Suche löschen...
Bautzener Nachrichten : 13.06.1905
- Erscheinungsdatum
- 1905-06-13
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Stadtbibliothek Bautzen
- Digitalisat
- Stadtbibliothek Bautzen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1887328319-190506136
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1887328319-19050613
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1887328319-19050613
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Bestände der Stadtbibliothek Bautzen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Bautzener Nachrichten
-
Jahr
1905
-
Monat
1905-06
- Tag 1905-06-13
-
Monat
1905-06
-
Jahr
1905
- Titel
- Bautzener Nachrichten : 13.06.1905
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1598 ßtveßt hdkttt lele-rsm» M bei dem Präsidenten für weniger strenge Anwendung Japan und Rußland die Chinesen - Einwanderung verbietenden Ge. ein. unterstützen streben. * Loudon, 13. Juni. Washington vom 12. d.: an der Marquis Ito, -er Miutfterpräsideut, die Minister des Aeuhern, des Kriegs und der Mariae, über 4« hohe Offiziere der Armee und der Mariae uud zahlreiche aadere Würdenträger teilnahmen. Auf Wunsch der Behörden ist die Presse äusserst zurückhaltend in ihren Kommentaren. Japan gibt so ein glänzendes Beispiel einer Nation, die sich selbst beherrscht. * Tokio, 13. Juni. Eine amtliche Depesche meldet, daß „Sea-Lion", er sei am Sonnabend in der Malaccastraße einem nach Hause fahrenden Kreuzer der russischen frei» nitz t. V. und vr. Kuppert-Dippoldiswalde, Domherrn Dr. Baum» gäitner-Seipzig, Landesanstaltsdirektor Medizinalrat vr. Böhme- Hochmcitzschen, Sanitätsrat vr. Brückner-Leipzig, Hoftheater- Hauptkassterer Rechnungsrat Körner, SanitätSrat vr. moä. Kunze, Galerteinspektor Hofrat Müller, Kommerzienrat Stark- Chemnitz, Rechtsanwalt vr. Eulitz, Pfarrer Vie. tdool. vr. Schmidt, Vorstand der landwirtschaftlichen Feuerverstcherungs' genoffenschaft im Königreiche Sachsen, Direktor Schumann, Bürge,meister Sachse und Stadtrat Teichmann-Werdau, Ober- postsekretär Sichler, den Rcchnungsinspektoren Dietzel und Looß, vr. v. PetrtkowSky, Oberfinanzrat vr. Pfotenhauer, Oberlandes- Die „Morningpost" meldet ouS g„jchtsrat Küttner, LegationSrat v. Stieglitz, Finanz-und Bau- Die Verhandlungen zwischen rat Köhler-Grimma, den Oberamtsrichtern Neumerkel-Meerane * Petersburg, 13. Juni. (Petersb. Tel.-Ag) Der Entwurf, betr. eine Volksvertretung, sollte nach seiner Erörterung im Ministerrat vor eine besondere Kom mission gebracht werden, an der gewählte Vertreter der Semstwos und der Städte teilnehmen sollten. Wegen der vielfach erhobenen Forderungen, die Volksvertretung so schnell als möglich einzuberufen, ist diese Absicht jetzt auf. gegeben worden. Der Entwurf wird nach seiner Erörte rung im Ministerrat und der Genehmigung durch den Kaiser Japan und Rußland über Ort und Zeit des Zu- und Fiedler-Werdau, Oberbcrgrat Prof. Undeutsch-Freiberg, sammentreffenS der beiderseitigen Bevollmächtigten werden ordentlicher Professor an der Universität vr. Marx-Leipzig, den .,ndS°p°n- ,n 6e>uhrt. Poetzsch-Dresden, vr. Schütz-RUchenbach und vr. Spitß-Pirna, * Loudou, 13. Juui. „Daily Telegr." wir- aus Bergdirektor Bergrat Müller Lugau, Beztrksschulinspektor Schul- der Schlachittnie liegenden Kreuzer, indem er die leichlen japanischen Knoten ungefähr UM 1 Uhr nachts Tschuschima. i Kreuzer beschoß, welche die russischen TranSporlschtffe und Kreuzer ab- Uhr morgens sank „Blestjaschtschi"; „Bodly" rettete zuschnciden bemüht waren. Nach Unterdrückung deS Brandes nahm er »iik 75 Mann l" ' ' . . seinen Platz In der Schlachtlinie wieder ein. DaS Geschwader manövrierte l-.'