Suche löschen...
Sächsischer Landes-Anzeiger : 21.04.1892
- Erscheinungsdatum
- 1892-04-21
- Sprache
- Deutsch
- Vorlage
- SLUB Dresden
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id512384622-189204215
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id512384622-18920421
- OAI
- oai:de:slub-dresden:db:id-512384622-18920421
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Parlamentsperiode
- -
- Wahlperiode
- -
-
Zeitung
Sächsischer Landes-Anzeiger
-
Jahr
1892
-
Monat
1892-04
- Tag 1892-04-21
-
Monat
1892-04
-
Jahr
1892
- Titel
- Sächsischer Landes-Anzeiger : 21.04.1892
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nr. SU «Schsische» La«»-s.«-z-is-- Schädigungen nicht bloß der Kinder, sondern auch einzelner Erwachsener In, «nsfoniinen gehindert und gehemmt werden, s» macht sich znm wirksaineren Echittzc der Waldung«, überhaupt und der Nenanvslanz,mgen ini Besonderen rin strengere» Vvigelie» unabweisbar nothncndig. Ter Nath beschloß dcßhalö in dieser Sitzung 1> inittelst öffentlicher Bckanntinachnng an! die Thatsache «ufmelksam zu mache», daß jeder dnr h Abschneiden junger Schößlinge und Stecklinge verübte Waldfrevel als Forstdiebslahl zu bezeichnen und als solcher zur Anzeige zu bringen, bez. zn beslraseu sei; 2) auch die Tirectorcn der hie sigen Lehranstalten um Auweisnng an die Herren Lehrer zn ersuchen, bannt diese ihre Schüler vor dein Abschneiden von Slnihen n. s. >v. in de» Waldungen «ludringlich verwarnen und 3) die Schutztnaiiuschafie» zu strenger llederwachnng der A> pflauzniige» und nnnachsichtlichem Einschleiteu gegen alle den getroffenen Anordnungen Zuwiderhandelnde anwciseu zn lasse». 21. Sitzung vom tl. Avril. 1) Regultruug dev Gehalte der Lehrer am Realgymnasium Rach Kenntuibnah re einer an die hiesige Comnnisiou sür das Realgmnnaiiiiur S'l- ngtcn Verordnung de» köuigl. EultnSmimsternimS über die Regelung der «ehaltksragr für die Lehrer an den Slealgmnnasie» überhaupt setzte der Rath »inen besci,deren Ausschuß für die Borberathnug ker weiter zu fassenden Ent schließung ein, z» welchem das Siadwcrordncten-Colleginm »m Znwnhl ersuch, werden ivird. 2) Erlethgung van Beschlüffeu. Nach Keuntnißnalmie von de» Be schlüssen, welche die Ltadtverordnete» in ihrer letzten Sitzung ges-.ßtstiatte», lras der Rath die zur Ausführung derselbrn nöchigc» Auordru-irgen. 3) Kaßberg. Ucber die seiner Zeit bei Anisielinng des BebanungSplaner für das Kaßbergareal vortehallenc Entschließnng bezüglich der Anlage von Vorgärten faßte der Rath endgiliigc Bestimmung. 4) Abgelehntes Gesuch. Aus Borschlag des zuständigen Ausschusses Wurde ei» Bestich »m Erlab der durch Nafferverlust iusolge Schadhaftigkeit der betreffende» Leitung im Grundstücke verursachte» Losten abgelehnt- 5) Begründung einer nenen Stelle. Tie Vermehrung der Expe- ditiouSarbeiten bei der Berwall« g des Wffcriverkcs und die Unzulänglich- Kit der biersür vorbandeuc» Arbeitskräfte, sowie der Umstand, daß der eigentlich« einzige Beamte dicsir Verwalt»»:, der Buchhalter, sIon durch das umfängliche Rechunngswesc» allein v ll beschäftigt, ei» öfterer W-chsel in dem bisher anShilsSwcise verwendeten Pnsonalc möglichst vermieden werden muß, lieb die Begründung «iner ständigen Expedientcnftcllc bei der Verwaltung d«S städtischen Wasserwerkes als ein ig wirlsan:« Abhilfe erscheine» Der diesbezügliche Vorschlag des Ausschusses für die WafferlciUiug wurde den» auch vom Rache zum Beschlüsse erhoben. 