Volltext Seite (XML)
!8ÜS 81,25 85,0b 148' ISS 177,.'0' 15.',75 135,.'0 114,7b 9975 103-10 177/0 155,90 L6' 138,25 1/4 100,95 100,40 103,'0 99,^0 104,1k> 100,20 ics,KO 88,75 99/0 103,10 itt.-o V8.70 schent-LehrkuksuS, zu welchem Fischer, Fischzüchter, Forfibeamte, Landwirte, LandwirtfchaftSlehrrr, Kulturtechntkcr und Wasserbau- Beamte, sowie alle Freunde der Teichwirtschaft hierdurch ringe, ladrn werden, ist unentgeltlich. Die Teilnehmer wollen sich je doch vorher, bis spätestens zum 20. August, bet dem Leiter drs Kursus, Prof. Dr Eckstein in Eberswalde, schriftlich anmrlden, welcher auch zu jeder AuSkunstSertetlung bereit ist. Petersburg, 9.Juli. AuS verschiedenen Teilen Rußlands laufen Nachrichten über schlechte GrnteauSstchten ein, be sonders auS den mittleren Provinzen, sowie auö gewissen Teilen Nord« und EüdrußlandS. Die Trockenheit hält an. In vielen Orten ist die FrühjahrScrnte allein einigermaßen gediehen; in anderen Provinzen steht überhaupt gar keine Ernte in Aussicht SS wird daher eine große Hungersnot befürchtet. Die Not der Landbevölkerung ist durch den Krieg gewachsen, da es in zahl reichen Orten an Arbeitern mangelt. Die Krauen tun sich zu- ammen und fordern von den Behörden Brot und ihre Gatten. 177,75 rbb/O 1-6 11b ! Post, Telegraphen, «tsenbahueo, Schiffahrt rc. S Neustadt i. Sa., 9. Juli. Wegen des hiesigen Schützen festes verkehren folgende Sonderzüge: Am 23. Juli: ab Neu stadt 11,25, an Sebnitz 11,46; ab Neustadt 11,36, an Stolpen 12,05; ab Neustadt 11,55, anObcrneukirch 12,24; am 24. Juli: ab Neustadt 11,25, an «ebnttz 11,46; ab Neustadt 11,42, an Stolpen 12,11; ab Neustadt 11,55, an Niederneukirch 12,16. Die Sondcrzüge halten an allen Unterwegüstationen. Die ge wöhnlichen Fahrkarten gellen. 'Das Kaiserliche Postamt in Dcmnitz-Thumitz führt fortan die Bezeichnung „Demitz-Thumttz (Amtsh Bautzen)." ' Zur Erleichterung des Besuchs der südlausitzer und nord- böhmischen Gebirgsgegend während der großen Schulferien läßt die StaatSeisenbahnverwaltung Sonntag, den 2 3. Juli einen Sonderzug zu ermäßigten Preisen von Dresden-Haupt - bahn Hof nach Zittau und zurück verkehren. Der Zug wird am genannten Tage 5 Uhr 15 Min. von Dresden-Hauptbahnhof, 5 Uhr 20 Minuten von Dresden-Wettinerstraße, 5 Uhr 26 Min. von Dresden-Neustadt, 5 Uhr 39 Min. von Klotzsche, 5 Uhr 48 Min. von Langebrück, 5 Uhr S7 Min. von Radeberg, 6 Uhr 6 Min. von Arnsdorf, 6 Uhr 17 Min. von Großhartha und 6 Uhr 32 Min. von Bischofswerda abgehen und 8 Uhr 4 Minuten in Zittau Bhf. ankommen, während er Ztttau Bhf. abends 9 Uhr 50 Min. verlassen und nach Mitternacht 12 Uhr 27 Min. in DreSden- Neustadt, 12 Uhr 33 Minuten in Dresden-Wettinerstraße und 12 Uhr 39 Minuten in DreSden-Hauptbahnhof wieder cinlrtffen wird. Die Weiterfahrt von Zittau nach Reichmberg erfolgt mit gewöhnlichen Personcnzügen. Die Fahrkarten gelten zur Rückfahrt am 23. Juli ab Ztttau nur im Sonderzuge, vom 24. Juli bis mit i. August über Oberoderwttz oder Großschönau—Warnsdorf -Wilthen-Putzkau-Bischofswerda