Suche löschen...
Bautzener Nachrichten : 10.07.1905
- Erscheinungsdatum
- 1905-07-10
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Stadtbibliothek Bautzen
- Digitalisat
- Stadtbibliothek Bautzen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1887328319-190507100
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1887328319-19050710
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1887328319-19050710
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Bestände der Stadtbibliothek Bautzen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Bautzener Nachrichten
-
Jahr
1905
-
Monat
1905-07
- Tag 1905-07-10
-
Monat
1905-07
-
Jahr
1905
- Titel
- Bautzener Nachrichten : 10.07.1905
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1868 -t ZZ rrmperat»! ti v. '2 X- 17,0 13,M k,88 11,1 30,11 16,OS 11,4 S,I3 remperattrr-Maktomm am 8 d. -»» SS,3 (1 (21,44). Wind am 8 d uachm. 1V8V, aboi haltend. In wenigen Stunden wär der «' " «»rde „die ganze Karre" verraten. vor und wurden hoch beladen. 746,1 74S.3 des KyffhäuserbundeS deutscher LanbeSkriegerverbände, deS preu- ßischm LandeSkriegerverbandeS und deS grobherzoglich badischen LandeLkrlegervlrbandeS. Die Beratungen leitete eine harmonische «3 66 82 47 61 61 -- s? raistlortU«! d«r N.I 10^j I3F 10,8 11,7 I>^ 18^ 18,6 »4,8 21,5 20,S getretene Tod infolge eines schweren Schädelbruchs und Gehirn blutung fepgestellt werden konnte. — Im Zoologischen Garten ifolgte kürzlich die Geburt einer Giraffe. DaS junge Lier, «in Weibchen, hatte stehend eine Kopfhöhe von 175 Zmtr., unge Kutscher, der die Mädchen zu kennen schien, wollte sie necken, »engte sich vom Sitz etwas vornüber und fuchtelte im Scherz mit dem Peitschenstiel über den Köpfen dfr Mädchen umher. 3m nächsten Augenblicke v«rlor er aber daS Gleichgewicht und stürzte o unglücklich vom Wagen, daß er mit dem Kopf aufs Pflaster ausschlug. Man brachte den Bewußtlosen nach der Rettungs wache tn derAdalbertstraße, wo aber nur noch der inzwischen ein- mann wegen vorsätzlicher Brandstiftung. Die Krau ar- bkitete durch Hand- und Bureauarbeit Tag und Nacht tapfer mit, uw da« Geschäft ihres Mannes über Wasser zu halten. Da IZM 14,48 14,88 IS.84 17,30 16,73 Letzt« «et»»« * Dresden, 10. Juli. Wetterprognose des Kgl. sächs. Instituts für den II. Juli: Trocken, mehr oder weniger bewölkt, Gewitterregen ist nicht ausgeschlossen, Temperatur übernormal, Windursprung Südwest, Barometerstand mittel. vermischtes. — Demitz-Thumitz,8. Juli. Auf dem hiesigen Bahnhof wurde am Donnerstag der 55 Jahre alte, wegen Diebstahls wiederholt vorbestrafte Arbeiter Böhme verhaftet, welcher überführt wurde, tn Bischofswerda aus dem Hausflur des Re staurants „Fürst Bismarck" 2 Kartons mit Damenroben und Blusen im Gesamtwerte von ISO Mark gestohlen zu haben. 17,84>, am 9. d. — ' 4V' am v. d. früh vachm. V*. abd«. still; am 10. d. früh still. früh 8. ochm. 3. abd. 8. früh 8. « ! c. 8. S. 9 9. 10 Begzüßmtg durch,den Gejaugve« ei« -Jäger pub Lchutzeu" M Dresden ein und sodann nahm Herr BunbeSpräsrdert Justizrat Windisch-Dret dm daS Wort zur Eröffnung und Begrüßung dir Versammlung. Nach einem Hoch aus König Friedrich August, Kaiser und Reich ehrte die Versammlung daS Andenken der Toten durch Erhebe» von den Plätzen. Geh. Rat Prof. vr. Westphal- Berlin überbrachte die Grüße d«ö KyffhäuserbundeS. Nach aber maligem Gesänge wurde in die Erledigung der Tagesordnung eingetreten. Es ersolgten zunächst Berichte über das