Volltext Seite (XML)
familiennactirictilen. Dir Verlobung ihrer Sinder »«-»«-»IZ»» und iE b^tzr« sich ergebenst anzazeige« L 6. Llovdvre und krau Llnrt!» OdvrltL und Vrau. Ngdghgal und Berlt», am IS. August 1908. ^arKürstks XIvsbsrK ^cloll Okoritr, IuLtzmeur Vvrlovt«. 2»dv»nkt ^Isxanäsr Lorup ^Laria I^rLsäa Lörup gsb. kaum VvrwüUlt«. vr««ä«u, 12. August 1905. ^Ikrsä Lokonksläor vors Loköukoläor xob. ^ibnnu, V«rwtililt«. . vr« säen, 12. Luxust 1905. Am 1l. August verschied nach längerer Krankheit der Tischler ü«rr Lugust ViedriL, Inhaber de» städtischen Ehrenzenguisses für Treue in der Arbeit. Derselbe war während 26 Jahren in unserer Fabrik tätig n»d hat mit immer gleichbleibender Treue und An hänglichkeit alle seine Arbeitskraft uns gewidmet. Wir verlieren in dem Entschlafenen einen lieben Mitarbeiter, dem wir ein dauerndes, dankbares Andenken bewahren werden. Dresden» den l2. August 1905. Brust »Laps, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Heute früh erlöste Gott von langem Leiden unseren teueren, tnniggeliebten Vater. Großvater. Bruder, Schwager und Onkel Herrn priv. Apotheker Wilbslm «srb früher in PulSuitz. Neapel. Baltimore, Lommatzsch. Radrbrul, Wiesbaden, Hamburg. Blasewitz, den 10. August 1905. Die tiesbetrübten Familien Llvrl» und HH^tzLlIv» zugleich im Name» der übrigen Hinterbliebenen. Für di« überaus zahlreichen ehrenden und wohltuenden Beweise aufrichtiger Teilnahme, die unS beim Heimgänge unsere- geliebten Vater». Schwieger- und Großvater». Schwagers und Vetters, de» Lelielmen kmlnlr IttluLamr erwiesen worden sind, sage« wir hierdurch unseren I» «r», t «Vst«» V»»A. Schloff Grillenburg. «m 12 August 1905. Via trausrnävu vtotordllsdeusu. Teilnehmenden Freunden und Bekannten die schmerzliche Nachricht, daß Freitag früh 3 Uhr mein inniageliebter, treusoraender Gatt«, unser Vater, Bruder. Großvater und Schwiegersohn, Herr L>r«ÄrLvlL- Sckmhmachermstr., Lutherstr 17. an Schlaganfall Nützlich und unerwartet verschieden ist. Die» zeigen tiefbetrübt an Die tieftrauernde Witwe Bt»u»u geb. Thiele nebst Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet Montag nachm. 2 Uhr von der Halle de» St. Pauli-Friedhofs aus statt. Ein gebrauchtes Asntsr» Häuschen zu kaufen gesucht. Dresdner! Transport- u. Lagerhaus-Aktien- ^ Gesellschaft vorm. G. Thainm, Kl. Packhosstraße 1—3 Eine g. neue grünoliv gew. kIüsoL§Lriütiir, . 95 M.. 1 dergl. Gemüseschrank. 24 ! M., 8 Bellst. m. Matr.. 1 Kleider- ! schrank, Wascht., Stühle, sehr bill. ! i z. verkanf.Zwingerstr. 15.1. Et. Für die so wohltuende» zahlreichen Beweise der Teilnahme bei dem Hinschciden meine» liebe» unvergeßlichen Gatten, des Diener- beim Köntgl. Finanzministerium »ölnllcli Mil Sctililre, sowie für die reichen Blumensvenden sage ich hiermit allen meinen I»er»It«I»»t«n «u»k. Besonder» danke ich allen seinen lieben VerrinSkameradrn. Herren Vorgesetzten, Kollegen und Nachbarn für die ehrenvolle Begleitung des Verblichenen zu seiner lebten Ruhestätte. Die trauernde Witwe Llilvstln« 8eIiulLv nebst Angehörigen. Für die vielen Beweise aufrichtiger Teilnahme beim Heimgänge umerer teuren Entschlafenen, Frau M»Lä»I«n» SobwiSt geb Aurseti sagen wir allen hierdurch unseren innigsten Dank. Dresden, den 12. August 1905. Familien 8vLu>1«It, ISovkwuuu, Lilits«!. ! Wsksnttsug /iltmsrüt lltzlMÜIIV ÜKI'Mil. «» »St« I > GLGßlIl »unttsoLuL« lk^lurv «t«. «to. «te. I sind in erstaunlich großer Auswahl zu auhergewöhlich billigen Preisen stets am Lager. Rnsertlguna nach Matz aul Wunlch