Volltext Seite (XML)
tZZ - er- F.: > KUßall Zucktt m. S.: -.—. S«M. N»W>M« «. «., —.— vttm Meli« m. S- - —. j«ndc»i: Still. MptaUmark«. London. ».April. tScbliiß.) Ebili-Kupk«« »«",« «er ü Monat «7' F-st. — Zink: Sinn, sewotziiliche Marke SSK^, 0». spezielle Marke, SS' ,. viverp«ot. S. April, ««achniittag , »kn >ü M > Baiiniwoll». Umia» 8l>»t Balle», davon slir Spekulalion und ErvoN 80» Batten. lenden« Audi^z. Amerik. ,rovd ordinär« oieieiunzien: Atclia. April «,l». April Mai l.lü. Mai Juni «.>7. Jum-Juli 1.19. Jiil'-Auaus« «.SO, Anaail Sepieinder 1.2». Septeniber - Okloder i.ri. Oktober Aoveinder «.»». Nooetnber Dezember 1.23, Dezember-Januar 1,7s. Skew-Uork. S. April. lWarrnberi»». Baumivolle in Neiv-Bork 8,1» do. rücferuna »er Juni 7.L8, per A»guit 7.«t, bo dien, - Orleans 7',. Schmalz Vestoro otoan, 7,u«1, do. Stob» L Biotbers 7,80. Mais per Mai ».!' „ per Juli sci'per Lepibr. —. Rvler Wintenveizen loeo —. Wiche» per Mai >Il-„ per Jul« 98° „ per Septeniber 87»/,, per Dezember —. Äeireidefrachl nach Liveivool l'/«. Koffee <t»lr Mo) Skr 7 7»,. do. iklo» Nr. 7 per Mai 6.1L, do. do. per Juli 6,6» MÄl <8prIos-«Vi>e,r olsarss S,80. Zuckerl',. Zinn 30,20—80,»7. Kupier is.87—lb.»0. Pr«t» ^ ir ot i er u n n für Petroleum. S. Fpril surUaeteUt von Wachs k ^Isstner. Ltt «Ges.. Dresden.Reulladt). Vlew-Aork. Raff. Petroleum 7.1S. Phila^ >etr»-to. do. 7,lS. Petroleum i>, Ktsten S.SS. -Ip-.U^e lSV. Linrnk. ^tvnd. «-Ue lo«O Hamdu»! P?. S M. «andelSregifter. Eingetragen winde: die GrieUicdafi GaraniolG«s«llsck>af> niit beichrSnkrer Haftung m» dem Sitze in Dresden. daß da» Stammkapital zwanzig«.»»»»» Mark beträgt und daß zum «»rschä'ISNlbrer besr-lli iir der Kaufmann Hermann Leonbardt in Dresden <Gegen»anr> des Ilmerncbmeno ist dcrErmerd der AerinSaenSmasie der im Kontur» peiindllchen btSberigen Garantol Gesellschaft mit beschränkter Haltung iowie die Fabrikatton und der Nertried von Eicrkoiörrvlkrunäbmüleln unler der Bezeichnung kSarunlol", der Erwerb und Betrieb gleichartiger Nnlernebiiiungens, — die Firma Agraria. Fabrik lanoiv. Arlikek, A. E. O S k a r Neuer in Dresden und als Jnbaber der Kaüsinann und Fabrikbesitzer Augin'I Emst Oskar Beoer in D>c->ben: — die Firma van» Braver in Dresden und als Jnbaber der Kaufmann He.inan» Hans Paul Braver m Die-iden iangegedener Gelchäiisraui» : Derrassengasse 21), — baß der biSbeelae Jnbaber der Firma Otto Scheibe in Dresden, Karl Emil Otto Schelde, gestoibcn ist, daß der Kaufmann Ernst Albert Berger in Dresden Jnbaber ist und daß die Firma künftig lautet OiIoSche > be Nachfolger Albert Berger (angegebener Ge>chält»ra»mi Friev- richstroße 