Suche löschen...
Bautzener Nachrichten : 25.10.1888
- Erscheinungsdatum
- 1888-10-25
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Stadtbibliothek Bautzen
- Digitalisat
- Stadtbibliothek Bautzen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1887328319-188810253
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1887328319-18881025
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1887328319-18881025
- Sammlungen
- LDP: Bestände der Stadtbibliothek Bautzen
- Saxonica
- Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Bautzener Nachrichten
-
Jahr
1888
-
Monat
1888-10
- Tag 1888-10-25
-
Monat
1888-10
-
Jahr
1888
- Titel
- Bautzener Nachrichten : 25.10.1888
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ro«,,» pr. Oktober und pr. Rov«mb«r.Dezbr. 154, ; Rübö' pr. Oktober 58, pr Oktober-Novtinber 57. Dre-duer Kur» vom 23. Oktober 188». »kl do. k8,75« 88.75S 88.75 S 112^0 101,75» 101,50« 99.75« 100,8 210,8 475,8 I05,50S 99,b, 105,» 111,75« 103,« 40.« L8,5vb» 128.B 103,508 101,60« 104,50» 104,50» 102,50« 98,40« 104,8 104.« 102,858 93,90» 98,25bz 104,608 104,80« IU.25G 100.50b» 100,50b» 104,50« 102,8 101,258 101,50« 85,50« 146« 87,25b» 169,30« . fächs. 3, Amt, WtaatS-Anl. v. 1855 GtaatS-»nl«ih« von -68 Serie 1 Tur-Bdnb. 5» lismb.-Wr. 1869 1. «Mission do. 1871 2. Emission do. 1874 3. Emission Karl-Ldwia-b. 4j» Pr. 1881 do. do. 18Ä Kronpr. - Rudolf-b.-Pr. 4 t do. Saltkammeraul Ofi.-fran». alt« 5t Prior. Prai-Dux« Wold-Pr. 5 t do. do. 4t PUi«n>Bri«sm. «isenb.-Ur. «ebn. Papierfabr. 4jPrior. V«. »autz. Papiers. 4»Pr. Bautzn« Brauerei u. Mäl zerei 4 »Prioritäten Bautzn« Tuchs. u. Kunst». 4»1 Prioritäten Bautzner Brauerei n. MSI». Löbauer Bierbrauerei Felsenkelln-Vraunei Dresdner Papierfabrik Peniq« Pat.-Rapi«rfabrik Sebnitzer vo. Dresdner Lederfabrik Dresdner Preßhefen Kette (LranSp.-Gesellschast! ». Masch.-Fabrik (dartnui Chemnitz« (Zimmermann) Österreich. Banknoten*) Russisch« Banknot« »««l«, 83. Oktober. G,t»,id,«arkk. Spirit»« vr.I06Ltt« Ivo t. «rst 50 Wark BerbranchSabaoben vr. Oktober, pr. Oklober-No« »mber und vr. Nov-Dezbr. 50,90, do. do. 70 Wart BnbrauchSibßab«» «. Oktober 31,40. Roiz«, vr. Oktober und pr. November-De»br. 154, «. D'iemb« 156. Rüb 8' pr. Oktober 58. pr Oktober-November 57. stink tzohmlohemm ke 18 25 br». — Welter: jlühl. H»md«^ 23 Oktober. Witr.i d-merci. w»i««» I«o fest, «ber ruhi«, holfteimscher low 162—175. Ro«>e» loco fest, aber ruhig, ^tlmburaischer loeo 170—185, russischer loco ruhig, 109—IIS doser ,nd Wirst- fest, aber ruhig. Rüdül behauptet, loeo Zrllinland 5Sj. «pirituS still, pr. Ottob« 211 Br.. vr November-Dez,mder 2lt «r., « De»br-Januar 221 Br- Pr. Apr I Mai 231 Br. Kats«« sehrrudig, N,lrol«um beseftigt, Standard «dl»» loeo 8,^5 Br., 7,95Wd„ pr. No- »ember-D«»«mb«, 8Br. — Wetter: Trübe. vreme», 23. Oktober. Petroleum. sSchlußbericht.) Stetig, «tandord »bet« io« 7,90 bei. Pekt» 23.Oktoder. Produktenmarkt. w«i,«» lo« behauptet, m.v,rbst7,82»d.. 7,84Br., pr Frühjahr 1889 8,63 Wd„ 8,64Br. da,«, « Herbst 5 05 «d , 5.10 Br., pr. Frühjahr 1889 5,66 «d., 5,68 »r. P«i, vr. Mai-Juni >889 5.37 »d., 5,39 Br. - Wetter: «chön. Ant»er»r», 23. Oktober. P«lrol«,»martu sSchlußbericht.) stassinterte«, Typ« »«iß, lo« 201 be» und Br., pr. Oktober 20 Br., pr. November-D«»ember 191 Br., pr. Januar-Mär» 19) Br. Rutig. LMerpvvk, 23. Oktober. Baumwolle. Umsatz 8000 Bauen, »avon für »v«kulatto» und «rport 500 B Amerikaner ruhig. SuratS stetig. Middling »»«rikaniich, Lief«r»ng: Oktober 51 Käufer preis, Ok »ober-Rovember 5)1 Wert, November Dezember 5/, Käuferprei», Dezbr.- Januar und Januar-Februar bjj Wert, Avril-Mai 5)1 KäuserpreiS, Rai Juni bzi do., Juni-Juli 511 do., August-k«u«mber 511 >1. Wert. Prt«r«bnra,23. Oktober. Pr«dukt«nmarkt. Talg loco49, «.August 50. Wetzen loco 11,75. Roggen loco 6,6". Hafer loco 3,75. Hans loco 45. Leinsaat loco 12,75. — Witter: Kalt. Mauchester, 19. Oktbr. 12r Water Laylor 7,30, Water Taylor 9j, Br Water Leigh 8, 30r Water Clayton 8s, 32r Rock Brook« 81, 40, Wiul« Mayoll 9, 4vr Medio Wilkinson 10, 32r WarpcovS LeeS 8), 86, Larpcop» Rowland 81,40r Double Weston SG, 60r Double courant« Oua, littst 121, 32" 116 VdS 16 X16 grev Printer« au» 32r/46r 168. Stramm. do. 3ml, II Wschl«s.«tt..«ismb..Akt.4t G. 311 Landrenttnbrief« » 1000 und 500 Thltk. W.«100 Thlr. W. 41 Lander-Kult.»RtNtfch. »sufitz« 3z 1 Pfandbrief« »and». Pfand- und Kr«dit- br>«s« 311 »o.do. 4» »o. Kr«ditbri«f, 411 bo. Pfandbrief« kündb. 41 «Lchs. «bl. 4j Psandbms, All». D- Kr«d.-Pfandbr.41 Pr-dn.4»»tadt.«nl. 1863 b». do. 1871 bo. do. 1875 b^dv.3z» 1886 HW. Obl. d. Baubank f. d. R«fid«n»st. DreSdm 31 § Lhemnitzer 41 Stadt-Am. do. do. 4z Bantzurr 4s Stadl-Aul. All«. Disch, Kredtt-Anstalt Dr»Sdn«r Bank Ob«rlaufitzrr Bank SächfischeBank Wiimar. Bank Lhodesch« vo. Berrinigt« Bautzn« do. Bautzn« Tuchs. «.Kunst». — Lauchham»«r konvertiert« Bnschttchr.4tt»old.Pr«nr. *) — 1 «k. 63,30 Wf». Wechsel »uf »»«» Plätze: »mstnvom pr.100fi.Sj, jk.W.2 Mj 168,SO «.. 168,00 W. Belgische Vanh-lätz« pr. 100Frc» 3» sl.» 2 Ms 80,40 W„ 80,10 «. London pr. 1 Pfd. St., 3 » sk.». 3 Wj 20,405 «., 20,23 W. War,« pr 100 Frc». 411 sk. S SRI 80,55 «- 80,20 W., w«»n pr. 100 st. 4 » sk. S. 3 Mj 168,00 166,40 ». Leipziger Dur« vom 23. Oktober 1888. Dmtsch» 3j 1 Reichtanleih« Deutsch« 41 ReichSanl«ih« »nigl. sächs. 31 R«nt« «. 31 «taatS-Anl. v. 1855 G. 4f Staatr-»nl«ih« von 1852—68 Smi, I do, 8ml» 11 Pöschl. »t.-«,senb.-Akt.4t W. 3jj Landrmt«nbri«f» L 1000 und 500 Thlr. »,.5100-121 Thlr. Atz Land«r-Klt.