Suche löschen...
Bautzener Nachrichten : 22.11.1888
- Erscheinungsdatum
- 1888-11-22
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Stadtbibliothek Bautzen
- Digitalisat
- Stadtbibliothek Bautzen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1887328319-188811222
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1887328319-18881122
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1887328319-18881122
- Sammlungen
- LDP: Bestände der Stadtbibliothek Bautzen
- Saxonica
- Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Bautzener Nachrichten
-
Jahr
1888
-
Monat
1888-11
- Tag 1888-11-22
-
Monat
1888-11
-
Jahr
1888
- Titel
- Bautzener Nachrichten : 22.11.1888
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
gi sinn AfrU«. Nr. 6, da» neuerding» dem König Christian IX. von Dänemark Posener ki zum er von burger hnhcse er Ge- je Ge- Seisetz- Naxi- Seifein id dtS n 101 ng zu -hüten. lich- nigS luß, litte, plo- chm eren dene lusi- hem öal» alle in- sten — Pater Delattre hat in Karthago eine alte punische Grabstätte aufgefunde», deren Aller er auf 3000 Jahre schätzt. — E» werden in der Welt nach genauen Berechnungen der Botaniker ungesähr 2300 verschiedene Pflanzen gezogen, welche Irgend einen Nutzen für die Menschheit haben. Von diesen werden 1140 zu medizinischen oder verwandten Zwecken meur, mal- t den i der ! Be lt ge» ntschr »olles von )iner. rnrn 'griff rstrn tlden r rr- Ope« nga- atio» daß chgr» Er,. ' zur orgen neten» lichen indert Petersburg, 18. November. Der Frau Morozow,Itrankenhause gebr-cht worden ist, soll dort kurz nach 10 Uhr Witwe des bei dem Bahnunfoll bei Borki getöteten Kon-Ian den Folgen der erhaltenen Verletzungen verschieden sein dukteurs, ist vom Kaiser eine lebenslängliche Rente von! Wie verlautet, soll noch in derselben Nacht ein Landlmann und 700 Rubel zugebilligt worden. Von der Bahn bekommt die! Arbeitskollege de» Verletzten, in dessen Begleitung der letztere Z-- «ll- daß rrde. dm* «ng rm- Re- sich mg IM mit -te- g* für -eS an Se- mg -ff- cn« a- »e« vermischtes. — 8. Am 14. d. W. ist der ziemlich 5 Jahre alte Knabe det NahrungtbesitzrrS Kluge in Gaußtg auf dem Eise de» sogen. Ktrchentetche« dortfelbst ein gebrochen und wäre sicher ertrunken, wenn nicht der in der Nähe mit Eitbrechen beschäf tigte Dienstknecht Lehmann, im Dienst beim Gastwirt Gutsche zu Grußig, welcher durch da» Geschrei der übrigen Kinder aus. merksam gewacht worden war, sofort heibeigeeilt, in» Woffir gesprungen und da» bereits mit dem Tode ringende Kind heraus gezogen hätte. — Hirschfelde, 20. November. (Z. N) Ein schwere» Verbrechen wurde gestern abend gegen 7 Uhr an der nach Zittau führenden Straße zwischen dem Gasthaus ,zur Kione' und dem Buhnwärterhauje in Drauscndorf verübt. An der be zeichneten Stelle wurde zur fraglichen Zeit rin junger Man», fast leblo», mit 7 Stich- resp. Schnittwunden rind eingeschlagenen Schläfen aufgefunden und In ihm ein junger polnischer, aus dem Rittergut Drausendorf beschäftigter Arbeiter erkannt. Der Schwer ! oer etzte, welcher in einem Wagen nach dem Zittauer Studt ¬ verbindet und in höhere Regionen aufsteigt, wo eS teils zu Mineralöl kondensiert wird, teil» io gasförmigem Zustande ver bleibt, um dann an einer beliebige» Stelle zu entweichen- Die Zersetzung de» Wasser» durch Berührung mit glühendem Kohlen stoff ist ja eine bereit» bekannte Thatsache und wird unter anderem zur Herstellung de» Wvssergasr» mit Erfolg angewendet. Wenn die Annahme von Mendelejeff richtig ist und im Erdinner» ein genügender Vorrat von Kohlenverbindung mit Metallen ist, so kann da» Petroleum fast in unbegrenzter Menge «zeugt werden und noch Brennstoff liefern, wenn unsere Kohlens«!!)