Volltext Seite (XML)
Oeffentliche Sitzung der Stadtverordneten A. Schröter. 7-, Seehauszen, Vorsteher. betreffend. — Rechnungssachen ! Zörktzer Äclim-Zrauerei Ami Alvrk^r sich erst Mi befihern Adf»ag, M Uhr: Redaetion, Dmck «nd Perlag von E. M. Msnse in Bautzen. !^c dem die Abschreibung zweier Sportelrcstc, — den Stadt-Haushaltplan pro 1870, — ein Gesuch des Schuhmachers Joseph Riedel aus Fugau um Aufnahme in den hiesigen Gemcindeverband diesen l haben, stücken zulassen. Schluck bahnlin blaue H blaue w Secunde hiermit j Ein Lehrling findet zu Ostern s. o. in einem Modewaaren-Geschäst eine Stelle. Näheres unter 6. k.3. Hofpostamt Dresden. Bayrische Biere. Dresden, Landhausstraße M- An der Caff« Entree 5 Ngr. Hochachtungsvoll Carl Köhler, Musikdirektor. s-Z Donnerstag, den 17. Februar 1870, Nachmitt. 5 Uhr. Tagesordnung: Rathsdecrete, die Luftheizung des Theaters, — die Anträge der Stadtverordneten bezüglich des Stadtvermögensverzeichnisses, — die dem Stadtbaudirector zu gewährende Gratification, — die Veräußerung des Communplatzes vor dem Schülerthore, — I . IlllOIItk. Den Herren Brennereibesitzcrn zur gefälligen Notiz, daß in der Brauerei zu Sdier stets licht gedarrtes Malz zu haben ist. empfiehlt Lriv» lDrchfedern) jede Farbe schmal od. breit, ä 100 Gros 3 Thlr., Geiersederu bunte Farben, a Pfd. 2, 5 und 7 Thlr. A Ä Schumann, Hof-Fedcrschmücker, vormals W. Roses Schmidt, Dresden, Pirnaische Str. I. Lebende Rebhühner, , Em ordentliches, zuverlässiges und mit guten MMU zum Wiederaussetzen bestimmt, kaufe ich und zahle hohe Preise dafür; doch Zeugnissen versehenes Dienstmädchen, welches 5' " müssen cs möglichst junge und vorherrschend Hühner sein. jm Kochen erfahren ist, kann sich melden im Töpferstraße. Meisel. Gasthof zum halben Mond, 2 Treppen hoch. lti^iiiiiiilioiiltiitixlillötel Schönstes Restaurationslocal, angenehmer Aufenthalt, feiner Speise- Salon ohne Tabakrauch, beste warme und kalte Küche, vorzügliche l. I. , stände« aller' iung, i demna lm Be! sowie; hierdui Nücksis auf bez, stimmu der Ar versehe außer oder rr lichst gl der Au bin geh den Ja öommis Fabrik« nehmen Ämsdi Mrossi Im Saale zu den drei Linden. Freitag, de» 18. Februar ». «., gegeben vom Musikchor des König!. Sachs. 4. Infanterie-Regiments No. 103. I». Ouvorturo: Köniz Llopban von I-. van öoetbovon. sorenacko für Ltrsiobingtrumonto von 3. Ila^än. Siink'ttoi« Ka-Vur dlo. 3 von W. Dorant. Ouvorturo: 8u^ öl»8 von 8. ^lenävl88otrn-Lartho!ä)e. Kinlsitunz unä Odor 6o8 3. ^vt8 rru8 ä. Op.: I^okenzrin von 8. ^aznor. Vor8pisl ruiu 5. ^ot der Opor Köniz ^lankrsä von 6. Keinooke. ^ulkoräorunz rum ^nr. Konäo brillante von 6. ^1. von ^Veber. Kamilteu-Billets sind in der Buch- und Musikalienhandlung von Herrn Rühl zu bekommen. 7^. i ScklacktfeK heute, Donnerstag, den 17 Februar, von 9 Uhr an frische Leberwurst: Schuhmacher-Herberge, Hohengassc. Aeußere Lauenstraße No. 816, 2 Treppen, ist Herzlichen Dank der unbekannten Senderin des Kistchens. Dienstag Abend 9 Uhr verschied nach kurzem Kranksein unser geliebtes Mariechen im Alter von 9 Monaten, was tiefbctrübt anzeigen Ang. Birn und Frau. Bautzen, 16.Februar 1870. Familien-Nachrichten aus der Leipziger Zeitung. Verlobt: Hr. Wilh. Hecker in Chemnitz u. grl. Sidon. Hitzschold in Dresden. — Hr.Kaufm. Rudolf Sparmberg u. Frl. Fanny Jahr i. Gera.— Hr. Guts- besitz« Theod. Winter in Gröbers u. Frl. Alma Nau mann in Pegau. — Hr. Past. G. Leuthold in Lomnitz u.Frl. Marie Obendorfer in Rehnsdorf. —Hr. Post- assistent Carl Leuthaeuser in Sonneberg u.Frl.AgncS Macht in Zeulenroda. Getraut: Hr. kgl. s. Forstvermcsscr Fcrd. Pöpcl mit Frl. Anna Hetschel in Dresden. — Hr. Ed. Piering mit Frl. Hedw. Gareiß in Eich b. Lengenfeld i.V.— Hr.Franz Lange mit Frl. Emilie Bleyer in Falkenstein i. V. — Hr. Herm. Schreiber mit Frl. Anna Nostitz in Mittweida. Geboren: Ein Knabe: Hrn. Raym. Schultze I in Leipzig; Hrn. Beruh. Gey in Limbach b. Chemnitz, I — EinMLdchen: Hrn. Richard List'in Böckwa b. I Zwickau; Hrn. Hans v.Levetzow in Ernsthausen bei I Oldenburg (Holstein). Gestorben: Hrn. Kirchschullehr. Hahnemann in I Burkersdorf ein 3jj. S.; Hrn. Alw. Heynke i.Chem nitz ein 23w. S.; Hr. Fabrikbes. u.Kfm. Trg. Wilh. Trübenbach in Chemnitz; Hr. f. Justizrath M. Frie- deriri in Greiz; Hr. Oanck. tbeol. F.THeob. Dittrich l i« Zadel; Frau Eva verw.Loose in Schmölln; Hr. I Alex. Reinhardt in Glauchau; Hrn. Oscar Donath 'in Taubenheim eineT. eine freundliche Stube nebst Kammer mit Mö- Mit Bezugnahme auf unsere früheren Bekanntmachungen wird hiermit aufgefordert, die beln, Ostern beziehbar, zu vermieden. dritte und letzte Einzahlung V0N 30 K — 1—7— i «st » Ein kleines Mädchen von I oder 2 Jahren oeu K. ». e. Oj,k, a-sliLt beim für Bautzen und Löbau bei Herrn G. E. Heydemann gegen Rückgabe der Quittungsbogen Schmied Schneider in Hochkirch. und Inempfangnahme der bez. Actien zu leisten. - — Görlitz, am 15. Februar 1870. Für eine BahnhofS-Restauration wird em ge- Der Verwaltunqörath der Görlitzer Actien-Brauerei. wandtcs Mädchen pr. ihre Bewerbungen in der Bahnhofs-Restauration Bautzen niederlegen.