Volltext Seite (XML)
8844 Mitgliedern beS RetchS-PopawlS und den Obtr-Postbirekloren. Dir WachSwodrll« zu den beiden Seiten der Medaille find von dem durch seine Bildwerke in den Reichs Postgebäuben in Hamburg und Allona in Poflkretsrn vorteilhaft bekannten Mcler Paul Düyffcke tn Altoia entworfen. Noch diesen Modellen find die Steu pel der Medaille durch den Münzmedaillrur von Langa in Hau bürg in Stohl geichntlten; die Prägung der Medaille ist durch die Medailler-Münzanflalt tn Hamburg be wirkt worben. ' ES ist bereits gemeldet, daß sich einzelne deutsche Eisen bahnen infolge des gegenwärtigen parken GüterandrangeS ver anlaßt gesehen hüllen, die fett dcm 1. Mai d. I. etngesührte Sonntagsruhe bis ouf weiterrS aufzuheben oder doch einzuschrünken. SIS solche wurden die badischen, groß- herzoglich hessischen, württembergischen und pfälzischen Bohnen genannt. Wie verlautet, ist auch auf den Preußischen StaatS- bahnen aus demselben Grunde die gleiche Maßnahme demnächst zu erwarten. SIS fick die deutschen Eiser bahnen nach längeren Vorberatungen zur Eir jührung einer Sonntagsruhe iw Güter verkehr entschlossen haben, wurde gleichzeitig vereinbart, daß eS den einzrlnen Verwaltungen unberouwen sein solle, erforder lichen Falles die Sonntagsruhe eirzuschrünken oder vorüber gehend ganz oufzuheber. Die fitzt getroffenen Maßnahmen bewegen sich also im Rahmen jener Beschlüsse und werden sich von Zett zu Zett regelwößig wiederholen. * Eoblenz, I. Oktober. Das Personentrojektboot vrr. kehrt ob heute wieder zwischen Btngeibrück-Bingev-RüdeShetm. * Hamburg, 1 Okibr. Die „Hamburg-Eüdamerikanische Dampflchiffahltögefevlckalt* meldet: Der Dampfer „Uruguay* ist am 28. Sepümber von Sanlos noch Europa abgegangen und am 30. September beim Kap Frio gestrandet. Die Passagiere und die Mannschaft find gerettet. ' Der ViehtranSport von Dänemark turch den Nordostseekanai wird, wie die „Post* hdrt, tn allernächster Zeit fretgegeben werden. * Homburg, I. Oktober. Der Postdampfer .Hercyuia* ist von Hamburg tn St. Thomas etvgetroffen. * Bremen, I. Oktober. (Norddeutscher Lloyd.) Der Dampfer .Kalter Wlh>Im ll.' Ist von New Jork nach der Weser, .Saale* von NwAork nach Genua, .Werra' von Gibraltar noch New Aork, .Wntettud* von Eorunna nach Billa Garcia, .Straßburg* von Antwerpen nach Oporto abgegangen, .Kronprinz Friedrich Wilhelm* von Brasilien auf der Weser, „Oldenburg* von Oftasien in Colombo äug,kommen, .Bayern* von Southampton nach Genua abgegangen, .Fulda', nach N^w Aork, Ltzard passiert, .PrlnzHeinrich', nach Ostafien, tn Suez, .Trave* tn New-Vork angekommen. * London, l. Oktober. Der Castle Dampfer .Dunottar Castle* ist auf der Heimreise Madeira passiert. SSotsgttcht Hoftdellter tn Dresden. Altstadt. Donnerstag: „D-r Dämon.' Phantastische Oper tn drei Akien. Musik von Rubinstein. (Anlona '/»8 Uhr.) Neustadt. Donneistag: .Haus Fourchambauli.