Leben und Schaffen im Bunde im Jahre 1904/05 durch den Bundcsschri't- sührer Kamerad Blum und über den Stand der BundeSkass«durch den BundeSschatzmetster Kamerad Beyer. Weiter stimmte die Versammlung einer Statutenänderung zu, wonach tz 6,3 der Bundessatzung folgende Fassung erhält: „Offiziere und Sanitäts offiziere der Rr serve und der Landwehr, der Seewehr, zur Disposi tion und außer Dienst, sowie im OffizterSrange stehende Militär- beamte find ohne Abstimmung aufzunehmen. Soweit es sich um Offiziere, Sanitätsoffiziere und Mtlttärbmmt« a. D. handelt, ist tn zweifelhaften Fällen über die Aufnahme die Entscheidung deS BundeSpräfidiriwS einzuholen, ebenso über die etwaige Aus schließung." Dem Bericht über das auS der Präiident Tanner- stistung und aus vundesmtttcln zu errichtende Erholungsheim Lauter war zu entnehmen, daß sich die Schaffung desselben durch verschiedene Hindernisse nicht in der gewünschten schnellen Weile vollzog. Die Bundesgeneralversammlung faßte einen Beschluß, wonach da« Erholungsheim in beschränktem Umfange möglichst noch in diesem Jahre in Betrieb genommen und dann tn Zukuvst erweitert werben soll. Im Anschluß an den Bericht über die Haftpflichtversicherung wurde beschlossen, den diesbezüglichen Ver trag mit der Frankfurter Versicherungsgesellschaft zu, kündigen. Den Bericht über dte SanitätSkolonrien erstattete Bundespräsident Justizrat Windisch. Die Beteiligung der Milit-rvereine an den SanttätSkolonneu vom Roten Kreuz hat zugeommen und eS ist sogar die Bildung neuer Kolonnen erfolgt. Hierauf erstattete : Köntgin-Husaren (ehemaligen 2. Reiter), der am 15., 16. und 17. Juli d. I. hier abgehaltkn wird, rückt immer näher und recht zahlreich find schon die Anmeldungen feiten der alten jfiegi- mentSangehörigen etngcgangen und treffen noch täglich zin. SS rann aber auch mltgctellt werden, daß vom Regiment, der Kest- stabt Grimma und von dem Festausschuß der verahschlchetm Regtmentt angehörigen alles aufgeboten wird, das Fest möglichst untrrhaltungsreich und würdig zu gestalten. Als Glanzpunkte dürften besonders hervorzuheben sein: der Kommers am 15. abends, die Parade und der Festzug mit dem.fiktiven Reaimmte, die Volksbelustigungen am Nachmittag und daS Prachtfruerwerk end deS 16. Juli. Hochinteressant versprechen aller Vor- richt, die BildhaueratelierS, die Lehrsäle für Kunstgeschichte, Mufik, Architeklurlehre und Kunstkritik enthalten soll, wird zwei Millionen Mark kosten Die Universität von New-')wrk wird als BauMte ein Terrain Mf 25 Jahre darleihm, »ach hereuTttlla» die Schule ihr Eigentum wird. — Wien, 8. Juli. Die Prognose für die nächste Zeit lautet. Kamerad Beyer einen kurzen Bericht über den Kyffhäuserbund Schönes Wetter, schwache Lokalwtnde, warm, gleichmäßig an- deutscher Landestriegerverbände. Der Bund wirk» segensreich - - ' und tatkräftig weiter. Der Antrag deS Präsidiums,die Zahl ... der Mitglieder desselben auf 21 zu erhöhen, wurde angenomunn am Abend deS 16. Juli. Hochinteressant versprechen aller V°r- und mit dem Anwachsen der Bundesgeschäfte begründet. Die auSficht nach die Veranstaltungen, die daS Regiment de« «he- ErgänzungSwahlen zum BundeLpräsidtum ergaben die Wieder- maligen Angehörigen ffw 17.darbielenwird, zu werdey, bestehend bezw. Neuwahl von Präsident Justizrat Windisch, stellvertretender in Vorführungen von, Mannschaften und Pferden in den ver- Schatzmetster Kaufmann Limbäcker, Tennert, Ebelt, König, vr. schtedenen Dienstzweigen