Suche löschen...
Bautzener Nachrichten : 19.09.1905
- Erscheinungsdatum
- 1905-09-19
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Stadtbibliothek Bautzen
- Digitalisat
- Stadtbibliothek Bautzen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1887328319-190509191
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1887328319-19050919
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1887328319-19050919
- Sammlungen
- LDP: Bestände der Stadtbibliothek Bautzen
- Saxonica
- Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Bautzener Nachrichten
-
Jahr
1905
-
Monat
1905-09
- Tag 1905-09-19
-
Monat
1905-09
-
Jahr
1905
- Titel
- Bautzener Nachrichten : 19.09.1905
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2534 «rte»r»l»,ss«e «tat«,» v«u»e». '«du,irrt 6. uchm 2 7v4,i1 Id,7 abd. 8. 750,1 ! 8,8 7,37 selbe in dem angrenzenden, vom Feuer verschonten Stallgebäude untergebracht war. Der Besitzer nebst Frau und Kindern, gleich wie die bei ihm beschäftigten Personen haben nur das nackte Leben gerettet. DaS Dienstmädchen ist durch ein Dachfenster auf dem Dache heruntergerutscht und hat sich dadurch in Sicherheit ge- bracht. In ernster Lebensgefahr schwebte der Bäckergeselle Berger aus Kamenz, welchem die Flammen den Weg durch das Gebäude abgeschnitten hatten. ES mußten daher die vor dem Fenster be findlichen Eisenstäbe auseinandergebogen werden, damit sich der junge Mann htndurchzwängen konnte. Auch ihm ist alles, u. a. 40 Mk. Bargeld, verbrannt. Der Kalamitose hatte versichert. — Königsbrück, 18.September. Beim Bau der Wasser- leitung wurden in der Kamenzer-Straße 2 Menschenschädel auSgegraben, die wahrscheinlich seit dem Hussiten-oder 30jährigen oder 7jährtgen Kriege dort ihre Ruhestätte gehabt haben, da in den genannten Kriegen bekanntlich um Königsbrück mehrfach Kämpfe stattgefunden haben. — Der unter dem Protektorate deS Königs stehende Kreis VII (Königreich Sachsen) des Deutschen Schwimm- verb an des hatte auf dem am 13. August in Großenhain statt gefundenen außerordentlichen Kreistage die Einteilung in Gaue beschlossen. Am Sonntag fand in Dresden im Restaurant 0 6,6 80 8,7 72- 6,2 — HU. Zittau, 18. September. Ein schwerer Unfall wurde am Sonntagabend gegen 10 Uhr durch die elektrische Straßenbahn herbetgesührt. Der auf der Mühlstraße wohnhafte Waldarbeiter Riedel wollte in der Nähe deS Restaurants „Prinzregent" die Straße überschreiten, als er von einem Wagen der Straßenbahn ersaßt und umgesahren wurde. Blutüberströmt, mit einer schweren Wunde über dem rechten Auge, wurde der za. 60 Jahre alte Mann besinnungslos aufgehoben und nachdem ihm ein zufällig vorbetkommender Arzt einen Notverband angelegt hatte, in das Krankenhaus übergeftthrt. — Kamenz, 18. September. Ein dreister Einbruchs- dtebstahl wurde in der Nacht zum Sonntag beim Gutsbesitzer E Müller in Wiesa verübt. Der Dieb ist nach Eindrücken deS Fensters in die Behausung eingestiegen, hat mit einem Bohrer den Schreibsekretär geöffnet, demselben einen Geldbetrag ent nommen und darauf, waS eine genaue Kenntnis der Räumlich, ketten voraussetzen läßt, Keller und