Suche löschen...
Sächsische Volkszeitung : 02.12.1911
- Erscheinungsdatum
- 1911-12-02
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id494508531-191112023
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id494508531-19111202
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-494508531-19111202
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Sächsische Volkszeitung
-
Jahr
1911
-
Monat
1911-12
- Tag 1911-12-02
-
Monat
1911-12
-
Jahr
1911
- Titel
- Sächsische Volkszeitung : 02.12.1911
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Hetzreden losgelassen werden, darf nian sich nicht wundern, dah die katholiscl»en Kollegen darüber arg betroffen werden in ihrer religiösen Empfindung. Aufgabe der Ausschüsse muh es daher sein, solche Hetzredner nie nwhr zu engagie- ren zu derartigen Veranstaltungen. Solche geisteS- und religionsarme Elemente müssen in Un—gnade fallen bei beiten Konfessioren. Doch bei dem Herrn Pastor Ungnad »vollen wir eS dahingestellt sein lassen, ob er vielleicht glaubt, die katholischen Mitglieder könnten bei den Wahlen sür seine liberalen Freunde stimnren. Er kann sich diese Angst ersparen. Wenn doch solche Diener am Worte, die die katholische Kirche nicht kennen, einmal über katholisck)e Dinge schweigen würden I Unsere Schulkinder, die auch fck-on die „Sächsische VolkSzeitung" fleißig zur Hand neh men (denken Sie sich nur mal, Herr Pastorl) lachen solch (kellerte nur aus. 8 Chemnitz. Der Verein kath. erwerbstäti ge » F r a u e n u n d M ä d ch e n hat bisher seine Versanun- iungen und Feste auf das bescheidene Vereinszimmer des Pfarrhauses in der Gießerstraße beschränkt. Zuin ersten Male wagte sich der Verein am Sonntag den 26. November in die Öffentlichkeit mit einem Lichtbildervortrage, den der Herr Hofkaplnn Feßler in liebenswürdiger Wöise übernom- men hatte. Und das Wagnis gelang glänzend. Wohl gegen 366 Personen lauschten „mäuschenstill" dem hochinteressan ten Vorträge und sahen mit Bewunderung die entzückend schönen Lichtbilder vom Sinai und den heiligen Stätten in Palästina. Hochbefriedigt über das (besehene und Gehörte verließen alle den großen Lindensaal mit dem Wunsche, daß der rührige und zeitgemäße Verein recht bald wieder seinen Mitgliedern und Freunden eine ähnlicl-e Belehrung biete. tz Zwickau. ( K i r che n cho r „ C ä c i l i a ".) Das Bereintzjahr 1616/11 des hiesigen Kirchenchors fand seinen Abschluß mit der kirchliclM Cäcilienfeier am 26. d. M. abends. Chorleitern, Cäcilianern und anderen Freunden der kirchlichen Musik sei das Programm hier mitgeteilt. Finale aus der ES-Lur-Sonate für Orgel von Rheinberger lgespielt vom Vereinödirigenten). Agnuü aus <b> KiUivitnl«'" von L. Ebner. Weihnachtslied „O Jesulein", fünsstinnnig von A. Becker. Gloria ans I. I,cm. t-'ii, r.", bierstiminig von Hegcmann. SanktuS aus , lin-vin", vierstimmig, wn Palestrina-Böuerle. Ave Maria, Kinderchor von Hugo Löbmann Alleluja für vierstimnii- gen Kinderchor von Fr. Koenen. Offertorium