6) Berichtigung de» ChemnihstnffcS. Mit der Vertretung der Interessen unseres städtischen Gemeiuweicas in der was den 20. d M- einbe« rufe»«» erste, Versamuilimg der Geuoffenschast für di« Berichtigung deS Laufes des Shemnitzfluffcs wnrde Herr Stadrbaurath Hechler beaniiragt. 7) Werth des «rund und Bodens im Marktgäßcheu. Au- läßlich kes ans de» Grundstücke» 7 und 8 de) Markrgäßlens unter Ber- ichmelznng derselbe» znr Anssührnng konimenden Neubaues macht sich die Fesisetznug deS Preises sür das Areal daselbst nöthig, iuden, der Besitzer der betreffenden Grundstücke außer der lhatsächlich abzntrctcnden Fläche von 0,80 und 4,55 Ouadraliueter bei dem Grundstücke Nr. 8 noch für 4,30 Quadrat meter die hieraus entfallenden Veitiägc in biarem Gelte z» leiste» hat. Aus Grund eines Vorschläge:- der Bau-A»Sschnsses wnrde der Preis vo, 125 Mk. sestgcietzt, womit sich der Besitzer einverstanden eiklärte. Zn den unter b uns 7 genannte» BeralhnngSgcgcnstäirdc» ist die Mit» «ntschließiing deS Stadtverord«ete»-Col!eg!»i»S erforderlich. Trlesch, „Die Großstadtluft" von v. Bliimenthal und G. Kadelbnrg und „Am JaüreStage" von H. Walther, — da« dramatische Märchen dagegen einmal vertreten und zwar durch O. Köhler« .Zauberschleier", wozu imser Sapell mcisler Herr Richard Fried die Musik geschrieben. Auch zwanzig Gastspiel« sind zu verzeichnen. Daran betheiligte» sich: Her, Hosschaniv eler Adols Klein mit neun, Frl Pauline Ulrich vom Diesdner Hoilbeot r mit vier, Frl. Charlotte Bastb ebendaher mit drei, Fra» Mar:, Wagner-Kläger von, Hoflheater in Darmstadt mit drei Darstellungen, während endlich Herr OskarBorcherdt vom Leipziger Ttad»dea>er einmal e i dienen war Faßt mau Alle« zu» «»:«> so ergiebt sich auch sür dar „»» hinter u»S liegende Halbjahr eine «ich.- künstlerische Arbeit ans unserer städtischen Bühne Herr Direktor Zeise war auch die-mal nicht nur dem Name», »ei» auch der Th t »ach die leitende Kran »nd Seele des Ganzen, und dar!» lag die beste Bürgt hast sür das Gedeihe». Aber er war nicht bloß oberster Leiter se.neS AnnstinstilllleS, sonder» er griff auch silbst thatkräsbg mit ein, den» wohl bei der Mehrzahl der ansgejührlen Stücke war der Direktor zugleich der Spielorduer Im Ucbrigen aber miiß auch de« bewährten Obcrregiffenrs Herrn Ulrichs und des kundige» Scha»spiel>cgissenrS Herrn Schölling anerkennend gedacht werden. Unter so tüchtiger «nsührnng war eZ denn selbstverständlich, daß die Einzelkräfte meist an den richtigen Platz gestellt wurden. Wen» man »du der letzte» Zeit nbsieht, so zeichnete sich daS Zn- iammeniviel gewöhnlich ans durch Schwung n»d Zug, Stimmung und Farbe und durch flotieS, lebhaftes Incinandergreisn. Dabei gelang eS der Leitung, wie de» Mitspielrnden meist vortrefflich, ein einheitliches Bild z» erzielen, in de», die Lücken zwiichc» den hervorragenderen nnv den nnlergeord, eleren Krüf.en »ach Möglilkeit ausgeglichen waren. Gern wurde dies vo» Publik,ini und Kritik anerkannt; mit srendigcm Gedenken müssen auch die Theaterfreunde bestätigen, daß in dem reichen Personal einzelne Mitglieder waren, die unserer Bahn« znr be onderen Zierte nnd Ehre gereichten. Andere wiederum ersetzte» durch Fleiß und gute» Wille», was da; Könne» u„r schwer hergab. Freilich gab ein »nd da- audere Mitglied auch zu berechtigten Wünschen Anlaß, cie von der Direktion lüligst und weistichst berücksichtigt werden möchten. Vor allen, gebricht unS ^cho» seit Zähren