* Mittetl«»»«» de», Gnb»«»»^ Blutarmut. Bleichsucht. Herr Geh. SanitätSrat »r Alei» tn Berlin schreibt: .Die mir gesandten Proben vr. Hommel'S Hämatogen*) sind mit dem erwünschten Erfolge angewendet worden und zwar bei einem Mäd chen von 2l Jahren, dar feit vorige» Winter an allgemeiner zu nehmender Schwäche, Verdauungsstörungen, großer Bläffe, überhaupt den Erscheinungen der Leukämie, auch beständigem Hüsteln, mit Abmagerung gelitten hat. Nach Verbrauch von vier Flaschen, die ohne die geringsten unangenehmen Nebenerscheinungen konsumiert wurden, hat sich der Zustand der Patientin aufs Er freulichste gebessert und kann ich sagen, daß dieselbe als garu wieder- bergest llt zu bezeichnen ist. Ich habe mich von der Trefflichkeit des Mittels zu meiner großen Freude saufS Ernsteste über zeugt und werde selbstverständlich rn geeigneten Fällen wieder zu diesem erprobten Mittel greifen." Mat 1896 44,1—44 3—44,2bez. Petroleum (Raifintert'S EtandMd White) pr. 100 Kilogramm n it Faß tn Posten von 100 Cintner. Termine rmnig veiändnt Gekündigt ISOOOKtlopr KürdtgungS- p>eiS 20 Mk Vr- Oktober M dez. pr. Novd, !0,3 Mk, pr Dezbr 207 Mk, pr. Januar urd pr. Februar 20 8 Mk SptrttuS mit 70 Mk. Verbraucheadgob» pr. 100 Liter t 100», — 10000«/, nach Trolle» Loco ohn- Fotz 33,7 bez. Termine fest» Gekündigt 20000 Liter. Küi dtgun»«p>ei« 37 Mk. Pr. Oktober 86,8-86,7 b«S 87,2 bez., pr. Rovdr und pr. Dezbr 868-87,1 bez, pr Mat 18S6 88-37,9-38,2-38,1 bez. Weizenmehl Nr. 00 20.7b-»,bl) bez., Nr. 0 18-16 50 dez Rogg enm ehl Nr. I und 1 16.2b—1b,7Ü de», do. feine Marken Nr. 0 und 1 17,KO—16,2b bez., Nr. 0 1,50 Mk. höher alS Nr. 0 und 1 pr. 100 Ktlogr. brutto tnkl Lack. Roggen- klete 7,40-7,60 bez Wetzenkirle 7.30-7,60 dez. BrrSlau, 1. Okiober. Getreidem arkt. Spiritus pr. lOOLiter 100*/, exkl SO Mark B rbrauLSobgaben pr Oktober k2.70, do do. 70 Mk Verbrouchtabgoden pr Oltober 32,70. Rüböl zr. Ottob-r 4> pr Mat 43,SO — Wetter: Prachtvoll Magdeburg, I. Oktober. Zuckerbericht Kornzucker exN. von 92°/,—. reue 11.15—II,kO Kornzucker «xll 88», Rind ment 10.S0-10,7b, neue 10,60-1075. Nockprodvkte exll 75 «/» Nende- mevt 7,5«—8,80. Sckwäcke». BrotraifinodrI. 23. Brotra'ßncdett 22.7b. Eew. Roifinadc mit Fatz 22,2b. 0 em. Melis I mit Foß 22,b0—L2,7b. Stetig. Rohzucker 1. Produkt Transit« s. a. B. Hamburg pr. Oktober 10,37'. Wz., 10.40',, Vr., pr. NoMmber Dezember 10 60 Ed , 10.62'/, Br., pr. Jonuar-März 10,85 d-z vnd Br-, pr. April Mat 10,92'/, bez., 11 Br. Anfangs matt, Schluß besser. Bremen, 1. Oktober. Petroleum. (Schlutzberickt) Willig. Loco Ü,9S Br. Pefth, 1. Oktober. Produktenmarkt. Weizen lcro fester, pr. Herr st 6,32Gd . 