unternehmens mit Schwie rigkeiten zu kämpfen haben, bietet de, Jndnstrieort XlviIi-ime-eNIly. bei Dresden znin Zwecke der Niederlassung die vorzüglichsten Cknncen. Alle Vorbedingungen für die günstige Weiterentwicklung eines AablikiiiikeniebiiirnS sind liier volhaiibe». Für die meisten Belrlcbe ist die linniittelbark Nähe der Groi.stadt gar nicht koch genug ein- ziisckätzrn. Niedersedlitz ist Bahuitatlon 1. Klasse, hat täglich ca. 45 Bohnveibiiidungrii mit Dresden (Fahrzeit 14 Minuten), außer dem elektrische Bahnen nach medieren Richtungen. Ferner bat der Ort ei» Postamt l. Klasse, ei» Gas- und ElektrizitätSwtlk, Wasser leitung. günstige Arbeiterverhältnisse, auch gute Wohnungen, mäßige I Steuei» und vorzügliche Schnlvechältnisse. Auch zeigt die Gr- j meiiidrveiwallnng der Industrie gegenüber stets das größte Ent- i gegenkoiiinien. I» Niedersedlitz ist preiswertes Fabrikareal i« jeder Größe mit und ohne Gleisanschluß an fertigen Straßen nnter Umständen ohne jede Anzahlung abzugeden. Ein Dresdner Bankinstitut ist bereit, gegen Einräumung einer ersten -ypothik die znm Fabnkdai, nötigen Gelder zur Beifügung zu stellen, wobei der Kaufpreis de- Areals a» zweite Stelle treten kann. Ans diese Weile werden die Betriebsmittel des Kä»fe>s in ganz geringem Maße in Anivnlch aenvmme», wa» den meisten Geschäftsleuten nur willkommen sei» wird. Kreditwürdige Unternehmungen wollen sich wende» a» Bau meister Otto ««,-»«>- in Ri»ersedli<> «Fernsprecher Nr. 985). dieser ist zu jeder weit,«» Auskunft gern bereit. u Dieder Banvener AclsenkeNer - Brauerei in Bautzen Im Vorort Plouen-Dresd. suche ich ein Wohnhaus bet hob. Anzahlung zu kaufen. Ostert. mit Preis u. anSnihil. Beschreibung erbitte unter Adresse IVr. tttzv an iruUolk VIo>—o, Lcivrig. t»o« «orltaut« ich mir wegen hoben Alters, M Jahre in m Besitz. 100 Morgen draiiiierlcr Weizen- n Kleeboden. 12 Mora, beste Wiese, 18 Morg. harter Wald. 15 Slück Rindvieh, 3 Pierde, « Schwriiir. Invent». Maschinen i» best. Z»st , Gebäude maistv. Acker liegt direkt ».ebene Flur am Gute. Schule. Kirche n. Bahnst. 12-15000 Mk Anz. OR l, »OO Rild. Moste, Görlitz gehörige, inmitten der Stadt gelegene ksslaurLliov sarLerKLrtv», niit Konzertsaal, Konzertgarten, Kegelbahn. Vereins- und Fremden zimmer, wird am 1. Juli d. I. -DU- prrvIitkrQl. Reflektanten erhalten Auskunft durch obenaenannte Brauerei ^Oiine in waldreicher Gegend >2/«zwischen Dresden u. Frcivcrg) gelegene. 200 - 250psrrdige >» verkanie». Ansr. erbeten unt. K. 2^8« Ezp. d. Bl. Mtis! Ltidiilimi! Sich. Eristenr. zähinngst Snnd- ichnfk. gntbcMohnI. Viert., schöne Lage, ist baldigst w. lest. Amtell, m. schön Ladcneinr. s. d. bill. Pr. v. 550 M. n. zaklmigSs Leute ;. vrit. Umi üb. 32"i> M.. Miete f. sch. gr Lad. ich. sviin. Wohn, ii. 57«r M. Uebern. k. t. ws. schon imi». kimichte». Gell. Ost. unt. I.. k. -»7« in die Exped d. Bl. kaüeanrtalt mik Slinitkliiclr. Krankheit halber bin ich gezwungen, meine i» Tresden-N. seit 113 Iahie» besteh, „de Badeanstalt mit Grundstück zu verk.infcn. > Nehme außer einigen Tausend Mark bar auch ante.Hpootbek oder andere» gmeS Objekt »nt in Zahlung. Werte Osk. unt. LL. V. 40S , ^ ür die Ezvedition dieses Blaues l 668c!,3ll5^ Ln- unl! Veckauie.^ an der Müalitz, ca. 100 Doppel- Waggons IahreKvwdnktio». ist, preiswert z» verkanfe». Ank'ageil mit. I». 2137 Exv. d. Bl. sofort von Selbstdarleiher am kürz. Zeit von gewissenhast. Land grundstücksbesitzer geg. Sicherst, hohe VnOitt. n. 10i> M Vergüt aeiiicht. Ost. nnter D. 8^1 an II«e»»on«tvto cktz Vozxler. I»no»,loo, erbeten Eingntgeh Muterialwareu- aesch. nebst gntveitr. HonS- arnndstülk in eincm grotz. In- diistiicooe b. Zittan ist krankheits- halb. iof. zn verk Ges Ost- erb. »nt. N. IN»» Eich, d Bl WMM. fiir einielne Dame vasseud. beste Lage Dresdeu-A.. bei kleiner Aiizastla. sofort zn übernehme». Anciick. Verb. OL u. L. 7»»« Lcved. d. Ll. Kelcives'kreii!. und LLLIkS in ZoltliinaS- Se1iwic>l,rkcitcn gcmobrt streng -uvrrlässigc, lcistuuoS- siihige Hirnia. Lfs. uut. IV. 4l78 Erved. d. BU 4- dls 5002 ILarL für Gut in best. Lage Dresdens sofort gesucht. Sichersten garant Außer best. Verzins. 4—50«) Mk. Verl, getrag. I Jahr Ziel. Wert- papicr über M. mit vei pfändet. Aiiged. ohne Bermittl. unt. B. S4G an Haasenftciu L Bögler. Dresden, senden H>-12M Miß aus mündelstchere Hypothek sofort oder 1. Avril 1905 gesucht. Ge' Ost. u I». ««»8 Exped. d. B> VarLvIiiiV erhalten Beamte, Lehrer rc. sofort nach Abtchluß einer LebenSverstcb Zinsstißö^. Ost.u.Id.IS.2»«^ Hnel»>l ttreseleo arrivatdarleheucrhalt.Kavol. V Beamte. GntSbei., Koufleute gegen Lcheiisvers.-Llbschlnß streng reell und diskret. Schnellste Erledig, znges. Off. u. v. SO an Ovcktz Lu«our.^ük».. Leipzia.N, «0 »re »» SO«I kapW «, '0o»z,r«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)