-Rentsch. Amfitz« 341 Pfandbrief« Bld». 41 Pfandbr. vrltb. d». do. 311 »o. 4tz Krrditbr. v«rloSb. «. «cm.Bnl.-A.-Wch. 31» do. do, 4 » Wächst «rbl. 41 Pfandbrt«f« All, D. Kr.-Pfandbr. 4» do. do. 4z» Hyp.-Obltg. d. Baubank t. d. Residenzst. DrWd«n 311 DrWd.4lWtadt.ObIig.1863 «. do. 1871 »v. do. 1875 «h«»n. 4, Stadt-«. ».1874 ».Karl-Ldwb.4tjPr.1881 Kronpr. Rudolssb.-Pr.4j — I Mark 68,30 Ws. 103.8!» 108 40B 93,75« 98HLG m V. 1871 >n v. 1874 Wold do. Stamm-Prior. fro. PUsm.Pri<sm.«isb^»r.4, Kronpr. Rudolfsb.-Pr. 41 do.WaIzkamm«rgutb.Wold4r Praa-Dux« V.-Pr.Sold 4 j do. »old 5» Österr. Banknot««*) Russisch« Banknot»« do. do. 104,80« 104.80B 111,« 101,« 101,B 104,30» 102,W 101,50B 101,25« 101,75« 101,4i» 103 50« 103,75« 103.40B 100^.0« 98,50« 10',70» 104,50» 104^0« 104,25» Buschtt«hr.5»P,.»bl.1-1lI do. 44» Wold Dux-Bdnb. 5 » PrtorFObl«. Thod«sch« Papi«rfabrik Lett«, D. Wlffch..»«s«llsch. Cb«mn. Masch. (Zimmer».) Leip». Kammgarn-Spin». Shemn. 4» Stadt-», v. 1879 All,. Dtsch. Kredtt-Anstalt DrWdner Bank Oberlaufitzer Bank Sächsische Bank W«imartsch« Bank abgtst. 104,40B 189,50« 141,B 109,« 112,10» 101,60« 88.60B 105,15« 88,50« 87,75« 108.G 83 50« 76,70b» 101M« 101.15G 108,B 54,75» 75,B 110,» 85,50« 88,B 212,« 16830« 215,75» Bank-Hitkont«: R«tchbdank 4, »«tchSbank Lombard 5, Amft« »am 2», Brüfi«l 4, Jtali«nisch< Plätz« 5j, Schweiz«, Plätz« 4, Lond» 5, Madrid 4. Paris 4j, Petersburg 6. Kien 4z». Wechsel auf au-w. Plätze: Amsterdam pr. 100Ct.fi. fk.S. P 8 L.) 168,70«., sl. S. p. 2 Mj 168.00 «. Brüstet und «nlwerpen p. 10O Frc». sk. S. v. 8 T.j 80.35 «., sl. S. P. 3 Mj 79,60 S. Italienisch« Plätze sFlorenz, Gmua, Mailand, Neapel, Rom, Turin, Venedig) lOOLtr« L S. p. 10 Tj 79,60«., sl. S. P. 2 M.j . Schweizer Plätze (Basel Bn«, Wenf, ktnterchur, Zürtitz) pr. 100 Frc». sl.». p. 10 T.» 80,45 B Dmdon pr. 1 Pfd. Stnl. sk. «. p. 8 T^ 20,41«., sl. ». p. 3 M.I 20.24 ». Madrid und Barcelona pr. 100 Peseta, sk. S- p. 14 T-j 78,80 W. st.». p. 2 Mj . Pari, pr. 100 Frc,. sk. S. p. 8 T-j 80,50 «., 1943 ». p. 3 Ms79,60W- sk.«. P.21T.)--- Rubel sl. W. p. 21 2^ fi-S-V-S » , tzstmr. «br. sk. W. p. 8 ».I 167.60 W. Petertbmgpr. 100 Wild- r . «i» vr. 1lX^ st Telegraphische Vör^s-Nttchrichie». «mttn, 23. Oktober. Amtlich fest,«stellt« Kurl«, (vmr" . eungS-Wätz«. 1 Dollar — 4LK Mk. 100 Franc, — 80 Mk. I Buld-v »Bn.«ähr. - 2M1 7 WM«n südd. Währ. - 12Mk. 100»uld-, »ll. WährV-170 Mk. 1 Mark Banc. - 1^0 Mk. 100 Rubel-32t «k. ILtvr» Wlerlin, — 20 Ml.) Denttche4»R«ich, Anl«ch« 108,20 b, d<utsch«3zjReichranl.ic«5'bz. v«uß.Wtaat1sch.<W»nu-3t»101.50<8, U » Präwt»wAnl«ih« I7I,2bb»., »sterr. Wotdrente92.10«., vsterr.Papi,'., Kint« 68,25 « »sterr. SUder-Rente 68,90 ».. russii» >polnische Wcha», vblient «z 90.90B. — «au«.Aktien: Bestaun 153,5!»