Volltext Seite (XML)
Es ist anzunehmen, daß weitere Beigabengefäße im Streu scherbeninventar vorliegen, die aufgrund der Fragmentierung nicht mehr zu identifizieren sind. /. Grabrestinventar: A) Urne (?) und Bestattungsreste: 1 (ohne BNr., Streuscherben 25-35 cm tief und Streuscher ben Grab 3 u. 4; Urne [?]): Rauhtopf. 30 Scherben aus allen Gefäßbereichen ohne durchgehendes Profil ergeben ca. 1/3 des Gefäßes. Massive, breit-gedrungene Form: nicht abge setzter, weiter Flachboden; leicht durchgebogene Wandung mit kaum merklichem Umbruch; Rand partiell leicht schräg nach innen abgeflacht; unterrandständiger Knubbenrest. Intentionen aufgerauhte OfL, partiell in Bodennähe sekund. gebrannt. Variable Farbe: dunkelgräulich braun bis hellgelb lich braun u. rötlich braun (10YR 4/2-674 u. 2.5YR 5/4). Mag.: Gesteinsgrus u. Glimmer. Mdm 22*; Gdm 24,5-25*; Bdm 13,6-13,8; H ca. 23cm (geschätzt). D1630 u. 1634/77 (Taf. 1). 2 (ohne BNr., Streuscherben, 25-35 cm tief; Deckschale [?]): Turbanrandschale. 17 z.T. größere Scherben aus dem obe ren Gefäßbereich. Weit-ausladende, eher flache Form: leicht gebogene Wandung; einziehender, sich verjüngender Rand. Schräg gesetzte Facetten als durchgehende Randverz. Engob. glatte, bes. auf der Innenseite fein bearbeitete Ofl. Sehr dunkelgrau bis braun (10YR 3/1-5/3). Mag.: Gesteins grus u. Glimmer. Mdm 33*. D 1631/77 (Taf. 1). 3 (ohne BNr., Streuscherben, 25-35 cm tief; Leichenbrand): Wenige Stückchen Leichenbrand verm. eines (?) erwachse nen (?) Individuums. Gew. 20 g. 4 (ohne BNr, Grab 3-4): Kleiner geschlossener Bronzering. Komplett erhalten. Rundliche, flache Form; Draht im Quer schnitt sehr unregelmäßig u. teilweise verdickt. Glatte Patina, schwärzliche Farbe mit geringem dunkelgrünem Schimmer. Dm 1,5; H 0,15 cm. D 1636/77; S.: 696/55 (Taf. 1). B) Reste wahrscheinlicher Beigabengefäße: 5 (ohne BNr, Streuscherben Grab 3 u. 4): Teile einer Zylin derhalsterrine (?). Erh. sind 2 RS u. 5 anpassende WS. Rund bauchige Form mit hochliegendem Umbruch: durch diffuse Flachrille abgesetzter, rel. kurzer zylinderartiger Hals; Rand oben grob abgeflacht. Engob. glatte Ofl. Dunkelgrau bis braun (7.5YR 4/1-5/4). Mag.: wenig Gesteinsgrus, Glimmer u. weiß liche Partikel (?). Mdm 15*; Gdm ca. 24-24,5* cm. D 1635/77 (Taf. 2). 6 (ohne BNr, Streuscherben, 25-35 cm): Teile eines Kruges. 8 Scherben vom Bodenansatz bis Rand ergeben ca. 1/3 des Gefäßes, Henkel fehlt. Rundbauchige Form mit Kegelhals: verm. leicht abgesetzter Boden; gedrückt-kugeliger Bereich zwischen Bauch u. Schulter; abgesetzter kurzer Kegelhals, in Randnähe ausbiegend u. verjüngend. Verz.: einzelne horiz. Flachrille am Halsansatz. Engob. glatte Ofl. Schwarz bis gelb lich braun (10YR 2/1-5/4). Feine sandartige Mag. Mdm 6,7*; Gdm 11,5*; H 11-11,5* cm. D 1629-32/77 (Taf. 2). II. Wahrscheinliche Funde aus der Grabgrubenfüllung (Streu scherben, 25-35 cm tief und Streuscherben Grab 3 u. 4; möglicherweise auch zerstörte Beigabengefäße dabei): A) Auffallende Scherben: 7: 5 RS, u.a. 2 anpassende von einem terrinenartigen Hoch gefäß (D 1629/77), 2 RS von Rauhgefäßen. 8: 6 WS: 3 WS verm. einer Schale mit diffusen Ritzlinien (D 1632/77), 2 WS mit Ansätzen für Bandhenkel von einem leistenverz. Buckelgefäß mit engob. glatter Ofl., 1 WS mit kompletten Henkelansatz. Zusätzlich: 11 WS eines größeren Rauhtopfes mit künstlich aufgerauhter Außen-Ofl. u. grob engob. Innenseite, Mag.: Gesteinsgrus, wenig Glimmer u. weißliche Partikel; 6 z.T. große WS eines dickwandigen Hoch gefäßes mit engob. Ofl., rötlich brauner bis gelblich roter Farbe (5YR 4/4-6) u. Gesteinsgrus-/Glimmermag; 11 nur wenig anpassende WS mit 2 Henkelansätzen einer Hochform (Henkelterrine?) mit engob. glatter Ofl. u. Gesteinsgrus/Glim- mermag. 9: 8 BS, davon 4 anpassende BS und 2 WS verm. einer Schale mit Flachboden, grob engob. Ofl., Gesteinsgrus-/Glim- mermag., Bdm 8,8 cm. B) Uncharakteristische Scherben: 10:12 WS, u.a. 5 WS mit graph. Innenseite. Niederkaina 1950, Quartier III, Grab 4 (Nr. 234) ([-]6-[-]5 m) - (8,5-9 m) 2. 9.1950 Zusammenfassung: Einfache urnenfelderzeitliche Urnenbe stattung. Grabgrube: Unter flachem Steinschutz rundlich ovale, 50x40 cm große Grube bis in 40 cm Tiefe. Grabinven tar: Urne u. Bestattungsreste: Urne (graphitiertes Hochgefäß mit Rillenverzierung), Deckschale (Omphalos[?]schale), Leichenbrand. Dokumentation: Grabungstagebuch; Fundzet telnotizen; Flächenplan 1:50; Planzeichnung 1:10; 2 Befund fotos. Beschreibung und Bemerkungen (vgl. Abb. 20; Taf. 2): Sehr nah am Zentrum der Fläche gelegen, bildet Grab 4 den am wei-testen nach W reichenden Vertreter der zusammen sechs Grabfunde umfassenden Gräberkonzentration dieser Fläche. Dabei liegen die Ausläufer des vom Pflug nach NW gerisse nen Scherbeninventars von Grab 3 noch in Reichweite zum Grab, sind aber gemäß der Plana deutlich abgetrennt. Im ersten Planum in 30 cm Tiefe wird an der Stelle des Grabes eine „Steinsetzung 25 cm tief“ geführt. Bestehend aus nur wenigen größeren und kleineren Steinen mit der Ausdehnung von 35-40 cm, wird man in ihr einen rundlichen Steinschutz für das Grab erkennen. Unter dieser folgt bis in 40 cm Tiefe eine rundlich-ovale Grubenverfärbung von 50x40 cm Größe mit dem größten Durchmesser in NNW-SSO-Richtung. An ihrem SO-Rand findet sich neben einem länglichen Stein die eigentliche Bestattung. Sie besteht aus einer heute ver schollenen Urne, nach der Dokumentation ein zerscherbtes graphitiertes Hochgefäß mit Rillenverzierung (1). Gefüllt mit