ein «üchtiger Charakterdarsteller- Es mag ja seine chivierigkeiten habe«, sür unsere Verhältnisse eine ausreichende Kraft z» sinte»; indessen wenn ich an die Name» Kölh, Otto, Werber, Heriel re. er innere, so fordern diese z» bedenklichen Vergleiche,, Hera»-. Hier muß etwas geschehen, und in anderer Hinsicht kan» noch manches geschehe». Ein Wechsel wirst zuweilen recht anfmnnternd und erfreulich ans's Publikum ein, auch wenn er zu», erstenmal nicht recht gelingt ES ist peinlich und fatal, Namen zu nennen und dadurch scheinbar persönlich zn werden, wo doch das Interesse der Kunst, des Direktors und des Institutes geuiestisan, in Frage kommt. Schreiber dieser Zeilen ist i» Sache» der Kunst jederzeit ganz konservativ ge wesen; aber wo sichS um ll)atiächliche B-ffernng der Verhältnisse handelt, da thrilt er energisch die berechtigst,, Wünsche deS PublikninS und huldigt einein gesnnde» Fortschritt. Und sollt« sich unser derzeitiger Bühnenleiter, der doch mit Recht das volle Vertrauen aller vernüultigen Theaterfreunde genießt »ud dem diese sicher noch ein recht langes, ersprießliches Wirken a» nnstrer städtische» Bühne vo» Herze» wünschen, — sollte Herr Direktor Jess« nicht gleicher Ansicht sei»? L- IV: Stadt-Theater. Die Scha nspirl-Anffüh rinig eu der ve «flössen«» Winterspielzeit. Tie Pforte,> deS städtische» Mnscntcmp ls sind wieder einmal geschloffen, der Frühling macht seine Herrschaft wehr n»d mehr geltend, und die Heist,e Muse Thalia schickt sich an, ihre Jünger für den Die.sit in ihrer lnstigc» Somnierhalle zn vereine». Ein kurzer Rückblick ans daS, war der vcrsloffene Winter gebracht, mag deshalb wohl au, Platz- sein. Auch Zahlen „nd Rainen habe» ihre Bedeutung für alle diejenige», die damit mehr olnr weniger angenehme Erinnerungen a» Erlebtes nnd Geschauter zu verbinden vermöge». Unter den etwa 116 Schauspiel-Aufführungen der eben verflossenen Winterhalbjahres waren »ennzeh» Vorstellungen dem Tra uerspi e l, sieben- unddreißig dem Schauspiel, vlerundviersig dem Lustspiel »nd Schwank, drei der Posse nnd dreizehn, meist Nachinittagsvorslellnngeo, einem Weihnachtsmärchen gewidmet. Dabei waren von den Herren «nsercr dromat,scheu Dichtkunst Shakespeare mit einem Stück (Hamlet) zweiinal, Lessing mit zwei Stücke» (Minna von Var»Helm, Einilia Balotti) zweimal, Goethe mit vier Stücke» (Iphigenie, Tafso, Faust, Die Geschwister) sechsmal, Schiller mit vier Stücke» (Tell, Don Carlos, Demetrius, Maria Slnart) zehnmal und Heinrich von Kleist mit einem Stück (Piinz von Homburg) dreimal vertrete». Mildcnbrnch nnd Wilbrandt, Heyse »nd Laube, Lindau »nd Lnbliner, Blnnicuth-l und Fr. Stahl, Boß und Baron von Roberts und etliche andere Bühncnsä risisteller a»S der ältere», uencr» nnd ncnsten Schule füllte» die übrigen Abende an-. Doch find wir mit den eigentlichen Naturalisten ziemlich verschont geblieben- Dem Chemnitzer Publikum scheint, wie die Erfahrung bestätigt, der Geschmack sür den »crvenkitzelnde» Hantgont »nd die fanatische Wahrhcitssnchl der ganz Modernen säst abzugchen- — Was die gebotenen Neuheitc» anlangl, so »are» deren fünfzehn znr Aufführung gekommen, worunter süns Einakter. TaS Trauerspiel war dabei nur einmal dnrch „Das Bild des Signorclli" von R. Jaffv, das Schanspiel sechsmal dnrch „Tie Lonne" von P. Lindau, „Die Neuvermählten" von Björns,», „Der Name" von -v. Lnbsiner, „Gastrecht" Von N. Geuse, „Der neue Herr" vo» E. v. Wildcnbrnch, „Satisjakuo»" vo» A. Baron