Volltext Seite (XML)
Herrn kämmet» Rausch in der Winter,»aebt oder: Oer moderne Lirpeter. Sprüche mit Anwendungen. „^sede Ziehung bringt Gewinn I" — sagte der Larbier, da strich er das Honorar , das Zahnausziehen ei». „Der Friede wohnt in diesem Kleide I" — sagte die Gattin, da war ihr die ncue »bjahrsrobe bewilligt worden. „Du bist wie eine Llume!" — sagte der Meint, inker, da sah er im Spiegel, si seine Nase wie eine Nelke blühte. „Einsam bin ich nicht alleine!" — sagte ein älteres Fräulein, da hatte es sieb ,ige Möpse und Miezen zur Gesellschaft erkoren. Au modern Uör' mich, Niekchen! Ach, von allen Marst d» sonst die schönste doch! Fegt kannst du mir nicht gefallen; Ledig bleiben wcrd' ich noch! Die so nett stand dir das Löckchen Aus dem rote» Musselin; Fetzt fall'» deine blonden Löckchen Auf ein Kleid von Seide hin! talt dem Sträntzche» an dem Mieder st die L rösche angestcckt; Am den Mhren hänget nieder Ldler Schmuck von Gold bedeckt, netzest auch das Haar dir binden, — früher trugst du Zöpfe nur! — stör» gekräuselt, Knote» hinten! diesen Fitz nennt man Frisur! Früher klang aus deinen, roten Spitzen Mund ei» einfach Lied! Jetzo gurgelst du von Noten, Das; es Mark »nd Lein durchzieht! Früher konnte dich, mein Mädchen! Ans dem Dorf ei» Mälzer freust,; Heut willst du nur »och im Städtchen Aus dem Lall vergöttert sein! Nein, das kann mir nicht gefallen! Niekche»! Mirst mir z» modern; Lieber will ich'- Lündel schnallen lind dir bleiben ewig fern. Nim,» dir einen, einen Feschen, Der mit d,r zum Altar tritt; Ich geh' meinen Hafer dreschen. Lebe wohl! Drst'ch'st doch nicht mit! Grausam. A.: „Sieh' mal, der junge Leutnant da drüben ist auch schon wegen Soldatein »iderei bestraft!" L.: „Mas Du sagst! Der sicht doch so gutmütig ans!" A.: „Ia, der Schein trügt. Lr macht nämlich Gedichte und da diese so ichauder it sind, das; er sie nirgends anbringen kann, so zwingt der Unmensch seinen Lurschen, sich von ihm vorlese» z» lassen!" Liedc-aHuen. Mir ist, ich weis; nicht wie, zn Mut' — Ganz eigen; Zu Kopfe fühl' ich oft das LI»t Mir steigen; Im Herze» Hab' ich ein Gesübl — So wonnig Und alles scheint, ob trüb', ob kühl, Mir sonnig. Mohcr das kommt, kann ich zur Frist Nicht sagen; Mus; doch Mamachen, was es ist, Mal frage».