Austheilung der Ausbeute und des wiedererstatteten Verlags bey dem Churfürstl. Sächs. Bergamte der uralten und erstern freyen Obererzgebürgischen Berg-Stadt Geyer auf das Jahr ..
Namen Zubuß L No. thl. gr- 3) Am Geyersberge. 20O Joh. Benj, Bauer. 6 C. C. Viertes. r s I C. A. Anger, Lehntr. 3 2 19 s auch Gesellen-Zeche r 3 I. A. Martini. I I. A. Martini. 8 4 I. A. Martini. 18 i - io 20 2 2 I 2 Remin !78o. I. C. Techelmann. I. A. Martini. J.G. Ullmann, Q cx> 1 2 3 dem sämmtlicher in hiesiger Berg Amts Refier in diesem Jahr betriebenen Berg«Gebaude. Lage der Gebäu de nach dem Ge bürgt. b) An der Mühlleite. Mühlleiter Fundgrube und Stölln Hülfe Gottes Fdgr. Zwey Brüder Fdgr. - - c) Am Spitzbcrge. Himmelsfürst Fundgrube - e) Am Zinnberge. Oo. Augustus samt Frisch Glück Fdgr. und Stölln In der Stadt-Refier, * Privilegirtes Vitriol-und Schwefelwerk * Tiefe Haupt- Stölln, der Vitriol- und Schwefel- werks-Gewerkschafft gehörig - - - 6) Ain Silbergebürge. Hochmuth Fundgrube * Untere Kieß-und St. Annen Fundgrube, - I. C. Paul. — I. C. Killlg. (Churfl.) Kayserl. und Churprinzeßin Antonia, aus Bayern, tiefer Erbstdlln, consuliälrt mit Zinn-Stockwerk - und zwar: a) am Geyersberge, b) an der Mühlleite, c) am Spihberge, 6) am Silbe^Ge - bürge, e) am Zinnberge, 5) aufn Pochwalde. f) Aufn Pochwalde. 4 Gahrifch Fundgrube sammt Walte Gott Anschl derer Schichtmeister, Versorger oder Lehn träger.