Suche löschen...
Bautzener Nachrichten : 26.04.1889
- Erscheinungsdatum
- 1889-04-26
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- Stadtbibliothek Bautzen
- Digitalisat
- Stadtbibliothek Bautzen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id1887328319-188904261
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id1887328319-18890426
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-1887328319-18890426
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Bestände der Stadtbibliothek Bautzen
- Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Bautzener Nachrichten
-
Jahr
1889
-
Monat
1889-04
- Tag 1889-04-26
-
Monat
1889-04
-
Jahr
1889
- Titel
- Bautzener Nachrichten : 26.04.1889
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
764 T Dresdner Kurs vom 25. April 1889. König!, sächs. 3 z Rente l S. 3z StaatS-Anl. v. 1855! k. Staats-Anleihe von 1852- 68 8sris l Leipziger Kurs vom 25. April 1889. 81,70« do.Salzkammergulb.Goldäz 102,LOS Prag-DuxerE.-Pr.-Gold4z 102,70» 109.40» 104,40G Gefahr, daß „wir austrocknen", 81« 81,10« belichtet unter der Ueberschrift „Das Ministerium des Inner» 155,50V II2bz 91,40b, 91,40b, 91,40bz 170,75» 217,40» StA 127,50» Deutsche 3j z Reichsanleihe Deutsche 4 ss ReichSanIeibe König!. sächs. 3 z Rente S. 3 z StaatS-Anl. v. 1855 S. 4 z Staats-Anleihe von 1852- 68 Serie I 104,10» I07,90bz 96.20G 98,25B 100,50« 91G 195» 491» 114,25» 109,50bj 1101- 124» 54V 112« 1L2d, 159°, 7ubj 267« 84b, 18Sb» 128b,. 90,50« 90» 86,10» 81,40« 103,15« 84,60« 102,50» 102« 104» 105,50b, 105,75» 111G 100,50« 100,50G 105,25G 103,25« 103 50« 101,75B 103,70» 101,90« 103.25« 104,IOG 103G 100,25V auf Jahrtausende hinaus die nicht zu befürchten ist. * Die „Papier-Zeitung" „Schreibhefte" folgendes: 99.10G 101,LOG 104,40G 111,25« 101B 105,25V 103,25« 101 80V 103 75« 103,50« 104,10« 103,10« 101,80« 104,25« 105B 104« 99,50« 104« 104,25« 102« vo. «old 5z do. Stamm-Prior, sco. ko. Emission v. 1874 Gold G-1karl-Ldwb.4jzPr.1881 lkronpr. Rudolfrb.-Pr. 4z > 95.15G 98G 105,30b, 105,40V Pilsen-Priesen Eisb.-Pr.4z Thodesche Papierfabrik «eite, D. Elbsch.-Gesellsch. Chemn. Masch. (Zimmerm.) Leip,. Kammgarn-Epinn. Cbemn.4zStadt-A.v.1879 Lüg. D>sch. Kredii-Anstalt Drisdner Bar k Oberlousitzer Bonk Sächsische Bai k Weimarische Bank abgest. Buschtiehr.5zPr.-Ob.I-IH do. 4j z Gold Dux-Bdnb. bzPrior.-Oblg. do. Emission v. 1871 Dresdner Lederfabrik Dresdner Preßhefen Keti« (Trani p.-Gesellschaft) S. Masch.-Fabrik (Hartm.) Chemnitzer (Zimmermann) Oester. Banknoten*) Russische Banknoten Vorwoche. Clearinghouje-Umsatz 90 Millionen, gegen die ent sprechende Woche deS vorigen Jahres mehr 21 Millionen. * Glasgow, 25. April. (Tel.