., Reich»»-'--' .4O.cOV-, wetmar.neu« 103.25». Kr«dt>-Akti«n: Leip,,,« 18950«. Östnr. 163,00 b, - Öst«rr. Banknot«» 1b7,75b,„ rust.Baaknote» 2163 0 dz. «t«, 23. Oktober. (Wchl-ß-Kurte.) Aus lokale «eldkncpphe» reserviert. Öfter». Bap,«r«nl» >-I,75, d». 5j Paptnrint« 97.65, »o. Suber- rent« 82,35. 4? Woidrent« 109,dO, do. ungarische »a'drent« 1010S, «redttattie, 311,50, Landau« ««»sei 121,80, 1860« Los, 140,25, «i. b«eouponS 10t>. Part». 23 Oktober. («chluß-Kurs«.) Träge. 3,-morttstnbare Rente 85,30. 3»Rente 12,42». 4jj «nleche 105,70. — Wett«: Schün. «vnda», 23. Ottob«. ,S»luß-Kurie.) Ruhig PtatzdWkont 3 j. «n,l.2j, Kausal»97^',. Pr«nß.4»«o»soU ic6j. - Welt«: S»»n, stigsten Eindruck, wie er Lbcrhaupt wehr dem Fach der grsehtrn Helden ol» dem der Lustspiel - Bouvivant« zuzuveigen scheint. Kebcn de» beiden vorgenannten Künstler» li-ßen noch besonder» Zrau Rietz (MiS. Reed) und Frau Ruhle (Judith) ihre Rolle» ^ur Geltung kommen. Mittetlllugea au» dem Publikum. Gin Pharuct im Meere der Krankheit, so nennen die Aus länder da« deutsche Produkt, da» in den stltnwrml« seil zwei Jahren auf den medizinischen Markt gikomml». Ihre strengen Versuche haben sie zu der ltberzeugung geführt, daß, wo alle anderen angewandten MMel zur Gesundung und Linderung von Hal?-, Brust- und Lungenleiden machst»« waren, duselbm noch staunens werte Erfolge erzielt. Hostend bedient sich ihrer der Kranke und segnend kann er auf eine solche Kur zurückschauen, denn unendlich groß ist die -eilkrasl der gütigen Natur, ist di, Wnkung d,r Sodener Mineralquellen md somit auch folgerichtig der Sodener Mineral-Pastillen al» deren Produkt. Alle Apotheken, Droguerien und Mineral-Wosterhandlungen haben den Ve>schleiß diese« trisflichen Medikament« übernommen und »war zu dem billigen Preise von 85 Pig. pro Schachtel (Beim Ent lause verlange man nachdrücklichst rchte Sodener Mineral-Pastillen und achte, ob deren Schachteln mit ovaler blauer Schlußmarke mit dem Fcksimile PH. Herm Fay versehen sind.) »»chm., 12,»» - mittag». - 11.- vorim. 8 abend», 7 nach»., , 6,»» P.». s... direkt vo» LSdau nach viißinderg 10 llhr vor»., 7.» Vo» k,iß«nb«rg »ach Liska» 6," » - 3,» Zwischen K,,tz«nb«r, und Pommritz. — - - — ' . . pommritz: Vornr, Ank. 10,-« Ahr, Städtische Gasanstalt. Lichtmestun, am 23. Oktob« 17 Knzen, sp.-cif. Gewicht 0,410. Meteorologisch« P1«tto» B«tze» Oktbr. Ta«. «ar»» «d» 0. ! ». Xh«rmo« MLr»» »d« Wit. «trosraph. »Ochst« Mär»« a» »a«. v. ' ». mm» »r. S 23. 23. 24. NchM.2. abds. 8. früh 8. 749.« 742,- 748,- lind: 6.» 5.» 5,. Dm 24 5.« . Oklol 4,- I 3,. »er früh 8 Uh i 7,. 5,. I r: 3V. 81 77 78 Hambur«, 23. Oktober. Dos baromet'ischeMaximum liegt über Frankreich, dem deutschen Binnenlande und Österreich, dos Minimum im Nordosten hat an Tief, etwa« angenommen, «ei schwachen, im Norden westlichen, im Süden umlaufenden Winden ist da« Weiter über Centralemoca vo wiegend trüb», ziemlich kühl, ohne wesenlliche Nieder schläge. 