und Völkerwanderungszeit und auch noch die nächstfolgenden Jahrhun derte im Mittelpunkt der Darstellung. Hier bildet also die Zeit Karls des Großen den Abschluß. Ähnlich liegen die Verhältnisse auch in England. Im Norden aber gehört noch die ganze Wikingerzeit, also das 9.—11. Jahr hundert, zum Gegenstand der Darstellung.“ Die Aufsplitterung des Wissens auf die verschiedensten Spezialgebiete der Archäologie und die Nachbarwissenschaften brachte eine äußerst viel seitige Beleuchtung der meisten Probleme. Dabei fällt naturgemäß das beachtliche Ansteigen vieler zur archäologischen Forschung immer mehr herangezogenen Zweige der Naturwissenschaften stark ins Gewicht. Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse täuschen aber nicht darüber hinweg, daß es der Ur- und Frühgeschichtsforschung gerade in den letzten Jahr zehnten in wachsendem Maße gelungen ist, außer in Systematik und Chronologie auch ganz entscheidende Beiträge zur historischen Auswer tung der Grabungsergebnisse zu erarbeiten. Auf dieses Ziel gerichtete Großgrabungen bei steigender internationaler Kooperation haben hier schon Beachtliches reifen lassen. Das Lexikon bietet neben der Behandlung vieler Stichworte auch zeit liche und regionale Zusammenfassungen. Die Gliederung zeigt einen systematischen (Sachgebiete) und einen historischen Teil. Die folgende < Aufstellung bringt die Reichhaltigkeit der angeschnittenen Fragen deut ¬ lich zum Ausdruck. In der Systematik finden sich als allgemeiner Teil die Forschungsgeschichte und Forscherpersönlichkeiten, methodische Pro bleme und Terminologie, Länder oder wichtige Teillandschaften sowie sonstige über einzelne Stichworte hinausgreifende Begriffe, dann Land (einschließlich Boden und Klima), Pflanzen- und Tierwelt. Beim Erwerbs leben finden wir Sammeln, Fang und Jagd, Viehzucht, Acker- und Gar tenbau, schließlich Handwerk und Technik mit Werkzeug und Rohstoffen. Unter Handel und Verkehrswesen werden Maße und Gewichte, Geld wesen und Schiffahrt behandelt, die sog. Hausaltertümer fassen das Nahrungs- und Kleidungswesen, den Schmuck, aber auch Haus- und Wohn wesen zusammen. Ein Schwerpunkt liegt auch auf den Stich Worten Staat und Gesellschaft, weiterhin Bevölkerung, Völker und Stämme. Neben dem allgemeinen Kriegswesen sind die Bewaffnung und die Frage der Befestigungen gesondert ausgewiesen. Das Rechtswesen gliedert sich in allgemeine Fragen, Rechtsquellen, Gerichtswesen, Straf-, Vermögens- und Familienrecht; unter den Begriffen des täglichen Lebens, von Brauch und Sitte erkennen wir Artikel über den Tages-, Jahres- und Lebenslauf, über Verwandtschaft, Familie und Ehe, Geselligkeit und Unterhaltung, Körperpflege, Krankheiten und Heilkunst sowie Ethik. Einen breiten Raum nehmen auch die Fragen von Sprache und Schrift sowie der Namen