« Schweden und Norwegen. Stockholm, 18. November. Die Königin wird, wenn keine unvorherges«Heven Zwischenfälle eintreten, am 1. De- zember wieder nach der Hauptstadt kommen. Die Kron- Prinzessin ist schon mit den Prinzen von Schloß Tull garn hier eingetroffkn. — Da das mit dem I. Januar nächsten Jahres in Kraft tretende neue dänische Frfchereigesctz teilweise verschärfte Bestimmungen bezüglich der unerlaubten Fischerei auf dänischem Sregrbiel enthält, so hat der Minister deS Innern die LänSverwaltungen in den südlichen Teilen deS Reichs angewiesen, die Fischer ernstlich vor Übertretung deS dänischen Gesetzes zu warnen. Rutzlimd. über seine Ufer getreten und die Anwohner mußten sich in die oberen Stockwerke ihrer Häuser flüchten. Viel Vieh ist in de» Fluten ertrunken. Auch die Überschwemmung de» Stour hat in Dorsetshire und Hampshire viel Schaden angerichtet. Ganz Schottland, sowie der Norden von Irland und England wurden in der Nacht zum Freitag und am Freitag von einem h-stigen, orkanähnlichen Sturm hetmgesucht, wodurch nicht allein zahlreiche, zumeist mit Verlust an Menschenleben verknüpfte Schiffbrüche veranlaßt, sondern auch bedeutender Schaden zu Lande angerichtet wurde, und durch teilweisen Einsturz von Gebäuden, Schornsteinen u. s. w. in Glasgow, Edinburgh und anderen Orten Schottland» wurden Menschen getötet oder verletzt. — Stockholm, 17. November. Die von dem Kaiser Wilhelm I. zu Lebzeiten getragene schwedische Schwert-Me daille in Gold, die auf den Wunsch de» König» Oskar II. nach dem Tode de» Kaiser» hierher zurückgesandt wurde, ist von dem König den Sammlungen der Leib Rüstkammer überwiesen worden. An Stelle de» zurückgegebenen Original» hat der König eine vergoldete Kopie der Medaille nach Berlin gesandt. — Bei Mycrne, wo der archäologische Verein seine Ar beiten jetzt für den Winter eingestellt hat, sind 50 prähistorische Gräber geöffnet worden und eS wurden zahlreiche wertvolle Überbleibsel eine» vorhomerischen Zeitalter» entdeckt. sier an» d, nach Ange- ten au» a Ver- iklogtrn »eslraft, irr der Hohl öunsche irr der '»gegen Kaiser» -liebte« Seschick nungS- Kaiserin urtstag lich «r- oalbe* ar an- Kairo, 18. November. AuS Abu Ahmed sind Kuriere verliehen worden ist und seine jetzige Bezeichnung seit 1815 hat, lwgekommen, welche melden, daß die Derwische beschlossen au» der Kavallerie hervorgegangrn ist, welche zum Lützowschen Haden, auf Jeb el Selsileh, welches 30 Meilen nördlich I Freicorp» gehörte, und daß Körner al« Lützow» Adjutant und von Assuan gelegen ist, vorzurücken. Eine Hälfte des 1.1 al» Lieutenant der 2. Schwadron am 26. August 1813 sein Bataillons deS wallisischen Regiments hat Befehl, am Don-1 edle» Leben im Gefecht bet Rosenberg authauchte. nerStag nach Assuan abzugehen, um das nach Suakiml — Da» Museum für Völkerkunde in Berlin hat die gehende sudanesische Bataillon abzulösen. Sobald alle nach I einzig in ihrer Art dastehende Sammlung peruanischer Alter- Euakim beorderten Verstärkungen daselbst angekommen sind,ltümer au» der Hauptstadt de» Jnkareichr» Cuzco erworben wird wahrscheinlich ein Angriff auf die Laufgräben, zwecks! — In der Nähe von HerbeSthal wurde am 17. d. vor- Verdrängung des Feindes ans seinen Stellungen, erfolgen. > mittag» in der Nähe eine ca. fünsundvlerzigjährige unverheiratete Beizte«. Brüssel, 19. November. In der gestrigen social-1 dkmokratischru Versammlung in La Louviire wurde! rffemr Umsturz gepredigt und unter dem Ruse: „ES lebe Frankreich!