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbres Warrants 44 all. 5j ä. * Bradford, 25. April. (Tel.) Wolle ruhig, fest, Botanywolle und Kreuzzuchten zu Gunsten der Abgeber, Stoffe unverändert. * Die „B. P. N." schreiben: Wie wir hören, ist kürzlich in den Vereinigten Staaten von Amerika ein Verfahren zur Mischung von Terpentinöl mit Petroleum patentiert worden. Diese Mischung soll von reinem Terpentin schwer zu unterscheiden sein. Wir glauben die Aufmerksamkeit des deutschen Handelsstandes hierauf hinlenken zu sollen, da eS nicht aus geschlossen erscheint, daß das billige Mischungsprodukt als reine- Terpentinöl in den Verkehr gelangt. Handel. Berlin, 25. April. (Börsenbericht.) Die heutige Börse eröffnete und in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Kursen aus spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. Auch hier bewegte sich das Geschäft anfangs bei großer Zurückhaltung der Spekulation sehr ruhig, gewann aber später an etwas größerer Regsamkeit, als sich in Verbindung mit der Ultimoregulierung Deckungsbedürfnis her- ausstellte, welches gleichzeitig zu einer Befestigung der Haltung führte. Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen, und fremde, festen Zins tragende Papiere, auch Staatsfonds und Renten, konnten ihren Wertstand durch schnittlich gut behaupten bei ruhigem Handel. Frankfurt a. M., 24.April. (Ledermesse.) Demgestrigen Beginne der Oster-Ledermesse ging in voriger Woche ein leb hafter Geschäftsverkehr auf den Kommissionslagern voran. Die Zufuhren von Rohleder waren diesmal schwächer uud namentlich fanden Ochsenleder bei fest behaupteten Preisen leichten Absatz. In der städtischen Lederhalle waren die Einlagerungen gleich falls schwächer, daS Geschäft in Oberleder ist dort noch wenig im Gange. * Paris, 25. April. (Tel.) sBankausweiSZ Bar vorrat in Gold 1012387 000 Francs (Zun. 3833000), Bar vorrat in Silber 1236756 000 (Zun. 744 000), Portefeuille der Hauptbank und der Filialen 942958000 (Abn. 33731000), Notenumlauf 2 869103000 (Abn. 57 368 000), laufende Rech nungen der Privaten 553196 000 (Abn. 1952000), Guthaben >es Staatsschatzes 115471000 (Zun. 34090 000), Gesamt-Vor- süffe 264718000 (Abn. 4974000), Zins- und Diskont-Erträg nisse 10755000 (Zun. 498 000). Verhältnis des Notenumlaufs zum Barvorrat 78,39. * Havre, 25. April. (Tel.) Kaffee goodaverageSantoS >r. Mai 102,75, pr. September 105,25, pr. Dezember 106. Zehauptet. * London, 24. April. (Tel.) Wollauktion. Stimmung est. Preise stetig. * London, 25.April. (Tel.) (Bankausweis.) Totalreserve 4202000 Pfd. Sterl. (Zun. 217 000), Notenumlauf 24285 000 Abnahme 282000), Barvorrat 22 287 000 (Abn. 64000), Portefeuille 21072000 (Abn. 1087 000), Guthaben der Privaten 23835000 (Abn. 874000), Guthaben des Staates 9518 000 (Zunahme 74000), Notenreserve 13135000 (Zun. 264000), Landwirts chaftliches. br Dresden, 25. April. Die hiesige Gartenbaugesellschaft „Flora" wird aus Anlaß der 800jähiegen Jubelfeier des Hauses Wettin eine Wettin-Jubelfest-Ausstellung in den Räumen ihres Grundstückes auf der Ostraallee veranstalten. Diese Ausstellung, für welche bereits umfassende Vorkehrungen und Anbauten an die bereits bestehende große Ausstellungshalle ge troffen werden, findet in der Zeit vom 11. bis mit 19. Mai statt und nach den schon jetzt in Aussicht stehenden Anmeldungen ist nicht nur eine rege Beteiligung der Kunst- und Handels- ;ärtnereien des Landes, sondern auch eine ausgezeichnete