und einem PreiSretten. Jedem alten mell. Hopf, Kaufmann Hultzsch und Bankkasfierer Schneider. Die Reit«rsmann wird sich die Brust wettern angesichts der bepän- Zuwohl zweier weiterer Präsidlalmitglteder und zwar eines dtgen Fortschritte, die er hier zu sehen Gelegenheit haben wird, Juristen und eines ehemaligen Offiziers wurde dem Bundes- gegen den tn seiner Zeit üblich gewesenen Dienst Präsidium überlassen. Zum Vorsitzenden der „Sachsensttftung" — In Oberwiesenthal goß die Witwe Seltmann wurde Or mvä. Hopf-DreSden gewählt. Nach Besprechung Petroleum tnS Feuer. Die Kanne eplodterte, unh iw Augenblick verschiedener interner Angelegenheiten wurde die Versammlung glich die Bedauernswerte einer Keuersäule Unter gräßlichen geschloffen. An Ihre Majestäten den König und den Kaiser Schmerzen verschied die Krau nach einigen Stunden wurden Huldigungstelex ramme gesandt, auf welche im Laufe des — Werdau, 8 Juli Tie ehemaligen Ar gehörigen des TageS Antworten etnltesen. Nachmittags vereinigten sich die seit dem Keldzuge 1870/71 in Straßburg garmsonterenden In» Versammlungsteilnehmer zu einem gemeinsamen Essen und für fanterte-Regiments Nr. 105 halten vom 22. bis 24. d. in — Ebersbach, 8. Juli. Vom Unglück verfolgt wird derlMontag ist ein Ausflug nach der Festung Königstein geplant. Werdau Generalappell ab. Echulknabe Martin Gutte, Sohn des Kabrtkexpedienten Retnh — rw. Radrennen zu Dresden am 9. Jnll. 1. Elbtal- — Adorf, 8 Juli. Der Gastwirt Berndt in Remten- Suite im Ortsteil Spreedorf. Der noch nicht ganz II Jahre rennen. Große« Ftteaerrenu« über 2000 Meter. 5 Vorläuse über grün wurde von einer Kuh vor den Leib gestoßen und so schwer alte Knabe ist bisher nicht weniger als vtermal durch Un° denÄÄeulänkem UWlüuse un"d des verletzt, daß er kurz darauf verschied. und ohne sich die Schwere der Tat zu überlegen, den Verhängnis- vollen Entschluß, durch eine Brandstiftung und die dann zp er wartend« Versicherungssumme skinen Finanzen aufzuhelftn, In der Nacht zum I. März 1905 zündete sie dte Kontorräume HreS Mannes an Das Feuer wurde gelöscht, und der v«rdqcht fiel auf Naumann selbst. DaS konnte die Krau nicht mit ansühen. Sie gestand selbst ihre Schuld ein. DaS Schwurgericht Per ri riet lte sie in Anbetracht der Tatsache, daß sie lediglich auS Siebe zu ihrem Manne gehandelt habe, zu I Jahr 3 Monaten Gefängnis. — Leipzig, 8. Juli. In Ramsdorf ertränkst sich die Frau deS Maurer« Krouhold mit ihren beiden Ktoherri im Dorftetche. Der Mann ist verschwunden. Man glaubt an Selbstmord. — Döbeln, 8. Juli. Auf dem Obermarkte erfolgte heute vormittag die Uebergabe de» vom Bildhauer Atüecht-Char lottenburg entworfenen und aus S-anitblöcken enichletsp 8iS- marck - Denkmals. Mehrere Vereine legten Kränze mit schwarz weiß roten Schleifen am Denkmal nieder. Gegen abend sangen dte Männergesangvereine Döbelns das Sbamsche^Lied „Wie könnt ich dein vergessen" am Denkwal. DaSDenkmal ist 3l/i Metrr hoch und wird von einem mit einer Schlang« kämpfen den Adler gekrönt. —Isr. Grimma, 9. Juli. Der RegimenStag der l 9. . Radrennen zu Dresden am 9. Juli. 1. Elbtal- — Adorf, 8 Juli. Der Gastwirt Berndt in Remten- Große« Flieaerrmau: über 2020 Meier. 