19); — daß aus der Firma W i l d e l in Wiegand in Dresden der bisberige Jnbaber Franz Earl Paul Wiegand ausge'chicden ist und daß der Kaufmann Ferdinand Paul Werner in Dresden Jnbaber ist (angegebene Geschänsräiiine i Durer'lraße 76 und 87): — baß die Firma Dresdener Werkstätten für Handwerkskunst Karl Schmidt in Dresden Prokura erteilt bat dem Kauimann Mar Dbeodor Wildelm in Dresden: — daß die Firma Richard Kklvvgen L Co. rn Dresden Gcsaimplokura erteilt bat dem Kaufmann Friedrich Georg Ludwig Riemann in zdamburg, der die Fiinia nur gemeinsam mii einem der Prokuristen Adols W e i m a n n , William Paul Li 0 ckigI, Earl Fried rich Maiing Sammler, Earl Valentin Müller oder Tbcooor Wil beim Möller vertreten darf: — daß r» die Firma^W t l b e l m Richard Zeidler in Dresden der Kaufmann Karl Ottkl Lobte in Trespen eingetre'en ist und daß die Firma künftia lautet: Zeidlerei- Lobt« iangegebener Geschäftsraum : Pfarrgasic 6): — daß aus der oste nen Handelsge'ellscha'l L A. K l e ni i ch in Dresden Alexanarr Louis Otto Klemick ausgeichicden ist. daß der Kaufmann Ernst Emil Stopoe in Dresden in die Geielsschaff eingcirelen ist und daß Prokura erteilt ist dem Kaunnaiiii Ernst Gustav Ho »iack in Dresden iangegedener Geschäftsraum : Marienstraße 26): — daß die offene HanvelsgeseUschost Hermann Rebmann >r Schubert in Dresden aufgelöst. Julius Alwin Schubert aiiSgc'chieden ist und baß der Fabrikant Friedrich Her mann L e b m a n n das Hnndelsgcschäü und die Fnma kortfubrl san- aegebener Geichäflsiaum: Saroniastraßc 3). — daß die Firma E b e m > > cheS LadoraroriumEarlHeinr P o st l e r in Dresden er loschen ist: — daß die Firma „Merkur", Institut für Ge schäfts- und Grundstücks -Verkäufe, Teilbaber und Hopotbsken-VerkebrGiiftav Schubert in Dresden erloschen ist: — daß der bisberige Jnbaber der Finna M üller LHennig in Dresden, Earl Friedrich Tbeodcr M » ller. gestorben ist. daß die Kausmannswinve Henriette Alwine Martb» Müller gcb. Woiff in Dresden Inhaberin ist unv daß die an Henriette Alwine Marlba vcr edel. Müller eneille Prokura erlonben ist iangegcbener Gefchätisrauin Prager Straße 52»: — daß au« der Firma MarFi > ch « r . Pboio graob in Dresden der bisherige Jnbaber Mar Fr' cher anSge'chiede ist und daß der Pboiogravb Waldemar Konrad K l e rn m in Dresden In baber ist langegebener Geschäftsraum : Moritzstiaße 8l>>: — die offene Handelsgesellschaft Aaeumchcr S- L e e g r r mil vcm Sitze in Dresden und als Geiellichiisler Margarethe Johanna Anna vcrw. B a c u ni ch e ged. Seeger und der Kaufmann Georg Paul 2 eeger , bcive in Dresden iangegebencr Geschästszweig: Handrl mil G>»»uiwgren, Lilsbruffc Suaße 2). Vereinst enister. Eingetragen wlirde : der Velem D > st r i k i s l o g e Nr i K 5 n i g r e i ch S a ch f e n — des F. O. O. D. nm den« Sitze in Dresden, »owie daß der Kaufmann Ernst Hugo Schleinitz m Dresden Vorstand und der Trlchinenschaiicr Paul Theodor Conrad ln Leipzig Slellver rreter des Vorstandes ist: — daß aus dem Vorstand des Eva » geli Ichen 2l r d e i l e r v e r e i n s Dressen G r u n a. rin ge I r a g e n e r L c r e i » in Dresden Friedrich Hermann Schneider e'chieöen und an feiner Stelle der Sekretär nno Maierialverioaltee im »ädtiichen Gaswerke Reick Earl Mar Kllemann in TreSdr» als LkeÜ vcrlreler des VolstanvS bestellt worden ist. ItzütcncllflsreKiskcr. Gütertrennung haben oe-einhait: der Ti'äilergehilse Joses Sck> ierz hier, kleine Dlauen-che Gaffe 2i, und tel'en Ehesra» Johanne Wi.helnuiie Lchierz verw. gew. Käser geb llkshle. Konkurse, .'inklittinscittstellttttar» re. Sichfische: SchuUmacher Fuee iich Meritz B e m m a n n F. Holzhauien lRachiaßl. Gastivirl Gustav Ern'! Seidel. Adorr. Materialwa:,» Händler Earl Paul Mever. Werdäu. Ka»sma»n Hermann Albin Weber, Inhaber eines Weiß-, WrL . Kur,waren uno Konseltzons aeschästS, Zwenkau. — Aufgehoben: Schncidermetstee Gustav Moritz Wagner, Msttweida. Korbwarenliaiiklir Em:l Oiw Lchwarzen- brra. Zchanoau A fte'sach schc: Kaufmann Albert Müller. Berlin. Karl Hepv- rich. üiinmecnicl'ster. Breslau. Firma N. Schüller, Bunz an. Jo hann Simon. Schrcinermeister, Wieseib iFeuchliva-ae»). Kaufmann Gmil Siedler, Freiburg i. B. Jguatz Kalina. Huimachernleister, Groß-Sirehlitz. Ferdinand Uecker ß. Mechaniker. Karlsruhe. Ignaz Iltis, Lkeinltt'erant. Jemen iMasmüns!-.r). Kaufmann Bcriboio Haarburger, München. Peter K " 65 l. Gipscrinelsler, Zaarourg k L. Hermann Ste » s . Hanvelsmaan, Witten. Ilio eeanro äVsIt L"L' L?'.L»;SÄ.L^rrliolillssiko. baß r» str die >d Schönheit-, Älm-Akrl l.. fksg. 34 0Iu1sU«>,str. 34. K richtiger Zahncrsasz mit »nd olmr Platte /ßliulöllll51«ll Ab olut fetter S d KunttvoNePlomben Zabiuirbrn in Beiäubuna. Kssg. lismeellei'. rslinSntili. - ln Betäubung. Zahnfüllungen — Künnliche Zahne. M>- Idlnlllivplnt» 7, II. "MG 8 Lpre«<»ieit v V-S ttlir. kü, I-ame-i, u. Klu«I«»r ^ vollkommen schmenl. Zahm^Iohen ZD^e»«I»v>7 rslllisi?». kMLlIllilllll. ^5 7 StPNvestr». Slnechz. s-6. njiel P>l Unl Velnlisl'li-Lsbiliel llellikmü-klollsclc Iroekvn« N, NUN öurcd «U« VelokLuälunzs», LsiU'Vsrtr. K. Vottsr, vr«ö»», ckoti. ! DA. W«. W^Lvesialität: ZchmergloslS Zahn ubenilkt tofkcnsr. Koniulkation! Zahne iPalieu galant.) g. Ersatz d iclien iu Belaubung! "W>» lomben »c. Nuuttliehe lukottrn! Schon. Bevanbl. Z Uieilkk liiillüllklill'clzen. Voll ckk-n Nlltor ciios-n x.'iiusll doliLnutou, xanr eieeo irkttdvn. hrrbizroll Imsts ioü ckon ^!lsiuvoil>3izt in PNiolttvollell n«>«on Lu dillig>tell I'roisoll <!bLitn>§>.