Räucherkammer einen Besuch abgestattet. — Bischheimb.Kamenz, 18. September. (K. T) Heute früh kurz vor 4 Uhr war in dem Mühlengrundstück von August Gläser jedenfalls durch Warmlaufen der Räder in der Radflube Feuer entstanden, welches rapid um sich griff und das Mahl- und Schneidemühlengebäude mit eingebauter Bäckerei total vernichtete. Sämtliches Mobiliar, Betten, Wäsche und alle — Rom, 18. September. Präsident Loubet stiftete 25 000 Francs zur Unterstützung der Opfer des Erdbebens. Der Sultan spendete 23000 Fics. — ' Reggio di Calabria, 18. Septbr. Während der Nacht kamen wieder mehrere starke Erdstöße vor und verur sachten Panik. Die Nachrichten über den angertchteten Schaden in den Provinzen Catanzaro und Cosenza bestätigen sich. Das Telcgraphenbureau in Cosenza ist elngestürzt; die Beamten haben sich durch die Flucht gerettet. — " Monteleone (Calabrien), 18. September. Hier kam etnneuerstarkerGrdstoß vor und verursachte Panik. Amt aus Tiriolo in der Provinz Catanzaro wird ein Erdstoß gemeldet — ' DreS-ev, 19. Septbr. Wetterprognose deSKöntgt. Sächs. Meteorologischen Instituts tu Dresden für 20. Septbr.: Temperatur übernormal, Windursprung uordost, Luftdruck hoch. — " Eisenach, 18. Septbr. (W. B ) Der Dichter Ernst Scherenberg ist heute mittag in einer Sitzung deS Vereins deutscher Eisengießereien, dessen GeschästSsührer er war, insolg- eines Herzschlages gestorben. — sNotizen.j Im Deutschen Theater zu Hannover hatte am 16. September „Sein Alibi" von Wolters Erfolg. — Im Tivoli! Heater zu Weimar erlebte mit Glück am 12. Septbr. ein Künstlerdrama von Karl Oskar: „Ein Stück Leben" die Urauf führung. — Das Stuttgarter Residenzthcater ward von der neuen Direktion Zilltch-FuchS mit Zabeltitz' „Eiserner Krone" eröffnet, das Werk fand Beifall. — Im Schauspielhaus zu München brachte es das neue tragische Märchen „Simplicius" von Kaysler am 16. September nicht einmal zu einem Achtungserfolg. — Der Münchener Intendant Poffart ward aus Anlaß seiner Pen sionierung zum Geh. Rat ernannt. — Im Residenzthcater zu Frankfurt a.M. fand der Schwank „Der Hilfsbremser" von Ernst von Wolzogcn und Paul Stark am 17. Sept, eine recht freund liche Ausnahme. — In den Nouveautßs zu Paris hatte am 13. Sept, ein neuer Schwank von Georges Duval: „10 Minuten Aufenthalt" Erfolg. — Am 16. Sept, feierte ins Greifswald die plattdeutsche Dichterin Alwine Wuthenow ihren 85. Geburts tag. — In Leipzig nahm am 16. Sept, die 2 ordentliche Ver- trrtrrvcrsamm'uNg deS Haupiverbandes deutscher Tonkünstler und Tonkünstlerinnen die ihr vorgelegten Satzungen einer neuzube gründenden Verbands-Penfionsanstalt einstimmig an. — Die Dresdner Volks-Singakademie feiert am 26. Sept, ihr 50jähriges Jubiläum. — Die Berliner Wagnervereine veranstalten am 6. Oktober einen dcm Andenken deS verstorbenen Balladenkompo nisten Martin Plüddemann gewidmeten Liederabend. — 53 Jahre alt starb in Breslau am 14. Sept, der Bildhauer Professor Christian Behrens, Mitglied der Königl. Akademie der bildenden Künste zu Dresden. — Bet Endingen (Katlerstuhl) ward ein Urnenfriedhos aus der Zeit von 1000 bis 