6,34 vr.pr Frühjahr 6,83Gd., 6,84 Br. Roggen pr. Herbst ü,70Ed, b,72 Br., Frühjahr 6,10 Gd., 6.12 Br. Hafer pr. He bst b.6O 0 d, b,62 Br., Frühjahr S,87 Gd., b,88 »r. Mais pr. Oktober b,40 Ed., 54b Br., pr. Mot-Juni 4,44 Ed, 4,4b Br. Kohlrops pr. August Septdr. l1Ed, Il.Ob Br. — Warm Antwerpen, 1 Okiober. Petroleummarkt. (Ecklußd nicht.) Raffiniertes Type weiß loco 17. Ruhig. » Liverpool, 1 Oktober. Baumwolle. Umsatz: 12000Ballen, davon für Spekulation und Export 1100 Bollen. Brasilianer '/„, Indier '/- höher. Middi omerikanifche Lieferungen: Oklober- November 4' />« Säulerpreis, Novbr..Diz>mbtt 4".. do., D'-«mb>r- Januar 4"/» Wert. Januor-F-bruar 4'/« KäuferpreiS, Februar Mä>z 4"/., Käuierprets, März-April 4'»/,, Verkäuferpreis, April- Mai 4"/>« do., Mai-Juni 4°'/,. KäuferpreiS. Manchester, ». Ottoder. 12> Wotrr Taylor b'/,, SOr Water Taylor 7'/,, 2«r Waler Leigh 7, 80r Wate, Cloyton7'/,. 32> Mock Brooke 7'/,. 40r Mayoll 7°/». 40r Medio Wilkinson 8 /,, 32r Wuip- cops Lees 7'/,, 36, WaipcrpS Rowlar d 7«/,. 86r Warpcov» Wel- ltngton 7'/,. 40r Double Weston 9, 60rDoubIe couronte Qualität 11 /», 32* 116 yardS 16 x 16 grey PetnterS aus 32r/46r IbS. Stramm. Petersburg, 1 Oktober. Produktenmarkt. Wetzen loco 8. Roggen loco 4,80. Hafer loco 3,10. Leinsaat loco 10,80. Talg loco 47,50. — Wetter: Warm. Telegraphische Börsruvachrichim. Wien, I.Oktober. (Schluß-Kurse.) Anfang» freundlich, Bahn- Papiere durch Deckungen höher. Schließlich auf Berlin allgemeine Abschwächung. Oefterr. 47»°,» Papterrente 100,70, do. Stlberrente 100,Ob, do Goldrente 121,80, do. Kronenrente 101,0b, do 1860er Lose 152, do. Kreditbank Mb,37'/,, ungar. Goldrente 121,80, Lon doner Wechsel 120,75 Pari», I. Oktober. (Schluß-Kurse.) Unregelmäßig 3°/« amortifierbare Rente 100 exkl.. 3°/» Rente 100,52V». — Welter: Bewölkt und rrgendrehend. Land»», 1 Oktober. (Schluß-Kurse) Stetig. Platzdiskout '/,. Silber 30'/,. Neu- deutsche 3°/» Reichsanlethe 98 exkl. Engl. 2V»°/» Konsols 107'/, — Wetter: Heiter. Goßt, Letrgraphe». Gts«sd»hiie«, Schiffahrt re ' Um baS Gedächtnis beS TageS, an welchem der Staats sekretär beS ReichS-PostamtS vr. v. Stephan auf eine fünf, unbzwanztgjährtge ruhmreiche Thätigkeit als Letter des vaterländtschen Postwesens zurückblicken konnte, dauernd festzu hallen und diese Erinnerung in monumentaler Form — wenn auch kleinsten Umfanges — ter Nachwelt zu überliefern, hatten die Mitglieder des Reichs - Postamts sich mit den Ober - Post- dtrektoren beS ReichS-PostgebietS dahin geeinigt, eine Denk münze prägen zu lasten. Die Fertigstellung der letzteren halte fich indes auS verschteberen Gründen verzögert. Infolgedessen konnte die Uebergabe, welche durch eine auS den AbtetlungS dtrektoren, dem Direktor der Reichsdruckeret, sowie Vertrelern des RetchS-PostawiskollegiumS und der Ober Postdirektoren be- stehende Deputation bewirkt wurde, erst vor kurzem fiatlfinden. — Die Medaille, tn einem von der RetchSbrrckeiei in Leber- mosatk hergestellten, mit dem Stephanschen Warpen