vom Oster montag von Sichle. Tantum ergo, fünfstimmig von K. Hcgcmann. Nachspiel Maestola von P. Viel. Die Beglei tung von Nr. 2 und das NaMpiel wurden ton Herrn P. Liebig in bester Weise ausgefnhrt. Ein mit endlich'>g lau schenden Zuhörern gefülltes Gotteshaus mag den Sang' rinnen und Sängern ein Beweis dafür sr'm. daß die Ge meinde ihre Fähigkeit du'chc.ns zu würdigen weiß und ihn Mühen anerkennt. Der Verein stellt" seine Kräfte während des Jahres fast ausschließlich in den Dienst der Kirche. WaS an mehr als 46 Ucbungsabenden mühsam errungen war. das klang vom Chore der Kirche Sonntags wieder zum Lobe des Höchsten. Die Zahl der gesungenen lateinischen Messen im Laufe des Vereinsjahres ist 46. Davon fielen dem Chore 41 zu. fünfmal wurde vom Kinderchore eine latei nische Messe gesungen, Drei Messen wurden mit Orchester- beglejtnng aufgeführt. Die Offertorien wurden teils der reichhaltigen Wittschen Offertoriensammlung, teils der Ebnerschen Sammlnng „22 Offertorien für die Feste des Kirckrenjahres" entnommen. Letztere Sammlnng für Sopran und Alt (Baß nct libtt.) mit Orgelbeglcitnng ge schrieben, kann den Chören, besonders kleineren, recht emp fohlen »verdem Einige aufgefllhrte Kompositionen des Chordirigcnten seien der Vollständigkeit halber hier er wähnt, Der Chor hat zurzeit über 46 singende Mitglieder, Damen und Herren, daneben 76 unterstützende. AuS der vor der Tür stehenden Generalversammlung möge der alte bewährte Vorstand neugewählt hervorgehen. Mögen aber auch die Mitglieder dem Vereine ihre alte VereinStreuc wahren. Den gesangswilligcn Damen und Herren, beson ders auch den Herren aus dem Lehrerkollegium, die manche der Aufführungen erst möglich machten, an dieser Stelle ein dankender Händedruck! Stolze. Literatur. W. Müller: Zur rechtlichen Seite der Dienstbotensrage. Preis 35» Pf. Verlag des Verbandes katholisck)er Vereine criverbStätiger Frauen und Mädchen Deutschlands. Ber lin 26. .Kaiserstraße 37. — Wenn Verfasser auch den nötigen Reformen der Gesindeordnung warm das Wort redet, so trägt er doch der Auffassung deS familiären Charakters deS Verhältnisses zwiscl-en Herrschaft und Dienstmädchen völlig Rechnung und unterscheidet scharf zwischen dem unpersönlichen gelverblichen Arbeitö- und dem persönlicl)en häuslich'» Dienstverhältnis. Die Frage der Abschaffung oder Beibehaltung des Dienstbucl>eS und der Neuregelung der Rechtsprechung auf dem Gebiete des Dienstbotenrechtes finden gleichfalls eine leidenschaftslose, durchaus praktische Beurteilung. Höchst »nertvoll sind die Anregungen und Vorschläge zu einer Reform deS Straf rechtes sür die Dienstmädcl-cn, und sie gewinnen doppelte Bedeutung wegen der trotz der Zurücknahme der Straf- gesetznovelle doch in absehbarer Zeit erfolgende» Reform unsere« Strafgesetzbuches. Von größtem Interesse sind die dem Buche betgegebenen Tabellen mit ihren zahlenmäßigen Nachweisen über das Alter, die Religion der Dienen- den usw. „Heliand." Monatsschrift zur Pflege religiösen Lebens nnd Frieden« für gebildete Katholiken. Herausgeber: Her- mann Hoffmann, Religion»- und Oberlehrer in Breslau. 