Be- chickung in qualitativer Hinsicht, insbesondere durch neue gute Züchtungen zu erwarten. Die Anmeldungen sind bis zum 5. Mai erbeten. Mit der Ausstellung ist eine Auszeichnung besonders hervorragender Leistungen verbunden, denen durch vier Zreisrichterabteilungen von je drei Mitgliedern 4 silberne Staats-Preismünzen, 6 goldene, 16 große silberne und 26 kleine ilberne Genoffenschastspreismünzen zugesprochen werden rc. Anmeldungen und Anfragen sind an Herrn Kgl. Gartendirekwr Kraufe hier zu richten. > 104A 197« I5LB 114« 112,25« 105» 91« 10685b, 90,75G 90 75» 109,LOG 86.30« Oester. Banknoten*) I04B!Rusfische Banknoten uug in den Elementarkenntntssen zu unterwerfen, nach deren Au fall die Ersatzbehörde dritter Instanz entscheidet, ob der Berechtig ungöschein zu erteilen ist oder nicht." (rin zweiter wichtiger PuM ist Nr. 7 desselben Paragraphen, welcher bestimmt: „Militär- pfiichtige, welche auf «rund der Bestimmung des § 32, 2k zurück- gestellt worden sind, dürfen — mit Genehmigung der Ersatzbehör- oen dritter Instanz — während der Dauer der Zurückstellung > 1869 1. Emission > do. 1871 2. Emission do. 1874 3. Emission > Karl-Ldwi-Sb.4jjPr.18SI do. do. 1882 Kronpr.-RudolsSb.-Pr. 4 - do. Salzkammergut Oest.-sranz. alte 3 z Prior. Prag-Duxer Gold-Pr. 5 - Prod«kteu-Börse. Görlitz, 25. April. (Betreideprrise.) Bro 100 Kilogramm. Weizen I7.2O-I8Mk. Roggen 14-14.60Mk. Gerste 1345 b>S 4,25 Mk. Hafer MO-14 Mk. Erbsen 17,90-2l,30 Mk. sartoffeln 4,40-6 Mk. Stroh L Stock 24-M Mk. v-u 50 logr. 3-3,80 Mk. Butter 1 Kilogr. 2,80-2,60 Mk. 1 Mandel ier 60-70 Psg. Berlin, 25. April. (Getreidebericht.) Weizen (mitAusschluß von Raubweizen) pr. 1000 Kilogr. Loco ohne Umsatz. Termine nabe Sichten höher. Gekündigt 450 t. KündigungSpreiS 184 Mk. Loco 176 bis 190 Mk. Lieferungsqualität 184,5 Mk. Pr. April und pr. April» Berlin, 25. April. In der gestrigen zweiten Sitzung des VIII. Deutschen Geographentages berichtete Prof. vr. Freiherr von Richthofen über die Angelegenheit des Denkmals für vr. Gustav Nachtigal. Im Jahre 1885 sind bekanntlich erfolgreiche Sammlungen veranstaltet worden, um den Heim gegangenen Gustav Nachtigal zu ehren. Man plante auf Kap Palmas, wo die Gebeine Nachtigals zunächst beigesetzt wurden, die Errichtung eines Denkmals. Das Projekt mußte aber fallen gelassen werden, nachdem die Gebeine nach Kamerun überführt sind und hier bereits ein Grabdenkmal von der Hamburger Geographischen Gesellschaft errichtet worden ist. Vorhanden waren zur Zeit in Berlin 14680 Mark und in und bezw. für Stendal, den Geburtsort Nachtigals, 8000 Mark. Verausgabt sind zur Beschaffung der Büste für die Geographische Gesellschaft in Berlin 2000 Mk. und für Druckkosten und dergl. 