Volltext Seite (XML)
660 Heute ^bvnä 8j Vbr ^I^vdS. Ls ^vrrä reckt ärinKvnä nur allKVINVLlLV VvtkeiliKunK xedeten. — Vie Lieckerbüeker siuä mitLubrinKen. VIi«rM8M8-V«rejii. Viv UiVvriILK muss äen ÄIontaK aus- LLllS», äa äas Local anckvr>vvr1 desetrt ist. Is. heute Abend 8 Uhr. Das Erscheinen Met ist nothwendig. Allen Lieben Verwandten, Freunden und I Nachbarn sagen wir bei dem so unerwartet! schnellen Tode unserer geliebten kleinen Narre I für die herzliche Theilnahme und den über-I aus reichen Blumenschmuck ihres Sarges, Herrn I Diaconus Hedrich für die am Grabe gespro- I chenen Trostesworte unsern herzlichsten Dank. I Die ÜesdetrMen Eltern I Ferdinand Mümmitzsch, D Anna Mammitzsch geb. Handes. Den geehrten Bewohnern von Altleis, Nau leis, Dallwitz und Lenz , sowie der lieben Jugend dieser Orte für die bei dem schnellen Hinscheiden unserer guten Tochter Emilie bewiesene Theil nahme durch Schmückung des Sarges und Be gleitung zur Ruhestätte sagen hiermit den herz lichsten, innigsten Dank Altleis, den 4. October 1866. die betrübten Aettern Ernst Mathes und Frau. Die Sonntagsschure, als Fortbildungsanstatt für junge Gewervtreibende, beginnt jetzt einen neuen Cursus im Recht- und Schön schreiben; niedern und Hähern Rechnen; Geometrie; tech nischen und freien Handzeichnen nach Vorlegebiättern und Modellen; Briefstyl in Hinsicht gewerblicher Geschäfte und Singen. Die Anmeldung erfolgt bei dem Unterzeich neten..— Die Stadt-Bibliothek wird während des Winterhalbjahres allsonntägig von 1l —12 Uhr und 2 bis 3 Uhr geöffnet; Cataloge derselben sind in deren Locale und bei dem Schulhausmann Rautenstrauch für 2^ Ngr., Empfangsscheine zur Ausfüllung aber unentgeldlich zu er langen. Rentamtmann Preusker. Circa SV Wfund schwarzwossenes Am, eia Sopha urid mehrere andere Möbel ver- auctionire ich nächsten Sonnabend I« Uhr bei mir. EG. Arnold, Königlicher Gerichtsamts - Auctionator. Teichstreu-Auktion. Montag de« 8. October früh 8 Uhr soll die Keichstoe« des kleinen Spitalteichs parzellenweise gegen Baarzahlung verauctionirt werden. Das zum Schillerschlößchen gehörige Feld, sowie zwei Wiesen sind auf vier Jahre zu verpachten. Guts-Versteigerung. Montag, den IS. Oktober d. I., Mittags 12 Uhr soll die Herrn Kahle in Großdobritz bei Meißen gehörige Wirthfchaft mit schönen massiven Ziegelgebäuden, 22 Acker 75 LURuthen Garten, Feld, Wiese und Holz, mit 350 Steuer- Einheiten belegt, auszugs- ufld herbergsfrei mit allem Inventar und Erntevorrathen durch den Unterzeichneten im dafigen Grundstücke versteigert werden. Die Bedingungen werden zuvor bekannt gemacht. Großenhain, den 6. October 1866. Adolph Preubisch, Agent. Holz-Auktion. Montag, den IS. Oktober a. e., von Vormittags 9 Uhr an sollen auf Liegaer Flur am Schönborner Wege ca SV schöne, kernige, kieferne Scheit- klaftern, - SV Schock fchöneS, kerniges, kie fernes Reitzholz, - 4V schöne, kernige, kieferne Stock klaftern an die Meistbietenden verkauft werden. Die Bedingungen werden vor der Auktion bekannt gemacht. Versammlungsort: im Gasthofe zu Liega. G. Dörschel. Wohnungsv erand erung. Einem geehrten hiesigen und auswärtigen Pu blicum, besonders meinen werthen Kunden die ergebenste Anzeige, daß ich jetzt Schulgaffe Akr. 115 bei Herrn Lischlermstr. Müller wohne. Für das mir bisher so reichlich geschenkte Vertrauen bestens dankend, bitte ich, mir das selbe auch in meiner jetzigen Wohnung zu Theil werden zu lassen. Großenhain, den 5. October 1866. Wilheltn Richter, Herrenkleidermacher. Logis-Veränderung. Daß ich nicht mehr in der großen Schloßgaffe, sondern äußere Naundorfer Gaffe S77 bei Herrn Cigarrenfabrikant F. A. Hönicke wohne, zeige meinen geehrten Kunden zur gütigen Be achtung hiermit ergebenst an. Großenhain, den 4. October 1866. I. M. Walther, Schneidermstr. DesseMcher Dank! Die Unterzeichneten hatten es für ihre Pflicht, ihren leidenden Mitmenschen hiermit öffentlich bekannt zu geben, daß sie schwer „an der Gicht" darniederlagen und nur durch das Heilverfahren des Herrn vr. NüNer in Cobu^ ihre Genesung finden konnten. Dem Herrn 1)r. M bringen sie hierdurch ihre Dankbarkeit und gan^ Hoch achtung zum Ausdrucke. Güntersleben bei Würzburg, den 1. Oct^» 1866. Illsamer, Lehrer. Älick^Lru^^^onom. Eine gut melkende Ziege ist zu verkaufen: Klempnergaßchen Nr. 349,