200 v. Chr. entdeckt. — * Lüttich, 18. September. (W. B.) Der Kongreß zum Schutze literarischen Eigentums wurde heute unter dem Vorsitze deS StaatSministerS Beenaert eröffnet, der in einer Ansprache feststellte, daß nur noch die Niederlande sich von dem internationalen Schutzabkommen auöschlteßen. Der ru mänische Delegierte zeigte den Anschluß Rumäniens an das Bemer Abkommen an. „Bürger Kasino" die Konstituierung des Gaues Sachsen-Ost statt, der die Schwimmvereine der KreiShauptmannschasten Dresden und Bautzen, insgesamt 12 Vereine, umfaßt. Der Gauvorstand setzt sich zusammen aus R. Ebert (Schwimmklub ,,Poseibon"-DreSden) als Vorsitzenden, G. Kaniß (Schwimmklub „Germania"-DreSden) als Schriftführer, H. Biltz (Schwimm verein Großenhain) und E. Zillger (Schwimmverein „Wettin' - Dresden) als Beisitzer. — In Meißen rettete ein Hjähriger ArbeiterLsohn am 15 September einen 4jährigen Knaben vom Tode des Ertrinkens tm Mühlgraben. — Riesa, 18. September. Auf dem Bahnhofe Langen berg wurde vergangene Nacht gegen V«2 Uhr der Soldat und Militärkrankenwärter Adlung vom Infanterieregiment Nr. 102, das sich zur Zeit aus dcm Truppenübungsplatz Zeithain befindet, tödlich überfahren. Vermutlich ist der Verunglückte auf der salschen Seite aus dcm 12 Uhr 10 Min. nachts von Dresden «erwischtest — Weißenberg, 18, September. (S. P.) Der hiesige Radfahrer verein „Frei lauf" veranstaltete am Sonntag früh 7 Uhr für seine Mitglieder eine Kontrollfahrt von 50 Kilometern. Der Start war am hiesigen Bahnhosshotel. Die Fahrt führte nach Bautzen, Löbau und zurück nach Weißenberg. Die Fahrer hatten oft mit sehr starkem Gegenwind zu kämpfen. Trotzdem kam schon nach 134,5 Minuten Max Pöthig als Sieger am Ziel an, als zwritcr folgte Franz Wendt mit 142,5 Minuten Fahrzeit, als dritter Adolf Zippe mit 143,5 Minuten. Pöthig erhielt als Sieger eine Medaille, den zweiten und dritten Preis bildeten Becher. Die Kontrollstationen unterwegs waren Bautz« nj(Carola- garten), Löbau(Feldschlößchcn). — Die hitsigeFreiwilligeFeuer« wehr unternahm Sonntag nachmittag unter Musikbegleitung der eigenen Kapelle einen UcbungSmarsch über Kotitz, Stromberg, Maltitz, Wosseikretscham und zurück nach Weißenberg. — Neugersdorf, 18. September. (Z. M.-Z) Schwer verunglückt ist am Sonnabend gegen Mittag die Fran deö Fabrikmaurers Rämisch, welche einen Klaschenbierhandel beti eibt. Als sie auf dem Schulhaus-Neubau in Altgeisdorf Bierflaschen zusamwenholle, stürzte sie eine Nottreppe herab, brach beide Arme und ein Bein und erlitt auch noch sonstige schwere Verletzungen. — Nicberoderwitz, 18. Septbr. Feuer entstand am Sonntag abend in den Hintergebäuden des Rittergutes Mitteloderwitz, wodurch das von der Familie deS Hof- arbeiters Arlt nnd von der Milchfrau Witwe Dextcr, sowie deren Mutter und Kindern bewohnte Wohnhaus nebst «irrem Schuppen cingeäschert wurden. DaS Feuer griff rasch uw sich, sodaß die beiden Familien fast nichts retten tonnten. Sie erleiden, da sie nicht versichert hatten, einen empfindlichen Schaden. Die Ent- tehungiursachc ist auch diesmal, ebenso wie bei dem vor einigen Tagen abgebrannten Schützenhause, noch nicht aufgeklärt. Mit Rücksicht auf die häufigen Brände in letzter Zeit hat nunmehr der Gemeindecat beschlossen, die Betwachen zu verstärken. Letzt» Met»»«« ' Bromberg, 19. Septbr. Dte „Ostdeutsche Rundschau" meldet über den Stand .