-1' - - - ' zur Deckung des „KnjäS Ssuworow". Um 5 Uhr wurde aus dem „Im perator Alexander III." ein heftiger Biavd bemerkt, gleichzeitig neigte sich daS Schiff aus die Seite. Das Schiss schied aus der Schlachtlinie aus, richtete sich aber bald nach Löschung des Brandes wieder aus und nahm seinen früheren Platz wieder ein. In der achten Stunde gab der Panzer da« Signal „in Not". Gleich zu Beginn der Schlacht hatten sich von dem japanischen Geschwader „Kasumt", „Tschitose", „NIiiaka", „Tsuschima", „Akitsuschtma" und „Suma" sowie zwei Kreuzer vom des Bereiches ihres Einflusses soweit als möglich die von Dönhoff, Ministerialdirektor G,h Rat Kirsch, Direktor des russisch-japanischen Friedensunterhandlungen zu Hauptstaatsarchivs Geh. Rat vr. Hassel, Geh. BauratHoffmann, » v j Amtshaupimann Vr. Morgenstern-Chemnitz, Landgerichtsdirektor morgen» im Norden und begann den Kampf. Die Taktikldie Japaner am 10. Juni die Russen aus vier der Japaner bestand darin, uns nicht nach Wladiwostok Stellungen in der Mandschurei verdrängten. passieren zu lassen JedeSmal wenn unser Geschwader sich * «ashmato», 13. Juni. jW. B.) Der russische nach Norden wandte, wurde eS infolge der größeren Ge- schwindiakett der japanischen Schiffe von diestn überholt. ch a ft e r teilte dem Präsidenten Roo s e v rl t mit, Unsere Panzerschiff« feuerten auf daS Panzerschiff, daS sich Rußland stimme Roosevelts Vorschlägen zu und an der Tete des japanischen Geschwaders befand. Die ja- werde Bevollmächtigte ernennen, damit diese mit den japani- panischen Panzerkreuzer, neun an der Zahl, und das Panzer- sch,n Bevollmächtigten Zusammentreffen und die FriedenS- schiff „Tschin-Jen" versuchten unsre Panzerschiffe zwischen traten zwei Feuer zu nehmen und unsre Kreuzer mußten während'' " der ganzen Dauer des Kampfes sich gegen sie wenden. Fünfzig Minuten nach Beginn des Kampfes sank die „Offl- ... .Imperator Alexander III.« verließ, mit den Sitzungen den StaatsratS tagen. k beschädigt, die Schlachtordnung; .Borodino« war nun * Washington, 13. Juni. Präsident Roosevelt der Tete und das Feuer des Feindes konzentrierte sich empfing heute eine Abordnung der amerikanisch-astati- willigen Flotte begegnet. * Petersburg, 10. Juni. Linewitsch telegraphiert dem Kaiser unter dem 9. d.: Bei den Armeen sind keine Veränderungen voigrkommen, unsere Abteilungen auf der linken Flanke rückten bis zurLinie Dagutsiaten—Schimiaozen— Touangou—Julanzen und Wanhogou vor, wo sie auf den Widerstand des Feindes stießen. Im Feuergefecht mit den Japanern fiel Oberstleutnant Schultschitrnko. * Petersburg, 10. Juni. Zu dem l^ten See- kampfe in der Koreastraße meldet man aus Wladiwostok: o , „ ... .. .. RoschdjrstwenSki vermied nicht nur den Kampf nicht, sondern jabja"; die .Borodino« war kampfunfähig geworden, ebenso er suchte ibn. Am Vorabend, als sich daS Geschwader der der „Knjäs Ssuworow«, der in Brand geraten war und Koreastraße näherte, signalisierte er: .Sich auf den Kamps Masten und Schornsteine verloren hatte. Das Geschwader gefaßt machen." Der Admiral vertraute zu sehr seinem machte eine Wendung, um den „Ssuwarow« zu decken und guten Stern. Dieser Umstand trug mit zu dem Untergang die .Borodino« nahm wieder ihren Platz ein; .Imperator der Flotte bet. Im Kampfe schützten die Kreuzer .Dimitri Alexander III.