383 Mk. Der Antrag des Referenten ging nunmehr dahin, 7500 Mk. zur Ausstellung einer Büste im Afrikanischen Saale des Museums für Völkerkunde zu verwenden. Die Büste soll in 1'/z Lebens größe von Prof. Büchtling ausgeführt werden. Sie würde in mitten der Sammlungen Nachtigals in der That einen ent sprechenden Platz finden. Ferner sollen etwa 4000 Mk. aus den Berliner Mitteln für ein auf einem öffentlichen Platz Stendals zu errichtendes Denkmal verwendet werden, welches insgesamt etwa 12000 Mk. erfordern wird. Mit dem Nest endlich, gegen 1200 Mk , soll die Herausgabe des sprachwissen schaftlichen Nachlasses des vr. Nachtigal ermöglicht werden. — Prof. Kirchhoff-Halle berichtete hierauf über die Arbeiten der Centralkommission für wissenschaftliche Landeskunde von Deutsch land. Die Kommission hat die Zahl ihrer Mitglieder um solche in Wien, Bern und Amsterdam vermehrt. Aus bibliographischem Gebiet hat die Kommission eine erstmalige systematische Zu sammenstellung aller aus das Deutsche Reich bezüglichen Bücher und Karten veranlaßt. Auch sonst hat die Kommission eine umfangreiche und von Erfolg gekrönte Thätigkeit entfaltet und auch in den benachbarten Ländern anregend gewirkt. Die bis herigen Mitglieder der Kommission wurden wiedergewählt; nur an die Stelle des durch seine Arbeiten in Attika behinderten Professor Lepsius-Darmstadt wird Professor Rein-Bonn treten. Den Hauptvortrag der Sitzung hielt Prof. vr. Supan aus Gotha über spccialgeographische Litteratur. — In der heutigen 3. Sitz ung sprach Prof. vr. Penk aus Wien über das theoretische Endziel von Erosion und Denudation. Prof. Brückner aus Bern erörterte sodann die Frage: „Inwieweit ist das heutige Klima konstant?" Im Anschluß hieran sprach Prof. Partsch-Breslau über Kliwaschwankungen in den Mittelmeerlanden, vr. Goetz (München) sprach über die dauernde Abnahme fließenden Wassers auf dem Festlande, die meteorischen und terrestrischen Momente dieses Phänomens einer der vorgerückten Zeit wegen gedrängten Besprechung unterziehend. Nach den neuesten Untersuchungen der Wasseraufnahmefähigkeit des Humus nimmt dieser 86 Proz. der Niederschlagsmenge des Jahres auf; die Kulturarbeit des Menschen, der Humus erzeugt, trägt also in hohem Grade zur Verminderung des Wassers bei. Die Frage: Trocknen wir aus? ist nicht zu bejahen; unsere Bäche werden zwar schwächer, unsere Quellen minder zahlreich, minder perennierend, aber die Erd oberfläche wird eine hinreichende Wassermenge festhalten, daß . , nicht mehr als 0,005 in und nicht weniger als 0,003 m Entfernung von einander haben. Schwarze Linien stellen die Lage der Grenzpunkte am deutlichsten dar und sind daher mehr zu empfehlen als blaue Linien, welche namentlich bei 'künstlicher Beleuchtung leicht undeutlich lind. Linienblätter, welche dem zu beschreibenden Papier untergelegt werden, scheinet nur undeutlich durch und sind daher weniger zweckmäßig, als au Dresden, 25. April. (D. I.) Aus dem heute hier abgehaltenen Kleinviehmarkte waren außer 580 Schweinen, 535 Kälbern, und 107 Hammeln auch 44 Rinder, in Summa 1266 Stücke, zum Verkauf gestellt. Das Verkaufsgeschäft verlief sowohl in Kälbern, als auch in Schweinen langsam und von letztbezcichneter Fettvieh, svrte blieben trotz des schwachen Austriebs auch noch etwas Ueder- stünde. Landschweine englischer Kreuzung wurden mit 54 biS 58 Mk. und solche zweiter Sorte mit 48 bis 52 Mk. pro Ctr. Schlacht- gewicht bezahlt; der Etr. lebendes Gewicht von den ungarischen Bakoniern galt bei 40 Pfd. Tara 59 Mk. Kälber erzielten 90 bis 115 Pfg. pro Kilo Fleisch. Von Rindern und Hammeln nahm man zu Montagspreisen nur wenige Stücke ab. Verkehr. 