>ll erünlkt-ll. 0.; -< N om 2..VU 140 x litt cm 4,80 )l. t'üo Llk-tzsors Visedo ?roiko im Verhältnis teiuor. v. HV. Hoklislonillk Ft'k^k >l. »litoilaiptrnsso. 8 Die in der denligen 10. videnilichen General - Be>iamwl»ng unserer itzesellschns» sin das Geschäfts,ahr 1904 beschlosieiie Div-deude von » ^ ,»>«' gelangt gegen Einliesrrung des Divtdcndcnicheines Nr. Ui von heute ab zur Ausjahluug: in SichtcufelS bei der «vnvIIieQutl»»»»«»«, „ Meiningen r .. «»ottta » : »Li..«».,.,-»!"" »>"" ° „ Salzungen H „ Jena ' „ Tiesden bei Herren Or>I>«4t«lON t4ri»l»al^» Lichtenirls. den 4. 2lvril 190k. kkllön-KsLsllreiiLst M llvlbmrsn-lliMrlö vorn als 4»»» «>« « Ilnur^Io»»».8 Eine Dniilerei ist es. schwächen und itrovhnlölen Kindern Lebertran zu qebeii ! >«»>»i«> wirkk viel besser und schmeckt gan» ausgezeichnet, i in koiiel 2.7,9 !>.>ka»k. Depots^ „L-torch-vlvvihrte', „Geiinania-Ülvviheke". „Eiiaei-Lloothrle". ..Schivauen-Apotheke'. ..Kronen Avmheke". SalomoniS-Äpothekc". ll. liüüm3NN8 XliLdsli-lüLt kt. liiüll^öLrnllr, gegründet ^ . üloshcreituiia f. Dkitlelllasfen d. höheren Lehranstalten. Individual. Umerrichk für .Krünklrche u. Miudezbegahke. Grinnd Lä''dausentli., Vorzug!. Bcwsloguiig. Gewisse»!). Änsszcht und Nachhilfe. ftz Hddenne Qr/zLoKk?>LDKl.l.- s<d.-.g! ' e'e-'a-'t c-Zh?i./)hihl«95lll^ xO8iic> 0O'-I^8i8i Für unfere Hausfrauen. Was speiien wir morgen'? Für höhere Änsprwcbe: Legiene Snvpe. Rinderlniist mir ''ohlfeiiiichen. vZchweiüsleudchen mit Salat. Kalte» Ncisl'lldding iiir Bpfelnncn. — Zur. einfachere: Kalösgekwse mit Wcin- 'auee. Moven-oder Kiebitzeier mitKaviaranzurichten. Diese Delikatesse der Sassen wird aus einer rimden Platte angerichlet. In d'e Mitte der Platte kommt ein schon geformter, runder EiS'ockel. ein nngerdick gerieflcr macht sich ganz besonders gut. Uin den Eistockel herum legi man einen Kran, recht frsschcr, etwas zerschnittener Endivien, in welche man die Eier ausrechl stellt .divi'chenourch garniert man noch mit recht rotcn Radieschen, aus den EiS'ockel stellt man eine runde 6las- -chuffel mit bestem Kaviar. Damit die Schussel auf dem glatten Eile nicht mischt, muß man vorher eine V-rticstmg im Esse anbrmgen >««»«« beste, Qttiilität. mehrtach vramim. eiiivlehicn V t l»-., We»lk'sigfghiik Hoilief.. Meitten. LZermischtes. ** Im Oldenburger Auhstrgt.Prozch wurde das bereits gemeldete Urteil gefüllt. Der