5 Vorläuse über wurde Von einer Kuh vor den Leib gestoßen und so schwer ane nnave pi msyer mqr weniger am °ur«Y un- verletzt, daß er kurz darauf verschied , « , fälle zu Schaden gekommen. Im 4. bis 8 Lebensjahre er- Evtschetdunxrlauser fahren den Ents»etduna«laus. 4 Preise: 200, !dO, — Reichenbach, 8. Juli. 500 Mark Belohnung kitt daS bedauernswerte Kind auS ganz geringen Ursachen, und ioo und 50 Mk Der Zweit« und Dritte teSHoffnungSlause« erhalten sichert der Vater der fett Sonntag, den 25. Juni, vermißten zwar durch Fallen auf einer Wiese, dann durch Fallen im Haus- »ad 30 Mk. Neger IW3 Walter Rütt-Duisbma. I Vorlauf: Ella Simon demjenigen zu, der ihm seinKIfid wieder flur und drittens durch etnen Fall betm Drachensteigen drei Bein- wlgShafen, 3. Fuchs-Leipzigs 2. Vorauf- 6 starten' 1. Engelmann, zuführt oder verläßliche Angaben über den gegenwärtigenAufent- brüche. Dieser Tage ist nun der unglückliche Knabe abermals, Leipzig (gelt 2 : V»), 2. Bettinger-Ludwigshafen, 3. Comad Hannover, halt desselben machen kann. Leiber find alle btS jetzt aufgewen» und zwar beim Kniehang an einer etwa einen Meter hohen 3- Borlaus: 7 starten. I. Ellegaard-Kopenhagen «Zelt: l : 56«/.), 2. beten Bemühungen, daS über daö Verschwinden deS Kindes ge- Stange von dieser rückwärts herabgefallen und ha. dadurch einen Lwigshas-n <Z«tt:' ^ Ä^Noß^ breitete Dunkel zu lichten, erfolglos gewesen Bruch des linken Schlüsselbeins erlitten. Wegener.Berlin stürzt ohne ernste Folgen. 5. Vorlauf: 6 starten. I. —Plauen t. V., 7. Juli. Zu der Hinrichtung deS Raub- — Heber bas Ende des Zirkus Maximilian, welcher Kudela-replitz (Zein 1: 52«/.), 2. Stol.Amsterdam, 3. Scholz-DreSden. Mörders Eduard Neumann wird noch gemeldet: Die zur Hin bekanntlich vor einigen Jahren auch in Bautzen gastiert hat, be- I- Zwischenlauf: 5 starten. I. Scheuermann,Breslau (Zeit: 2 : -/.), 2. richtung erforderliche Guillotine war diesklbe, die in Plauen zum richtet die „Zitt. Morgenztg.": Am Ostermontag 1902 eröffnete letzten Male am 15. April 1853 zur Anwendung gekommen ist. in Zittau auf der Schießwtese der Zirkus Maximilian seine!;. M,yer Ludwigshafen (Zeit: I : 56'/.), 2. Stol-Amsterdam. Hoff. Der Htmichtungsakt hatte ungefähr dret Minuten gedauert. Die Laufbahn mit einer glänzenden Vorstellung. Am Ostersonntag uungSlaus: I. Rode Hamburg igelt: 2 : 8'/.), 2. Stol-Amsterdam, 3. Leiche des Hingerichteten wurde in eine mit Sägespänen gefüllte nachmittag, am 30. März 1902, tobte ein organarttger Sturm, Almer-Ludw^ I Ell^ard-^penhagen §fste gelegt und mtt dem Schmllzuge früh 6 Uhr nach der Uni- der dem neuen prächtig ausgestatteten Zirkus-Unternehmen ein K^Hambma ' ii H°uA!h!Ä für K^se 1^^» E Mir' verfitätS-Anatomie in Leipzig gebracht. An seinem letzten Abend schauriges Wiegenlied sang^ DaS Zelt «> litt erheblichen Schaden, Preise 80, 60, 40 und 20 Mk. 4 Borlaus-, l Hoffnung» lauf und Ent- und während der Nacht hatte sich der Verbrecher ruhig gezeigt, die für Sonntag angesetzte Eröffnungsvorstellung mußte aus den scheidung-lauf. Der Erste jeden Vorlause« kommt tn den Entscheidung«. Donnerstag abend aß er Brot mit Schinken und trank Wein dazu, solgenden Log verschoben werben; sie verlief, wie gesagt, glänzend, AU» Von seiner Krau hatte er vorher Abschied gmommen. Weiter dem jungen Direktor Maximilian Brose wurden viele große Lor- Entscheidung^^ Borlaug partm.^ i. Rttmer- soll er noch gegenüber einem Gefängniswärter geäußert haben, beerkränze überreicht. Auf seinen Wanderfahrten hat der ZirkuS Ladwlgshas-u (Zett: i: 5N/.), 2. Reumer-Dresden. 