'London, 25.April. (Tel.) DerCastle-Dampfer „Dunrobin Castle" ist gestern auf der Heimreise in London angekommen, der Castle-Dampfer „Nor ha in Castle" ist gestern auf der Ausreise von London abgegangen. (H 29, 4I>) die Berechtigung zum einjährigen Dienst nachsuche Weitere Ausnahmen können in besonderen Fällen durch die Ersa behörden dritter Instanz genehmigt werden." Der soeben ai geführte § 32, 2 lautet: Es dürfen vorläufig zurückgestellt werden: k) Militärpflichtige, welche in der Vorbereitung zu einem bestimmten Lebensberufe oder in der Erlernung einer Kunst oder eines Gewerbes begriffen sind und durch eine Unterbrechung be- deutenden Nachteil erleiden würden. — Der Weite angezogene tz 29, 4 lautet: Zurückstellung über das dritte Militürjahr hinaus ist durch die Ersatz.Kommiffion zulässig: b) behufs ungestörter Ausbildung für den Lebensbcruf, und zwar in ausnahnisweisen Verhältniffen bis zum fünften Militärpflichtjahre. (Dagegen findet eine Zurückstellung nicht statt, wenn in ihrer allgemeinen Ausbildung zurückgebliebene Militärpflichtige sich — behufs Be hebung dieses Mangels — durch Gymnasial, oder anderen Unter- richt fortbllden wollen, um später die wissenschaftliche Befähigung zum einjührig-freiwilltgcn Dienst nachzumetsen. tz 33, 7.) Die that- sächliche Handhabung dieser soeben angeführten Bestimmungen feiten der betreffenden Behörden ist, wie uns aus manchen Fällen bekannt ist, zuvorkommend und rücksichtsvoll. Wahrlich, vielen von den oben angegebenen und ähnlichen Bcrufsarten, also insbesondere auch (siewerbebeflissenen, die behufs Aneignung einer Fachbildung gewerbliche Lehranstalten mit Tagesunterncht besuchen, ist es damit ermöglicht, zunächst eine Zurückstellung zu erlangen und sodann von dem Nachweise der wissenschaftlichen Befähigung entbunden zu werden, so daß nur eine Prüfung in den Elementärkenntnissen übrig bleibt. Wir können die genaue Beherzigung obiger gesetzlich festgestelltcn Erleichterungen allen jungen Leuten,' die irgend eine technische Fvrtbildunqsanstalt und dergleichen besuchen, nicht dringend genug ans Herz legen; sie sind damit in die Lage gesetzt, ihrer Militärpflicht in kürzerer und unstreitig leichterer Weise zu genügen. Ebenso aber auch erachten wir es als eine Pflicht unserer Berufsgcnvssen, ihre Schüler mit der gesetzlich ihnen zukommenden Vergünstigung bekannt zu machen und sie anzuspornen, jene für sich zu erlangen. Nähere Auskunft über das hierbei zu beobachtende Verfahren giebt das soeben im Berlage von Mittler L Sohn, Berlin, erschienene Büchelchen, in welchem die in der Wehr- und Heer- ordnung vom 22. November 1888 enthaltenen neuesten Bestimm ungen über den freiwilligen Dienst nn Heere in übersichtlicher Weise amtlich zusammengestellt sind. do. Serie II S.-schl. St.-Eisenb.-Akt. 4 z S. 3jj Landrentenbriefe d 1000 und 500 Thlr. do. 100- I2j Thlr. S. 4z LandeS-Kll.