geschmückten Glut überreicht, ist in der G>öße von 66 Millimeter tn Gold gepiägt. Sie zeigt auf der Vorderseite daS Brustbild des Ge- feierten mit der Umschrift: „Heinrich von Stephan, General- Postmeister des Deutschen Reiches." Auf der Rückseite find die Post und die Telegraphie tn inniger Vereinigung als weibliche Jdealgestalten mit entsprechenden Abzeichen in besonders wohl- gelungener Weise zur Darstellung gebracht. U.bcr diesen Ge palten find die Worte etnp'piägt: „Fünfundzwanzig Jahre ruhmreicher Leitung." Der Sockel zeigt zu beiden Setten dte Jahreszahlen 187 0 und 1895. Unler dem Sockel ist in kleinerer Schrift angegeben, daß diisc Medaille gewidmet ist von den *) KouzeutrierteS, gereinigtes Hä»oglobtn(D.R.Pat No. 81 SSI). Hämoglobin Ist die natürliche organische Eisen-Mangau Verblödung brr Nahrungsmittel. Depots in allen Apotheken. Man verlange ausdrücklich „vr. wsä. Hommels Hämatogen * Nürnberger Nießner Oefen; diese Ueberschrift trägt eln ganz reizend aue gestattetes Buch, da» die Firma C. Nießner n. Co. tn Nürnberg versandt hat. Ler Titel zeigt ein Aquarell der Burg von Nürnberg; daS Innere ist nicht minder gediegen ausgestattet und beweist eine hohe LeistungSsähigkeit dieser Fabrik. Da« Buch enthält eine lange Reihe vorzüglicher Abbildungen von prächtigen Dauer- brondösin. Wie da» Wort schon sagt, brennen diese Oefen ununter brochen den ganzen Winter; sie brauchen also nur etnmal angeschürt zu werden, und erfordern wenig Wartung. Nicht zu unterschätzende Vorteile find, daß die Wärme vornehmlich nach dem Fußboden hin ausgestrahlt wird, daß »an daS Feuer von außen beobachten kann, ferner, daß Schiccken und Asche entsernt werden können, ohne daß Rauch oder Staub lnS Zimmer zu dringen vermögen. Die Fabrik erklärt dann noch weiter, baß fich ihre Oefen von anderen durch eine patentierte Regulier Vorrichtung unterscheiden welche für ble Bedienung deS OfenS eine große Annehmlichkeit ist, dte Verbrennung automatisch genau regelt, und eine überraschende Ersparnis an Brenn Material erzielt. Da jetzt ohnedies die Osensrage an der Tagesordnung ist, kann eS nur empsohlen werden, fich sür diese NießnerOefen näher zu interessieren. A»rfe vom I. Oktober 189L. Wechsel. London kurz« Eicht Dretdm ro^s Leipzig 20,40 Mrltn 20,415 Pari» 80,75 80,75 80,80 Wien . » 169,10 169,25 169^5 Staat»« «ab Stadtaalei he». 4°/o Deutsche ReichSankib« 104,20 104,10 104,10 3-/,°/. drrgl. 3«^ derA. 4°^ Prmßische Lousol» 103,70 99,80 108,90 103,50 99,85 104,10 103,40 100,10 103,90 SV,«/- dergl. 3"/n dergl. 