3» Süddeulschland herrscht stellenweise leichte. Fiost. Königliche Hostheater ia Dresden. Altstadt. Donnerstag: Der Freischütz. Romaniische Oper in 3 Akten von Friedrich Kind. Musik von Kail Maria v. Wede,. Neustadt. Donnerstag: Gemischte Gesellschaft. Lustspiel in 4 Auszügen von Iulius Rosen. Familien-Rachrichte« ans der Leipziger Zeitung. Verlobt: Herr Rittmeister H. Freiherr v. Gehring, Kom mandant der 6. EScadron des Kais. Königl. österr. 9. Dragoner- Regiments, und Frl. K- Brüske in Dresden. — Herr Kallsmann H. Tost in Großrückerswalde und Frl M. Meier in Chemnitz. Getraut: Herr W. Zimmermann mit Frl. H. v. Buchner in Leipzig. — Herr R. Voigt mit Frl. S- Zilling in Döbeln. — Herr vr. mack. C. Bahr mit Frl. M. Wendler in Zschopau. — Herr Secondelieut. und Adjutant C. Garke mit Frl. E- Hedenus in Oberlöbnitz. — Herr Sup. I. R. Oertel mit Frl. A. M. Seelig in Bischofswerda. Geboren: Ein Mädchen: Herrn Pfarrer K. Günther in Audigast. Gestorben: Frau C. verw. Assessor Möckel geb. Hüttner in Plauen. Sitzungen der II Strafkammer des Königl. Landgericht». Sonnabend, 27. Okiober, vormittags 8'/» Ubr in Privalklage- sachm beS Bauergutsbesitzers Karl Robert Pietsch in Oberneukirch gegen den Semeindevorstand Friedrich August Beer in Tauttewalde, wegen Beleidigung; in Privaiklagisachen deS Handelsmanns Reinhold Israel in Oppach gegen den Gastwirt Heinrich Heber in Nieder putzkau, wegen Beleidigung. Stadt-Theater. Bautzcn, 24. Oktbr. .Die Waisc von Lowood", Schau spiel in 4 Akten von Charlotte Birch-Pfeiffer. Wer hat nicht schon diese Komödie gesehen, und wer fühlt dcvnoch nicht den Wuusch, sich diese» Stück der fruchtbaren Autorin nochmal» an- zusehrn, wenn der Theaterzettel eine Ausführung diese» Bühnen- werke» onkündigt? — .Die Waise von Lowood" ist dem deutschen Bühntn-Reperloire wie ein BermLchlni» überkomm«», und sei e» nun ei» Hostheater, sei e» die primitive Bühne deS vagtercn- den Komödlaotrntuw», da» sich dir Dors-Gasthöse al» Schauplatz seiner künstlerischen Darbietungen wählt, immer werden wir d«r .Waise- begegnen — und immer werden wir rin zahlreiche» Publikum finden, da» mit gespannter Aufmerksamkeit dem Bcrlaus dc» Stücke» folgt. — Auch dir gestrige Vorstellung der .Waise* im hiesigen Stadt Theater ging vor gesülltcm Hause über die Bnttrr und konnte sich da» Ensemble mit dieser Ausführung wahrhaft Ehre einlrgen. Die Palme de» Abend» gebührt Frl. v. Borries vom Stadt-Theater in Kiel, welche sich mit der Rolle der Jane Eyre beim Publikum nicht bester einführen konnte. Macht schon ihre brillante Erscheinung und ihr rlegante» Spiel auf den Zuschauer «ine» äußerst vorteilhaften Eindruck, so gewinnt ihr sonore» Or gan, welche» st« in Höhe und Tiefe vollkommen beherrscht, die Sympathie aller Hörer im Fluge. An Frl. v. Borrie« ist eine wirkliche Künstlerin gewonnen worden, welche in kurzer Zeit der ausgesprochene Liebling de» Theaterpublikum» sein wird. — Herr Reidner machte al» Rochester die»mal ebenfall« dc» gün. DaS soeben erschienene 5. Heft der Zeiischrisi .Universum* enibätt u. o. außer den Forisetzungen der Romane: .Schuller an Schuller" von Henn, tznberg und „Serenissima" von E. Vely, den Jorl- gang der »Reise durch den WeUenruum" von SophuS Tromyoll, ferner: .Die deuische Emin-Pascha-Expediiion" von Pros. H. Brugscd-Pascha, .Der Berberiner", Sk zze von Hans Machenhusen, „Der Reklmkuß*, HumonSke mil JllustraNonen von ***, die .Biographie Scphus Trom-- holiS" mit Pollrät, „Ein Glücksschiss", „Englische Sitten", .Der Alli- galorenmaikl in New-OrleanS", Miscellen, Räisel, „hauSwirischast- licheS" rc. rc. Ein reizendes Bübchen von R Beyschlag irill uns gleich aus ber ersten Seite entgegen, ferner ein sehr schönes bunt in neun Farben auSgefühttes Herbst- und Jagdbild „Halali* von Prof. E. Öhme. Das in Paris preisgekrönte Blatt „Die Kaitenfpieler" von Kühl und Kaulbachs allerliebstes „Im Straswinkel" schmücken daS Hest aus. * Von Hackländers illustrierten Romanen: „Handel und Wandel", „Der Augenblick des Glücks", „Der Tannhäuser" (in Lieserungen ä 4d> Ps. bei C. Krabbe in Stuttgart) »st Lieserung 15—20 soeben erschienen. ES ist aus diese empsehIenSwerte Ausgabe schon wiederholt ausmeilsam gemacht worden; eS sei daher aus die neuesten Lieferungen derselben hier nur kurz hingewiesen. „Amerikanische Sachsen-Zeitung" erscheint in Milwaukee seit 15. September d. I. zweimal wöchentlich und bringt Nachrichten aus ollen sächsischen Gebieten. Interessenten und Landsleute bittet um ihre Adressm die Rebakiion genannter Zntung. Konkurrenz und Reklame in der deutschen Lebensversicherung. Eine Schrift pro äomo von Dr. )ur. Gottlob Schneider, Dirikior der Lebensversicherungsbark für Deutschland zu Gotda. Gotha, Friedr. Andr. PertheS, I8b8. Als eine Schrift „pro äomo" bezeichntt sich das vorliegende Buch. ES ist ein seit langer Zeit sestgegründetes HauS, die Lebensversicherungsbark sür Deuischland zu Gotha, welche zunächst gegen die unablässigen Anfeindungen der Konkurrenz und der Rttlame ver teidigt wirdm soll, nicht sowohl auS dem Grunde, weil das bewähr!