* dir französische Flagge entfaltet. Fremkretch. Paris, 18. November. Der AuSgavg deS Prozesses Gilly befriedigt nur dir Boulangesten, welche aurstreurn,! dir thatsächlich durch dir Prozeßordnung bedingte Einschränk-I vng der Verhandlung sei nur rin unwahr« Vorwand ge wesen, um der Opportunisten vor der vrrdienten Brand-1 markung zu rrttrn. Sehr wahrscheinlich wird der Anschwärz. I migSfeldzug sortgrsetzt werden. — Der (in vor. Nr. unter I ,D. R." erwähnte) brutsch.chinesische Vertrag über die Ausfertigung von Pässen, der in allen Punkten dem italienisch- chinesischen (vergl. Nr 270) entspricht, verstimmt hier sehr! und wird virlsach offen als eine nicht unerhebliche diplo malische Niederlage Frankreichs bezeichnet, doch beschränkt man sich auf Klagen über den Niedergang deS französischen Einflusses in Ostasirn, da die Verträge an sich unangrrif- bar sind. — (Militärisches.) Die Ausbildung der bei der französischen Reiterei «ingesührlen Pioniere hat in diesem Jahre an Umfang erheblich zugenommrn. Zu den im Felde auSzusührenden Bauten geyölt u. a. die vollständige Einrichtung von Biwaks, die Herstellung von Rampen und von Übergängen über Gräben oder Wvsserläuse, Ausbessern I von Straßen und Brücken, Anlage von Schützer« und DeckungS-1 gräben, von Laufgräben und Barrikaden mt Seitenwehren,! Herstellung von Hindernissen. Dir VertridigungS-Einrichtungen müssen diese Kavallerie-Pioniere an Mauern, H-cken, Zäunen,! Häusern, Gehöften u. s. w. aussühren könne«, während sie andererseits Zerstörungen von Mauern, Palissaden, Eisen, bahnen, Telegraphen, Brücken, H'nderviSmitteln, Geschützen u. s. w. vorzunrhmen hoben, entweder durch Menschenkrast oder mit Sprengmitteln. Bei jeder Schwadron befinden sich ein Pionier-Unteroffizier, sechs Pioniere und zwei Pionier- Schüler, deren Ausbildung durch einen eigens dazu komman« dierten Offizier innerhalb des Regiments erfolgt; die Mann, schäften sind mit besonderem Pionier-Werkzeug ausgrstattet, welches sie auf dem Pferde mit sich führen. — 19. November. (K. Z.) Wtlsons Wiederauf treten in Tours, ramentlich aber der von Wilsons „Pelite France." begonnene Enthüllungsseldzug erregt großes Aufsitzen und ernste Beunruhigung in den Kreisen, welche die 22000 Schriftstücke zu fürchten Grund haben. Be merkenswert ist, daß Wilson gerade zuerst gegen Veil Picard (wegendes Kaufes der Ehrenlegion) vorletzt, da Ve'l Picards Blatt „Paris* Im Kanpfe gegen Wilson die erste Rolle ge spielt hat. WilsonS Enthüllungen, denen unzweifelhaft reich haltiges, zuverlässiges Material zu Grunde liegt, scheinen eine neue Skandalfolge zu eröffnen. Schon jetzt verlangens einige Blätter, daß der Rat der Ehrenlegion aus Grund der Anklage in der „Pelite France* gegen Veil Pcard einest Untersuchung einleite. Angeblich sollen bei H«rn Grivy l Schritte grthan worden sein, um weitere Enthüllungen WilsonS zu verhindern. Die Monarchisten, über dm neuen Skandals entzückt, raten, daß man sich in keiner Weise in die Angelegen heit rinmische und den Republikanern überlasse, einander