Volltext Seite (XML)
lp StadträHe zu .-ti.r 3 iti . /> 3 Königliche», Gericht««AmtR «sa,um 12. Februar 1858. , S '7-- s u 9 9 9 8 .,8." 2 U 10 jo 8 - 10 10 12 9 10 ». EMowktz. 7 . 7 - 7 6 4. - Am Sonntage Estomihi predtgt Loruitag» 8^ Uhr: >H<rv' R Gustav tzM.-OllhMktsS v. FranziSca - Ida !! !ü Panitz Herrmany . Carl Müller Carl Jentzsch Eduard Müller, Doqmsch « H^iey < PpNAt. II. chbkar- Zentzsch.. ». 9 . L^- 9 .Vs !.-Ä H i i-i<u j. «irchennachricht k-n M s-«^s ! "- "'7^ 77^.^^kkWkchd zu Riesast'r-'''-"'" < 7»!- l Uh»:'Httv''ReMr'^vkgtländer über 1, «or. 13v -il ' ,WMe vom S. bi» ll-^ßM^-'-- > .... ^WMesMMadenS, Schachtmeister« «. aus. B.,in,R..zi Lldia, Mstd. Christian Heickkch .Greaoriu« Schielein», Schieferdeckttfl vU ichrl. 8L ist .Selma, Friedrich WklbelittMstestS, ,'HauSmauu» in R., T. — MMa Marie, ^üliu^ L Schlosser« an der LhM.'St«Ä? «. Mw. m R., D. -^-'Pbula Käthiüka.'^HMs Zänker», Maurcrmstr. u. ans. B. in R.,' T. --- HXürrch Paul7 Mstr. H^inM l Zur Beseitigung entstandener Zweifel findet die unterzeichnete Sönigl. Commsfion sich veranlaßt, hierdurch in Erinnerung zu bringen, daß nach der «re-Zeit noch nniberandert bestehenden Einrichtung für die zur Tbierarzneischule Mitt tthus» eitler ärztlichen Behandlung gebrachten franken Tbiere,, ohne Au-mihm«, ob solche in'da» Lhierspital der Anstalt ausgenommen «der nur zu« und abgebend (amdu, latorisch) behandelt werden, eigentliche Curkosten nie und ig feiner Weise, sondern lediglich die haaren Verlage-für Verpflegung, MedicameNte find für den Hufbeschläg, ncich den dieSfall« mit Berückstchtigfing der Marktpreise festgesetzten billigen Sätzen zü bezahlen fiiid, chnd daß Thierr von Notorisch armen Vieh« besitzen! auch ganz unentgeldlich behandelt werden, daß ferner zu Ausstllluna dtt fraglichen Rechnungen zur Zeit und bi» auf WoitrreS lauSschiießlichcher Administratot'der BtteriNätapothekr^ gegenwärtig der Apotheker Sußdorf, beauftragt ist; sowie endlich, baß der theilweisevdtt gänzliche Erlaß der Futter« und Medici »kosten ganz allein dem Dirigenten des- Thierspital», dermalen hem Prpfrffor, vr. Haubner, zusteht« : ./ U U 7 <: /-7 . - . - -< .7'. . 1l.-- » d„ DI- n>- da, ... für die KöniMM GmchWittt M Ri esa und S tr Ml «. I U rettagp »e« LS ' nach lvelchcr die hiesigen D'äckei . I. V -I .. >d. «nd Sv cmristrr während der backen welle mmettaxe, nächsten 8 Lage, von 1.' ' ^1 ^eute g» gerechnet, — - Namen der Meister. ! Rflggem'Bröd, ^für 1 Ngr. Semmel, - fü»v.v Pfmnige. Uf Weißbrod für 3 Pfennige.