in gewöhnlichen Personen- zügen. ' Der am Freitag abend von Leipzig abgegangene erste diesjährige Alpensonderzug war außerordmtlichPrt besetzt; er kam in zwei Teilen zur Abfertigung und beförderte insgesamt 1050 Reisende, das find etwa 100 mehr als im Vorjahre. Der am Sonnabend 4 Uhr 40 Min. nachmittag vom Dresdner Haupt bahnhofe nach Berlin und weiter nach Hamburg abgelaffene Gonderzug war, da die Fe ten noch nicht begonnen haben, schwach besetzt. Es hatten sich insgesamt nur 97 Teilnehmer angemeldet. * Berlin, 7. Juli. Die Schrankenwärterinnen find auf Grund der am 1. Mai in Kraft getretenen neuen Eisenbahn- bau-und Betrtebüoidnnng jetzt auch Bahnpolizrtbeamte geworden. Der Minister der öffentlichen Arbeiten verfügt, daß diese weiblichen Beamten gemäß den gemeinsamen Grundsätzen über die Annahme usw der im B« reich der preußischen StaatS eisenbahnverwaltung beschäftigten Arbeiter vereidigt werden sollen und wahrend des Dienstes eine Armbinde mit der Aufschrift „Bahnpolizei" zu tragen haben. Die Bahnpolizetbeawten er halten durch die Vereidigung die Rechte der öffentlichen Polizei- beamten, dte Schrankenwärterinnen werden somit fortan befugt ein, jeden vorläufig sestzunehmen, der auf einer Uebertretung der ür das Publikum getroffenen Bestimmungen oder einer sonstigen irafbaren Handlung betroffen wird. «.15 90,35'! 90,20 Sorte«. Oesteirelchische Banknoien Russische Banknolen Banknoten tn Wien: 117,45. Parität: 85,14. Privatdiskont in Berlin: 2'/,. 'Das Immediatgesuch des Verbandes der Saal inhaber im Königreich Sachsen an König Friedrich August wegen Zurücknahme der die Montags-Tanzvergnügungen in Dresden betreffenden Verordnung vom 18. Januar tst auf Befehl deS Königs an daS Ministerium des Jnnein abgegeben worden. Das Ministerium hat jedoch aus den in der angefochtenen Ver ordnung, sowie tn der Verordnung vom 2I. März dieses Jahres angegebenen Gründen keine Veranlassung genommen, im Sinne dieser Eingabe etwas zu verfügen. , I00/0 98 90' 'M l0l^5 88B0 100,40 100,40 ?9,90 96/0 108,30 ikö.30 101,90 98,7.' 97,10 »ub W»rß>»try«,Micho-. Zittau, 8. Juli Bei der Tierschau mit Prämierung aus Staatsmitteln, dte am Dienstag vom landwtrtschastltchen KreiSveretn für daü Markgrafentum Oberlaufitz auf der Schieß- wiese veranstaltet wird, werden insgesamt 160 Tiere und zwar 139 Rinder und 21 Ziegen zum Auftrieb gelangen. 'Bet Gelegenheit deS Besuches des Köntgl. RemontedepotS der Großenhainer Gegend, sowie deS Sachseschen Ritterguts ausgenommen zu werden. in Mc> schwitz a. T. gaben dte zur Zett aus einer Rundreise durch Deutschland begriffenen französischen 8an d w ir t e wieder holt ihrer Freude darüber Ausdruck, in Deutschland so herzlich ' krok.L. Eberswalde, 9.Juli. Im Auftrage des preuß Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten wüd am 24., 25. und 26. August 1905 ar» der Korstakadernte Ebers walde etn Fischeret-Lehrkursus über norddeutsche Teich wirtschaft abgehalten werden. Aus dem Programm sei hervor gehoben: 24 August, Vortrag in der Forstakademte: „Die Teich fische NorddeutschlandS, ihre Naturgeschichte und wirtschastliche Bedeutung." Nachm. Exkursion zur Karpfentetchanlage bei Spechthausen. Daselbst Vortrag über „Tetcharten; Anlage, Bau, Melioration der Teiche". 