v. Rvterls, — daS Lustspiel nnd der Schwank sieben»»,! d»r-l> .Die Prüfung" vo» L- Clement, „Auf der Hanptwahc" nnd „Manövcrtage" von O- Elster, „Gewagte Mittel" vo» Fr. Stahl, „Die Nixe" vo» Fr. G. „Anfänglich wohl", erwiderte sie vsfen, „aber da sie Jugend' freunde Ware», erklärte sich das ganz natürlich.", „Man hat mir jedoch gesagt, es habe keine besonder« Sympaihie zwischen Ihre,» Vater und Herr» Schwärzkopf geherrscht", fuhr der Richter fort. „Mir ist das nicht ansgesallcu," antworteie Gabriele. „Darf ich frage», ob dies eine Unterredung ist, oder ob ich verhört werde? „Eine Unterredung, mein Fräulein", beeilte sich der Unter suchungsrichter zu versichern; „Sie wissen, ein Kind kau» nicht ge zwungen werden, gegen de» Vater zu zeugen". „Selbst wen» Sie »nch zwingen wollte» oder könnte», wühl« ich nichts gegen ihn au-?znsa„e»,", entgegnen sie mit traurigem Lächeln „Da wir »ns also »nr unterhalten, darf ich Sic auch fragen, ob «S dieser Brief ist, der Sie veranlaßt hat, meinen Vater zu verhaften?" „Dieser Brief ist ein Hanptmomcnt. Bedenken Sie, man findet Denjenigen, den Ihr Vater mit so drohende» Worten zu einer Zu- fa»„»rnln»it aufgesordert hat, in einer entlegene» Straße todt, mit einer Wunde in der Brust, wie sie nur die Hand eines sehr geschickten Chirurgen Wa-e» konnte, und der Schreiber des Briefes, der erste Chirurg in unserer Stadt, ist um die Zeit, wo der Mord verübt worden, vom Hause abwesend und erzählt eine abeutenerliche Geschichte, wo er gewesen sei." „Darf ich die hören?" .Ich habe keine Veranlassung, sie Ihnen vorzucnthaltcn", er widerie der Gcrichtsrath »nd las ihr die Aussage deS DoctorS nach dem darüber ausgenommen«» Protocvll vor. Sie hörte mit gespannter Ansmerksainkcit zn und schien dem Beniesenden jedes Wort von den Lippe» zu nehmen. „Aber, mci» Golt, was wolle» Sie denn? Mein Vater hat ja iiachgcwicscn, wo er gewesen ist!" rief sie lebhaft. „Das hat e allerdings, leider bestätigen sich nur seine Angaben nicht," erwiderte Kuhncmann. „Wie?" „Die Villa i» Schänwalde, welche z» dem Nachlass« der Baronin Sontheim gehört, um dcrelwillen ihre Erben schon seit Monaten einen Proceß führe» und die sie während dieser Zeit völlig »nbe- tuvt'iit dem Verfall anheim gegeben, hat keinen Mielher; ein Baron Streben und seine Tochter habe» nie darin gewohnt »nd sich über Haupt nie in der Stadt aufgehalte»." „Und deßhalb setze» Sie Ztveifel in meines Vaters Angabe»?' »Sie »nüsse» t«Sr*e«, di« Geschichte abenteuerlich ge»»» iß." (Fortsetzung folgt.) Ttandesamts-Nachrichte»». Uebrrsicht auf die Woche vom 10. bis mit 16. April 1892. K. StaiidrSiinit Chemnitz I. Angeuicldete Gcburtöfälle 6v,als: 30 Knaben und 30 Mädchen- ü Angeurrldete Sterbcfäll« 45, als: 27 männliche und 18 weib liche Personen. 0. Eheschließung«« II, als: Fabrikarbeiter Carl Maximilian Helm, Pnul-Anroidslr. 9, evang-, mit Anna Marie Inst das., evaug. — Maschinen schlosser Hermann Oscar Julius Ernst Ferdinand Zeller, Lndwigstr- 2l, evang , mit Alma Marie Billig das, evang. — Schnhmachermeister Friedrich Emil Müller, Linicnstraße 5, evang., mit Clara Rosa Roßberg, innere Kloster« stcaße 18, evang. — Strnmpswirkcr Friedrich Ernst Güunel, Neichsstr. 52, separnt evang.-luth., mit Iva Clara verw. Helbig gcb- Wagner. Kanalstr. 6, separirt evang -Inlh. — Färber Ernst Hermnnn Hütteurauch, Liiübackierstr. 2, evang-, mit Johanna Wilhelniine Renner das., evang- — Tischler Carl Friedrich Angnst Drescher, Eliseustr. 