zu ze>fleischen, wodurch die Geschäfte der G-gner der Republik am besten gefördert werden würden. (Der Bankier Veil Picard erklärt nach einer neueren Meldung der „K. Z.", der ihm von der „P^tite France* zugrschriebene Brief sei Mischt.) Frau Morozow, gegen Entsagung iyrer sonstigen Ansprüche,Iden Zittauer Jahrmarkt besucht hat, al» der That dringend ver eine einmalige Abfindung von 12000 Rubel. I dächtig durch die königliche Gendarmerie ringel'efert worden sein. Ein Petersburger Brief der „Pol. Korr." bezweifelt! — Berlin, 20. November. Prostssor von Gneuß be im allgemeinen den Abschluß einer russisch.vatikantschcnlglng heute sein 5 0jährige» Doktorjubiläum. Minister Verständigung. Die Verhandlungen, welche JSwolkski führe, I v. Goßler überbrachte früh im Auftrage de» Kaiser» den, - - bezögen sich nur auf einzelne Vereinbarungen. IStern vom Roten Adler-Orden 2. Kl., der Großheizog von b"nch»' 283 liefern genießbare Früchte und Samen, 117 gebe» «-NÜS»« I Baden verlieh dem Jubilar da» Komturkreuz vom Zahringrr 104 besitzen eßbare Wurzeln, Knollen und Zwiebeln, Belgrad, 19. November Ungefähr 40 Prozent der ^wen Zahlreiche Beglückwünschung^ ?bm1o2e^ ebenso viel der fortschrittlichen und 20 Procent der liberalen I Durch die Blätter ging kürzlich die Nachricht ,in! hierbei nicht gerechnet — zur Nahrung. Acht Arten liefern Schlüsse. DuAL°E^ Komitee von Berliner Damen habe vor einiger Z-.t °» Ehren- N-Ü.on^ ^werdm^ Fu..«- duÜch ^Deputation °D« "4" Zwecken verwendet ES werden etwa 350 giftige Pflanze» ein Di? Erfolg dieser D,putmion durch di« erlauchte Frau ö-M'n, unter denen sich 66 von narkotisierender Wirkung b. staden, wartunaen zurückgeblieben war gleichfall« geschildert. Demgegenüber kann dir „K. Z * — Uber die Bildung von Petroleum hat Prostssor ü ö ü ' Iverstcher», daß an der ganzen Schürzen Geschichte kein wahre« Mendelejeff eine von der jetzt herrschenden abweichende Türket. i Wort ist. I Theorie ausgestellt. Während man bi« jetzt Petroleum für ein Mitteilungen auS Konstantinopel zufolge entließ der! — Der Berliner Bildhauer Woldemar Uhlmann fertigt Zersetzungsprodukt Kohle bildender Substanzen hielt, ist der oben« Sultan die außerordentliche griechische Grsandtschaftljetzt je ein Medaillonbildni» der Kaiserin Augusta Viktoria genannte Gelehrte der Ansicht, daß da» Petroleum lediglich au» in huldvollster Weise reich beschenkt und versicherte dem Ge-Iunddr»Kronprinzenan, undzwarimAustrage derhoheuFrau.lWasser entstehe, welche» die Erdkruste durchdringt und mit nnal Valtiros, eS sei sein ernster Wunsch, die bestehenden! — vr. E. Peschel, der verdiente Gründer und Leiter de» glühenden Kohlrnverbindungen von Metallen, speciell von Eisen, guten Beziehungen mit Griechenland zu befestigen und in-lKöruerwuseum» zu Dre»den, macht im „Dr. Anzeiger* in Berührung komme. Da» Wusser wird in seine Bestandteile, tim« zu gestalten. Idarauf aufmerksam, daß da» Thüringische Ulanenregtmrnt Sauerstiff und Wasserstoff, zerlegt; der erstere vereinigt sich mit dem Eisen, während da» Wafferstoffga» sich mit dem Kohlenstoff 2125 Amerika. IDame, während ihr vrudrr zur Kirch« gegavgr» war, vou New-York, 17. November. Mr. Perry Belmont.!''