25. August, Vorträge über „Tktch- wirtschaft; Bonitierung, Bespannen, Besetzen der Teiche, Quan tität und Qualität des Besatzwaterials, Teichausficht, Abfischen, Ueberwtntem, Berkaus, Rentabilität". Nächm. Exkursion und Vortrag über „Die Biologie der Teiche, natürliche und künstliche Ernährung der Fische". 26. August, Vortrag: „Die Feinde der Teichfische und ihre Bekämpfung." Darauf Besichtigung der Karpfentetchwirtschast Pechteich. Dte Teilnahme an dem Fi- 88,50 100/0 IÜO/O 100,20 103,50 UO 100 109,75 89 99,75 103,50' Lider. * Bad Elster, 8. Juli. Dl- Kurliste Nr. 37 v-rz-lchnet bis 6. ^' ^^^Eäste in 2960 Parteien. Gegenüber dem gleichen Zeitpunkte (8. Juli) des Vorjahres bedeut« diele Ziffern etn Mehr von 35Ü Kur- gasten. 8« Alrhnterdestß»». ' Plauen I. B. 8. Juli. Gestern ist auch ein Teil der hiesigen Handarbeiter In de» AuSstavd eingeritten, weil Ihre Lohnsorde- mögen nicht berücksichtigt mord«» sind. Der Sktikdrr Maurir dauert »och io t. ' Eilen, 8. Juli. Wegen Teilnahme an dem MalauSsluge erhielt« 23 Evzialdiwokraten eine PoUzelstias« Porr 15 Mt Sie legten Berufung ein. Dal Schöffengericht erkannte die Geldstrafe als »u Recht veihängi au mit der Begründung, daß bet einem großen Auk- flage der Beikehr hätte gestört werden können Die Verurteilten lag« nochmals Berufung ein; falls st« uulerltegeo, wolle» sie jeden Berituü- auLflug denunzier«. * Santander, 8. Juli Ein seit einiger Zett bestehender Au»- slaod der hiesigen Hafenarbeiter nimmt jetzt größere» Umsavg an. Zwischen den AuSsiäatigea und der Polizei Ist eS zo Zusammenstößen gekommen. Aars» vom 8 Juli ISOü. Die Kurs« mU ' lauten aus Bries oder anaedoten, all« übrig« aui G«Id odt- bezabl». Handel, Bewerb« «u» Industrie. ' „Gewerbeschau", SächsischeGewerbezcitung in Ztttau, Verlag von Edmund Krohn. Die Nr. 13 enthält: Der Weg deS Handwerks. — Das Schmieden, Härten und Nachlassen von Stahl. — Jahresversammlung deS Vereins von Direktoren und Lehrern sächsischer Handelsschulen —Gewerbliche Rechtsfragen. Kreditverhältntffe. — Technisches und Rezepte. — Gewerbc- chulwesen. — HandelSschulwesen. — VeretnSwesen. Lehr- tngSwesen. — Ausstellungen. — Metsterkurse. — Bücherschau. — Inserate. (Viertelt 2,50 Mk). Kamenz, 8. Juli. Dem hiesigen „Tagebl." zufolge ist nunmehr das hiesige Elektrizitätswerk in eine Gesell- chaft mtt beschränkter Haftung unter der Firma Elektrt- MSwerke Kamenz t. S., G. m. b. H. umgewandelt worden. * Zwickauer Maschinenfabrik. Die Gesellschaft, welche mit ein<m Aktienkapital von 375000 Mk. arbeitet, erzielte tn dem verflossenen Geschäftsjahr einen Retngewtnn von 12 925 Mark, aus dem eine Dividende von 4 Proz auf die 262 800 Mark betragenden Vorzugsaktien ausgeschüttet werden soll. ' sZahlungSetnstellungen.f Konkurs wurde eröffnet: über das Vermögen des Handelsmanns Ernst Bernhard Roß- >ach tn Plauen, Wilhelmstraße 32, über das deS Kaufmanns Arthur Döhler in Plauen OelSnltzer Straße 56, über das des Schneiders Johann Paul Nrumerskel in Seelingstädt, über daS >er PenfionSinhabkrin Aline Karoline Minna Julie verw.Hahne n Dresden, Christtanstr. 