3. Jahrgang. 2. Heft. (Verlag von Ferdinand Scl-öningh in Paderborn.) 1L Hefte. Pro Jahrgang 3 Mark. — In halt: DaS Sterbeglöcklein. (Gedicht.) Von P. Niestrop in Glatz. — Unser« Helden. -- Psalmenklünge. Von Pfarrer Gustav Weber in Todtnauberg. — Die Hciligenpsyche und die Menschennatur. (Schluß.) Von Konvtktsdirektor A. Rademacher in Bonn. — Der eSchatologische Mission»- bewei». Von K. Robert Streit O. dl. I. in Hünfeld bei Fulda. — „Tauet Himmel den Gerechten!" von Prof. Dr. Norbert Peter» in Paderborn. — Für den Psalmenbund. Kunst, Wissenschaft und VorLrüge. Dresden. Am Mitttvoch den 21. November fand die Aufführung von „HoffmannS Erzählungen" von Jaeque« Offenbach statt. Herr Soot in der Titelrolle al» Hoffmann bot besonders Gute». Gesanglich und sckwuspielerisch stand seine Leistung auf voller Höhe und brachte eine weihevolle Stimmung in den ganzen Abend. Frau Keldorfer al» Olympia und Antonia hatte Gelegenheit, ihre hervor ragenden Stimmittel im Rahmen der überaus gelungenen Aufführung besonders zur Geltung zu bringen, während die Giulietta von Frl. Forti durch meisterhaftes Spiel her vorragte. Die musikalisck)« Leitung lag in den Händen von Herrn Striegler, unter dessen Taktstock bei bestem Zu- sammengchen der Kapelle mit den Sängern, das Musikwerk zur rechten künstleriscl-en Geltung kam. I Drovd»». Die Lesstng-Gesellschasl ln Hambu-g wurde von der Literarischen Gesellschaft »n Dre«drn eingeladen, Otio Kalckenb-ra« .Ein deutsche« Weihnachtsspiel' an zwei Abenden hier zur Auisührung zu bringen. Die -ussühruvaen finden am 7. und 8. Dezember statt. Die Spielleitung dieser durch Dre«dever Dilettanten gespielten «ufsüdrunc.rn lUgt in den Händen de« voi fitzenden der Lesfinggesellslbast in Hamburg Her n Lmanuel Ttockhausrn Otto Kolckenberg« »Ein deutsche« wei:uacht«sptel' wurde im vergangenen Winter in Homburg vier Mol zur Auf führung gebracht. E» ist ein au« alten MhXerienspielen zusammen gesetzte« Weihnachtsstück, zu dem Bernhard Siavenhagen eine stimmungsvolle Musik geschrieben tat. Die Aufsührung am 7. Dez, findet um 8 Uhr, diejenige nm 8. Dezember Punkt '/,7 Uhr statt. Soziales Durra» und Nereln kath. erwerdstittiger Frauen und Mädchen Dresdens, Sekretariat Antoustraße 7, pari. Auskunft zu jeder Zeit über alle einschlägigen Kragen- — Kosten loser Arbeitsnachweis. — Kernsprecher 8188. Kath. Frauenbund Dresden, Geschäftsstelle Kitufferstr.4,1. St. Jeden Mittwoch (außer an KeiertageM nachmittag« von 4 bi« b Uhr Sprechstunde in allen Angelegenheiten de« Frauenbundes Leipzig. Johannis»!. 8,2., Sewerkverein d.Hkimarbeiterinnen Sekretariat für Sachsen, Lehr- und BetriebSwerkstätie, Kirchlicher Wochenkalender. 1. Adventsennta«. Adorf. (Kernspr. 144 ) Barm. '/,s Uhr hl Messe, vorher Gelegenheit zur heil. Beichte nachm. '^3 Uhr Andacht. In der Woche Montag früh 8 Uhr hl. Messe für die Schulkinder, sonst täglich früh 7 Uhr hl. Messe. AuuaSerg. (Kernspr. 462) Borm. 0 Uhr Predigt und Hochamt, abend« 8 Uhr «dvent«andacht. Au». (Kernspr 88k > Borm. '/,10 Uhr Hochamt mit Predigt in der Turnhalle beim Schützenbau». Wochentag« hl. Messe früh 7 Uhr in der HauSkapelle, Äoetbestratze 8. kl. AnerSach s. B. (Kernspr. 488.) Sonn-u. Keiertag« 7 Uhr Krüh- messe (vorher und nachher Gelegenheit zur heil. Beichte), vorm. >/,10 Uhr Hochamt und Predigt»! Jeden dritten Sonntag tm Monat sällt da« Hochamt in Auerbach au« und wird dafür tu Kalken» stetn (Schützenbau») gehalten. Lhewnitz I, tat». Zkfarrktrche, Roßmarkt lKernsp. >608) Sonntag» früh '/,7 und '/«» Uhr hl. Messen, 8 Uhr Predigt dann Hochamt, »/.II Uhr Schulgottesdienst, nachm. 2 Uhr Segen», andacht. Jeden 2, Sonntag im Moaat wird abend« 6 Uhr Gotte«, dienst für den Verein christlicher Kamillen gehalten, bestehend in Predigt, Litanei und HI. Segen, an diesen Tagen fällt die Segens andacht um 2 Uhr au« Gelegenheit zur heil. Beichte ist jeden Sonnabend abend» von 6 Uhr und Soun- und Keiertag« früh von 8 Uhr an. An den Wochentagen find die heil. Messen um >/,7, 7 und 8 Uhr. Taufen jeden Sonn« und Keiertag '/^i Uhr und Donnerstag » Uhr. Hhemnltz II, St.-Joseph«-Pfarrkirche. (Kernspr. 88K7). l/,8 Uhr Frühmesse, '/«10 Uhr Hochamt mit Predigt, nachm. '/,8 Uhr Andacht. An den Wochentagen » Uhr hl. Messe, Krettag um >/,8UH> .Schulmesse. ZteuSe«. Vorm. 8 Uhr Predigt und Hochamt, nachm. '/,8 Uhr Andacht. Aääek« (Schulturnhalle am Küroerplatze). Borm. S Uhr Hoch amt mtt Predigt. Alreißerg. (Kernspr. SOS.) vorm, 8 Uhr Predigt und heil. Messe, abend« S Uhr Ävvent«andacht. Sri«««. Borm. 8 Uhr hl. Beichte, '/,lO Uhr Predigt und hl. Messe. chlaucha«, Schloßkapelle. K-Üh '/.8 Uhr hl, Beichte. 8 Uhr und auf Wunsch auch später hl. Kommunion, vorm. '/,10 Uhr Predigt und hl Messe, abend» 7 Uhr SrgenSndacht. Montag, Dienstag, VormerSiag und Krettag früh 8 Uhr, MiNwoch und Sonnabend früh '/,S Uhr hl Messe. Donnerstag und Sonnabend abend« 7 Uhr SegenSandacht. Sonnabend nach der Andacht Beichtgelrgenheit. — Di« katholische Kaplanei befindet sich AmlSgerrchtSstraße tu, II. Knlnlche«. Borm. 8 Uhr Äotte«dtenst tn der Aula der Bürgerichulr. Vor jedem Gotte»dtenste ist von 8 Uhr an Gelegen- heit zur heiligen Beichte. Nach dem Golle«dienste, also um 10'/, Uhr, werden etwaige Taufen vollzogen, Anvrrtneänrg, kath. Kirche (Kernspr.: WermSdorf Nr. 8): Borm. 8 Uhr Predigt und hl. Messe bezw. Hochamt, nachm, 2 Uhr SegenSandacht. - AKngentäak. Kath. Kirche. (Kernspr. 2lk.) Jeden Sonn- und Ketenag früh 7 Uhr heil. Beicht» und Kommunion, vorm. 8 Uhr hl. Messe und Predigt, nachm. 8 Uhr Laufen, 8 Uhr Abend andacht (im »-ovember für di« armen Seelen). Wochentag« früh 8 Uhr hl. Messe, Montag» '/,8 Uhr Schul messe. !(J-gerptatz). Krüh '/,8 Uhr Beichte, vorm. 8 Uhr Predigt und 1«. Messe, lO Uhr Taufen Aet»»ig, Ai. Hrtnttcktioätrch« (Kernspr 2807.) Krüh 8 Uhr heil. Mess« und «eichie, 7 Uhr Rorate. vorm. '/,» Uhr Predigt, Asp«ge« und Hoch mt. '/,11 Uhr hl. Messe mtt Predigt, ll Uhr hl. Mess«, nachm. 8 Uhr Taufen, abend« 8 Uhr Andacht. Wochen tag« srüh '/,7. 7, 8 und 8 Uhr hl. Messe. Sonaobeod abend von 8 bl« 8 Uhr «eichte. Et. Marienkirche, (Ferisspr. 8822). Soun- und Festtag« um 7 Uhr Frühmesse, vorm. 8 Uhr Schulmesse mit Christenlehre, IO Uh» Hochamt mtt Predigt, nachm, 4 Uhr Taufgelegrnhett und 8 Uhr Andacht mtt Segen Jeden zweite« Sonntag tm Monat vorm. >/,12 Uhr Polenaudacht mit Segen. Wochentag« früh 7 und 8 Uhr hl. Mefie, Montag und Donnert- taa 8 Uhr Dchu.mess« Betchtgeleaenhett Sonnabend abend« von 7 bi« >/,8 Uhr und Gonniag» früh von '/,7 bi« >/,8 Uhr, de«gl. an K,stta«r,r und deren Vorabenden. AI. /«»rntltrroltrche. (Fernsprecher 7814). Krüh 7 Uhr hl. Mess«, vorm. 8 Uhr Predigt und Hochamt, nachm. 8 Uhr Segen-andacht, AetontH (Schloßkapelle). Borm. >/,8 Uhr Predigt und heil. Messe. MarSAtASIrche« (Erlbacher Straß«, «ck» UMparckstraße), vorm. '/,» Uhr Mtsston«gotte«dienst, vor demselben Gelegenheit zur hl. vtichte Markranstädt. («aria-Hilf-Kirche. Krakauer Straße.) Jeden zweiten Sonntag tm Monat vorm. 10 Uhr Gottesdienst mit Predigt von Leipzig-Ltavena« au«. Jeden Sonntag Laten-Andacht Segen (Grsillrvvrrriolkommuntov). nachm. '/,4 Uhr Laufen, abend« 8 Uhr >dvrut«andacht. Montag, DtrnSiag, Donnerstag und Frei» tag srüh 7 und >/,8 Uhr, Mittwoch nur 0 Uhr. Sonnabend srNH >/,8 und 8 Uhr heil. Mefie. Gelegenheit znr heil. Beichl« jeden Sonnabend abend von '/.7 dt« 8 Uhr. Mttt»etda. (St. Laurrattu«k»rche. Kernsx. 218). Krüh 7 bi« 8 Ahr bl. Beichte, 8 Uhr dl Kommunion, vorm 8 Uhr Hoch amt und Predigt, nachm, >/,4 Uhr Taufen, abend« 8 Uhr Advent«- andacht mit Segen Dienstag und Mittwoch hl. Messe siüh 7 Uhr. sonst '/»8 Ubr. »kg«!». Jede» ersten Sonntag tm Moaat 8 Uhr Gott««- dienst tn der Turnhalle der? Schule, vi«marckfiraße «ach dem Gottr«dieast Taufen. Pekenttz 1. O»»g«ä. Krüh '/.8 Uhr heil. Messe (Jagendlom- munion). vorm. 8 Uhr heil. Messe und Predigt, uachm. >/,8 Uhr Taufen, um 8 Uhr Andacht. HkUkuttz (Kapelle de« Königs. Schlosse»). Jeden Sonn- und Feiertag '/,8 Uhr hl. Messe mtt Predigt. KUrn«, Pfarrkirche, (Kernspr- 28w>. Krüh '/,7 Uhr hl. Beichte, Uhr hl Kommunion, vorm. '/,8 Uhr Predigt und Hochamt, '/.II Uhr Kindergotte«dtenst, nachm. 2 Ahr Lauten, abend« 8 llbr Advent-andach» und heil. Gegen. Wochentag» früh '/.7 Uhr heil. Messe. Mittwoch früh 8 Uhr SchulaotteSdtenst. 8K«»«« t.». (Kernspr. S81.» Krüh '/,8 Uhr hl. Messe, vorm. 8 Uhr Predigt und Hochamt, 11 Uhr Schulmesse, abend« 8 Uhr Andacht und hl. Segen. Wochentag» früh 3 und 8 Uhc hl. Messe. MadeSerg. (Kernspr. 2887.) Sonnabend abend« 7 Uhr hl. Beicht». Sonntag S Uhr Rorate mtt Attarrede, vorm. 8 Uhr Predigt und «mt, nachm. '/,8 Uhr Segen-andacht NetcheuSach i. M. (Kerntpr. 8 8) Borm. '/,9 Uhr Hochamt mtt Pirdtat und Kommunion de« Marienvereln«, '/»II Uhr Schul- aotteiidienst, abend« 8 Uhr Herz-Jesu-Andacht, >/,? Uhr Marien- stunde (Andacht und Predigt), wachentag« früh 8 Uhr hl. Mefie. Mief«. (Katholische Kapelle, Krirdrich-Augnst-Strahe 2») Früh 7 Uhr hl. Beichte, 8 Uhr FrÜhmefie. vorm. 6 Uhr Hochamt mtt Predigt und Segen, nachm. '/,» Uhr Andacht. Taufen um 2 oder 8 Uhr Wochentag« früh '/.8 Uhr hl.Mefie. KeSultz. (Kernspr. 888.) An Sonn- 'und Fest tagen Gottes- dienst tm Sommer um 8 Uhr, tm Winter um '/,10 Uhr, Nachmittaa«- andacht um 2 Uhr, an Wochentagen tm Sommer um '/.7 Uhr, uo Winter um '/«8 Uhr- Schulgotle-dienst im Sommerhalbjahr Dienstag und Freitag um 7 Uhr. Hvavttveuha««. (Areiherrltch v. Gchönberasche Dchloßkapellr.) Jeden Sonn- und Feiertag um 8 Uhr Gottesdienst. Mtchf,Würger Schkohälrch«. '/,lv Uhr Prrdtgt und Hochamt nachm. '/-,» Uhr SegenSandacht. Werktag» 8 Uhr hl. Mefie, abend» >/F Uhr Abendgebet, Freitag« und Sonnabend« abend '/^t Uhr SegenSandacht. Murze«. (Kernspr. 827.) Krüh 7 Uhr hl. Beichte, vorm. 1t Uhr hl. Messe Wochentag« hl. Messe früh 7 Uhr. A»tcka«, Pfarrkirche, (Kernspr. 878.) Borm. '/F Uhr Aa« staltSgotteSdienst, '/,I0 Uhr Predigt und Hochamt, nachm. 8 Uhr Taufen, abend» 8 Uhr Litanei Donner-tag früh 8 Uhr Rorate- Hochamt. - Schulkapellr: Borm. '/,8 Uhr hl. Messe, '/,1l Uhr SchulgoltcSdienst. Mittwoch vorm. 8 Uhr Schulmesse. ANtuäura, »«Ihoklfche AirSe, Hohe Straß; lS. Jeden Sonn- und Keiertag morgen« IO'/« Uhr Hochamt und Predigt Am ersten Sonntag »m Monat: 8 Uhr Mtlttärgotte-dtenst IO'/. Uhr Hochamt und Predigt Nachm. 2 Uhr au Sonn- und Festtage» Katechese, darauf Andacht. Mosttz, äaläoktfche Atrch«. Jeden Sonn- und Feiertag morgen« 8 Uhr Hochamt und Predigt, 2 Uhr nachm. «ad>>ckt. Am ersten Sonntag im Monat morgen« c>/, Uhr Hochamt und Predigt. Kerrnoärrtfche». Jeden Sonn- und Feiertag vorm. 8 Uhr hl. Messe, '/,10 Uhr hl. Messe mtt Predigt. Wochentag« früh '/.8 Uhr hl. Messe. und Mnntze«, Domkirche: (Kernspr.: 488.) An Sonn tagen KriihgvtteSdienst um '/.8 Uhr, Hochamt um 8 Uhr. aachm. um 2 Uhr. — «u Wochentagen hl. Messer, um 8 und 8 Uhr ztantze«, »endifSe »farrälrch« ». n. k. Ilrn». An Sou» and Festtagen: '/»8 ukr deutscher SchulgolieSdienst, 8 Uhr wendische« Hochamt, '/,l Uhr mittag« wendische Vesper. -rastwltzr Hl. Messe: Sonn- und Keiertag« 8 und 8 Uhr, an Wochentagen um 7 Uhr, Besper um 2 Uhr. Schulgotte«dte»ß vien«tag und Freitag um 8 Uhr. K»,r«vach t. K. Heilige Messe und Predigt jeden zweit«, Sonntag im Monat u nd dte zweiten Feiertage von Weihnachten, Ostern und Pfingsten vormittag« 11 Uhr tm Saale de« Hotel Stadt Zittau. Pauhta bei BautzenD (Schloßkapelle): Sn Sonn- und Fest tagen '/«v Uhr heil. Messe mtt Predigt und sakramentalem Segen 2 Uhr Nachmtttag«andacht mtt sakramentalem Segen. Bor and an Sonn- und Festtagen Gelegenheit zur hl. Beichte. So Woche» tagen '/«8 Uhr hl. Messe, abend« 8 Uhr Andacht. Sretzfchtnnn. An Sonn- und Festtagen Gottesdienst unt 8 Uhr NachmIttagSandacht um 2 Uhr : an Wochentagen bl. Messe um 7 Uhr Srnnnnr An Sonn- und Festtagen Gotte«dtenst um 8, nachm »m 2 Uhr; an Wochentagen hl. Mefie um 8 Uhr Aaiuttz. An Sonn- und Festtagen früh '/,7 Betchtgeleaenhett '/,8 Uhr SchulgotteSdienst mtt Ansprache, vorm. >/,lO Uhr Ha gotteadtenst mit Predigt, nachm. 