--« «»>14» '» «hr» Wohnung "b"fallen N°chd«m Mitglied d,S Kongresses sür den Staat New York, ist zum derselbe ihr mit einem Stein «in» wuchtigen Schlag aus dm Gesandten der Vereinigten Staaten in Madrid ernannt Kops versetzt, hat er mit rinem aus dem Tisch lirgenden Brot- Iworden Imeffer — wie dir Spuren an dem letztere» noch zeigte» —- I I— Idrr Unglücklichen die Kehle durchschnitten. s Lttzuuge« Her I. S1r«sk»w«er He» Kgl. LemHzerichl». I — Stuttgart, 19. November. Drr gestrigen Enthüllung iNachdruck verbot««.) Ide» Dan»«ck«r-Deukmal» aus dem Schießplatz« wohnte der Bautzen, L0. November, i) In der Strafsache «egen den vor-! ganze Hos mit Ausnahme der durch Ur Wohlsein verhinderte» maligen Pvstb'lstboten Heinrich Bruno Haase au» Gersdorf bei Ko- bei. Nachdem im Löuig»bau Prof«ffor Wintterlin Lebt« „d M.,.° e-- Md. HM. 2, Am Abend des 24. Juli d. I. geriet in der Gesindesiube des übergab der Prinz von Weimar da» Denkmal dem Hofwarschall I Gutsbesitzers Z'erschang in Ametz die Magd Pöld'g mit dem Ncke kutscher I Wijllwarth und brachte rin begeistert ausgenommen«» Hoch aus lAugust Pötschke in Wortwechsel, in dessen Verlauf Pölschkr seinBrol-I^y König au» lmesiee von sich warf mit dem Erfolge bah tie Pölhig 'm Gesicht ge-1 «„r u.» Itrcff n wurde und unter dem rechten Auge und am Nasenbeine zwei! Aus der Münch« r Jubiläum«-KunstauSsttllung Istaik blui.nke Verletzungen davon trug. Der wegengesährlicher Körper-ssind für 1050000 Mk. Gemälde Verkauft worden. sverletzung zur Hauptverhandlung verwiesene, 27 Jahr« alte, bisher un-I — Um Montag stieß bei Kissingkn der Nürnberger bestiasie «ng klag'« verneint, das Messer absichtlich nach ter Person j^r Zg- rin,m Würzburger Lokalzua zusammen: ter Verletzten geworfen zu haben. Der Gerichtshof trug Bedenk-n, der f» o S enigegenstebendcn Schilderung der im Punkte der Wahrheitsliebe und! kS wurden dabei 4 Maschine» und mehrere Wagen zertrümmert, Verträglichkeit nicht gut beleumundeten Magd zu folgen, und erkannte I sowie 5 Personen angeblich leicht verwundet. daher nur wegen fahrlässiger Körperverletzung auf drei Wochen Ge-I — Die an der Ltbau-Romryer Bahn belegene Stadt .we Anklage wegen fahrlässiger Körperverletzung unter P°p'-l°-y V Von einer großen Seuer.brunst heimgesucht Verletzung einer Berusrpfl ch, hatte sich der seit 1'/. Jahren in Mittel- worden. 125 Gebäude, darunter sehr bedeutende Leinsamen« sohland a. R. amüerente Volksschullehrer Heimann Maximilian Kern fund Getreide-Magazine, sind völlig niedergelrannt. Der Schade» zu verantworten. Zu wn Schü'ern desselben zählte der ,1^ 4 Million Rubel und da« Elend unter der obdach- Wernhold, ein schwächliches, dabei aber oit Anlaß zu Klagen «ebendess, , „ , * ,» der Bürschchen. Weinhold halte scwohl am 24. als auch am 25. Aprrl d. w''" Bevölkerung tfl grrß Nen angestrengt«» Bemühungen I. seine Ausgaben wieder in höchst ungenügender, aus absichlbche Träg- Bohn beamten und Arbeiter ist e« gelungen, da« Stationkgebdud« deit schließen lastender Weise erledigt, so daß der Lehrer noch früherer Izu rette». Erschöpfung der sonstigen Slrasmiitel zur körperlichen Züchtigung schritt, I _ Ven rdio, 19 November. Di« seit 300 Jahren be- indem er an beiden Togen den Knaben vor's Pult sorkerte und 'hml« - . n.t gebot, den Oberkörper noch vorn zu beugen, um die Schläge mit dkmI^^E 8rat«lli Piacenza bei Btelle, woselbst Rohrstöächen auf das G-säß hlnzunehmen. Am ersten Tage kam ter 600 Arbeiter beschäftigt waren, ist total nirdrrgebravnt. «nabe rem Gebote des Lehrer« noch und empfing drei (oder wie der!Drei Kinder sind mitverbrount. Der Schaden beläuft sich