Volltext Seite (XML)
Dieser Aufruf geht vor allem an diejenigen, die in ihrem Berufsleben am Schreibtisch oder irgendwie in den Bllrostuben tätig sind. Die Arbeit draußen in der Land wirtschaft ist gesunder Ausgleich für die sonstige Lebens weise. Bedenkt, Partei- und Volksgenossen, daß Ihr mit Eurer tatkräftigen Hilse Euch selbst und Euren Kindern nützt. Der Bauer schafft nicht für sich allein, sondern für das ganze deutsche Volk Nahrung und Brot! Diese ge meinsame Arbeit bringt gleichzeitig eine kameradschaftliche Bindung zwischen Stadt und Land. Alle Volksgenoffen und Volksgenossinnen, die ihre Hilfs bereitschaft für die Ernteeinbringung durch die Tat beweisen wollen, melden dies sofort ihrem zuständigen Ortsgruppen leiter der NSDAP. Dieser vereinbart und regelt den Ein satz der Helfer mit dem zuständigen OrtSbauernführer. In den Stadtkreisen sammelt der KreiSIeiter die Meldungen seiner Ortsgruppenleiter und regelt den Einsatz der Hilfs kräfte mit dem Kreisbauernführer. Auf zur Tat! Jeder soll beweisen, daß nur durch ge meinsame Arbeit das große Werk des Führers weitergetra gen werden kann. Bischofswerda. Beladene Lori stürzt auf Ar beiter. Auf den Baustellen zur Beseitigung der gefährlichen Löwenbergkurve, wo rund 300 Mann beschäftigt sind, geriet der Werkstudent Helmut Ziegenbalg aus Bischofswerda unter eine umstürzende, beladene Lori. Er erlitt schwere Verletzungen. Hainichen. Feuer im Gut. In der großen Scheune des Parkgutes entstand vermutlich durch Selbstentzündung des Heues Feuer, dem 150 Fuder Heu zum Opfer sielen. Ter Dachstuhl brannte vollständig nieder. Ein Ueberg reisen der Flammen auf die benachbarten Gebäude konnte verhütet werden. Augustusburg. Tödlicher Unfall am Bahnüber gang. Auf dem ordnungsgemäß gesicherten Staatsstraßen übergang beim Haltepunkt Hammerleubsdorf wurde ein Kraft rad von einem Personenzug angefahren. Tie Beifahrerin Elfe Wehle aus Eppendorf fand dabei den Tod. Aue. Parkfr st in Aue. Am Wochenende wurde bei prächtigem Wetter das Auer Parkfest eröffnet, das nun eine Woche lang den Festbesuchern aus Nah und Fern Unterhaltung und Belustigung bieten wird. Der Festplatz ist wesentlich erweitert worden. Im Mittelpunkt der Dar bietungen steht wie alljährlich das Gastspiel des Hohnsteiner Kasper«. Auch die Sommerrodelbahn ist wieder da. AIS Festabzeicheo dient wie früher daS Auer Wahrzeichen, ein silberner Kaffeelöffel. Mit dem Abschluß deS ParkfesteS ist der 50. Feuerwehrlag des KretSfeuerwehrverbandeS Schwär- zeuberg verbunden. Aue. In der Kurve verunglückt. Auf der Lalstraße von Aue nach Bockau wurde ein Kraftrad mit Beiwagen in einer unübersichtlichen Kurve aus der Bahn getragen und gegen einen oorüberkommenden Personenkraft, wagen geschleudert. Der Kraftradfahrer und seine beiden Begleiter stürzten auf die Straße; sie wurden in« Auer Krankenhaus gebracht. Einer der Verunglückten schwebt in Lebensgefahr. Johanngeorgenstadt. Nächtlicher Schuppenbrand. In vergangener Nacht um 1 Uhr ertönte dir Alarmsirrne. Im Karl Müller'schen Grundstück an der Körnerstraße stand «in Schuppen in Flammen. Ter