Innerhalb lL Stunden Tel. 1797. Auswahllendungen werden Gort erledigt. !tl» silier di»iulir«l> liirilz«. Rach langem, schwerem Leiden verschied heute früh 8 Uhr unsere liebe Tochter, Schwester, Schwägerin und Tante Fra« im»«. ihUMed geb ««duuvr. Sounabend, de» 12. August 1905. II» Immtia älitNllIIill»«»». Di« Beerdigung findet DtenStag nachm »/»3 Uhr von der ParentationShall« de» Tolkewitz« Friedhofes au» statt. Zugedacht« Blumensvenden bittet man beim Toten« bettmelster daselbst abzugeben. Für die vielen Beweise aufrichtiger Teilnahme beim Heim gänge unserer teueren Entschlafenen Lwalt« Tblsrs xeb Aillterliod sagen wir hierdurch allen unseren innig st enDank. Dresden. Bckuurck rirlvr» uud Kinder. Verloren » Leiunäen. Dienstag mittag sind n» emer Bank de» Groß. Gartens nahe der Stübel-Allee einige silb. An hänger, Andcnk. aus Jtal., ver loren worden. Geg. Bel. abzug. Gruna, Äiesenstr. 6, 1. Et. HVsntg K«bra«el»tl Sni dildvnSMr V««t» m abnehmbarem Bock, dcsgi. 1 Kabriotettgcschirr aus Privatb. billig zu verk. Schäserstraße 97. ßaiikii Muckt vogcan, gebraucht aber tadellos erbalten, möglichst mit dazu passendem Irdriolett-Lezcliirr, ferner ebensolche Pferde-, Sommer-, Winter-, Regen- u. Luxusdecken, Fltegennetze u. s. w. Ofi. mit Preisangabe unter ». SV» erbeteu in die Exp. d. Bl. On»IlN»U8. Suche einen nicht zu großen, geschlossenen, ca. 10 Personen lassenden OmuibuS z» kaufen. Offerten unter L die Ervcdition d. Blattes. in LvivL W I»«oI»vu- zwrispSnnig, gebraucht aber gut erhalten, mit Feder», sehr billig zu verkaufen. Off. n. 15.43a ^Jnvalidendank- Dresden. LO LutseLvassü. neue mod. u. wenig gebr. Lan dauer. Phaeth., Coupds, Kutsch - Jagd- u Poiiywag., Dogcart-, nur I». Fabr. u. -Geschirre. Ber lin, LuiIenstr21,H.Hofsschulte. Möbsllvsgsn, 5 Meter, billig zu verkaufen GeV«, Dresden. zu v Fried richstr.28. vogcatt, eleg., 4 sitz, wenig gef., mit od. ohne Pferd, letzt, auch f. Dame paff., aus Privatb. bill. zu verk. Näh. bei Kutscher Iblvuu»1zk, Frieden-Maße 10. 3. ÄLotViv»«!- „Wondrrer", tadellos funktionie rend, infolge des Umst. billig zu verk. Johannstädter Ufer 12, l. Automobil» 2sih., 4'/»vferd.. billig zu verk. Off, u. «t v. 8t« Exp, d. Bl. Berlinerwagen, leicht, Vollpatentaren, fast neu. bill. , verk. bei Bredemauu, Königsbrücker Straße 8. lS kaar Kummet- u. Brustblatt-, 6 Ein spänner-, 5 Kabriolettgeschirrc, Sommerdecken-Wagenlaterne». Arbeitsgelchirre u. v. m. verkauft billig «. »«mp«I, Grobe Plauensche Str. 0. ab Moritz burg, Brennscheite, Raummtr. v. 6M. an, Rollen, Raummtr. v. 4.50M. an, kl«riks»«Iitl>es H«Ii, Raummeter von 9 M. an, frei Dresden und sämtliche Vororte bis in den Behälter, liefert Emil Wachs»,,uth, Holchandlung. Woritzburg. ÄIIMMvlvr- ÄiiIaKe. 16 ?8, unter Garantie billig zu verkaufen, v. I rttLxeti« ob E!«., Spenerstroße 7. Är seit. Gelegenbeitskauf. ^L»irri»o, wie neu, berühmt. Fabr.,fof. ganz äusterft bist, an verk. Llrnna«^ I«, I. Apotheker, Ans. 30er, von sehr gutem verträgt. Cbar.. sucht sich mit geb., wirtlch. erz. Dame vo» tadelloseni Ruf und mit dispvn. Vermögen recht glückt, zu vcrheir. Ehe wird nur bei gegens. herzl. Liebe einaegangen. Wirwe mit einem Kind nicht ausgeschlossen. Waise bevor;. Strengste Diskr. ehrenw. gegeben u. vcrl. Vermittl. u. anon. Zuschr. völlig unberücks. Geehrte Domen, die dies, streng reell. Gesuch Folge leisten woll., w. höfl. gebeten, Briefe niit gen. Angabe der Verh. u. 288LS in die Exp. d. Bl. einznienden. Gutsbesitzerstöchter finden passende Gelegenheit, in schöne, unverschuldete Güter ein» zuheiraten. Alles Näh. zu «fahr, unter strengst. Diskr. durch Frau Johanna Kohl, Struvestr2»,2., Ecke Prager Str. Landwirts- Witwe, 45 I. alt, wünscht sich mit einem gutsituierten Gutsbesitzer wieder zu verheiraten. Werte Offert bis Donnerstag unt. »- 288»4i an die Exped. d. Bl. erbeten. 