103,70 99,90 103,40 99,90 103,60 100,10 8°^ Eächfisch« Rente, große Stück« 99,10 99,20 99,25 drrgl. u dvv Marl 99,10 99,40 — 8°/- Sächsisch« Anltih« vou 18S» 99,25 99,50 — 3>/,°/o d«rgl. a 1SOV Mart 103,20 103 — d«rgl. a 300 Matt 103,20 103 —— »'/»«/- Eächfisch« Laudreuteubrief«, groß« Stück« 101^5 101 —- dergl. a 300 Matt 101,50 101 — 4°/- Sächsische LaudeSkultur-Reutmbries« 105,25 104,75 — »'/-«/- dergl. Oesterreichisch« Silberreut« » 1000 Eldn. 101,40 101,10 101 100,90 101,25 do. 40/0 Gowreute a 1000 Swu. 103,55 103,80 IMchO Ungarisch« 4°/» Sowrmte » 1000 GWu. 103,55 103,70 103,70 vautzuer 8'^°/- Stadtauleihr — —- — Pfandbriefe. 103,75 102,75 103,50 103,80 102,80 I03L0 102,90 »'/,«/- Lanfitzer 4«L Allgem «tue Deutsche KredttanstaU 4^/'^rbläud. Riiierschastl Kredttvrretu 3>/,°/» dergl. 4°/- Kommunawank für Sachsen 11111 —— 104,10 — »'/.«/- dergl. 4"/s Landwtrtschastl. Kredttv«r«tu 103 103 103,40 10s »'/,«/- dergl. 102,20 102 102 Bankaktien. 216,9» Allgemeine Deutsch« KredttanstaU 2l7 217 Dresduer Bank 181 182 181,50 Eächfisch« Bank 123 123 123 Jndnstrteaktten. vereinigte Bantznrr Papierfabriken vantzner Brauerei und Mälzerei 136,75 — — vautzner Tnchfabr. n. Kunstm. (Mörbitz) vautzuer Kunstmühle 65 — — Dresdner Papierfabrik 132 — —— Peniger Patent-Papiersabrik 116 — — Kette (EwdampffchiffahttS-Sefellschast) 95,70 187,50 114 96,25 95,7» Eächfisch« Maschinenfabrik (Hartmarm) Lhemn. Werkz.-u.Masch.-Fabr. (Zimmermann) 186 114,25 187,75 114 Norddeutscher Lloud Divers« Prioritäten. 102,75 119 118,75 Bereinigte Bautzner Papierfabriken, 4°/- — vautzner Brauerei und Mälzerei, 4°/, Bautzner Tuchfabrik u. «uustmnhlr, 4'/,°/° vuschtdhrader Äsenbahn, S«/^ — — 101,50 110,25 110,60 Dur-Bodenbacher Eisenbahn, 4°/o Silb«r-Prtor. Galizisch« Karl-LudwiqSbahn, 4°/, O«sterr«ich.-Französ. StaatSbahn, 3°/^ (alt«) — 99,25 — — 100 ico — 94 93M> Sorte«. 169,45 Oesterreichisch« Banknoten Rusfisch« Banknoten 169,60 169L5 219,25 219^0 220,15 Mattnotm in Wim: 58,87. Parität: 163,85. Privatdiskont in Berlin: 2'/,«/-- Diskonto: ReichSbankS, Amsterdam2>/„Brüssel2'/,,Italienisch, Plätze 5, Schweizer Plätze »'/„ London 2, Madrid 5, Parts 2, Peter», iurg b, Wien 5°/». — Sombard-ZtnSfuß 3V, und 4°/». Meteoroloztfche Station vrnttzm. 740,. Ei Dun». Mär»« gehell 742,^1-22,.:-«-17,' 742,^ - -- i - -- i uchm. 2. abd«. 8. früh 8. Ir1S,«!-s-13,--I-I0, Oktbr. Tag 1. 2. ! 49 -122,.-f18,t, 64 j 70 Nar»> »et« <wto"0- relm- N»«»»««« Wlad: 8. Deutsche Seewarte. Hamburg, 1 Oktober. DaS Hochdruckgebiet hat fich etwas ostwärts verlegt, ein Maximum über Südost-Europa auiwe send, während daS Barometer rm Nortwesten stark gttallen tft, so daß nach und nach wieder trübe Witterung mit Reoensall erwartet we ben dürste. Bet leichter, meist südwestlicher biS östlicher Luft- ftrömung ist daS Wetter tn Deutschland warm, tetlS Helte«, tii s neblig, sonst trocken; BreSIau hotte gestern vo. mittag Gewitter mit Regen, auck zu Königsberg ist etwas Regen gesallen. Bodoe meldet 30 mm R> gen. »roschkenhalt-platz. »n der Bürgers»«!