Brand wurde durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr bald bewältigt, ehe er weite ren Umfang annehmen konnte. Plauen. Baubeginn der Adolf-Hitler- Schule. Anfang August, voraussichtlich schon heute, wer den die technischen Vorarbeiten für den Bau der Adolf- Hitler-Schule auf der Wettinhöhe ausgenommen. Die ersten Arbeiten werden sich auf dar Vermessen des Geländes er strecken, und nach dem Abernten der Felder werden die NuS- schachtungSarbeiten in verstärktem Maße in Angriff genom men. Da« Gelände, daS für die Erstellung der Adolf-Hit- ler-Schule auSgewählt worden ist, umfaßt etwa 50 Hektar. * Görlitz. 12 jähriger rettet zwei Mädchen aus Ertrinkungsgesahr. Ter in der Siedlung an der Rothenburger Straße wohnhafte 12jährige Schüler Herbert Buresch rettete durch beherztes Zugreifen zwei Mädchen im Alter von 12 und 14 Jahren aus der Gefahr des Er trinkens. Tie Mädchen hatten die Neiße in der Nähe der Bleichen durchschwimmen wollen. Plötzlich hatte sich das ältere, noch unsicher schwimmende Mädchen an sein« Kameradin ge klammert und diese so mit in Gefahr gebracht. Brandkatastrophe in der RHSn Acht Wohnhäuser und acht Scheunen in Fladungen nieder- gebrannt. Fladungen (Rhön), 2. August. (Funkspruch.) Eine schwere Brandkatastrophe sucht« am Montag das Städtchen Fladungen heim. Acht Wohnhäuser und acht Scheu nen mit den Nebengebäuden fielen dem Feuer zum Opfer. Ter Brand, der hinter einem Anwesen ausgebrochen war, breitete sich, begünstigt durch die eng« Bauweis« des Häuserkomplexes, mit rasender Schnelligkeit aus uno fand in den großen Heu vorräten der Scheunen reiche Nahrung. Tie Bekämpfung des Feuers gestaltete sich außerordentlich schwierig, da Wasser mangel herrschte. Tie eintreffenden Feuerwehren aus Fla dungen und den umliegenden Ortschaften mußten sich daraus beschränken, den Brand zu lokalisieren. Hervorragenden An teil hatten die Arbeitsdienstmänner aus den Lagern Fla dungen, Hausen, Leubach und Rüdenschwinden, die im Lauf schritt nach Fladungen eilten. Sie errichteten aus Steinen und Rasenstücken eine Staüwehr, so daß der Wassermangel behoben und die Motorspritzen eingesetzt werden konnten. In den Nachmittagsstunden war die Gefahr beseitigt. Ter gesamte Viehbestand konnte mit Ausnahm« einiger Schweine gerettet werden. Tagegen konnte aus den Häusern meist nur die notwendigste Hab« geborgen werden. Außer den ab gebrannten Gebäuden wurde eine Reihe anderer durch Feuer und Wasser schwer beschädigt. Unwetter im Wilnabezirk Steven Tot« bnrch Blitzschlag. Warschau, 2. August. (Funkspruch.) Ein schweres Unwetter suchte di« Wojwodschaft Wilna heim. In verschiedenen Kreisen des Gebietes wurden durch Blitzschlag sieben Personen getötet und 17 Wohnhäuser und Wirtschaftsgebäude in Brand gesetzt. vergtod in den Alpen im Montblanc-Gebiet Maikmd, 2. August. (Funkspruch.) Eine Gruppe von fünf Bergsteigern aus dem Ferien zeltlager von Uget am Fuße des Montblanc verunglückte bei einem Ausstie^versuch auf di« Aigmlle-Tojre, einen der schwie rigsten Kletterberge des Gebietes. Bor dem Ausstieg banden sich alle