6e8c!iä1l8- Ln- unt! Verkaufe. Fabrik, sür Maschinenbau geeignet, ent weder fertig eingerichtet oder leer, möglichst in Dresden-Neust., zu kaufen oder langjährig zu mieten aeiucht. Eventuell würde auch mit einem Baumeister ein entsprechend. Abkommen getroffen werden. Ausführl. Offerten Von Selbst-Reflektanten erbeten unter I». V. 81« Exp. d. Bü kill Vermögen wird mit 5-10000 Mk. Einlage sicher und reell in ganz kurzer Zeit verdient. Nur Selbst- reflektanten wollen Adressen unt. «.8.1«» in der Exped. d. Bl. nicderlegen. k>ür ein gutgeh. u. i Restaurant in Löbtau wird em kautioiisfäbiger, tüchtiger HVirl gesucht. Off. unt. «. L. 4SS ^Jnvalidendank- Dresde». Berk, mein Restaurant b. Dresden, mit Saal, Garten. Ausip., b. 8-10 000 M. Anzahl. Tausch nicht ausgeschl. Off. unt. i. 4»« »Jnvalidendank- Dresden. vnterriclits- LnküNkjiLunxen. AL uchfükruna.Korrcsvond., ^ Stenoaravhie, Sprach., HandelSwrsfensth.lehrtDanlcii u. Herren ^bild. Kaufmann. Off. ^x«ap«At I^«1. Lwt I, GVV2. KLVKVV8 llnterr.-LMM für 8ol», «1I»«o, I1»»a«I«. 1«tN«i und 8z»ra«Ii«i», AilmsM 15. und I5«1z»Ll8, 1 tzlalvvi oltata - 81r»t,<»« 2. Schnelle und gründliche Vor bildung für den Beruf als Buch- Halt., Korreivond., Stenogr.. Ma- schiiieiilchrew. Kurse für Damen und Herren. Befähigte und fleißige Schüler wurden vom Institut direkt placiert. Im Jahre 1904 wurden in Dresden allein 20« Va kanzen von Geschäftsinhabern gemeldet. Dir. «avltav. 8elmkt mkll 8ctiSii. l1lli»nrkts-Llist»ll f. Schreiben u. Handelswifs. I4Lr,lL ckovani» - 8tr. 21. Gründlich« Ausbildung in Schönschreiben, »P- Buchführung, ^»8 Rechnen, Korrespondenz. Stenogr. Maschinenschr. rc. Auskünfte und Prospekte frei. NW» «e^r. L887. »W» llLllä6l8l6dr Kurze. I Gründl. Slusbild. in A Buchführ.,KorrefPo«d.,» Wechfell., Stenogr. usw > Schön- u. Maschineschr. I »,»en«r,PraaerStr.I8> W» U»r««z». Er«,. »»» IlSIitzrsiivkdsklibltz, verbunden mit Dresden-A., Goetheslraßc lü lan der Wicnerstraße). Der Unterricht für die neuen Kurse sämtlicher Fächer beginnt Ende September und Anfang Oktober. Prospekte und nähere Auskunft durch die Vorsteherin 8opl»tv unter I*. 27» Exped. d. Bl. LlLvisruntörnekt erteilt gewissenhaft und anregend kansewatorsich gebildeter Lehrer, k» »l. Plauensche Gasse tielili'iln er Ivlu t >orA6fisi86lr Werderftc. 35.1., v. S—10 ll. vorm. «Ir. II«i»Icvr und 4 ra« ViUlL- Privat - Institut: Materni- nraste 1, nächst d Annenstraßc. Ungenierte Privatstundeu jederzeit, besonders alt. Pers. zu empf. Honorar v. S M. an. Kordsl-Larss: W. Anmcldg. schon jetzt erbeten. DM" In : "Mg Gewerbehaus u Hotel Her zogin-Garten lOstra-Allee) gtz^ In di«n8ta«lt: -Mg Hotel „Bier Jahreszeiten". Honorar: 15u. 20M., korrekt. Unterr, keine Nachzahl. rc. Für den beginn. NachmittagS- werte baldige Anmeldung von jungen Damen erb. Honorar Sit M., keine Nachzahlung. 12. M rL«6rL<rI»8 VSM- Institut Reihigerstraftc V8, Bauüner Straffe 13. Ans. Scvt. beginnen meine Kurse Anm n Prosp daselbst laiiz-lliitkrMt Helbigs wcltzcr Saal. Anfang Septbr. dcaimien Abendkurse u Contrckurfe. Privatstunden. Anmeldniigen u. Prvsp. Wettincrftr. 38, 3. Li. »LelusLu». 5 „Dresdner Nachrichten" 5 Sonntag, 13. August 1VV8 »M Nr. 223