21, unh über das des Mühlenbesitzers Karl Heinrtch Rnbolph tn Weißenberg. 'Diedeutsche Auösuhrnach den Vereinigten Staaten >at sich in dem am 30 Juni abgelaufenen amerikanischen Rech, nungsjahr um rund 11 Proz. dem Wert nach gehoben. 'Parts, 8. Juli. An der heutigen Börse erlitten Goldminen scharfen Kursrückgang, da eintge Engagements zwangs weise gelöst wmden; im Parkett blieb die geschäftliche Tätigkeit n den epgsten Grenzen. Späterhin traten KurSbefferungen «tn, nur Goldminen blieben in schwacher Haltung. 'Havre, 8. Juli. Kaffee good average Santo» per September 45'/«, per Dezember 46»/«, Per März 46'/«, irr Mai 47'/«. Kaum stetig. Kaffee tn New-Pork schloß »ehauptet. Preise unverändert. ' New-Bork, 7. Juli. (Baumwollen - Wochen bericht.) Zufuhren in allen Untonshäfen 60 000 Ballen, Ausfuhr nach'Großbritannien 32000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 33 000 Ballen, Vorrat 373 000 Ballen. wurk« der Reisende Oock auS Königsberg in Preußen getötet. In der Nachbarschaft wurden Hundette von Fensterscheiben zer- trümmert. — Erfurt, 8. Jult. In der hiesigen Schmidtstedter Straße wmde ein 10fähr«g-S Mädchen von etnem fchvtllfahrenden Automobil überfahren und sofort getötet. Der Wagen fetze feine Fahrt in der Richtung r ach Weimar fort, ohne daß dte Perfonalten seiner Insassen sestgestellt «erden tonnten — Kassel, 8. Juli. (Merkwürdiger UuglückSsall.) Daß er auch dm Seiltänzer spielen zu können glaubte, brachte einem kleinen Jungen in Trubenhausen de» Lod. Ein Seil- täqzer gab dort Vorstellung und halte daS Seil (sog. Turmsetl) in der Glebelluke der Kullwerschen Gafkwtltfchast befestigt. Ein Schulknabe pteg in da« Giebrlloch und wat verwegen geuu,, auf daS Sell ,n klettern, um die halsbrecherische« Künste nochzu- macken Dabet stürzte er vom Sette ab und erlitt solche schwere Verletzungen, daß er alsbald sterben mußte. — Vordem Schwurgericht in Dortmund fand eine überaus rohe Tat Ihre Sühne.' Der Bergmann Fr Schlüchtnmann in Unna geriet am 12. Mürz d. I mtt seiner Ehesrau in Streit, weil diese seinen SonntagSrock verborgt hatten In seinerWut er- griffSchlÜch^rman» etre brennende Petroleumlampe und warf düse nach seiner Krau. Dte Lampe flog der Frau gegen den Rücke«, fle zerschellte, das Petroleum explodierte und dte atwe Frau glich im Augenblick einer Fruersäule. Erst Nachbam kamen ihr zu Hilfe, der Mann rührt« kein Glied. Nach drei Tagen wurde sie durch den Tod von ihren Leiden «löst. DaS Schwurgericht verurteilte den brutalen Menschen zu vier Jahren Gefängnis. — Ein Brudermörder, der 32jährige Landwirt Stephan Karstens auS Neffertetch bet Sunden, wurde vom Kieler Schwurgericht zuw Tode