« befand sich zu dieser Zeit an der Tete un- Donskoi« und .Wladimir Monomach" mit staunensweriem seres Geschwaders. Im zweiten Abschnitt des Gefechts sank Mut die Transportschiffe vor den sie umzingelnden jopa die „Orel", ihre Besatzung wurde durch das Transportschiff nischrn Kreuzern im Rücken. Das bezeugen die in Madi „Anadyr" gerettet. Die Taktik der Japaner zwang unsere Wostok eingetroffenen Schiffe „Almaü", .Großni« und Geschwader, sich im Kreise um die Transportschiffe und Malsufchimathp gelrennt, mit der Absicht, die russischen Transportschiffe zu beschießen, unter welchen bei dem Versuch, dem Kreuzseuer zu «ni- gehen, Verwirrung entstand. DaS Feuer der japanischen Kreuzer war aus die Transportschiffe und auf „Sjwjetlana", „AlmaS" und „Ural" gerichtet. Letzterer erhielt ein Leck unter der Wasserlinie, verließ die Schlachtordnung und setzte Ruderboote aus, als sich tle „Swjetlava" däherie, welche ebenfalls unter der Wasserlinie beschädigt war, aber den Kamps sorisetzie , Dmitri Donskoi" und „Wladimir Monomach" kamen den Transportschiffen mehrmals zu Hilse und zwangen seuernd die Ja paner, sich zu entfernen. Gegen 7 Uhr abend« war die Lage folgende: Die russischen Panzer gingen mit dem japanischen Geschwader parallel und feuerten vom rechten Bord, „Borodino", aus welcher Flammen und Rauch sichtbar waren, an der Spitze. Link« von den Panzern gingen, nicht ganz gleichen Kur« einhalteud, „Ol-g" ,Awrora", „Dmitri Dons koi", „Wladimir Monomach", linkt oavon die Transportschiffe ohne „Kamschatka", „Ural", „Swjetl ura" und „AlmaS", weiter ltnts „Schem- tschug", „Jsumrud" und die Torpedoboote. Besondere Beschädigungen waren nicht bemerkbar, nur die „Swjetlava" ging mit dem Vorderteil tiefer. Links und hinten waren japar.Ijche Kreuzer zweiten und dritten Ranges sichtbar, auci !0 bis 60 Torpedoboote wurden am Horizont ge sichtet. Um 7 Uhr Minuten keuterte „Borodino" und sank in drei Minuten. Vor Somn u Untergang signalisierte „Nikolai" „Kur« Nord ost 23". Diesen KurS hielt das Geschwader eine halbe Stunde elu. Da wurden vorn neun japanische TorpedobootSzerstörer erblickt. Die Panzerschiffe lenkten nun nach rechts, die Kreuzer rach linls ab. Dem Beispiel de« Vorderschiff« Oleg" folgend, fuhren die russischen Panzer schiffe sort, die japanischen Panzerschiffe und TorpedobootSzerstörer, welche sich auf den Flanken befanden, zu beschießen, und bogen plötzlich nach links ab, um Anschluß an die russischen Kreuzer zu suchen, von denen „Olea" unter Admiral Enquist und „Awrora" sowie „Schemtschug" den SüdkurS sortsetzten, während die übrigen Kreuzer sich abermals nord wärt« wandten. Bei Einbruch der Dunkelheit ließen die Japaner ihre Scheinwerser in Tätigkeit treten. Die Schlacht spielte sich zwischen den Inseln Jki und Tsuschima ab. "Petersburg, 11. Juni. Heute mittag fpnd auf den Putilowwerken der Stapellauf des MinentreuzerS „Dobrovoletz« statt. Ein Telegramm deö Konter-Admirals Enquist an den Zaren aus Manila vom 5. Juni meldet: Am 27. Mai um Milternacht kam es zwischen Tsuschima und Jkischima zum Kampfe. Der Himmel war klar, ein frischer Wind wehte aus Süden, dec Horizont war sehr neblig. DaS japanische Geschwader erschien gegen 2 Uhr Tokio von gestern gemeldet: Heute wnr-e im Schlosse rat Löhsch-Klotzsche-Köntgswald, Seminardirektor Schulrat Löb- >» «-«-»wart d-r Kaisers, »ei »raapriazea m aan. Bautzen, dm Ob,o,h,em .