Volltext Seite (XML)
1650 Die Stadtpolizeibehörde zu Bautzen, am 28. Mai 1870 Heerklotz, Stadtrath. Sohland a. Spree, 27. Mai 1870. Julius Gustav Ficker, Pfarrer ,. l8bb 3 t». v. 1» !»les. Ei, twöb. 95 >>sz G.,! Luten: Sank 12k k I verlieh den W T Spuren wurden von At Lier Ur »nd Th land ur in Cors einer V sprachen anatolis die nök svmmt C- Heuer k nehmen N« Sundes' Washin, eonsis N, Rotirun in Gold !885 1 Ahn 2 SD. 4« von 6^ von 6j Ba geticht u Wirkung handln Rohna daher ! geklagte Weihnaä seiner B Wäsche i von 20 von ders anveltra llagien? und na, an sich g um sie ' sich und schaffen. Rebschen Einverstc an der j Telegraphische Nachrichten. Pesth, 27. Mai. (Corr.-Bür.) Gegenüber der Nachricht, daß Andrassy nach Wien gegangen sei, um den Bestrebungen Eßterhazy's ein Gegengewicht zu bieten, wird versichert, der Grund der Reise sei einzig die neue Ministcrernennung. Kopenhagen, 28. Mai, Nachm. (W. T. B.) Das neue Ministerium ist heute ernannt worden. Es besteht aus: Graf Holstein-Holsteinburg, Conseilspräsident; Rosenörn-Lehn, Minister der auswärtigen Angelegenheiten; Haffner, Kriegs- und Marineminister; Fonnesbech, Minister des Innern; Krieger, Justiz minister; Fenger, Finanzminister, und Hall, Minister des Kultus und des öffentlichen Unterrichts. — Das neue Ministerium hatte heute Audienz beim König, worauf sich derselbe nach Fredensborg begab. Florenz, 28. Mai, Abends. (W. T. B.) Nach einer Mit- theilung der „Economtsta" hat die französische Negierung den detheiligten Regierungen den Gegenentwurf Betreffs der egyptischenJustizreform mitgetheilt. Nach demselben Blatte herrscht in Marocco in Folge Betretens maroccanischen Bodens durch daS französische Expeditionscorps große Aufregung. Einige maroccanische Tribus gehen den Franzosen entgegen. Rom, 27.Mai. (Pr.) Rustem Bey verlangt im Namen der Pforte von der päpstlichen Negierung die Herausgabe des Ei genthu ms und des Besitzes der aus Rom geflüchteten Antonianermönche. Paris, 28 Mai. (C.-B.) Gegen Hrn. Laboulaye fanden gestern in der Sorbonne wieder Demonstrationen statt, die weit heftiger waren, als die frühern. (S. unter Frankreich.) Zwischen PoitierS und Limoges stürzte gestern ein Eisen- bahnzug 70 Fuß tief ins Thal hinab. Fünf Waggons wurden zertrümmert; die Zahl der Todten und Verwundeten ist noch unbekannt. Im heutigen Staatsrathe wurde beschlossen, alle Finanz- projectc der diesjährigen Legislativ-Session zurückzuziehen. Diese Nachricht bewirkte an der Börse eine namhafte Hauffe; Rente schloß mit 75. London, 28. Mai, Borm. (W.T.B.) Die heutigen Morgen blätter veröffentlichen den Prospect der von Glyn Mills aufge legten Anleihe für die rumänischen Staatseisenbahnen im Betrage von 600,000 Pfd. Sterling. Der Emissionspreis ist auf 72 incl. Coupons festgesetzt. Die Subscription findet am 30. und 31. Mai statt. London, 28. Mai. (K. Z.) Das Colonialamt hat Depeschen aus Toronto vom gestrigen Tage erhalten, denen zufolge die Fenier in der Fronte gänzlich versprengt sind. Die kana dischen Truppen hielten sich ausgezeichnet. Die senischenVorräthe wurden der Plünderung Preis gegeben. Nach weiteren Depeschen flohen die Fenier demoralisirt, indem sie die Waffen wegwarfen. Sie verloren drei Todte und zehn Verwundete. Madrid, 27. Mai. (Corr.