38, evang., mit Anna Elise Leopold, Moltkestr. 2, evang. — Weber Karl Eduard Lorenz, Blaukenauerstraße 2-, evang., mit Emma Hulda Friedema»u das., evaug. — Schneider Carl Banman», Bcrgstr- 55, röm.-kath., mit Louise Wilhelniine Ludwig das-, evang- — Gärtner Paul Theodor Eberth, Zwickanerstr- 100, evaug., mit Henriette Elisabeth Zille das-, evang. — Klempner Oscar Bruno Deckert, Oststr. 50, evang, uiil Rosa Camilla Böhme, Leipzigerstr- 40. evaug. — Handarbeiter Ernst Louis Göpel, Amalieustr. 14, evaug., mit Christiane Henriette verw. Sicgert geb. Zienert das-, evang- 11. Ehegnfgevole S, als: Schneider Karl August Sterl zn EckerSbach bei Zwicka» mit Alma Marie Würzner, Gartenstr. 18. — Fabrikarbeiter Karl Friedrich Richter, Hartman»str. 40, mit Marie Martha Donner das. — Weber Franz Julius Richter, Mollkcstr. 11, mit Johanna Minna Schieitcr das. — Eisendrehcr Eduard Bruno Niedel, Lerchenstr- 23, mit Josefa Reinelt das- — Müller Herma»» Friedrich Rcißmann, nntcre Actienstr. 12, mit Marie Agnes verw. Wöhlbier geb. Heinig das. — Fabrikarbeiter August Albi» Krippner, Salzstr. 58, mtt Anna Helene Reiuitz das. — Strnmpswirkcr Carl Reinhard Heidel, Martittstr. 30. mit Helene Minna Schädlich, Brühl 17. — Gejchirrfüh'er Carl Amon Stöckel, Wettiucrplatz 2, mlt Marie Selma Pmstendorser, Haluftr. >24. — Lithograph Gustav Max Schönherr, Clisen- straße 18, mit Martha Helene Jrmscher, Mathildenstr. 11. K. StnnVeSmnt Chemnitz II. tl. Angenieldete Gebnrlsfälle 72, als: 37 Knaben nnd 35 Mädcheu- Ik. Angemcldet« Slepvefalle 88, als: 17 inännljchc und 19 weibliche Personen. O. Eheschließnngen 7, als: Handarbeiter Georg Stöpfner, Berits- dorscrstr- 9, röm.-kath-, mit Amalie Mathilde Klemm das., evang. — Ban gewerkt Carl Hermann Büttner, -l etcrstr- 29, evang-, mit -marie Emma Menzel zu Halle a- S., evang. — Handarbeiter Varl Friedrich Eduard Erhardt. Oststr. 47, evang., nilt Anna Maria verw. H-ssel geb- Verlach das., evang- — Privat-Briefträgcr Friedrich Hermann Nöbcl, Langcstr- 38, evang-, mit Auguste Anna gejch- Brckcr geb. Bricgcr das-, evang. — Schlosser Max Jntins Ti.tze, Elijenslr. 24, evang-, mit Clara Lina Friedemann, Zivickaner- straße 87, evang. — Dr chslcr Otto Slichard Schwalbe, Mühlcnstr. 68, evang., mit Emilie M irtha Häcker, Glockcnstr- 25, evang- — Schlosser Heinrich Anglist Friedlich Kaatz, Reitbabnslr. 35, evang, mit Bertha Caroline Charlotte verw. Tischer geb. Eiienblä ter da-., evang- 1». Eheattfgcbote 11, als: Wagcnrücker bei der Staatsbahn Anton Friedrich Gcorgi zn Zwickau mit Amalie Elli Fröhncr, Wiesenstr. 47. — Praktischer Arzt Or. urccl. Carl Williat» Riedel zn Pcnig mit Paitla Elisabeth Lnnra Sieler, Zjchopanersir- 48. — Anstvärtcr Richard Engen Zießler, Lcsiingstr. 12- mit Anna Marie Hahn, Hainstr. 91. — Schnhmacher Moritz Cleinens Förster, CH rlottenstr. 6, init Thcresie Alma Endesfelder das- — Kanfntaun P -»l tllrlhnr Hartman», Logenstr. 3 . mit Fides H«d:oig Männel, Nndolsslr- 16. — Lithograph Anton Paul Slcsaczck, Uhlandslr. I, mit Jvhanttc Jda Reichest, Anncnstr. 5. — Tapezierer Bruno Emil Schubert, Felds!,-. 37, mlt Anna Marie Frotschcr, Hainstr. 37. — Kaufmann Carl Gustav Adolph F-ciichcr, Bernsbachplatz 4, mit Lina Franziska Kützel, Stisis- straße 14. — Postassistcnt Hans Wilhelm Artler, Logenstr. 4l, init Louis« Hedwig Wolfs, Beckersir. 27- — Kaufmann Gustav Adolph Förster zu Nen- oppach bei Ne:,salza mit Marie Frieda Schulz, Poststr. 