-der« PU-zm na. wich«,- v-r-iua, atz,""d vr. d.n SatznL» „Brawy". Kapitän Klado fährt fort, in der „Nowoje Torpedoboote zu halten, während die Japaner es von Wremja" daS Marineministerium für den Untergang der außen umkreisten. Wegen der geringen Geschwindigkeit Flotte verantwortlich zu machen. Es habe genau gewußt, unserer Schiffe war es schwierig, aus dieser Lage heraus- auf dem Wege eines Manifestes oder eines an den Senat wie erbärmlich die Flotte, was Ausrüstung, Munition und zukommen, aber vor Sonnenuntergang nahm unser Ge- gerichteten Ukases veröffentlicht werden so daß die Wahlen Kohlen betrifft versehen war. Alle Pläne des Ministeriums schwader K^^^ A diesem Augenblicks Sommer stattfinden und die Reichsduma im hatten nur auf dem Papier existiert. auf einem Torpedoboot in der Nahe des „Suworow" das - r Petersburg, 12. Juni. (Petersb. Tel.-Ag.) General Signal gehißt: Der Admiral übergibt das Kommando an rinberufen werden wird. Sie soll dann zugleich Linewitsch telegraphiert unter dem 10. Juni: Laut schrift- Admiral Nebogatoff. „l" . lichen Berichten der Kommandanten des Kreuzers „Almas«, stark beschädigt, die Schlachtordnung der Torpedoboote „GroSnij" und „Brawy«, dem mündlichen an > Bericht des Flüg.ladjutanten Tschagtn und den Aussagen auf sie Bet Sonnenuntergangs sie dm letzten Schuß^^"^^ „wolle der Offiziere von der „Osljablja" waren die hauptsäch- Unser Geschwader bemerkte eineAnzahl japanischer Torpedo- ? lichsten Momente der Schlacht in der Koreastraße boote und wandte sich deshalb nach Süden. Zu dieser ^ "^ ^acht, so sehr er könne, zu dem Ziele verwen en, en die folgenden: Am 14. Mal näherte sich das Geschwader morgen« Zeit fehlten „Ssuworow«, „Borodino", „Ossljabja", „Kam- amerikanischen Handel IN China zu fördern. Die Abordnung In zwei Kolonnen, die Panzerschiffe „Orel" und „Russ". Meine Kreuzer, die gegen trat ' ' " L >>>° i-p--«-- »--v- dmch G,. d» Kreuzer „Jdzuml" gesichtet, In der eisten Stunde aus der linken Selle schosse großen Kalibers. In der Nacht begannen die Tor- dle Kreuzer „Kasagi", „Niltaka", „Tschitose" und „Tsuschima". Zu pedoboote anzugreifen. Ueber das Ergebnis kann ich nicht dieser Ze t ging der Wladimir Monomach" aus eiu aus die berichten, Weil ich die russischen Schiffe nicht von den japa- UN,.«,Id-, Innnt, Sch hab. m«n- M°I-Vn. Um 11 Uhr 20 Minuten eröffnete die zweite Panzerschissabtellung das sucht, nach Norden zu entkommen, aber die wiederholten Feuer gegen die japanischen Kreuzer, wobei bemerkt wurde, daß „Nittaka" Angriffe zwangen mich, Kurs nach Süden zu nehmen. Am oder „Tsuschima- getroffen wurden. DI- Japaner morgens entschloß ich mich, nach Manila zu Feuer, gingen nach links ab und verschwanden im Nebel. Um 11 Uhr . Z 40 Min. stellte sich die zweite und dritte Panzerschiffabteilung sowie die Dampfen, Mell ich nicht Wußte, Wo sich das Geschwader be- Kreuzerabteilung, welche eine RekognoSzierungSabteilung autgcsanlt fand, Weil ich ferner Gefahr lief, der ganzen japanischen hatten, In einer Kolonne rechts von den Transportschiffen auf und Flotte zu begegnen und Weil die Kreuzer stark beschädigt - .. . - änderten den .Kurs nach Nordost. DI- erst- Panzerschiffabteilung