Volltext Seite (XML)
Abb. 16. Friedersdorf, Lkr. Kamenz. Hortfund 2. 1 :2. In ursprünglicher Lage befanden sich vom Hortfund 1 aus Friedersdorf nur noch die folgenden Stücke (Lageskizze Abb. 2): Rest eines Griffplattenschwertes mit drei engstehenden Mittelrippen, breiterem, gerundetem Heft und zwei Nietlöchern, Klinge leicht geschweift nach unten verjüngend und etwas ver bogen. Grün patiniert. Erh. L 24,9, gr. Klingen-Br 3,8, Heft-Br 4,6 (err.), D der Mittelrippe 0,55 cm. Gew 169,6 g. Inv.Nr. D 416/84 (Abb. 3,/, Taf. 5, links unten). Rest eines Schwertes mit schmaler Griffplatte und gezähntem Schneidenabschluß sowie breiter Mittelrippe (Typ Rixheim). Griffplatte an den unteren zwei Durchbohrungen ab gebrochen, Schwertklinge unterhalb der Zähne ebenfalls. Grün patiniert. Erh. L 3,6, Br 3,4, gr. D 0,6 cm. Gew 38,6 g. Inv.Nr. D 415/84 (Abb. 4,2, Taf. 5, links oben). Rest eines mittelständigen Lappenbeiles mit relativ schmaler Bahn. Schneidenteil abge schlagen, Lappen fast geschlossen zusammengebogen und ein Langoval bildend. Grün pa tiniert. Erh. L 12,4, Bahn-Br 2,5 (am Ende) bis 2,7 (am Lappenansatz), Bahn-D 0,95, Quer schnitt in Höhe der Lappenmitte 2,6 X 3,6 cm. Gew 338,93 g. Inv.Nr. D 417/84 (Abb. 4,/, Taf. 5, oben rechts). Schneidenteil eines schlanken Lappenbeiles mit spitzem Ausschnitt, stark verbreiterter und kräftig gewölbter Schneide. Oberteil abgeschlagen. Grün patiniert. Schneide ausgebrochen. Erh. L 12,0, gr. Br (an den Lappen) 2,7, Br in Höhe des spitzen Ausschnittes 1,7, Schneiden-Br noch 4,8, gr. D über der Schneide 0,6, Querschnitt im Lappenbereich 1,8 X 3,6 cm. Gew 303,37 g. Inv.Nr. D 418/84 (Abb. 3,2, Taf. 5, oben Mitte).