Volltext Seite (XML)
98 I Dank. I » Nach dem unerforschlichen Rathschlusse der I I Vorsehung wurde uns der theure, treu sor- » gende Gatte und Vater, der Gasthofsbesitzer W I Gustav Wilhelm Adolph in Wilden I Hain, in seinem dreißigsten Lebensjahre durch U den bittern Tod so früh entrissen. Groß ist unser Schmerz und mit trauerndem Her- I D zen beklagen wir tief gebeugt diesen unersetz- s i lichen Verlust. Nur die trostreichen Worte > I des Herrn Pastor Schröter und die erhe- R benden Gesänge der Schuljugend unter der » »Leitung des Herrn Lehrer Uebigau am W Vorabende und Begräbnißtage des theuren > 1 Verblichenen waren heilender Balsam in s> » unsere verwundeten Herzen. Auch die Liebe, welche durch den schönen Blumenschmuck des Sarges ihr letztes Andenken zollte, sowie W die Theilnahme der Gemeinde Wildenhain ^l und aller seiner Freunde, welche durch so I zahlreiches Begleiten und Tragen zu seiner W letzten Ruhestätte ihr herzliches Beileid so! deutlich an den Tag legten, vermochte uns i / in unserm tiefen Schmerze aufzurichten. Es drangt uns, Ihnen Allen unsern I wärmsten Dank auszusprechen, wünschend,! daß Gott ähnliche harte Lrauerfälle noch » I lange in Gnaden von Ihnen abwenden möge. I I O tkeurer Gatte, früh bist Du geschieden Von mir, die ich mein Glück in Dir nur fand; Du tdeurer Vater weilst nicht mehr hienieden, / Wo Du uns leitetest mit sichrer Hand. N W So gerne noch warst Du bei uns geblieben; » Uns zu erfreu'n, war stets Dein größtes Glück, 8 > Doch folgtest willig Du dem Ruf nach Drüben ! Ins bess're Land, läßt trauernd uns zurück. u Schlaf, Theurer, wohl; wir weinen heiße Thränen, I Das Herz voll Liebe klagt an Deiner Gruft, » Doch Hoffnung auf ein Wiederseh'n stillt unser Sehnen, O Tag der Wonne, der uns zu Dir ruft. I Wildenhain, den 7. Februar 1866. 8 I Die lieBetrüMe Gattin und Rinder 8 nebst allen trauernden Hintertastenen. t Haus - Versteigerung. Im Auftrage des Besitzers werde ich den 14. Februar Nachmittags 2 Uhr das HouS Nr. SSO an der Elsterwerdaer Straße in Großenhain versteigern. Selbiges Haus, nebst Schuppen, Hofraum und Gärtchen, rst schön gebaut, bringt 76 Thlr. Zins, und wollen Reflectirende sich zur Zeit an Ort und Stelle einsinden. Adolph Preubisch, Agent. In Leckwitz steht ein HauS zu verkaufen. Das Nähere beim Schmiedemstr. Grahl in Zschaiten. Haus-Verkauf. In Pristewitz, nahe an dem Bahnhofe ge legen, soll ein Haus mit drei bewohnbaren Stuben, schönem massiven Schuppen, großem Obst-, Gemüse- und Grasgarten auszugs- und herbergsfrei veranderungshalber sofort verkauft und den 1. April übergeben werden. Dasselbe eignet sich wegen der großen Räumlichkeiten für jedes Geschäft. Näheres ist in Nr. 19 daselbst zu erfahren. — Holz - Auktion. Nächsten Dienstag, als den 13. Februar, sollen in Stroga 8« birkene Nutzhaufen, 30 eichene dergl., 130 Stangenhaufe«, 23 stärkere Giche«, 20 birkene Reitzighaufen unter den vorher bekannt zu machenden Be dingungen versteigert werden. Anfang Vormittags 10 Uhr an der Ucbigauer Mühle. Langhaufen - Auktion. Dienstag, de« 20. Februar d. I., von früh 9 Uhr an sollen auf dem Forstreviere des Rittergutes Strauch circa 4S kieferne Haufen, Vermach- stanzen «ad Baumpfähke, SO birkene Haufen,) worunter SO erlene, eichene u. -vieles Nutz- birkene Haufen,) Holz, 80 Haufen lindenes Schneidei- Holz, eine Quantität schöne ^korb- macherweide», eine Martie trockne Hkeaeieu- Stutzhölzer nach dem Mcistgebot verkauft werden. 10 Ngr. Aufgeld pro Nummer. Sammelplatz: die Straucher Schenke. Engelmann. Für dieses Frühjahr empfehle ganz besonders alle und ILInr»viL-I8LLNvrvLSir in vorzüglich gu ter Waare, sowie blühende VRUlpSn- Oroen«, VSiLeltSi», NNSlLSN u. s. w. zur geneigten Berücksich- igung ßN. Laumann, fr. >Vei88enbvru. Neue als Korb- und Wirthschaftswagen, Ein- und Zweispänner, schmal - und breitspurig, em pfiehlt in großer Auswahl Friedr. Walther. Aeuß. Wildenh. Gaffe. empfiehlt in allen Größen Theodor Schumann. Ktostergasse Nr. 70. Hei-emehl empfiehlt R. Jentsch. Meißner Gasse. Ein Pudel, unter zweien die Auswahl, ist billig zu verkaufen in Nr. 321. Zwei gute Violinen und eine Clorinette in 0 sind zu verkaufen; wo? sagt die Expedition dieses Blattes.