-Rentsch. Lausitzer 3j z Pfandbriefe Lndw. 4z Psanvbr. vrl-b. do. do. 3j z do. 4 z Kreditbriefe vrISb. S- Kom.-Snk.-«.-Sch.3jz do. do. 4z Sächs. erbl. 4z Pfandbrief, All-, D. Kr.-Pfandbr. 4 z do. do. 4j z Hyp.-Oblig. d. Baubank s.d. Residenzst. Dresden 3jß DreSv.4zSladl-Oblig.1863 do. do. 1871 do. do. 1875 Chemn. 4 z Stadt-A. v. 1874 do. Ssris II S. schles. Sl.> Sisenb.-Akt. 4 z S. 3j j Landrentenbriese a 1000 und 500 Thlr. do. s 100 Thlr. S. 4z LandeS-KuIt.-Renlsch. Lausitzer 3j z Pfandbriefe Landw. Pfand- und Kredit briefe 3j z vo. do. 4 z do. Kreditbriefe 4Z do. Pfandbriefe kündb. 3j? Sächs. erbl. 4 z Pfandbriete illlg. D. Kred.-Psandbr. 4 z DreSdn. 4z Stadi-Anl. 1863 do. do. 1871 do. do. 1875 do. do. 3jzl886 >yp. Obi. b. Baubank s. d. Residemft. Dresden 3j z Chemnitzer 4 z Stadt-Ani. do. do. 4 z Bautzner 3j z Stadt-Anl. Allg. Dtsch. Kredit-Anstalt Dresdner Bank Oberlausitzer Bank Sächsische Bank Weimar. Bank Buschliehr. 5 z Sisenb.-Pr. do. Emission v. 1871 vo. Emission v. 1872 Buschtiebr.4jk Gold-Prior. Dux-Bdnb. 58 Eisenb^Pr. das Papier gezogene Linien. Schräge Linien, welche für die schräge Lage der Grundstriche der Buchstaben die Richtung an- geben, sind entweder ganz zu vermeiden, oder doch auf 4 bis 5 in der Zeile zu beschränken. Die schräge Stellung der Buchstaben ergiebt sich nach physiologischen Gesehen von selbst, wenn bei rich- tiger Leibeöhaltung das Schreibheft oder die Schreibtafel so gelegt ist, daß deren unterer Rand mit der Vorderkante der Subscllien- täfel einen Winkel von 30 bis 35 Grad bildet. Es ist aber für die Erhaltung der Sehkraft von der größten Wichtigkeit, daß betr Schreiben eine solche Hestlage immer eingehalten werde, und da hierbei der Schreibende beide Anne zugleich und gleichmäßig au die Tischplatte stütze. Ganz zu verwerfen, weil den Augen sehr nachteilig, find die bei den Rechenaufgaben häufig angewendeten quadrierten Liniennetze. 5> Den schwarzen Schreibtaseln, insbesondere den Schiefertafeln, sind Schreibtafeln von hellerer Farbe vorzu- ziehen. Die Nachteile der schwarzen Schiefertafeln bestehen in der Härte des Materials, das eine später bei dem Schreiben mit der Feder zu überwindende Schwere der Hand bewirkt, in dem mangel haften Ansprechen des Griffels einerseits, anderseits in dem Zurück bleiben der früher gemachten Striche, in dem Glanz und der Farbe und infolge davon in der namentlich bet künstlicher Beleuchtung hervvrtretenden, aus die Sehkraft höchst nachteilig wirkenden Un deutlichkeit der Schrift. Es dürfte sich daher empfehlen, den Gebrauch der schwarzen Schiefertafel fo weit als möglich zu beschränken. Wir erhielten ein Musterheft, welches in Format und Ausstatt ung den nach vorstehenden Grundsätzen hergestellten Darmstädter Schreibheften entspricht und im Innern Proben verschiedener Liniaturen enthält. Das Buch mißt 16,7 zu 21 om und ist von blauem Aktendeckel-Umschlag umgeben. Die Querlinien im Innern sind durch Buchdruck hergestellt, 13,5 om lang und rechts und links von fetteren, durchgehenden Linien begrenzt." * Wien, 24. April. (Tel.) Die