verurteilt. — Altona, 8. Juli. Eine Kalschmünzerwerkstatt entkenkte man Freitag abend in der Wohnung deSKlavierfpielerS Külter und beschlagnahmte zahlreiche Falsifikate. Külter und seine Frau wmden verhaftet. — Im Konkurs deS Grafen Harry Edgar von Bau- disftn, dessen Leiche iw August 1903 aus der Alster bei Ham burg gelandet wurde, hat Sonnabend der letzte PrüfungSterwtn vor dewAmtSgericht-B erltu stattgesunden. Nur vier Gläubiger haben fich bisher mit dem Gesamtbeträge von 3320 Mk ge. meldet, obgleich Graf Baudisfin mehr als eine halbe Million Mark Wechselschulden hatte. Diese viererhalten nach den jetzigen Feststellungen 44 Prozent. Dte übrigen Gläubiger haben jeden- falls auS gewichtigen Gründen ihre Namen im Verborgenen ge lassen. Graf Baudisfin war laut „Retchsb." mit der Tochter eine« Berliner Großindustriellen verlobt. Trotz der Verlobung setzte der junge Graf feinen leichtfinnigen Lebenswandel fort, was schließlich zu der Lösung deS Verlöbnisses und zu der Katastrophe führte. — Kufstein, 9. Jult. Der historische Festzug tn Kufstein, der eine Hauptvcranstaltung des großen Kufsteiner StadtfcsteS am 16. d. bildet, wird von einer Gruppe römischer Soldaten und einer ihr folgenden Germanengruppe «öffnet wei den die gewissermaßen die vorzeitliche Einleitung bilden für den HaUptteil deS Zuges, der den Einzug Maximilians in Kufstein nach dem Kall von GerolbSeck und denEmpfang durch dieBürger dorstellt. Es kommen dann zuerst Pattizier und Bürger, die Zünstc, die Armbrust-Schützengilde. Dann folgt der kaiserltche Herold und hinter ihm Fanfarenbläser, sämtlich zu Pferde. Kaiser Maximilian rettet sodann allein vor derglänzenden Gruppe d« Kürsten einher, der gewappnete Reisige folgm. Nun kommen unter Vorantritt von Schweglern und Psctfern dte „srumben" Landsknechte, hinter ihnen die „Arkeley" mit Feldschlangen und Hauptstücken und zum Schluß der Hcerettrotz. Für den Erz- Herzog Eugen wird auf dem unteren Stadlplatz etn Baldachin errichtet, an dem der Zug vorüberzteht. —' Budapest, 8. Juli. JnTyukodtmSzatmarerKomitat stürzte bet etnem Orkan eine Scheune ein, in der fich 60 Arbeiter befanden. Von diesen wurden neun getötet, die übrigen wurden verletzt. — Wte fich nach eingehender Untersuchung ergeben hat, tst daS Luftschiff LebaudyS weniger beschädigt, als anfänglich befürchtet wurde. Nur die Hülle hat gelitten, während dte Maschinerie intakt geblieben tst. Neueste Meldungen. —* Döbel«, 10. Juli. (W. B.) Gestern begann bei herr lichem Wett« daS 22. Mitteldeutsche Bundrsschteßen, welches von auswärtigen Schützen überaus reich besucht ist, so daß die Stadt rin Fest von so großem Umfang noch nicht gesehen hat. In dem Festzuge, welcher mittag- stattfand, und an dem sich mehrere tausend Personen, darunter 150 Beritten«, beteiligten, waren außer nuhrerrn Mustkkorps und vielen Fahnen, 15 prachtvolle Feflwagrn verketen. Bei dem Fchbankett wurde an Hönig Friedrich August, den Pro tektor der Veranstaltung, ein Huldigungstelegramm gesandt. Bundespräsident