ging waren und keine Koklen mebr batten Die fraltunn Ker »etztfOtL Reich aus acht Kabellängen nach rechts ab. Um 1 Uhr 20 Mtn. erschien eine r mryr yarien. -Vie yauung ver m „ 1 y stank, japanische Aufkläningsabieilung, offenbar behuss Vereinigung mit den Schiffsbcsatzungen war über jedes Lob erhaben. E l ch e n a u, 12. Juni. Zur bevorstehenden Land' Hauptkrästen; daraus kamen vier japanische Kreuzer, die Kreuzer „Ja- Ein Telegramm des Konter-Admirals ^reiberrn t"gswayl lm s. ländlichen Kreise ist di« Liste VN Lm°",„N>schl°",„K°sug°",„Jw°.°",„Jdzum°",„Adzum°'unUnd°re, von Rei^ an den ru^ Urwähler in der Gemeinde Reichenau mit In«g°s°m- 18 Schiffe, In Sich. wE dem Ges^^ melket K» einem neuaufg.stellt worden und liegt vom 15. IM entgegenkamen. Der Nebel hatte sich etwas verzogen. Das russische ^yungyai V0M v. IUM melvet. ^cacy einem Berichte des , Geschwader eröffnete das Feuer, während es seinen Kurs beibehielt; die Kommandanten des Torpedoboots „Bodly" näherte sich am ^oche sois mit 2L Juni) auf dem hiesigen Ge- Transportschifse entfernte» sich vom Geschwader auf 15 Kabellängen nach 27 Mai das Torvedoboot Bulllv" dem Ssuworow" unk meindeamte öffentlich aus. Einwendungen gegen die Richttg- r-chts. DI-Geschwindigkeit des Geschwaders betrug 10 Knoten. Der k„ leit u^ dieser Liste sind binnen 3 Tagen Kampf begann aus eine Entfernung von 60 bis 70 Kabellängen, welche ^^^E^E^lEoiestWenski, der am Kopf verwundet N„nkiouna der öffentlichen AuSleouna mitkin bis sich bis aus 20 verringerte. Der Feind machte in groß«! Eutsernung war, an Bord. Das Geschwader nahm Kurs nach Norden g.i p-m ttlsnislnk-tzinrstnnk- münKW vor dem russischen Geschwader eine Wendung und ging demselben ent- und zwar in folgender Ordnung: „Imperator Nikolaus I.", gegen. Das Feuer der Japaner war sehr sicher. Der Gegner über- Orel" Borodino« Jmverotor Alcrander kN " G-n-ros' schriftlich anzubrlngen. Jeder Wahler muß sich davon schüttete die russischen Schiss-buchstäblich mit Geschossen und konzentriert- daß sein Name in der Liste steht, da er sonst sein Feuer vorzugsweise aus die an der Spitze befindlichen Admirals- Admiral Apraxin .„Admiral ssenjawin , „Admiral Uscha- Wablreckt ru verlieren' 'chlsse. Di- japanischen Geschosse zerstörten alles aus Deck und verur- kow", „Ssissoi", „Weliki«, „Nawartn", „Admiral Nachimow« ' lo ^oni ^Das Stadtverordneten, sachten Brände. Hieraus begann oer Donner der schweren Geschütze, bildeten die Steuerbordkolonne, „Sswjetlana", „Almas", » rramenz, o. ^zuni. -2as Staotveroronklen Zuerst wurden „Osljablja" und „KnjäS Ssuworow" beschädigt. Die Olea" Awrora" Dmitri Donskoi" Wladimir Monn- ^^lUM genehmigte den Ankauf mehrerer Grundstücke ersten zwei Schüsse der Japaner verursachten der „Osljablja" ein Leck, s-'Elr^ der Haberkorn- und Henstl-Straße seitens der Stadt, mit durch welche« da« Wasser so stark eindraug, daß sie sich aus die Seite mach bildeten die Backbordkolonne. Zwischen beiden fuhren der Bestimmung, diese dem König!. Kultusministerium als legte und gegen 3 Uhr kenterte. Bald schied auch der „KnjäS Ssuworow die Transportschiffe und dle Torpedoboote. Um 7^/„ Uhr w s.» s au« der Schlachtlinte aus, welcher offenbar nicht mehr steuersähig war, schwenkten die Kreuzer nach links. Einige Zeit später A cmziM^ aber abseitsliegnid doch nicht aushörte, ein energische« Feuer zu unter- Dmitri Donskoi" Wladimir