Generalversammlung der Oesterreichischen Länderbank nahm den Geschäftsbericht für das abgelaufene Jahr zur Kenntnis und erteilte dem Ver waltungsrate das Absolutorium. Die Anträge wegen Verteil ung des Reingewinnes wurden einstimmig angenommen und die ausscheidenden Verwaltungsräte wiedergewählt. * Wien, 25. April. (Tel.) Die außerordentliche General versammlung der österreichischen Länderbank, welche über die Anträge des Verwaltungsrates, betr. die Umwandlung des Aktienkapitals von 40 Millionen Gulden Gold in 40 Millionen Gulden österreichischer Währung und die Auszahlung des Gold agios von 7,7 Millionen mit 38 j Gulden per Aktie an die Aktionäre, beraten wird, soll am 28. Mai vr. statlfinden. * In Amsterdam wurde eine internationale Postmarken- Ausstellung eröffnet, welche u. a. auch eine Sammlung von 187 Verschiedenen auf den Gegenstand bezüglichen Zeitschriften enthält. und der Justiz zu Darmstadt hat an die Direktionen der Gym nasien, Realgymnasien, Realschulen und höheren Mädchenschulen nachstehende Verfügung erlassen: Die Erfahrung hat gelehrt, daß die in den Schulen gebrauchten Schreibmaterialien vielfach den Anforderungen nicht entsprechen, welche die Rücksicht auf die Schonung und Erhaltung der Sehkraft zu stellen gebietet. Wir sehen uns daher in Uebereinstimmung mit der Ministertalabteilung für öffentliche Gesundheitspflege veranlaßt, in nachfolgendem all gemeine Bestimmungen zu treffen, welche in Beziehung auf die in den Schulen zu gebrauchenden Schreibmaterialien zu beachten sind. 1) Es empfiehlt sich, in den Schulen nur solches Papier zuzulassen, welches nicht glänzend und nicht rein weiß ist, vielmehr einen in das Graue oder Gelbe spielenden Farbenton zeigt. 2) Die Länge der Zeilen soll in der Regel nicht über 0,15 m gehen. 3) Mit Rücksicht auf die gewöhnliche Breite der Tischplatte empfiehlt es sich, den Schreibheften eine Höhe von nicht über 0,20 m zu geben. 4) Soweit nicht ganz davon abgesehen werden kann, die Führung der Hand durch vorgezogene Linien zu unterstützen, sind einfache I70,80bz ÜI6.75» Thätigkeit besonder- auszeichnen, 6) kunstverständige oder mecha-lLinien den Doppellinten vorzuziehen, weil letztere das Auge in! Regierungssicherhriten 15 960000 (unverändert), Prozent- niiche Arbeiter, welche in der Art ihrer Thätigkeit Hervorragendes t höherem Grade anstrengen. Doppelltnien, so wett sie überhaupt I Verhältnis der Reserve »u den Passiven 4°>r aeaen 40L m der leisten, v) zu Kunstletstungen angestcllte Mitglieder landesherrlicher nicht zu entbehren find, sollen »"'> """ - ""d m-ve orr mrirror zu vrn painorn gegen in -er Bühnen. Personen, welche auf eine derartige Berücksichtigung An- weniger als 0,003 m Eniferum sprach machen, haben ihrer Meldmm die erforderlichen amtlich be- Linien stellen die Lage der 6 glaubigten Zeugnisse beizufügen. Dieselben sind nur einer Prüf- sind daher mehr zu empfehlen ung in den Elementarkenntntfsen zu unterwerfen, nach deren Aus- bei ^künstlicher Beleuchtung 1 ') -- I Mk. 70,80 Pf. Wechsel auf auSw. Plätze: Amsterdam pr. 100st. 2jz sk.E.2 M.s 169,40 G., . Belgische Bankplätze pr. 100 FrcS. 3j z sk. E. 2 M.j , . London pr. 1 Pfd. St., - z jk. S. 3 M.j 20,465 G, . Paris pr. 100 FrcS. 4jz (k. S. 3 M.j 81,00 S., , Wien pr. 100 st. 4j z sk. S- 3 M.j . . i oo. do. 4 ß > Pilsen-Priesen. Eisenb.