Luedecke-Leipzig wurde zum Ehrenmitglied der Döbelner Schützengesellschaft und Bürgermeister vr. Lehmann-Dübeln zum Ehrenmitglied drs Mitteldeutschen Schützenbundes nnannt. DaS Fest, welches bis zum nächsten Sonntag dauert, wird am Mittwoch durch den Be such deS Königs ausgezeichnet werden. — * Lrrli«, 7. Juli. Auf d« Havel bei Papenberg' ; gegenüber Heiligens«, ertrank etn Mann beim Schwimmen, auf dem Tegeler See ein Knabe beim Baden. — * Bsu«, 10. Juli. Wte dir „Deutsche ReichSzritung" meldet, ertranken gestern abend oberhalb Obrrkassel sechs Personen, darunter drei Kinder, durch Umschlagen des BooteS; wettere sechs wurden gerettet. Das Umschlagen i de- Bootes wurde durch die Schlagwrllen eines vorüber- fahrendrn Dampfers herbeigeführt. — * vamberg, 10. Juli. Von dem 1. Ulancnrrgi- ' ment sind 20 Mann unter VergiftungSerscheinungen er krankt. Ein Mann ist gestorben. Die Ursache ist noch nicht aufgeklärt. Dresden Leipzig Berlia 20 44k! 20,46 1 »6,48 81,25 8185 81,49 90,10 I0>,40 90,10 10l^b 88B5 9k,40' KZ «9 re »6,40 103,25 UV.Sk 10190' 98,70 9/ 99,75 Kvewsel. London kurze «ich» Pari« - » Wien - - Ptau«- und GtadtaiUeth«. 3'/, Deusia^ RenN«anl<We 3'/,"/. der«! - , 3 7, Preußische NonsolS 3V, /, der»!. 3 7« «achsffche Rome 3 7» Sächsische Anleihe von 1855 3'/, 7, dergl. k I5M Mark dergl. l> 300 Mark 3 7, V» Sach! Landrentenbriefe ->7,7» Sächsische Lond-rkullur-R:nt«briesl 4 7° der«,. Oeslerr, 4 7» nbgest. Rente 3 !l>00 Gld». do. 4 7« Gvldreme t 1000 Gld». Ungarische 4 7« Goldrenie L lOOv Gid». do 4 " „ Kronenrente Bauyner 37,°/- Ltabtanlrih« Löbauer 37, 5, , d» Zittauer 3 7, do. Pfand- und ttreditbrirfe. 1 7- Lausitzer Pfandbrseie 17,7» dergl. .. dei^O., 3^,7, dergl. Ärrbitbriefe 37,7« Alchemcine D-plsche Kreditanstalt 4 7» dcral. ' „ 37,7, Erbländ. Ritterschaft!. Kredttverrt» > 7, d«gl, 37,7» livmmuuuUmick für Sachs« 4 7« beral, 3 7, Landwirtschastl. Kreditverei» 17,7» dergl. t 7, dergl. Bankaktien. -Uchemeiue Deutsche Kredit anstatt Dresdner Bank Sächsische Bank Löbauer Bank Jnduftrieaktien. Bereinigte Bauyner Papierfabrik« Bauyner Brauerei and Mälzerei Aktien vautznrr Tachfabr. n. Knnst«. (Märbttz) Bauyner Kunstmühl« Dresdner Pupiersabrik Weniger Paienl-Papierfabrik sächsische Maschinensabrik sHartmaa») Themn.Werkz.- u.Masch.-Fabr.sZtrnmerma«) Dresdner Straßenbahn Bereinigte Elbe-Lchissahrit-Besellschaft Norddeutscher Lloyd Tulmb. Br, MonchShos -Diverse Prioritäten. Bereinigte Bautzner Papierfabriken, 4 '/, 4°» bergt, v 1904 (rückzahlb. 103'/,) Bauyner Brauerei und Mälzerei, 4'/, BauynerTuchfabrik u. KunstMllhl«, 47,7« Buschtöhrader Eisenbahn, 4°/„ Dur-Bodenbacher Eisenbahn, 4«/,SiIb«-Set»^ Galizische Karl-LuhwigSbaba, 4°/, Kroapriaz Rudolfbaha, 4<A Kilt«-Pot»l«. Oesterreich,-Fra»zös. StaatSiahn, ZT, sa»H 197 127 127 119' 1'8,50 118,75 1V6 — 186 ILO — 120 — 22* 121,75 187 — - — l 00,30 — — 104,30 —— 100,50 — — WI,59' — —- 101,90' 101,.'0 — — 100,30 100,20 — l0I,10 101 — »1.20 Ol.lO — 90,70 90,40 85,20 8',20 216,10 -18.05