-er Cholera aus dcm Bromberger Bezirk: In Adolfsdorf ist ein Arbeiter nebst seinen zwei Söhnen sowie eine Witwe und in Fillchn e ein Besitzer erkrankt. Wissenschaft. — Dresden, 18. September. In der Königl. Hofoper fand vorgestern die Erstaufführung von Wolf-Ferraris musikali scher Komödie „Die neu gierigen Frauen" eine sehr freund liche Aufnahme, die in gleicher Weise dem liebenswürdig heiteren Libretto, der reizvoll gearbeiteten, melodiösen Musik wie der aus- gezeichneten Aue Führung zu danken war. — Leipzig, 17. September. (L. Z) Die eben eröffnete Ausstellung des Leipziger Kunstvcreins zum Andenken deS verstorbenen Altmeisters v. Menzel mutet an wie ein Toten- opfer, das den Manen unseres großen Menzel dargebracht wird. Auch für diejenigen, welche dte annähernd 8000 Nummern um fassende Gedächtnisausstellung in der Berliner Nattonalgalerie gesehen haben, hat die Leipziger Ausstellung einen großen Reiz Es ist in eiflerLtnte die Besch, änkung, dle so ungemein wohltuend wirkt. Annähernd dreihundert Werke dieses rastlosen Künstlers vermögen in der Tat ein erschöpfendes Bild von dem öebenswcrk deS Meisters zu geben. stritte». 1. Paul Guiauard I Stunde 9 Mia. 32^ Lek. 2. ThaddäuS Robi 1 Stunde 10 Min. 45°/» Sek. 3. Contenet 138 Runden. — Schrlttmacher-Motorfahren. 5000 w — 10 Runden. Offen für die Schrittmacher, welche in den beiden Stcherennea selbst gesührt haben. Jeder Teilnehmer erhält einen Preis 1. Borchardt Schmidt (Tandem Robl). 2. Bajmath (Motor Schönebeck». 3. Emil Przyrembel (Motor Darragon). 4. Moritz Danglard (Motor Contenet». — Leipzig, 18. September. Am Sonnabend nachmittag hat der von seiner Ehefrau getrennt lebende Schlosser Friedrich August Oskar Hartmann cus seine Ehefrau vor einer Fabrik in der Naumburger Straße zu L.-Plagwitz mehrere Revolver schüsse abgegeben und hat sie schwer am Kopse verletzt. Der Täter wurde sestgenowmen. — In Leisnig feierte am Sonntag Schuhmachermetster Möbius mit seiner Gattin die goldene Hochzeit. — Oederan, 18. S.ptcmbcr. Eine ernste Gedenk-und Erinncrungsfeier an dle 10jährige Wiederkehr des TageS des Eisenbahnunglücks bei Oedcian fand gestern hier statt. An der Feier beteiligten sich die Vereinigung ehemaliger 133er in Oederan, der Mtlitärverein 133 in Freiberg und eine Abordnung des 19. Infanterieregiments Nr. 133 aus Zwickau sowie auch eine Anzahl anderer Ler-sonen. Bekanntlich stieß am 19. Septbr. 