18. — Nangircr bei der Staalsbahn C rl Eduard Küchler z» Hohndorf bei Lichtenstein mit Martha Milda Ocrtel, Luthcrslr- 24. Kirchtttnachrichten. St. Jacobi. Getauft: H. M Banmgärtcl, Kansmann, T. Begraben: F. H. F>itzs v, Mas vinenhcizcr. T„ 6 Stunden. Led. A- E- Weide, Näherin, 4!« I. l M. 2-> T- G- M. llhlich, Privatmann, 66 I. 9 Al. lö T. M. T- verw. Bcncbix, geb. Jäckel, 63 I. 5 M. 11 T- F- Clanß, Grünwaarenhändler, T-, 9J- I M 17 T- (5.) St. Joyannt». Getauft: Ein Sohn: K. W. I- Koblase, Handarbeiter. F- W- Günther, Maurer. K- H. Bcuchcl, Platinniacher. F. E- Ilhletnann, Hand arbeiter- G- B- Mai, Tclcgraphengchilse. H. M. Gast, Handarbeiter. A. O- Neiget, Tischler- M. H. Kreher, Telegraphenarbeiter (Zwillinge). I. Schäfer, Tischler- E. F- Richter, Eisengießer. M. I- Lnngwitz, Kernmacher. E. Th. Richter, Pappensültcrer. E. F. Mehner, Strumpfwirker. H- E- Wagner, Holzarbeiter. C- N. Maucrsbcrger, obrer- Ter C. A- Iieichen- bacb, nncbel. C- R. Zwicker, Schneider. H. L. Kcilig, Holzarbeiter- H- L. Lcndert, Keffelschinled. Der M- L. Niederwerfer unchcl. C- W. Göckritz, Holznialer. — Eine Tocht.r: L. E. Schmidt, Schlosser. I. I. Jäger, Klempner. A- A. Äeipel, Bezirksstenerexpcdient. — F. A. Lindner, Stellt». C P. Strcnbcl, Maler F. G- Franke, Modelltischler. E- F. Berner, Monteur- ,28.) - veruSdorf: Ein Sohn: G. A. Barlh. Kaufmann- — Eine Tochter: G. «. Häuig- — Ter A. M. Pilz, unehel- (2.) . «. F. E. Ehrhardt, Handarbeiter, «it A. M. v«r«. Hessel geb. Verlach. F. W. Stütz»«, Seschirrführcr, niit B- I. verw- Hennig geb. Beck. E. L. Göpel, Handarbeiter, UHIig geb. Zienert- (8.) Begraben: E. L- Lindner, Expedient, dvrferstraße 21. I. Chr. Wechsler, geb. Rutiloff, PrivatmannS-Wittwe, 711 5 M. 14 T, alte Dresdnerstrane 21. M. C. Rockstroh geb. Leonhard, GntS- besitzerS-Wittwe, 73 I. 4 M. 17 T-, neue DreSdnuHraße 6. J.F-C. Find eisen, leb-, 55 I. 3 M- U T„ Würzbnrg. — Ei» Sohn: F-H Manermann Böttcher, 4 M. 22 T, Jacobstraßc 34- Der A. B. Fiedler, »nehel., 3 M. 3 T-, Feldstraße 37. — Eine Tochter: K. F. A- Prenß, Handarbeiter. 4 I. 7 M. 2 T., Altenhaiaerstraßc 24. K. L. Nenbert, Werkführer, 3 I. l M. 15 T., AngnstnSburgcrstraße 50 H. W. Bnchert, Fleischermeiftcr, nnge»., 2l T, Oststraße 18. — Berusborfr E. H. verehel. Größter geb. Schlick, 1 M. 29 T. Der F- Gnzi geb. Doinagalla unehl, 2 M. 2 T. »t. Marcus. Getauft: Ein Sohlt: R. R. Jnngmitlag, Eisengießer. — Eine Tochter: O. W- Muster, Bäcker. C. F. Träger, Droschkenkutscher. Begraben: Cbr. Tr. Arnold, Sleinmetz, 41 I. 5 M- 10 T-, Anialien- siraße 35. Led. M- P. Wolf, Arbeiterin. 21 I. 7 M. 16 T-, Märlinstr. 24. I- G- Zesetvitz, pctls. Bahnmcister, 64 I- 1 M. 7 T.< Leisingstr. 9. — Ein Sohn: M. A. Berger, Schlosser, 8 M. 12 T., Sonnenstr- 41. Led. A. M. Hösel, Arbeiterin, 2 I. 9 M- 9 T., Körnerstr- 6. F. A- Maar, Mechaniker, l I. 2 M-, Sonnenstr. 56. — Eine Tochter: F. W Hehl, Handarbeiter. 2 M. 19 T-, Körnerstr. 4. E- Hitler. Schlosser. 4 M. 17 T.. Pelerstr. 29. P. I- Karl, Schuhmacher, 1 I. 2 M- 3 T- Hainstr. 50. B Kirmse, Hand- arbeite«, 7 M. 6 T, Hainstr. 114. R. P. Linke, Schlosser, 4 M-, Martin- str. 19. F. E. Mancrsberger. Kansniann, 5 M- 2l T-, Nblandstr- 1l- Led. L- S- Pester. Arbeiterin, 5 M. 10 T., Sonnenstr. 68. Led. A. M. Tipp- mann, Arbeiterin, 3 M. 4 T, StiftSstraße 12. K. F- Träger, Droschken kutscher, 15 T-, Glockcnstr. 25. A. Bcjmelka, Schneider, 1 I. 2 M- 7 T-, Hainstr. 