Volltext Seite (XML)
auf Mt- use md wir heit er sie :en. „cs ine und eiu- »nn- ist ichte hat- rupt und init gan «ga Gc- m>t izen, isier- :n. te in eben l gc- hattc Ztim- hört, lsge- aber e, die ehe in dnis mpv- esun Er, ich so nnte, ande- idcin. chr?" nding , aber hulter > auch icht so rcn?" seinen ch er- ' Auch »ltigen lls die Herrn «men te den nicht," -Z7 !- - übelneh- Kind, — etwa die Wittstock. Hörst du, Grete? — er ist nicht in dem Anzug. herunterkommen — nicht in Gesellschaftstoilette. — Und dann, Margarete — sorge für einen kleinen Imbiß — Bier trinkt er nicht — Tee oder so was. Aber schicke ja das Mädchen — nicht tonne ein Verweilen men. „Höre, Crweiterungsarbeiten des Kaiser-Wilhelm-Kanals: Der Bagger „Goliath" in Tätigkeit. «Mit Text.) als blicke er auf die leere Behausung der entthronten Zeit. Als wäre diese leise hin- ausgehuscht: Wart mal ein bißchen, ich habe denen draußen etwas zu sagen, ich komme gleich wieder. Aber als Hütte sie den, der hier wohnte, vergessen, und als hätte auch der Inhaber dieses Rau mes vergessen, sie wie der zurückzurufcn. Auch Willy dachte nicht daran, die Zeit zu messen. Er empfand weder Zeit noch Raum, denn sein ganzes Den ken und Sinnen war hineingegosien in das Wort, das er jetzt vor sich hinflüsterte: „Mar garete". Aber diejenige, der all sein Sehnen galt, stand inzwischen in der wenn Emil da ist — er soll gleich mal zu mir kommen. In mei nem Zimmer ist näm lich Herr Wegner — der Künstler, du weißt ja — will aber nicht „aber Emil Er trat an die alte, große Stutzuhr, auf deren weißer Scheibe rufen. Aber ! die mächtigen goldenen Zeiger wie erstarrt waren, ihm schien's, fürchtete, der Künstler- längeres Küche und ärgerte sich über die Dienstboten. Es war wirklich kein Mädchen zur Hand, nnd der Tee wurde immer brauner. (Schluß solgt.) „Gewiß nicht," beruhigte ihn Herr von Heiding darf kommen." Er eilte hinunter, um den Neffen zu Emil war nicht da. Aufgeregt lief Herr v. Heiding ins Wohn- , immer. „Fräulein Witt stock, haben Sie mei nen Neffen nicht ge sehen?" Mißmutig rannte er weiter. Fräulein Erna wußte nie Be scheid, wo war Mar garete? Endlich sand er seine älteste Nichte. Er war ganz außer Atem gekommen, er Der kleine Herr schoß da von. „Ich kann ihn nicht län ger warten lassen," rief er im Davonlaufen, „schicke Emil sofort." Margarete sah ihm ver wundert nach. Der Onkel war ja ganz aus dem Häuschen! Wen hatte er denn in sei nem Zimmer? Einen Kirnst ler Wegner? Sie konnte sich nicht besinnen, den Namen früher von ihm gehört zu haben. Sollte das etwa der Sohn von einem Jugend freunde des Onkels sein, der Maler war und dessen Besuch der Onkel gelegent lich erwartete? Sie hatte seinen Namen vergessen: möglich, daß er Weguer hieß. Aus der konfusen Rede des alten Herrn war sie nicht recht tlug geworden. Sie schickte nach Emil, der nicht zu finden war, dann besorgte sie den gewünschten Imbiß. Sie rief nach dem Mädchen, das aber noch nicht von einem Gang zurückgekehrt war. Seit sich Fräulein Erna im Hause befand, ging nicht immer alles so glatt, ivie unter ihrer ausschließlichen Leitung. „Dann muß er eben warten," sagte sich Margarete, den Tee warm stellend, „denn Fräulein Erna zu schicken, hat er sich ja extra verbeten." Herr von Heiding war inzwischen hinaufgejagt. „Bitte tau sendmal um Entschuldigung, Herr Wegner, daß ich Sie so lange allein ließ. Der Junge ist nirgends zu finden." Willy lächelte. „Machen Sie sich darüber keine Gewissens- lnsse, Herr von Heiding. Die Ruhe in Ihrem behaglichen Zim- mer hat mir sogar sehr wohlgctan. Inc Gasthofe müßte ich ohnehin allein sitzen, da ist es hier bei weitem gemütlicher." Herr von Heiding trat an das geöffnete Fenster. „Ta ist er ja, der Emil! Emil, Junge!" Er rief laut nach seinem Neffen, aber der hörte ihn augenscheinlich nicht. „Wenn Sie nochmal gestatten, Herr Wegner, so laufe ich ihm sofort nach, er ist im Begriff, vom Garten aus in die Stadt zu gehen." Willy nickte. Ihm ivar das Alleinsein schon recht. Herr von Heiding ging. Willy blieb wieder sich selber über lassen. Es war ganz still in dem kleinen Raum, der das Gepräge eines echten Juuggesellenheims trug, merkwürdig still. Gras Wilhelm von Zeppelin, ree Senior des nrüslichen Hauses Zeppelin. (Mit Text.) Ter englische Parlamentarier Sir Christoph Furnest erklärte in einem Briefe an die „Times" eine Verständigung zwishen England und Deutscü- land in der Flottenfrage für unerläßlich. Ganz abgesehen von dem fort- «apellc, in» Kastell Dejana bei Cortina eingebaut. (Mit Text >