Knabe behaupt.', sechs) Schläge. Am zweiten Tage aber erklärte der>_„c „„oesbbr Million Lire- die Kabrik war versickert Knabe, „er könne sich nicht bücken, es thue so weh; auch habe sem Vater °"> nur Million z.ire, oi« SE gesagt, er solle sich nicht mehr hauen lasten!", nahm aber doch eine! Mächtigste Dampsmaschin« ter Welt, Von einer eiwaS geneigte Snllurg an. woraus ihn der L-Hrer mit der In ken Hand s englischen Firma in Neapel gebaut, ist sür da« italienische Panzer« leicht om Genick sab'e, so den Obeikö'per in die sür die Hinnahme der j schiff „Sardegna* bestimmt. Sie üteririfst die 19000« Maschine de« „Rr Umberto* bedeutend, da sie 22800, Schmerzen auf dem Slrremen zeigenden Gesäße, und beim Wasserlassen. I ja womöglich 25 000 Pferdestärken entw ckeln soll. Der Motor Der herzugeholte Arzt sand den Knobin fiebernd, ten Unterleib bei Ba-s besteht eigentlich au« Vier Dreifach-ExpansiouSmaschiuen, Welch« rührung schmerzhast, und konstatierte eine Ou-Ischung und Dehnung der j, zwei aus die beidrn Schraubenwellen wirken. Die Anord« Bauchmui kulatur, und hierdurch betirgte r.füborische Störung der Un- ° ° s, v ««trosken dost mnn bl« b,Ib,n vorder«» t«rle>bk°rgan«. Sechs Tage lang bli.b der Knabe von der Schul- sern. stnv levoq o Ü«rrsten, vatz man VI« vetven vor««» lie frühere Annahme ter Ai k age, daß der Lihrer den Knaben gc-! Maschinen lotkuppeln kann, wenn da« Sch ff nur kreuzen soll, waltsam nach vorn zusammengestaucht oder g,knickt hab«, sand durch die! Mrd e« ersordcrltch, eire große Geschwindigkeit zu e»tw:ckel», heut »ck oculoo demonstrierte Thätigkeit da» Lehrers Widerlegung, der s» schaltet man di« Maschinen wieder «in. als Sachverständiger gehörte behandelnde Arzt vermochte einen urscch- ' 1« wnu.md.r üchen Zulammer-Hang zwischen jener Züchtigung und d.n beschriebenen! — November. Der Bürgermeifler De Kranlhenserscheinurgen nickt zu behaupten, neigte sich vielmihr nach den IW ael Wurde während der Rede, welch« «r am Grabe Van Ergebn ssen der heut'gen Beweisausnahme der Annahme einer bereits Bier»' hielt, vom Schlagt getroffen. Der Zustand deS allge« siüher bestandenen Eikrarkung d's Knoben zu und hob besonders hervor, verehrte» Kranke» gießt zu ernsten Besorgnissen «uloß. d.. «E.--- P Mit dem S'öckchen Erscheinungen auf dcm sragl. Körperteilestäiker her-1 — * Pari«, 20. November. (Tel.) In einem heute vortreten loste. Der Gerichtshof erachtete nach allerem ein biwußtcsjstattgehabtrn Duell zwischen Andrieux und Äuyot Wurde überschreiten des Zückligungsrechts nicht erwiesen und sprach den An- leicht an der Brust verwundet. 4) Unter der Vorspiegelung der Veischoffung eines DarlehnS, resp.I 3" Breteuil bei Brauvai« ist auf d« dortigen Durch- Vermillelung einer Emfchädigung für eine gesalleni- «uh schwindelte der s ganglstatlou au» einem Kurierzuge durch einen Pseudopoflbramteu 63 Jahre alte, I7mal bestraste Weber Karl Eoitsrieo Müller aussh« Briesbeutel mit Werten Von 35000 Franc» gestohlen hinterhelinSkors dem Bäcker Thomas aus letzterem Orte 2 Mk. und! morden oer WaldarbeiterSehesrau Hempel in SaupSdors Betiäge von zweimal!'" " eo c.i« 50 Pf. und «tnmal 75 Pf. ab. Der rückfällige Angeklagte verwirkes London, 18. November. In Wale» hat t» fett hierfür sechs Monate Gefängnis und zweijährigen Ehremechlkverlust-!Montag ohne Aushören geregnet. Der Fluß Monnow ist
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)