-Bür.) Eine Versammlung von Deputirten bei Prim sprach sich gegen die Ernennung Serran o's zum Könige aus. Madrid, 27. Mai. (C.-B.) OsficielleNachrichten aus Cuba melden von einem Zusammenstöße zwischen den Truppen und den Insurgenten, bei welchem 17 Insurgenten getödtet wurden und 170 derselben sich unterwarfen. — Das Gerücht, daß England aus Anlaß der Aufhebung der vier Engländer bei Gibraltar re- clamirte, wird dementirt. (Die bei Gibraltar weggeschleppten Engländer sind ein Herr John Borell und sein Neffe nebst zwei Dienern; trotz eifriger Verfolgung hat man noch keine Spur von den Räubern gefunden.) Madrid, 28. Mai. (W. A.) Ein Gerücht will wissen, daß man die probeweise Wahl eines Souverains vornehmen werde, um zu erweisen, daß kein Kandidat die Majorität erhält. Madrid, 28. Mai, Abends. (W. T. B.) Cortes. Zn! der heutigen Sitzung legt der Minister der Colonien, Moret, einen l Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebung der Sclaverei, vor. Der Entwurf erklärt alle nach der Verkündigung des Gesetzes ge borenen Sclavenkinder für frei. Die Regierung wird für eine Summe von 50 Thlr. jedes Sclavenkind, welches nach dem 18.-I September 1868, dem Tage der Revolution, geboren ist, kaufen und für frei erklären. Lissabon, 27. Mai. (Corr.-Bür.) Der Bruder des Herzogs! v. Saldanha wurde zum portugiesischen Gesandten in Parisi ernannt. St. Petersburg, 27. Mai. (W. A.) Die Mörder des! Prinzen von Arenberg wurden gestern durch den Spruch der! Jury des beabsichtigten Raubmordes schuldig befunden und zu» einer fünfzehnjährigen schweren Bergwerksarbeit und lebenslang-» licher Detention in Sibirien verurt heilt. Bukarest, 29. Mai. (W. T. B.) Die amtliche Zeitung» publicirt eine Uebersicht über die für die Eisenbahnen ausge-V gebenen 74proc. Obligationen und stellt dem Betrage der-» selben den Werth der fertigen Arbeiten und deS Materials ver«! gleichend gegenüber. Auf Grund hoher Verordnung vom 10. Februar 1870 wird hierdurch bekannt gemacht, daß der KirchenVvrstaud der Parochie Sohlaud a. Spree gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern besteht: 1) Johanu Gottlieb Herold, Gärtner und Ortsrichter in Mittel-Sohland, Stellvertreter des Vorsitzenden. 2) Johann Gottlieb Herold, Gärtner und Weber in Obcr-Sohland. 3) Earl Gottlob Hölzel, Häusler und Gemeindeältcstcr in Nieder-Sohland. 4) Johann August Menzel» Bauer in Wendisch-Sohland, z. Z. Rechnungsführer. 5) Johann Christoph Nenmann, Gärtner und Lederhändler in Neusorge. 6) Carl Theodor Noke, Gärtner in Eltersdorf. 7) Johann Gottlieb Richter, Bauer in Mittcl-Sohland. 8) Johann Gottlieb Zimmermann, Fabricant und früherer Gemeindevorstand in Ober-Sohland. 9) Carl Gottlieb Zimmermann, Gärtner und Fabricant in Ober-Sohland. 10) Der unterzeichnete Vorsitzende. von einer Bude auf hiesigem Hauptmarkte ein Stück gedruckter Barchent mit blauem Grunde und gelb gemustert, ca. 50 Ellen enthaltend, gestohlen worden, was zur Entdeckung des Diebes und Wiedererlangung des Gestohlenen hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. Die Kirchschulstelle zu Walddorf ist zur Zeit erledigt und von uns anderweit zu besetzen. L"au. am 27. Mai 1870. Der Stadtrath daselbst.