1895 ein Milttärsonderzug mit 7 Kompanien des Zwickauer Regiments bei Oederan auf eti.cn Güterzug, wobei 7 Soldaten getötet und eine ganze Anzahl schwer und leicht vcrletzt wurden. An der Ungliicksstclle ist ein Denkmal errichtet worden Die Feier wurde durch einen gemeinsamen Gang nach der Unglücksstätte ein- geleitet; am Denkmal fand Schmückung durch Kränze, ernste Musik- und Gesangsvorträge, Prolog und Gedächtnisrede statt. Nachmittags vereinigten sich die Teilnehmer zu einem zwanglosen Beisammensein, während abends tm Hotel „Hirsch" ein einfacher KommeiS mit dem Ernst deS Tages entsprechendem Programm die GrinnemngLfeter beschloß. — In Eibenstock ward dem Sanitätsrat Or. Zschau zu seiner silbernen Hochzeit eine Zschau-Stiftung in Höhe von 4340 Mark zu beliebiger Verwendung übergeben. — Plauen, 18. September. Die Notiz, daß der Mörder der jüngst ermordet aufgefundenen elsjährigcn Emma Müller verhaftet worden sei, ent pricht nicht den Tatsachen. Tempnamr-Maxivmm ar» 18. d. — 16 7(13,36». Wind am 18 d. uachm. OHO', abds. am 19. d. früh 0'. — Wien, 18. September. Das Luftdruckminimum hat sich über Mtttel-Eurcpa gezogen, wo unter dcm Einflüsse desselben vielfach Ausheiterung eingctreten ist. Die Temperatur ist durch wegs erheblich gesunken. MV.« ». ' 12,56: > ... 6,88 früh 8 747,3 9,1 7,28 -f- 3,2 -f-2/6 ! g Lemreratur t» ' I 0. > I. Sitz««« -er II. rtrafk»««er -eS «öuigl. vau-gerichtS Bautzen, am 18. September 1905. (Vorsitzender: Herr Lavdgerichtsdtrekwr vr. Weingart.) Der Kanonier Sauer In Dresden beauftragte Im Mai d. I. den WirtichastSgehtlsen Friedlich Hermann Bo back aus Wartha b. Guttau, die Einlage seines Sparkassenbuches, 228 Ml. 16 Pig., für ihn abzu heben und ihm zu überbringen. Boback sührte auch die Abhebung aus, das Geld aber behielt er für sich und verwendete e, ohne Liecht in »einen Nutzen. Gegen da« wegen Unterschlagung aus drei Monate GcfSvgnis lautende Urteil deS hiesigen Kgl. Schöffengerichts wendete der Angeklagte Berufung ein, die jedoch heute als unbegründet verworfen wurde. Die avderweite Beweisaufnahme widerlegte die Ausflucht des Angeklagten, das» er sich wegen seiner Gegenansprüche zur Jnnebchaltuug des Geldes für berechtigt gehalten habe. Dle Kgl. Staatsanwaltschaft war durch Hrn. Assessor Grieshammer vertreten. Als Verteidiger fungierte Hr. Rechtsanwalt vr. Naumann. Bari» ktund« »u>er saus6. Bromberg, 18. Septbr. Der .Ostdeutschen Rundschau" nach sind auch in den beiden letzten Tagen keine Cholerasalle au, dem Bromberger Bezirk amtlich cemeldet worden. In Labischln ist eine StellmacherSsrau an der Cholera gestorben. Bet einem in einem Dorfe deS KreifeS Schubin erkrankten Flößer Ist bakteriologisch Cholera sestgestelli worden. Dasselbe ist bei einer Eigentümer«,achter In Dratztg der Fall. * Stettin, 18. September. Nach dem aus Greifswald einge- gangeuen wiffenfchasilichen Befund lag bei dem hier verstorbenen Fleischer, gesellen Cholera nicht vor. Seine Familie, die sich hier uuter Be obachtung befand, Ist heute vormittag entlassen worden. * Graudenz, 17. September. AuS dem Haufe Oberbergstraße 52 sind drei Familien als choleraverdüchtig nach der städtischen Cholera baracke gebracht worden. Di« Untersuchung ergab, daß anscheinend be reits seit Wochen In diesem Hause ein Cholera Herd besteht, zumal schon einige Kinder an Brechdurchfall gestorben sind. Im Kresse Marien burg wurden durch «ine Verfügung deS Landrals sämtliche Tanzlvkale wegen Choleragesahr geschlossen. * Wien, 18. September. Dle .Wiener Abendpost" meldet: Ganz Oesterreich ist cholerasrei. Hauptbahnhof nach Leipzig verkkhrendcn Personenzuge Nr. 460, der 1 Uhr 27 Min. nachts in Langenberg hält, auSgestiegen und von dem zu derselbe» Zeit in Langenberg durchfahrenden Berlin- Dresdner Nachtschnellzuge Nr. 54 ersaßt worden. — Leipzig, 17. September. Leipziger Stuudenprel« Stoodevsahrea mit Motorführung. Offen für Berufsfahrer. Außerdem' eine Prämie vou 50 Mk. dem Sieger, wenn er 80 Icw erreicht. 