« Gejüge dieser Anstalt durch die gegnerischen Umtriebe erschüttert werden kSnnte, als deshalb, damit die fortgesetzte Verdächtigung, wern sie ohne Widerspruch bliebe, nicht den täuschenden Echem der Wahrheit an- nehmen könne. In systematischem Ausbau seines rrichen Beweis material- stellt der Versasser das System, welches Korkarrrnz und Reklame im Verein geschmiedet, in« Helle Licht der Thaisachen mit unwiderleglichen Nachweisen au« der Versasiung, der Geschichte und der Organisation der Gothaer Bank, ihnt er den Ungrund der Angriffe im einzelnen dar; mit kundiger Feder entwirft er da« ungeschminkte Bild der Wirklichkeit im Gegensatz zu dem von der Tendenzlüge ersundenen Zerrbild. Damit aber wächst die Schrift weit über die Bedeutung einer blvßm Streit schrift sür den eigenen Herd hinaus: sie berührt Schäden, welche dem gesamten wirtschastlichen Getriebe in der Gegenwart anhaslen, wenn sie auch kaum aus einem anderen Felde so grell hervorireien, wie seltsamer weise auf dem der selbstlosesten Fürsorge geweihten Gebiete der Lebens versicherung; sie führt andererseits, indem sie den ganzen OrgomSmuS einer großartigen gemeinnützigen Einrichtung rückhaltlos enlhüllt und bis aus die idealen Kräfte, welche diesen Organismus beseelen, zurück- gehl, den Leser zu einem ungeahnten Verständnis deS Wesens und der Grundbedingungen der Lebensversicherung überhaupt. Sie sei bestall» dem Feind wie dem Freund, dem Fachmann wie dem Laien angelegentlich empfohlen! » Patent-Liste. Aufgestellt durchdaSPatent-Bureau von Richard Lüders in Görlitz. (Auskünfte ohne Recherchen werden den Abonnenten der Zeitung durch daS Bureau gratis erteilt) Patent-Anmeldungen: Nr. 3616. Ausbau von Rmgankern sür dynamo-esiktrische Maschinen. E- Fischinger in Niedersedlitz. — Nr. 2203. DeSinsektionS-Apparat für VentüationSurhre. Friedr. Albrecht Tippner in Dresden Tannenstr. 6. — Nr. 8758. Bauchgurlschloß an Pjerdegeschirrcn. Einst Becker in Löbau i. S. — Nr. 6433. Rotierende Maschine. (Zusatz zum Patent Nr. 41187.) P. Kirchhoff in Mittweida. — Nr. 8235. Cottonwirk stuhl ohne Schwingen und mit doppelt gesühnten Kulierplalinen Gust. Heidler in Chemnitz, innere Johannesstr. 5. — Nr. 5884. Messer- Maschine zum Schneiden von Breitern. Deutscb-Amerikanische Maschinen fabrik Ernst Kirchner L Co. in Leipzig-Sellerhausen- — Nr. 1069. Enikleiiungsvorrichtuna. L. Offermann in Leipzig. — Patent-Erteil ungen: Nr. 45526. Seih- und Filiriervorrichiung. (Zusatz zum Patent Nr. 42L08.) H. Hackmann in Mellrichstadt. V. 5. z. gg ab. — Nr. 45498. Vorrichtung zum Anziehen und Verschließen der Bandeisengürt- ung um runde Ballen. O. Krieger in Dresden. V. 25. 5. 88 ab. — Nr. 45458. Büistensichtmaschine. H. Mäbe in Waldenburg i. S. c V. 2. 10. 87 ab. — Nr. 45531. GaS-Heizvorrichtung für Bügeleisen. C. Erdmann, i. F.: Karl Schade Nachs. in Leipzig, Blücheistr. 49. V. 1. 3. 