23. (16.) St. Rieolai. Getauft: Ein Sohn: M. 8t. Fischer, Tischler in Kappel- — Eine Tochter: F. M. Schmidt, Eisendrehcr in Kappel. (2.) Begrabe»; E. CH. Pöichman», Fabrikarbeiter in Helbersdorf, S-, I I M- 10 T. F- O- Behr, Klempner in Nicolai. S-, 7 M. IT. Der A- B. Hoppe in Helbersdorf S-, 3 M. 20 T- H. W. Schulte, Eisendreber in Kappel 51 I. 5 M. 8 T- K- 8i. Edelmann, Schuhmacher in Helbersdorf, T-, 5 M. >1 T. E. A. Anger, Lederzuichn ider in Nicolai, T., 1 I. 23 T. F. E. Lohse, Kaufmann in Nicolai todlgev. S. (7.) St. Pan«. Getauft: Ei» Sobn: H- Staun», Buchhändler. G. L. Schwalbe. Eisen dreher. E R. Kuh», Fabrikarbeiter- T. G. Grnnert, Wasch- und Plätt- anstaltSiuhnber. C- B. Weigel, Bildhauer- F. A. Rudolph, Knlfcher. E. 0. Lommatzsch, Tischler- P. R. Hosmann, Markthelfer. F. P. Pfütze, Schneider. O. N. Vogel, Slrunwswirler. C. F. G. Andrae, Weber. G. H. Hunger, Kisteninacher. A H. G. Mädler, Briefträger. H- H- Günther, Kutscher. — Eine Tochter: O. La», Kansmann. K. Ä. Bieweg, Eisengießer. E. T. Hößler, Feldwebel. F. B. Planitz, Klempner. H. A. Müller, Kutscher. C- H. Sandig. Kansniann. E. R. Haniann, Milchenranstalisinhaber. R. H- Seidel, Buchhalter. C. H. Mehnert, Kaufmann. I. A. Bogel, Kürschner. E. T- Heinisch, Marfthclfer. C. A. Hecker, Schlaffer. C. O. L. Marlin, Schriftsetzer. E- H. Hültenranch, Färber. E. P- Michel, Schlosser- C. 3k. Schmidt, Feldwebel. E. G- Dornig, Fabrikarbeiter. A. C. A. Lorcnzen, Matcrialwaarenhändler. C. R. Belrich, Plattinmacher. F. N. Jacob, Buch binder. E. L- Thiele, Kittscher- (35.) Getraut: M- I. Dietze, Schlosser, mit C. L. Friedemann E. H. Hüttenrauch, Färber, mit I- W. Renner. E- B. Scbönselo, Schmied, init E. W- Nötzold- F. A. Jacob, Buchbinder, mit M. P. geschied. Göbel geb Schubert. (4.) BegZabeur P W- Schaarschmidt gcb Hermann, KanfmaunS-Wilttve 57 I. 3 M- 27 T-, Goelhestr. E- L. Knnatb geb. Marbach, Kaufmanns' Wittwe, 75 I. 4M. 1l T, Weüstr. C. A Schreck, Dachdecker T-, 5 M. 28 T, Hedwigstr. I. H- Hanbold, Geschirrsührcr, S-, 4 T-. Limbacherstr C. A- Hosmaiin, Musterzeichner, T., 8 M- 20 Treffmthstr. F- E Bericht Gefangcnnusseher, T-, 3 I. 7 M. 21 T-, lthlichstr. (6) St. Petri. Getauft: Ein Sohn: C. F. P. Gläßer, Korbmacher. W. E- Tiettick, Bäckermstr. M. B. Reinhold, Schlosser. — Eine Tochter: E- B Bievle, Musiker. E I. Stein, Tricotagenge chästsinhaber. M. Nannign», Schloffer. K- A- I. Richter, Hiitmacher- C. F. Reinhold, Postbote. (8 > Begrab«»» K. E- Wcißhaar, Privatuian», 80 I. 11 M- 3 T-, Gnrten- straße- H. W. Jost, Kausmanns-Ehefrau, 60 I. 3 T-, Dresdnerstr- C. A- Fährümmi, Möbelhündlcr, T., 14 I. 27 T-, Linieustr- — Ein Sohn: E- F. O- Polster, Weber, 20 T., unget., Ottostr. C. O. Anricki, Haudar.-eiter, 1 I. 4 M. 6 T-, Frauenstr- L. Merkel, Handarbeiter, 2 M 26 T., Mühlcustr. F. Th. Butze, Kaufmann, todtgeb-, Brühl. — Eine Towtcr: A. L- C- Geier, Handarbeiter, 2 M. 17 T-, unget-, Färbeistr- M. L. Fi.cher, rasier, 6 M. 15 T-, Nichardstr- C. H. Gläser, Schmied, 2 M. 20 T., Mühlensir. E- E- Berthcld, Eisend-eher, 1 I. 7 M- 22 T-, Brühl. I. Vettc-rmann, Hand arbeiter, 7 M. 9 T., Blankenanerstr- C. M. Range, „nehel-, 8 M- 22 T., Brühl. (13) Schloßparochi«. Getauft: Ei» Sohn: B. Hcpp, H Iiidacbeit.-r. 3i. A- Starke Schniied. Eine Tochter: N. 3i. Müller. Abrichtmeislckr. C. E. Lenk, Schlosse-. F. Polster, Fabrikarbeiter. (5.) Begraben: Frau M. El Polster gcb. Jahn, 50 I. 10 M. 7 T. F. Kloos, Maurer, 40 I. 7 M. 13 T. B. B. v. Minkwitz, Schutzmann, 3 M. 28 T. Frau I. CH- W. v.