fünf an ein einziges Seil, jn der Annahme, daß aus diese Weis« auch die weniger geübten Teilnehmer der Gruppe den Aufstieg meistern könnten. Nachdem sie erst wenige Meter geklettert hatten, verlor der vorletzte der Seil schaft durch ein niedergehendes Felsstück, das ihn getroffen hatte, den Halt und stürzte ab. Er riß seine vier Kameraden, die sich nicht gesichert hatten, mit. Vier von ihnen kamen mit Verletzungen davon, der fünft«, d«r an der Spitze ge klettert war, blieb tot auf dem Gletscher liegen. Bei einer Truppenübung von Alpinis im Gebiete des 2400 Meter hohen Monte Cimone stürzte ein Offiziersaspirant über eine 50 Meter hohe Wand tödlich ab. 14 Verletzte dei einem Autozufammenftotz Paris, 2. August. (Funkspruch.) Aus Rouen wird gemeldet: Jn Fossö stießen zwei große Personenkraftwagen so heftig aufeinander, daß die 14 In sassen der beiden Wagen bei dem Zusammenstoß schwere Verletzungen erlitten und in ein Krankenhaus übergeführt werden mußten. Die Hitze in Frankreich Acht Menschen beim Baden ertrunken. Paris, 2. August. (Funkspruch.) Tie Hitzewelle hat in Frankreich am Sonntag und Mon tag mehrere Todesfälle durch Ertrinken verursacht. Jn Men ton im Departement Oran kenterten drei junge Meufthen mit ihrem Kahn und versanken in den Fluten. Aus Algier wird bekannt, daß mehrere Badende durch eine plötzliche Flutwelle überrascht wurden. Tret Menschen wurden in das Meer gerissen und ertrank«n. Wettere Unfälle beim Baden haben sich ereignet in der Nähe von Clermont-Ferrand, wo ein Soldat ertrunken ist, und in Bordeaux, wo ebenfalls «in Mann beim Baden ein Opfer der Wellen wurde. Harlan-Prozeß ergebnislos abgebrochen Eine Entscheidung über di« Frage der Organisierung der amerikanischen Bergarbeiter. Neuyork, 2. August. (Funkspruch.) Jn dem etwa 11 Wochen dauernden Harlan-Prozeß in London-Kentucky gegen 39 Einzelpersonen und 16 Bergwerks gesellschaften, die beschuldigt waren, durch Einschüchterung und Terrormethoden die Organisierung der Bergarbeiter ver hindert zu haben, wurde am Montag das Strafverfahren! für ergebnislos erklärt. Tie Geschworenen hatten sich nach lOstündiger Beratung nicht auf einen Wahrspruch einigen! können und hatten die Erzielung einer Einigung durch weiter« Beratung für aussichtslos erklärt. Tas Gericht setzte der» 17. September zur Beratung des Antrages des RegicrungS- anwaltes an, ein neues Verfahren einzuleiten. HanS Bertram i« Reuhort gestartet Neayork, 2. August. (Funkspruch.) Tas Lufthansa-Flugboot „Nordwind" startete um 19 Uhr im Flughafen Port Washington nach den Azoren. An Bord befindet sich auch der deutsche Flieger Hans Bertram, der mit diesem Flug seinen „Weltftug auf die Minute" durchführt. Ueberschwemmunge« in Japan Wolkenbrüche in Kobe und Osaka. T-ki», 2. August. (Funkspruch.) Aus den Gebieten um Kobe und Osaka werden neue Ueberschwemmungen infolge andauernder Wolkenbrüche ge meldet. Tnrch einen Dammbruch am Sumiyoshi-Fluß in der Nähe von Kobe wurden bereits 2000 Häuser überflutet und mehrere Brücken fortgeschwemmt. Ter Eisenbahnverkehr ist unterbrochen. Ta die Flüsse noch im