-Pr. Sebn. Popiersabr. 4z Prior. i Per. Bautz. Papiers. 4z Pr. > Bautzner Brauerei u. Mäl zerei 4z Prioritäten Bautzner Tuchs, u. Kunstm. > 4j z Prioritäten > > Bautzner Brauerei u. Mälz. Löbauer Bierbrauerei > Felsenkeller-Brauer« - Dresdner Papierfabrik Peniger Pat.-Papterfabrik sebwtzer do. > Thodesche do. Bereinigt« Bautzner do. Bautzner Tuchfabrik Bautzner Kunstmühle, Be- triebk-G.sellschast Lauchhammer do. konvertierte ') --- I Mk. 70,75 Psg. Bank-Diskonto: Reichsbank 3, ReichSbank Lombard 4, Amster dam 2j, Brüssel 3, Italienische Plätze 5, Schweizer Plätze 4, Lonton 2j, Madrid 4, Paris 3. Petersburg 5j, Wien 4 z. Wechsel aus auSw. Plätze: Amsterdam pr. 100 Ct. fl. sk.S. P. 8 T.j 169,40 T-, sl. S. p. 2 M.j 168,70 G. Brüssel und Antwerpen pr. 100 FrcS. sk. S. p. 8T.j 80,90 «., (l. E. p. 3 M.j 80,30 G. Italienische Plätze (Florenz, G,nuo, Mailand, Neapel, Rom, Turin, Venedig) 100 Lire k. S. P. 10 T.j 80,70 G , sl. S- p. 2 M.j . Schweizer Plätze (Basel, Sern, Genf, St.Gallen, Winterthur, Zürich) pr. 100FrcS. sk.S.v.IOTj 80,85 G. London pr. I Pfd. Sterl, sk. S. p. 8 T.j 20,46 G., sl. E. P. 3 M.j 20,38 G. Madrid und Barcelona pr. 100 Pesetas sk. S. P. 14 T.j 78,50 S., sl. S. P. 2 M.j . Paris pr. 100 FrcS. k. S. P. 8 T.j 80,95 G., sl. S. P. 3 M.j 80,60 G., sk. S. P. 2 Tj . PeterS- bürg Pr. 100 Silber. Rubel sk. S- P- 21 T.j , sl. S. p. 3 M.j —. Wien pr. 100 fl. in österr. Währ. sk. S. p. 3 T.j 170,60 «., si. S. P. 3 M.j 169,35 G. M 184-Ik gast 185,25- muber-Otlob« Loco sister. Mk. Loco l «ai 141,25- Zuü 142,5- kepiember - k Flau. Groß Hafer pr. l 140-165 Ml ontlel und gu Mai 141,25- pr. Juni-Juli pn Eeptembei Termine still, vare 160—2t »ad 1 pr. 1t klpil und pi Ium, Juli : brutto mkl. S Trockene K inne geschästS M Kilogr. n LZ.S bez., pr. (9.L-49 7- ebne Fatz. F Loco ohne Fa LZ,8 dkj., pr lusuft-LepIei kpiriluS n Liier. Kündig xr. April-M dir 34,7 bez., Z5,2-35,5-3 Weizenmeh Marken über to. seine Mm clS Nr. 0 um Stettin, loco alle llsan Lklober neue IZ8-146, do. llsance 143.L0 pr. April-Mc loco ohne Fas steuer 34,60, ilMst-S«ptb, Magdel W« 28, Km dm ent 22,50. Haß 36,25. I. Produkt, T »r. Mai 23,8 23,95 bez., 24 Hambur holfteunscher l In der P arbeiten in ö I) Rep M 2) Ersc 3) Nep 4) Rep Beding», im Bürean d Die Grm und aus dem MM auf ein Jahr Die Bedi waltung — n schreiben und Bautzen Ein Hau verkaufen. ' Etandesbean selbst zu ersah Meine Schi Wohnung ur ist zum 1. Jul verdachten. Oppach, 25 Mittwoch, «las-, Kleid schränke, 1S »roße Anzahl Mattatzen, betten, Wan u. dgl. in vor LH. A. Wäl Tuchim Montag, 1 verschiedene 1 großer An 2 Kanapees, Marquise, l Schneider. 1 zeug, Nachla Klridungs Operngucker K. Weig Bu Ein Postei waaren sind übergeben nn Zweirad, el Eigarrenhan Ein gebra: ofort gesucht nderExved »v
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)