-rw. Wohlrabe, geb- Fröde, 79 I- l I M. T. O. N. Mattbcs, Buchhalter, 2 S-. 4 I. 9 M- 2l T. «ttd 10 M H. Marklbclfer- K. M. Brückner, seifen, Monteur. F. A Pfau. G- P. Berger, T., 7 18 T. I- T. F- Reinhold, Schlosser, 58 I. 3 M. >6 T. P. E. Funke, Keffelschmied. S., 2 M. 18 T- P- H- Änrzuer, Posthilfsbote, T., 2 Z. 3 T. B- G. Weis«, Schloffer, nnget. S , 2 T. C. F. Wagticr, Material, S-, 2 I. 13 T. C. E- O. Winter, Modelltischler. T.. 7 M. 16 T. Ä. L. Bceger, Vorarbeiter, S-, 3 M. 10 L. C- H Palaschctvskh, Hnttdschahzuschneider, T-, 2 I. 4 M. 19 T. Th- 8i- Elbel. Eisendreher, S-, 2 I. 1 M- 7 T. C- P. Schesfler, Bohrer, S., 6 M. 13 T- (1'i ) «ltchemuitz. Getauft: Ei» Sohn: I. G. Kämmerer, Handarbeiter- K. H- Müller, Gutsbesitzer- R- B- Wagner, Für creiarbeiter. Weil. K. W- Weidling, Bahnarbeiicr. F. A. Kcll>r, Fabrilspinuer- K. Th. Klotz, Handarbeiter- F- L. Reisein um, Hindarbeiter- E A- Schüppel, Färbereiarbeiter. G. E- Bretschncider, Haudarbei cr. — En:« Tochter: E. L. Ei-Hhorti, Fabrik arbeiter. A- C. Meier, Zinimcrm-nni. A. Alboth, Schahinacherincister. I. G. Pollmer, Fabrikarbeiter. K. R. Lötzscb, Packer. K. H. Bochmanu, Färber« gchilfe- (>5.) Getraut: K- M- Sbcid, Wollsortirer, mit C- H. gcb. Zscherp- F-. A. Krämer, Str>tNtpfwirkeri»eister, mit E. M verw. gew. Jrmscher geb. Lösflcr- R. H. Resch, Eisetidreher, mit E- M. Ntädler. (3 ) Begrabe»: F. 8t. L»h>, Kle>nptterm>isler- T-. 2 I. 11 M. 2 T- H. 8t. Wagner-, Zimiucrmann, T-, 16 T. O. A. Hebig, Wollsortirer, S., >4 T. K. R- Kletnm, Schloffer, S-, 2 M- 1 T. P- P- Känz, Färb.relarbeiter, S. , 3 M. 3 T- (5.) Alte<rdorf. Getauft: Ein Sohn: 9t- E. Schulze, Kansmann. R. E. Nongk, Handarb. E. F. Strnuipsw — Eine Tochter : I- G. Schmiedt, Handarbeiter. Strnmpswirler- K- P- Friedcinatitt, Schlosser- Getraut: E. E.Möckel, Eisengießer, mit A- C. Schädlich. F. E. Israel, Handarbeiter, mit M. L- Schmntzler- Begrabe«: O. E. Thomas, Handarbeiter, S., 3 M. 5 T. Der A. Schönheir »nehel. Sohn, 2 M. 26 T- — 8t. M. Fritzschc, Maurer, T., 4 I. 4 M. >0 T. E. I. Hartwig, ffabrikarbeiler, T., 4 M. 7 T. F. W. Menke. Ziegelardeiirr, T.. 3 M. 9 T. u . Gornsdorf. Getauft: Ein Sohn: Richard Paul Fischer, Wirthschaftsgehil'e. Thevd. Richard Windüch. Sirnmpsw. — Eine Tochter: Max Arthur Arnold, Fabrik arbeiter. Friedrich Hera,. Lorenz, Sirnmpsw. Emil Bruno Wetzel, Strnnivsw. Ernst Robert Schmieder, Strnmpfw. Beerdigt: Ehregvil Hermann Wetzel, Slrnnipfw-, T-, 2 I. 3 M. Ernst Eduard Krauß, Slrnmpsw., T., 4 M. 26 T. JahnSdorf. Getauft: Paula Anna, Ernst Otto Lö„ler, Strumpfw., T- 15 z-d«krdig<: Max Paul, Ernst LouisLehm, Strmnpsw., ZwilliugSk.,2M. MciuerSdorf. Getauft: Martha Elisabeth, Friedrich Otto Trcchsel, Slrnmpsw. T. .^Begrabe«: Hermann Emil, Angnst Herma»» Rösch, Strumpf»., S.. 4 M. 20 T, Carl Albert, Louis Edninnd Wetzel, Fabrilbes., S., 1 M. 2l T. Thum. Getauft: Ein Sohn: E. R 3iau, Slrnmpsw. H. E. Reuter. Slrumps- ivirker in JahnSbach. Begrabe«: F. E. Neuman», StrunipswirkerS-Ehesra» 35 I. — 9t E- Rühm, Slrnmpsw., S., 2 M. M. Oelmann, Schmiedegesrlle, S., 5 für P°M„ch«S. OerNtchcz »ud F-uillrt°»,st„che» Jul«— Lf-IIt i«r Eachülcht«: Franz «,,e; ,ür de» adrige» tldecl der «erleg«! lS-mittlt« w «e»»» (Ü>lr «»ibewahr»», »nd lltttclsknd«», ntcht utetuur I»«»»IM»U iür» »llft ««Uvrt.l Äst«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite