Volltext Seite (XML)
1188 dieses Monats den Sommeraufenthalt im Neuen Palais zu Potsdam zu nehmen. Dort werden um diese Zeit auch die Prinzen Wilhelm und Heinrich aus Cannes im südlichen Frank- reich zurückerwartet. — In der gestrigen (15.) Sitzung des Bundesrathes des Norddeutschen Bundes führte der Staatsminister Delbrück in Vertretung des Bundescanzlers den Vorsitz. Es erfolgte die Vor- legung von Mittheilungen des Präsidenten des Reichstages über die Beschlüsse des Reichstags a) zu dem Gesetzentwürfe, betr. die Eheschließung u. s. w. im Auslande; d) die Genehmigung' der Consularconvention mit Spanien; e) die unveränderte Annahme des Gesetzentwurfes wegen Abänderung des Gesetzes vom 9. Nov. 1867, betr. den Geldbedarf zur Erweiterung der Bundeskriegs marine; ct) zu dem Vertrage mit Hessen wegen wechselseitiger Gewährung der Rechtshilfe; e) die Genehmigung des Additional- Postvertrags mit Schweden; k) den Gesetzentwurf, betr. die Aus gabe von Staatspapiergeld; 8) eine Petition, betr. die Gleich stellung des platten Landes mit den Städten hinsichtlich der Post- Bestellgebühr; Ir) betr. eine Petition wegen der Verpflichtung der Postanstalten zur Annahme von Zeitungs-Abonnements nach Italien; 1) betr. mehrere Petitionen wegen Aufhebung der Elb- zölle; Ic) betr. Petitionen wegen Organisirung der öffentlichen Ge sundheitspflege im Norddeutschen Bunde ; I) betr. Petitionen we- gen Abänderung der Bestimmungen über die Berechtigung zum einjährigen Militairdienst; m) betr. die Beschränkung der Cigarren- fabrication in den Zuchthäusern. — Die Vorlagen des Präsidiums, betr.: a) die Ausdehnung der Stempelfreiheit der Hamburg-Al- tonaer Plotzanweisungen auf die Nachbarorte Ottensen-Neumühlen; b) den Entwurf eines Reglements für die Wahlen zum Reichs tage, gingen an die betr. Ausschüße. Es wurden sodann Aus schußberichte erstattet über die Aufhebung der Elbzölle und über den Antrag Oldenburgs auf Gründung eines Centralorgans für die Veröffentlichungen des Bundes. Der Bericht der Bundes- Schuldencommission über die Verwaltung des Bundes-Schulden wesens für 1869 wurde vorgelegt. Verschiedene an den Bundes- rath gerichtete Eingaben gingen an die betr. Ausschüsse. — 68. Die Minister des Krieges und des Innern haben verfügt, daß die im § 51 »6 2 der Militair-Ersatz-Instruction verlangte einjährige Dienstzeit nicht von der vollen Dauer eines Kalenderjahres, sondern nur von der Absoloirung einer ein jährigen Ausbild ungs-Periode abhängig zu machen ist. — Der Antrag des Reichstags: die Bundesregierung auf- zufordern, womöglich noch in dieser Session demselben eine Vor lagebezüglich der Aushebung der Befreiung von denTelegraphen- gebührenzu machen, ist, wie die „N.-Z " berichtet, vom Bundes- rathe abgelehnt worden. — Aus London ist die amtliche Mittheilung hier einge gangen, Mr. Page, ein höherer Beamter des britischen Post departements, sei beauftragt, die schon längere Zeit schwebenden Postverhandlungen zwischen dem Norddeutschen Bunde und Großbritannien zu Ende zu führen. — Der Feldmarschall und Oberbefehlshaber der Truppen in den Marken, Graf von Wrangel, begeht morgen seinen 86. Geburtstag. — Gras Bernstorfs, Mitglied des Vereins zur Beför derung des Protestantismus in Spanien, hat eine Reise nach Madrid angetreten, wo der spanische Theologe Carrasco unc» müdlich für die Verbreitung des protestantischen Glaubens thätig ist und bereits 8 Locale zum Abhalten eines öffentlichen prote stantischen Gottesdienstes eingerichtet hat. — Der „Weser-Ztg." zufolge gilt es an unterrichteter Stelle als unzweifelhaft, daß die preußische Regierung die Vorstellungen Frankreichs in R o m gegen die bekannten Coneilsvorschläge unter stützen werde. da U wasen, ! St. An den in Plinzen Processi und ko> Frauen fchreiblic einem e ha! in ! zu ml Mischi bleiben jum tz A ordenii Vernon stricte t fahrzen nicht r Beginn er haut eine W Meb i eine B eignete 'IniW den Nr der in " der Pä mit I b ZWO Eine ist. zur En vern, l Anherd Eold. er, das Entrüf gegeben wöhnii er mor die n> schuldloi versamn Medic wurde t ung de tadelt d lege, ve mit alle gereicht r Arbeiter aussD die übr Hessen. Mainz, 9. April. Ein Theil der Stadt ist geflaggt und man spricht von einer Ovation, welche der Majorität des Ge- meinderaths zu Theil werden soll. Das zeugt von der tiefgehen den Wichtigkeit der gestern in später Abendstunde von dem städtischen Verwaltungskörper nach sehr erregten Debatten entschiedenen Frage der Erweiterung der Stadt durch Niederlegung der Wälle der Gartenfronte. Die hierzu und zu dem dadurch nöthig werden, den Umbau eines Theils der Festung erforderlichen Kosten von 4 Millionen und 1 Million Gulden zu Straßen- und Canalan- lagen sollen durch eine Prämienanleihe aufgebracht werden, wozu augenblicklich Frankfurter Offerten zu 3^ Procent volllegen. Oesterreich. Wien, 11. April. Graf Auersperg erhielt aus der Lese halle deutscher Studenten zu Prag, deren Mitglied er ist, ans Anlaß seiner Herrenhausrede (vgl. v. Nr.) eine Zustimmungs-Adich. Aehnliche Kundgebungen werden in den dortigen deutschen Der. einen beabsichtigt. Wie weiter aus Prag berichtet wird, soll GrafPotozki den Czechen-Führer Rieger nach Wien berufen haben. — Die diesjährige Prüfung des Kronprinzen Rudolfwurde auf Anordnung und in Gegenwart des Kaisers am 8. und g. d. M. abgehalten. — Legationsrath Graf Kalnoky in London, in der letzten Zeit vielfach genannt als präsumtiver Nachfolger des Grafen Ingelheim in München, war kürzlich in Wien. - vr. Brehm, der Director des Berliner Aquariums, ist nach Wien gekommen, um eine regelmäßige Verbindung mit Triest und Venedig zur Versorgung des Aquariums mit Thieren des adria. tischen Meeres einzuleiten. Italien. Rom, 8. April. Gestern hat die dreiundvicrzigste General-Congregation stattgefundcn. Es ist dem Concil ein von 506 Bischöfen aller Nationen unterzeichnetes Postulalum unter breitet worden, in welchem dasselbe ersucht wird, die Angelegen- heiten dcrJsraeliten in den Kreis seiner Beratungen zu ziehen. Neapel, 10. April. Einige der bei den Wucherbanken betheiligt Gewesenen sind gegen Erlegung einer bedeutenden Caution aus freien Fuß gesetzt. Die Hauptführer derselben wie Ruffo-Scilla, Costa u. s. w. sitzen fest in der Vicaria, dem früheren Residenzschlosse der Könige von Neapel, jetzt Gefängnih Für welches Gesindel dies aber dient, geht daraus hervor, dah vor einigen Tagen es dort zwischen Camorristen zu einem Mes ser-Kampfe kam, in welchem Mehrere getödtet und Viele schwer verwundet wurden. Daß man solchen Leuten aber üben Haupt auch nur die Messer läßt, ist nicht zu begreifen. — Vor mehreren Tagen wurde hier eine Kiste mit 10U i großen Messern sequestrirt, die nach Palermo bestimmt war. s Auch wurde ein aus Rom gebürtiger Agent Mazzini's, Namens Calderini, verhaftet. Frankreich. Paris, 10. April. Daß Thiers mit dem gestrigen Tage zu den entschiedenen und offenen Gegnern des Cabincts zu zählen ist, registriren die Unversöhnlichen und Unerbittlichen, denen jeder Succurs willkommen ist, mit großer Genugthuung. Sehr bemerkt wird auch der „Rappel"-Leitartikel aus Louis Blanc's Feder, dessen Schlußfolgerung wieder darauf hinaus geht, ein liberales französisches LmMe sei ein Nonsens. - Aufsehen erregt die gestern in Autun erfolgte Verurtheilung der Creuzoter Striker. Wie dieses Urtheil unwillkürlich in Beziehung zu Pierre Bonaparte's Affaire gebracht wird, lassen sich selbstverständlich auch die radicalen und ultraradicalen Preß- organe die Gelegenheit zu beißenden und tief empfundenen Aus sprüchen über den gegenwärtigen Geist des französischen Richtn- standes nicht entgehen, und fragen, wie es möglich sei, daß nm 25 strikende Arbeiter zusammen zu 298monatlicher Freiheits beraubung verurtheilen könne, wenn man hochgeborene Abenteuern,