4 Preise: 400, 300, 250 und 200 Mk. 1« A Keilweith-PIaueu, 2» Will» Mest- Hanuover, 3» Alfred Schönebeck-Berlin, 4» Kurt Schleinitz DieSdeu. Die auSgesetzte Prämie konnte nicht zur Verteilung kommen. —10 Kilo meter-Motorsahren. Offen für alle Motonadsahrer mit Straßcnmotoren über 3>/, k8. 4 Preise: 80, 40, 30. 20 Mk. 1) Emil Me'nhold- Reichendach i. V. 2) G. Spauina-Bcchum. 3) Bruno Scholz Dresden. — Meisterschaft von Europa über 100 km mit Motorführung. Offen für Berufsfahrer der Extraklaffe, welche in einem europäischen Staat geboren sind oder in einem solchen mindestens feit drei Monaten ihren Wohnsitz haben. Dem Ersten 2000 Mk., dcm Zweiten 1500 Mk , dem Drittea 1200 Mk., dem Vierten 1000 Mk. und dem Fünften 500 Mk.; außerdem je eine Prämie von 100 Mk. für Verbesserung deS deutschen Stundeureko dS (83,400 lem» bezw. 100 km Weltsahrrekords. Der Sieger erwirbt den Titel: „Messtersahrer von Europa über 100 km für da» Jahr 1905/1906." Verteidiger ThaddinS Robl ES starten: Henri Contenet.Leipzig (Boulogne j. Sela«», LrutS Darragon-Pari«, Paul Gulgvard-Pari», Thaddäus Robl-München und Willy Swmttter-Kölu. Leider war diese» Rennen von schweren Unfällen begleitet. Nahezu bei der Hälsle der erreichten Kilometer (46, stürzte infolge deS Reisen- Platzens der.an dritter Stelle fahrende Kölner Willy Schmitter, lieber ihn fuhr der von Mox Hüttenrauch geführte Motor und dahinter Henri Contenet. Nun stürzte auch Contenet, während der führende Motor durch dte Beschädigung de» Benziuapparates in Brand geriet. Peguy, der Schrittmacher Schmitters, geriet vor Bestürzung aus eine scktese Bahn, karambolierte infolge dessen u it LouiS Darragon und dem diesen führen den Schrittmacher Ernst Darioii, so daß alle drei zu Falle kamen. Nun wurde das Neunen vou Robl, Guignard und Couteoet allein be- Bautzen, 19.Srptbr. (Bericht, aufgestellt nach dem meteorol. Depescheumaterial der deusscheu Seewarte. Im Auftrage deS landw. KreiSvereinS f. d. Oberlausitz mitgeteilt v. d. Obst- u. Gartenbaulchule.) Das Maximum von mehr als 770 wm breitet sich bei dem bottnischen Meerbusen aus, während das Minimum mit unter 750 ww nordwestlich von Schottland liegt. Deutsch land hatte trockenes und heiteres Wetter. — Für Mittwoch ist kühle», wolkige» und «ubestäu-igeS Wetter zu erwarte». l Ntedr. Wärme Nenu-Eer : — Plauen i. V., 18. Scpiember. Ertrunken ist am Sonnabend in der Nähe der Militär-Badeanstalt der 24 Jahre alte Gärtner Schwarz. Ec wollte eine Ente, die sich verflogen hatte, wieder einfangen, dabei glitt er aus, fiel ins Wasser und ertrank. Der Verunglückte hinterläßt eine Witwe und 2 Kinder. — Tiefenbrunn i. V., 18. September. Am Sonnabend entlud