Monoinock," Jlum- Dresden. Se. Maj. der König hat zu genchmigen halten. Um dkl- Zeit ging der am Anfang des Kampfes vwwundete ^onSlot , Wladtmtr Mono , »Jchm- ^ruht, daß der Diener Uhl em a n n in Dresden das ihm vom Admiral Roschdjestwenskh mit seinem Stabe am da« Torpedoboot „Bnivh" rud , „Almas uns „Sjwjetlana Kurs nach Norden, » ,5 v Okstereick verliebcne silberne Verdienstkrem dak über. Statt des „KnjäS Ssuworow" trat die ..Borodino" an die Spitze wahrend „Oleg", „Awrora" und „Schemt chug« nach Süden welche d-nKamps energisch sortsetzie. Gegen 4 Uhr nachmittags -erließ fuhren. Die TorpedobootSzerstörer .Bodly» und Blest- Rum che BtzelonM v. Radetzky-Nktkulicz in Leipzig der „Ssissoi Weliki" die Schlachtlinie, setzte aber, obwohl er einen großen 1,„, Z ..itz " " ihm vom Kaffer von Rußland verliehenen «tanislaus- Bra'nd zu löschen haue, den Kamps sott und ^stützte die am Ende I« " Ä orden 3. Kl. und daß der Verwalter des Hohnsteiner Re. ' "" " "" >.m 1 Nkr Um fünf ^Ers. Oberförster Krutzsch in Hohnstein, das ihm von der Nnk.^« ki- ..^ Königin der Niederlande verlikhene Ritterkreuz des Ordens «nk-» kl- « nach Oranien"Nassau annehmen und tragen, ferner daß die k^m er affe «nMen nr!k N^k! Nachgenannten die ihnen vom Kaiser von Oesterreich ver baue ltehenen Ordensdekorationen annehmen und tragen, und zwar wn in« ^ das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens: Hofexpedttor, ihn ins Schl,pptau und brachte ihn nach Shanghai. Hofrechnungssekretär Butze und Hofwirtschaftssekretär Tokio, 11.^ lAmtlich) Di- Japaner ver- goldene Verdienstkreuz mit der Krone: '" Kammerdiener Ranisch und Bureau-Assistent imKämmerer. ^ttk-n nnk ^l-dt-n Hohlfeld, das goldene Verdienstkreuz: Leibjäger k-s?k^n^k^nnnn^ KI- N^^ Tage Kaufmann sowie das silberne Verdienstkreuz mit der » Wagenhalter Herbrig und Reitknechte Heller und gelegenen Ortschaften Erhschthupu, Soupangtai und Tung- v — 11. Juni. Se. Maj. der König begab sich gestern früh von Wachwitz aus zu Pferde nach dem Residenzschlosse, Letzte Meldungen. nahm hterselbst mililtärische Meldungen entgegen und hörte * die Vorträge der Staats Minister und die der Departements- .c? "Tribuna meldet^ Dw ta -der Königs. Hofstaaten. Um 1 Uhr erteilte Se. Maj. lienische Regierung sandte den italienischen Botschaftern nachstehenden Herren Audienz: dem prenß. außerordentlichen im Auslande besondere Anweisungen, auf daß sie innerhalb Gesandten und bevollmächtigten Minister, Wirkl. Gch. Rat Srasen K-nzl« doch, stkretä Sahnf sch'Ifts und Fi kegler- und L Langet Prinz, Hofma Hauers modell suchte Pragei vormit daS § Die R Hofdar Geh. 8 D Fried der Fi Villa! und d Feierta Kapell, Ausflü seinen Schon höherer So ged Dresde Kreishc bereits v. Mal werden und Am mann Drzeu mann r des Jni stern vr. v. Plauen Amtsha Zwickau Zudrani käme de soeben e liebten Armee Preis ü« man den Bewegm eine Rei svruchna Aufschluj Wachsen untersten Jnfanter Bedürfet ranten e Sächsisch noch 76 zukommc 367 Hai nants u haben 2! während sanveu, geringer 8. X Trupp in dieser, der 45. i Die 45. aus ihr, Sto lpe 8. Sept, berg. iilleri, Landmar ist das der 46. Regimen l sion finde vtfion w halber Zu sion beg berg. L in das 2 Brigad sionsm Sept zw Brigade tillertereg Nr. 19 l 32. Divis halbe Koi -in halbi findet vor ist AorpSi und StA und der t ort besört und zwar das 1. I
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)