Staatsanwalt führte aus lei» Minister Nuhslrat wird vorgeworfe». dajz er in, Bicrinaim Nies-Vroietz einen Meineid geschworen hat. Merkwürdigerweise zieht sich letzt der ÄiigeNagre. der die schwere Beschuldigung gegen den höchsten Iiisticheaiiiten des Lnndcs erhoben hat. darauf zurück. Satz er sagt. Minister Nu!,mar habe nicht etwas falsches geiagt. sondern er habe winentlich eNoas vezichwiegen. Tic Bemeis- iiufnahmc der letzten zwei Tage Halle keinen Beweis dafür er bringen tonnen, daü in dem Bieunann Ries-Prozeß die gllgemeine ^piclleiden'chast des Ministers zur '.'Inklagc gestanden Halle. Es >ei nicht recht ersichtlich, wie die Verteidigung einen Meineid Ruh- nrats wegen wüseiltlicher Benchweignng konflrnieren wolle. Um einen Meineid nach dieier Richtung zu toiislrilicreii. ist es not- wendim daß der Zeilgc Tatsachen nicht erwähnt, die er zu erwähnen nervflimtet wäre, und daß er sie wider besseres Wissen verschweigt. Bon der Verteidigung rst wiederholt betont worden, daß un Biermann Ries-Prores; eine verschiedene Auffassung des zur Ver handlung stehenden Themas bestand. Während Staatsanwalt und Rebenkläger aui dem Standpunkt standen, daß zur Verhandlnug nur die ,Frage stehe, ob der Minister Mitspieler begünstigt oder bevorzugt habe, itanden die Verteidiger aus dem Standpunkt, daß das sviel des Ministers im allgemeinen zur Verhandlung itand. Er. der Staatsanwalt, müsse bestreiten, daß die Verteidigung dieser Anschauung einen solchen prägnanten Ausdruck gegeben hat. daß ne dem Minister als Zeugen ziim Bewußtsein kommen mußte. Die Staatsanwaltschaft hat die Absicht, in dem bevorstehenden Vrvzcß gegen den Kellner Mcl)cr noch einmal die ganze Zpicl- o-fsäre däi Ministers Rnhstrat zu erörtern. Der Angeklagte hat sich -es Vergehens gegen den fi M -cs Str-H -B- schuldig ge macht. Ich beantrage deshalb gegen den Angeklagten eure Ardgnisstwfe von einem Jahr sechs Monaten, Äuf-ni'Mi'g der Fortsetzung sieh« nächste Geit^ Lrosssllkaill. Loeoi ltiiKkAv 4u*1uli> »nr; , «n k»-cIikz,««>!ioI»»Neo allen ^nt, I^«niiu1«8lo»9u. ^o»»l»«iirl9>. Lllwäll: sokLvves-LIIoo 22, part. Seit 1^470 bestehend. »» ^ - » ' dtskUrlickiee ^V>asla5lluekdkunn Ukkion yuell^ LköLLle NeileMgebei kiieumstlämuz (iictik- t1sm-l1ieteli-2bicstet''imlj klaZerileiclen s > vevokrughe5Vzlost>5chmec>zelnIe87ske>AaL5el > Üderallrzikaden» 8,unnenllv>«nehmü!ig KlörtelledeiNrüsdsci» ckv s -7- VA, ,-rl>.s>Il.. ilurcti clm ->nu>ir»>6llpri!»t:0 k ÜS--Ü8ti. LLekssa itx 1 »lick.!«!". Itl , n- ss.. Dl , 4. IlsLZr-MLsvLo, vorllvltitle, ^<81 IlNlilvIivoNv Muster, in xrösslsr LützNäbl. vLmsllvrscae. LKtvLrcds. ^ODVpIl FlQA VL füu >»tztit IZa-ntr) (lsxräväet 1ZZ7. X ^ » n» n i- li» i:r ?orll!