« am Lanengrabe». FamUiea-Richrtchteu «v» »er Leipziger Zeitung Verlobt: Herr Kaufmann Karl Lauterbach und Frl. Luise Mutze tn Leipzig. Getraut: Herr Prrmierlieutenant Fränzel mit Frl Elisabeth Leonhardt tn DreSden. — Herr Postassistent Karl Schröter in Rlesa a d Elbe mit Frl. Martha Knoll in Reichenbach t. Vati. — Herr Emtl Staudte mit Frl. Ida Wetzig in Ri sa a. d Elbe^ Gestorben: Herr Rintner Jakob Papisch tn Hartha. Gesundes, kräftiges Pferd, Roll wagen, Chaise, Schlitten, Geschirre zu verlausen: Bieichenstratze 7. Ein kleines Billard mit Zubehör Ist zu verlausen in Bautzen, Gast- Hau» zum Jägerhos. Freitag, den 4., und Sonn abend, den b. Oktober, kaufe sch tm „goldenen Löwen' alte Tischbein-Regenschirme und zahle für etn Gestelle L 2L»rIr. Auch kaufe ich alte Treffen zu hohem Preis. Ll. »»»pt aus Dresden. Gebrauchte Kleidung, Betten, Möbeln u. s. w. kaust zu höchsten Preisen Wittwe K. Hauensteinergasse. Steinpilze kaust jeden Posten die Sonscrvenfabrik Bautzen. mit verzinkten Drähten billigst abzu geben bet Ad. Kaup, Neuzaerstraße 13. ttlM-Ireidilmeli, lstemen-DM In runden Stangen, unentbehrlich für Lederriemen. Es verhindert das Rutschen, fördert die Zugkraft und erhält das Leder. Preis L Stange Mark 2.— Oliv Küttner, Leder- und Treibriemenhandlg. und Lager aller techn. Gummiwaaren. Hauptmarkl 9. S« Fernsprecher SS. ^Itv, AutsrÜLltsav DA ürietinarken a. Lrisksv, sovis u. bsraült xnt k. 8etzNb0, telpslg, Seb«l>Ii«viI»rs»tr»,» 17. H. Beste Oualttiit PserLefcheereu, Schafscheereu, Huudescheeren empfiehlt Messerschmied, an den Fleischbänken 3. Auch werden alle diese Sachen in meiner eigenen Werkstatt geschliffen und reparttt. Etn gebrauchter Kinderwagen ist zu verkaufen: Heringsgasse 15,1l. Ihr reichhaltiges Lager mllllMk StrlelMiie sowie Handschuhe. Strümpfe und Socken empfiehlt billigst »»»» »»II« geb. Hanffe, Ecke Löbauer- u. Taucherstraße. ßetztiW! ließM»! Die anerkannt besten Fett- waaren, als: rnff. u. amerik. Maschinenöle, Eylivder-Ba- eltuöl, Hnf- und Lederfett, chwarz und aelb, eovftft. Ma- chtnenfett, Raturwagenfett, rein schwimmend, und Seife» offerirt zu den billigsten Preisen daSSpecial-EngroS. ».Detail. Geschäft von mr -tDqstrtße S. vis-ii-vis der Landwirthschastl. Schule. Einziges am Platze! lllitllliiMeli M IklllirtieselirtSmIe kaust ' Bautzen, Posthalterei. UUUUUUNUU Chinesische Dccorations-Fälher, Palmen-Facher, Wandbilder, küvstHeLs Zinnien, Makart-Kouqvets empfehlen Hsulislm, 4 Weudischeftratze 4. Eine Partie Ms «im» I» tinttaii, Zis empfiehlt zu zurückgesetzten Preisen Otto Hauffe, ffermsng!!Irü8->lo8eliM, L6886IKN88V 12, empüedlt sied rur ^ukertiZuug »Iler in sein IHd eio- scblLßleockeu Arbeiten. Frische Nüffe zu verlausen: Wendlschestraße 18, I. Igselob8l, täglich frisch, in nur guten Sorten empfiehlt s. Weigmann, Landschaftsgärtner Kornmarkt 42, Ecke Rosengasse. Umme, 8lir8lea n«l> kenn, gut und dauerhaft gearbeitet, em pfiehlt zu mäßigen Preisen H. Bertrams Soh«, Fleischmarkt 3.