sich rin dem Bäckergesellen Simon gehöriger Revolver, de» er sich kurz zuvor gekauft hatte. Dte Kugel traf den in der Nähe stehenden Bäckermeister Michael, und als dieser, in den Oberschenkel getroffen, zusarnmcnbrach, glaubte Simon den Meister getötet zu haben. In der Verzweiflung richtete er dte Waffe auf sich und jagte sich eine Kugel durch den Kopf, wodurch alsbalb sein Tod herbeigrführt wurde. Simon stand Anfang der 20er Jahre, und galt als fleißiger, strebsamer junger Mann. — (Sport.) Berlin-Hoppegarten, 17.Septbr. Unverhofft- Rennen. StaatSprei» 4000 Mk Dtst. 1100 w. Ray» 2j. br. St. „Jkara" (Balve,) 1. Waldhof. Rennen. Klub-PrelS 3000 Mk. Für Zweijährige. Dsst. 1200 w. Gras M. Bethusy-HucS br. St. „LiebeS- fchaukel" (Hughes) 1. Herteseld-Rennen. Ehrenpreis und StaatSprei» 10000 Mk. Für Dreijährige. Dtst. 3000 w. R. Hantel, F.-St. „Farandole" (H. Aylin) 1. Trollhetta-Haudtkap Klub Preis 4000 Mk. Für Zweijährige. Dtst. 1200 w. H. Walter» F.-H. „Retchsstera" (Shurgold) 1. Blücher-Rennen. Klub-Preis 3000 Mk. Für Zwei- jährige. Dist. 1200 w. vr. I. v. Bleichröder» br. St- „JbiS" (Warve) 1. RüderSdorfer-Hürdeu-Renueu. 3000 Mk. Für Dreijährige. Dist. 2400m. Fel. Simon» dbr. H. „Parnaß" (Rosel) 1. Hartensels-Reuueu. Klub- PreiS 3000 Mk. Dist. 1800 m. Fel. SimouS 3p F. H. „Brion (Müller) 1. — Dortmund, 17-Septbr. Herbst-Jagd-Rennen. 1000 Mk Dist. 3000 m. Bischoffs 3j. br. W. „Hassel" (Weishaupt) 1. Schoudeller» Jagd-Rennen. 1250 Mk. Dist. 3500 w. R. Büchners 3j. br. St. .Judtih" 1 (Gasch) 1. Kanal-Jagd Rennen. 1500 Mk. Dist. 4000m. Bischoffs 6j. F.-H. „Modesta" (Jousten) ch. E. Sacks a. br. W. „Po- silipo" (Kalff) -f. Verkaufs-Jagd-Reuven. 1500 Mk. Dtst. 3500 m. M. LückeS 3j. dbr. St. „Framoe 11" (Wulfert) 1. Union-Klub-Jagd- Rennen. Rheinisches Jagd-Rennev. 1000 Mk. Dist. 3000 m. H. SuermoudStS a. F.-W- „Kilimaudscharo" (Jousten) 1. — Wien, 17. Septbr. JubUSums-PreiS. 40000 Kr. Dsst. 2400 m. Prinz M. E. TaxiS 5j. br. H. „Sorreuto" (Taral) 1. — Berlin, 17.Skptember. (Reichsb) Eine AuSschret« tung im GerichtSfaal erhielt gestern ein Nachspiel vor dem hiesigen Schöffengericht. Am 10. Mat stand der Arbeiter Wil helm van Zutller wegen Diebstahls vor der 8. Straskammer und wurde zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. Am Schluß der Verhandlung zog er sich Plötzlich setne öederpantoffeln aus und schleuderte sic voller Wut gegen den Sachverständigen Medizinal- rat Or. Hoffmann, der seinen Plan, den wilden Mann zu spielen, durchkreuzt hatte. Der hinzulprtngende Gerichtsdiener war zu nächst machtlos, denn Zuiller schlug wie ein Rasender um sich, zerbrach zwei im Anklageraum stehende Stühle und wollte mit einem Stuhlbein auf den Staatsanwalt und die Richter losgehen. Der Angeklagte mußte schließlich von mehreren GerichtZdienern gefesselt werden. Hierbei trn, t er Gerichtsdiener Reck eine er hebliche Bißwunde am linken Lau -en davon. In der gestrigen Verhandlung war der Mensch völlig zuhm und kleinlaut. DaS Gericht verurteilte ihn wegen Sachbeschädigung, Körper- «s 18 18 19.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)