<pr. l, 2685 Li»8'äug brünou>tiü8de. tz Äelkki' 3kkll. -uwi Nkbkmlttei - ilsgöti-IIsi'lii-lMlcs. Raoemaiins Räklinitielsabrlk Berlin 8VV. U.Tessanerstr. 12. l Aluskrrn, O.-Lä. k>»»i««ai> I» l^Ini l»itz« IS. ßf«»pt«n,l»^i. s Ci'ennloor- »nd Mineralbad. Kiesernadclbad. Lustkmvlt Altbe währt gegen tÄickir, Nlicnnkatisnius, Blutarmut, Nerven krankheiten. Hrancnleidc». Weltberühmter MliSkäiier Park. Waldreiche schöne Umgehung, .säpgieiinch hervorragend günstige Verhältnisse. Rener KlirhanSoächler lRestaurateur- Ostermann. Vroff elte durch die «riill. 4, nt»,*« l>^ Nn«lov^> «alkunzr, Hlu-leriu, O.-In. d I4olin, I», ^«z«leu, Prager Skr. 36. LUlivIt-ipktL-u QusIIlSt unsk-sülest t I-lsmtLsL ölanckei'tr vrxsdsv ilotts, vorvödms Mnäsedrikk. kr«» ä», 6ro» 2,40 u»rlr. 4 ' ^ ' I e v I» t e » W ^iilrkxli'rlU, .s ^lol»tla8^>k, ^usrun von . . ' j <rcp-.t<-niUitlr Z'hptz 2»«tto: —-<-« hüitbsr. votrl'-ichmoctzellü, leiedt vorcirurlled. Mtrr- Mül KräktizniNKLmitttzl boj tvutKrrh. UIuliirTnut, «ngliseder klroulrlrort. b'Illselrs I lllk. null VS l'k. 8 ZIriLrvxli »Irlpiilvvr nükrkü.ft. unter ^VärmtzdilckttNK 8ehIejmI8>enck. cirruervä hnitbär. V> chiter-?ac><iinck liitz v,SO, llllr. , lllk. I,«S ciurak zoätz chs»ath. v. ktm^olliurnäl. 8>et8 ..I,i«dv'8" lor>lvro! 4. i'n„l i,l« l»«. id» Günstig gelegenes krln-4icrll für Industrielle. ^n (ttcithain, an den Hauptbahnliiiikii Leiprlg-Borna-Chemnib und Geilhain-Lauffgk-Leipzig gelegen, mit täglich 2k Zngsvcchffr- dnngc». tit zlndnstriellcn gimstige 'Helegenheil zur Rarberlasiung durch Anlauf prelswertcii. unmittelhar am Bahnhof gelegene» und mit ÄIeiSa»schil,k leicht zu veriehenden BanarealS geboten. Arbkitekiätte. sowie Hcizmntcrial durch unmittelbare Rähe der Braunkohleiilager billig. Gas- und Hochdriickwasserleitriüg Vor hände». Weitgehendstes Entgegenkommen der Sladtgemeindc wird zugenchkrt. Auskünsie durch Bürgermeister IIÄsvr. Z ZaalkanoMIn nur ans rauster Lage Pommerns und Westdreusie»-, datier für stier da- beste Saataut: als frühe: Aaiierkrone. Juli. Schneeglöckchen. Matlöni-In, Stella, L»ei7 «iunritzs. Ella, rote Noten, al« mittrlfrilhe: Meiste Noien. Schneeflocke. Leo. Imperator, als mittelspäte: «>>»ln»I ftla^n. donoin, vr»,ln»I Pp I» «lat« (direkt von England bezogeiff. ferner beide Sorten auS Pommern, dann I46nl«lw Varola, Ferd. Heine, Neue Ezvoit, SaS und Märker, als späte: Präsident Krüger, Industrie, Silesia ». a. m. Man verlange Preisliste! Für sortemeine gesunde Bare leiste volle Garantie. Gest. Bestellung erbittet möglichst bald Lied. MrolL. killlr. lei. üöZ.