Steigen begriffen sind, muß mit weiterer Zunahme des Hochwassers gerechnet werden. Neueste Nachrichten. Ruaeimaa tritt seiae« Weg a« London, 2. August. (Funkspruch.) Lord Runciman kehrt« am Tienstag mittag nach London zurück, um sich nach Prag zu begeben, während sein« Mitarbeiter bereits am Tienstag früh abfuhren. Jn einem Prager Hotel sind mehrere Zim mer für längere Zeit gebucht wachen. Verstärkung der Sarde Mobile Paris, 2. August. (Funkspruch.) Wie man aus Nancy be richtet, ist dort eine Abteilung der Republikanischen Gardch die 22. Legion, gebildet worden. Bereits vor 2 Jahren wurde die Republikanische Garde durch die Schaffung d«r 12. Legion in Toulouse verstärkt, und vor kurzem wurde die 19. Legion in Algier gebildet. Tie Neubildung der 22. Legion stellt wie der eine beträchtliche Verstärkung derRepublikanischen Gardedar. 670 Tote und Verwundete in Palästina im Znlt Jerusalem, 2. August. (Funkspruch.) Tie Unruhebilanz des letzten Monats ist sehr aufschlußreich. Als Opfer der Zusam menstöße und Terrorhandlungen — wobei besonders an die furchtbare Wirkung der Bombenwürfe jüdischer Terroristen, in Haifa und Jerusalem erinnert sei — waren im Juli insge samt 670 Tote und Verwundete zu verzeichnen. Nicht weniger als 140 Araber und 60 Juden wurden getötet. Tie Zahl der Verwundeten beträgt auf arabischer Seite 256, auf Mischer Seite 201. Inzwischen werden bereits wirder neue Hebel griffe gemeldet. So wurde am Tamaskus-Tor in Jerusa lem ein arabischer Po UM von unbekannten Tätern schwer verletzt. Aus Haifa kommen MeLungen über 2 nette Bouüben- würfe, wobei es drei Verwundete gab. Aus Hebron wich ein Angriff von Freischärlern auf das Regierungsgrbäude gemeldet. Nach dem Eintreffen von Polizei zogen sich die An greifer zurück. An vielen anderen Stellen des Landes kam es Weiterhin zu Schießereien und anderen Zwischenfällen. Ein bei dem gestrigen Feuergefecht an der Straß« nach Nablus schwev- verletzter Soldat ist. gestorben. Weiter wird gemeldet, daß auf der Eisenbahnstrecke Lydda—Haifa ein Güterzug infolge Sabotage entgleiste. Auf der Strecke Jaffa—Lydda geriet «in Güterzug auf eine Mine. Schaden wurd« bei der Explosion nicht angerichtet. Hauptschriftleiter: Emil Hannebohn. D«rantwortlich für O«rtlichis,. Sächsische-,, Sport und Bilderdienst: Fred Liebscher, für d«n gesamte» übrigen Tutteil: Emil Hannebohn. Verantwortlicher Anreigenletta: Kans Hannebohn. Druck und Verlag: Emil Hannebohn, sämtlich t» Eibenstock. — DA. 1156 VI. — Zur Zeit ist Preisliste Nr. 4 gültig. KlkilMtellverm Eibenstock e. U. Voranzeige! Sonntag, den 7. Angust, findet unser diesjähriges in der Gartenanlage statt in äer OberktsZt, verkskrZreieke 8tra886, kaukon xesuolit. Offerten uftter ff. 178 sn ffie Oe8ekLkt88t. 6. öl. erbeten. «Ul' 8illä 88, ÜI8 ldllbll täglied ä8r rMlmälllgg v82llg Ü88 kldS88toek8r 7sg8dl3tt88 Il08l8l. Entwurf ReichSorbeitSgemeinschoft Schadenverhütung. Zeichnung Fred Knad. Dritte Pflicht »er Kutscher: Vor dem Einbiegta nach linkt »ie ent- «e»rnl»wme»d«n Zab'tt»»« »«bei- lsße» Srchizriti« adntikeil Voltsgysmaske Hierzu 1 Beilage.