88 ab. — Nr. 45537. Neuerung im Ver,ähren zur Herstell ung von Holzstoffgegensländkn mit und ohne Fournierüberzug. (Zusatz zum Patent Dir. 17408.) B. Harras in Böhlen i. Th. V. 18.4.8v ab. Was würden Sie mit einer Million anfangcn k Unzählige haben sich in ihrer Phaniasie bereilS mit dieser Frage beschäftigt; ein fruchtloses Beginnen, welches noch niemandem etwas eingetragen hat. — Zum ersten Male bietet sich nun die Gelegenbeii. dieses Spiel mit Lustschlössern nutzbringend zu gestalten. Die Redaktion der „Lustigen Blätter* (Berlin 8^V. 12) sichert nämlich demjenigen ihrer Abonnenten, der die originellste Beantwortung obiger Frage bis zum 24. Dezember 1888 ein sendet, einen Preis von 300 Mark (zahlbar in Kaiser Friedrichs Doppelkronen) zu; dieser Preis gelangt unter allen Umständen und zwar in der zweiten Januar Woche 1889 zur Verteilung. AIS Preis richter fungieren die Schriftsteller: Fritz Mauihner, Paul von Schön- ihan und Alex Moszkowski. Die näheren Bedingungen sind auS den Probenummern zu ei sehen, welche die Expedition der „Lustigen Blätter" Berlin) gratis und franko zur Verfügung stillt. 3000 u. 4000 werden auf gute Hypothek gesucht. Off. unt.! v. 17 an die Exped. d. Bl- Für Gärtner. Eine feit Jahren bestehende Ge müsegärtnerei mit Wohnhaus, an der Spree gelegen, ist unter gün stigen Bedingungen sosort zu ver kaufen : Fischergasse No. 12. zum Schlachten kauft Gustav Lange, Roßjchlächtereibefitzer, Görlitz, Schwarzegasse 1. Kirchen, Ketsale! Ein Pedal-Harmonium (neu, 6Sp-, 14Registerz.u. Kniedrücker) mit starkem Orgelton ist sehr bil lig . für 900 , zu verkaufen; desgl ein Harmonium, 2 Sp., mit starkem Ton für 360 -ckl: endDres, Lüttichaustr. 16, Part. Fünf schöne gebrauchte Flügel, passend für Gesangvereine, sowie 4 schöne Pianoforte stehen ganz billig zum Verkauf bei OScar Wiegner, Bautzen, Hospitalstratze 7. Ein OvU», gutes Instrument, mit Kasten zu verkaufen: Vor dem Schülerthor 1,1. Zwei schöne gebrauchte Pia- ninos stehen billig zu verlausen bei Oscar Wiegner, Bautzen, Hospitalstraße 7. Künftigen Souuabend, de« 27. dss. Mts., vo« Nachm. 2 Uhr a« gelangen im Gasthof „zum Schwan" iu Seidau nach stehende Gegenstände, als: 1 starker Exslirvator, L Hecker maschinc, 1 viersitziger Rennschlitten, Schellengeläute, mehrere Pserdegeschirre, darunter 1 englisches, Tische, Stühle, 1 Sopha, Waschtische u. s. w. gegen sofortige Bes Zahlung zur Versteigerung. 5 eiserne Schüttöfen, passend in Restaurants, Koch-und Heiz öfen sind billig zu verkaufen: Gerberstrnße No. 9. 4 Mustauerstrat;e 4, kauft zu höchsten Preisen Hadern, Knochen, altes Msen, Papier n. s. w. in kleinen nnd größeren Posten. Achtnngsvoll der Obige. lie^msnn LLpskI. Orsböen, empfehlen ihre bcstgcpflegtcn, garantier reinen Mosel-, Rhein-, Ungar- und Bordeaux-Weine, Madeira, Sherry, Port wein nnd Champagner. Niederlage in Bantzen bei Hermann Lemke, Hcrings-- gasse, unweit des Hanptmarktcs.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)