3. Vorlaus: 6 starten, daß er gern Skat spielen und einen Taler, den ihm seine Frau keine geschäftlichen Erfolge gehabt; denn am letzten Freitag hat I-W-geuer-Berlin «Zeit: 1: 5^ 4. Vor- bringen sollte, vertrinken möchte. Morgen, also heute früh, könnten der Zirkus auf der Vogelwiese in Nixdorf bei Berlin ein un. fix dann mtt seinem Kopf Kegel schieben. rühmliches Ende gefunden. All der Flitter und Glanz I. Wegener-Berlin iZett: i:^48'/»)?2.Kudela-Teplitz, 3. Bettivger- — Berlin, 8. Juli. Einen harmlosen Scherz mit vermochte die Besucher nicht tn solcher Zahl anzulocken, daß Be- Ludwigshafen. Reimer und Engelmann stürzen, nehmen aber keinen dem Tode gebüßt hat der 19jährige Kutscher Karl Wolff aus fitzer und Angestellte davon zu leben vermochten. Unbefriedigte -'nstm Sä^ III Doppelsitzersahren über 2M0 Mr. Die der Gürtelstr. 26a zu Friedrichsberg. W. fuhr mit einem SiS- Gläubiger lief.» zum Kadi und der Kadi winkte dem Gerichts- wagen der RummelSburger EiSwerke über bett Platz am Kott- vollzieher, der nun am letzten Freitag früh um 9 Uhr durch eine Conrad Rode. 2. Vorlauf: I. Kudela Scheuermann ^Zeit: I : 44' .), buser Tor, als zwei Mädchen sich dem Gespann näherten. Dir Zwangsversteigerung den Herrlichkeiten ein Ende setzte 2. Siol-Wegener. EutschridungSlauf: l. Meyer-Ellegaard (Zeit: junge Kutscher, der dte Mädchen zu kennen schien, wollte sie necken, Als die Versteigerung begann, eröffneten die fünf wohldressierten ? - ^. Conrad - Roda, 3 Kudel^ über o200 Der ^örsle zeber ^tUNve erhält 10 Lkt!. x.eh»e indischen Glephanien den Reigen. Ein ZirtuSvefiber erwarb sie drei Preise: 50, 30 und 20 Mk. Dte erste Runde macht Rosstno« nach endlosem Steigern für I I OOO Mark. In bunter Folge Turin, die zwelle Fuchs Leipzig, die dritte Bettinger-Ludwigshafen, die kamen Pferde, Esel, Maultiere, Hunde,Affen, Requisiten, Teppiche, vierie Neumer-DreSden, die fünft« und sechste Loewenberg Breslau und Lokomobilen und Wagen aller Art. Auch das Orchester, das d'« N-b-nie Al^ 2 Conrao-Haunover, 3. SLeuermann-BreSlau. v. Stundenrenuen Podium und der schwere Manege-Teppich fanden ihren Liebhaber.! mir Motoriühruvg. 3 Preis«: 800, 600 und 500 Mk. ES starten AlS die Vier weißen Windhunde, prächtige Springer, tn die Ivan Goor-Lüttich, Anton Huber-München, Kurt Rosenlöcher-Dresden fremde Hand übergehen sollten, erhoben sie ein jämmerliches Ge- U»d erstmalig al« Sieher Kurt Schleinitz D-eSden. Rost-löcher nimm, schrei. Auch der treue„Bulterrier» ahnte sein Schicksal. Aengstlich ^ Nm?n 23VN 39 : sprang er an seinem Führer hinauf, aber es half ihm nichts, dte gg Km. in 47 : 12'/., 70 Km. in 55 : 26". und 75,700 Km. in einer »-irr, -wrivqrn, Ulltlr rmr UV« Tiere mußten das Schicksal der Menschen, denen sie gehörten, Stuud«. Erster Rosenlöcher-DreSden. Zweiter Goor 10 Runden «in Gewicht von etwa 110 Pfund und gleicht bis aus den ver teilen. Eine einfache Frau auS Brietz erstand für einige Groschen »«rück. Dritter Huber 16 Runden zurück. Vierter Schleinitz 29 Rundeu haltntSmäßtg kürzeren Hals ganz den Eltern. Da sich die «Ne die rote verstaubte Plüschdecke mit den vergoldeten Holztroddeln, nur mtt Quellenangabe S-stattey) schlechte Mutter erweist, wird das Junge mit Kuhmilch er bte sonst von dem Orchester herunterhtngen. Das „Prachtstück" ' ,r htefige Orts- hi« eS nach Kinberait gierig aus der Flasche trinkt. Lei wird künftig de» Spiegel tn ihrem „Salon" schmücken. Nach Putzmann Rössel wurde unter d«n Verdachte, 1000 Mk. unter- ^jn«r flotten Zunahme und seiner wachsenden Munterkeit ist zu zwei Stunden wär daS Schauspiel beendet. Die Wagen fuhren schlagen zu haben, verhaftet. Bet seiner Verhaftung äußerte h^ri, daß dieser seltene Zuwachs weiterhin gut gedeiht und den ' - - - Besuchern Gelegenheit bieten wird, das rasche Wachstum dieser -Riesa, 8. Juli. Dte Stadtgemeinde beabsichtigt, auf Rtesentter« zu beobachten. —"Berlin, 9. Juli. (Amtliche Meldung.) Heute früh achm. 3. ^4^,/ abd. 8. 747,4 748,5 747,5 Letzt« M«W»»g. — " Wien, 10. Juli. Professor Notnagel wurde gestern unter Beteiligung eines überaus zahlreichen TrauergesolgeS, tn welchem sich u. a. der UnterrtchtSminister und der Präsident deS Herrenhauses sowie Geh. Rat Prof. v. Leyden aus Berlin und zahlreich« andere Vertreter der wissenschaftlichen Welt befanden, zur Erde bestattet. Up» Wett«r Bautzen, 10. Juli lB«rtck>t, «mfgefttlli »ach dem meieoroi Dev-icheomaiettal der deutschen Stewart«. Am Auftrag« de« laudw, OeetSveretu» s. d. Obtriaufitz mftgetellt v. d. Obst- u. GärUabauschale j Da» Maximum von mrhr als 768 mm breitet sich über Südwest-Europa aus, während daS Minimum mit unter 745 mm Nord Rußland bedeckt. In Deutschland herrschte ruhiges, ziemlich wolkige- und vorwiegend trübes Wetter, DaS westliche Binnenland hatte gestern Gewitter. — Ziem lich warmes. Wetter mit stellenweise» Gewitter« ist siir riexsta» zu e< warte«. M*tt«r«t-4ttchr ««,«»» Sa«»«». H ) v Gmad« ! mel-r rheria-mtter - - Zelt-ZirkuS vom Erdboden verschwunden. - — rv. Dresden, 9. Juli. Der unter dem Protektorat dem 90000 Quadratmeter großen früheren Pfarrlehngrundstücke __ Er. Maj. des Königs stehendeKgl. sächsische MilttärvereinL- Samtliengär ten anzulegen, wenn sich genügende Beteiligung gegen 9 Uhr geriet auf dem Schlesischen «üterbahnhof bund, der gegenwärtig mehr als 180000 Mitglieder aus den findet. Auch dieAnlage eines Kinderspielplatzes auf demgleichen der Dachstuhl überderDunkelkauwer, in welcher ötchtmsffungen verschiedensten Kreisen des Volkes in sich vereinigt, hielt am ge- Grundstück ist geplant. — In der Nacht zum Donnerstag ereig- vorgenommen werben, in Brand. Die sofort herbrigerusene strigenSonntagetm AuSstellungSpalaste seine 32 BundeSgeneral- nete sich im Sröbauer Hafen ein schwerer Unfall. Beim Feuerwehr löschte denselben tn rtwa einer Stunde. Gefahr für Versammlung ab. Der Versammlungsraum war mit der Büste Festlegen eines Frachtschiffes stürzte der Steuermann Werndt die Nachbargebäude, die mit Brandmauern abgetrennt find, be- deS Königs inmitten eines prachtvollen Pflanzenarrangements aus Mühlberg über Bord und in den kl«inen, angehängten Kahn. stand nicht, insbesondere nicht für die in der Näh« liegende GaS- und dm Fahnen und Standarten der Dresdener Mtlitälvereine Werndt ertttt mehrere Arm- und Rtppmbrüche, sowie etnm anstatt, die übrigens tn kurzer Zett veilegt werden soll. Der festlich geschmückt wordm. Der Veisammlung wohnten zahl-! schweren Beckenbruch. Da niemand dm Unfall bemerkt hatte, Schaden ist nicht bedmtend, die Ursache konnte noch nicht fest reiche Ehrengäste bei und zwar bemerkte man u. a. an der Spitze wurde dem Verletzten erst am Morgen Hilfe gebracht. gestellt werden. einer Anzahl Generäle den KrtegSminister Freiherr von Hausen, — Leipzig, 8.Juli. Mitgesühl erweckte die Schwurgerichts- — Landsberg a. b. W., 8. Jnli. Bei der Sprengung eine Abordnung des Ministeriums des Innern, sowie Vertreter! Verhandlung gegen die Gattin deS Stcindruck«re<befitzerS Nau- deS stehmgebltebenen JocheS der Warthe-Brücke durch Pionier
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)