2 Uhr SegenSandacht, '/^8 Gelegenheit für Laufen: Laufen zu anderer Zeit sind rechtzeil anzumelden. Wochentag« früh 7 Uhr hl. Mefie. Betchtgelegrn5 in deutscher, wendischer und böhmischer Sprache zu jeder Zeit vorheriger Anmeldung. Atrnltz bei Zittau (Katb. Kapelle): Monatlich jeden dritten «Sonntag '/.tO Uhr Gotte«dtenst, vorher Gelrgeahett zur hl. Beicht« Aa«r«»r An Sonn- und Ketertagea um 7 Uhr Krtlhmefie, vorm. 8 Uhr Hochamt und Predigt, aachm. 2 Uhr Vesper. Die b>. Messe ist an Wochentagen früh 8 Uhr, am Dtea«tag und Freitag jedoch um 8 Uhr. Atuigohnt« r An Sonn- und Festtage« vorm. 8 Uhr Amt nnd Predigt, nachm. 2 Uhr Vesper mtt hl. Segen. — An Wochentag«» vorm. 8 Uhr hl. Mefie. Aunnersdorf bet Bernstadt Borm. 8 Uh, Gotte»dt«nst. ^»äanr An Sonn- und Feiertagen Frühmesse 7 Uhr (nur während der Sommermonate etwa von Ostern bi» Anfang No vember). Hochamt mtt Predigt 8 Uhr vormittag, Maiandachl abend» '/,« Uhr. An Wochentagen: Von Michaeli bi« Ost»r« hl. Messe um 7 Uhr früh, Schulmesse an den Donnerstagen um 8 Uhr früh. Taufen an Sonn- und Feienden '/,2 Uhr nachm- an Wochentagen nach Uebercinkunft. Hl. Be'chte an den Bor- abenden der Sonn- und Feiertage abend» eon «—7 Uhr lm Winterhalbjahre, abend» von V»7—'/,8 Uhr im < immerhalbjabr« an Sonn» und Festtagen vor oem Gotterdienste, nach lieberem- kunft zu ieder Zeit. Hl. Kommunion an Sonn- und Feiertagen bei der Frühmesse oder, wenn keine Frühmesse staltfindet. uw '/,8 Uhr und während de» Hochamt«, an Werktagen mährend der hl. Messe. ernr An Sonu- und Festtagen Gottesdienst um '/»' ',2 Uhr Wendische Vesper. '/,S Uhr deut^ih. Uhr Heil aach aud '/.IO Uhr. nachm. '/,2 Uhr wendtsö Morieiinndncht, 8 Uhr lateinische Vesper; mn 8, 7 und '/,8 Uhr. au Wochentagen «ad Vorm Meäekfchtir Gottesdienst an Sonn- und Feiertagen früh l. 8 Uhr. An Wochentagen um '/,8 und 8 Uhr. Marienttzakr An Sonn »tenst gegen >/«7 Uhr. Ha! and Keltiagen abend » Uhr. An Wochentagen um >/,S uad 8 Uhr. An Sonn-, Fest« nud Wochentagen Krühgol hr. Hauptgottesd tenst argen » Uhr, an G« fetttagen aoeno« '/^7 Uhr Herz-MartL-Andacht. Hlirnkenterederfr An Sonn- uad Festtagen Gottesdienst nachm, um 2 Uhr; an Wochentagen hl. Mess« um '/,7 v Pwerederf sei Litla«. Gott»«dt»ast jeden zweiten So, lm Monat, vorm. '/,10 Uhr in der Kapelle, voi zur hl. Beichte ' «n Sonn- nnd Festtagen 8 Uhr hl. Kommmtion KtndergotteSdtenst, 8 Uhr lotte». Uhr onati l/,7 llhr Frühmesse, '/.8 Uhr Ktndergotte-dtenst, 8 Uhr Hoch««« and Predigt, uachm. um2 Uhr Nachmittagegolteodtrnft. An vochen tagen 8 Uhr (im Winter um '/,7uhr) und nm8Uhr GotteSdtmrst An Sonn- nnd Festtagen GvtteSdieaft nm 8, nach» - nm 2 Uhr; an wocheatagrn hl. Messe «n 7 Uhr « An Sonn- nud Festtag«, Gottesdienst »m V«8 nw» 8, nnchm. um 2 Uhr; aa Wochentagen hl. Wesse um ä Uhr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)