Volltext Seite (XML)
2411, 2412, 2416-2418, 2421-2427, 2431, 2434, 2435, 2437, 2438, 2441, 2445, 2451, 2454, 2455, 2457-2459, 2463, 2465, 2467, 2468, 2470, 2473, 2475, 4867, 6320, 6343, 7055; LM Dresden; M Glau chau; M Großenhain, S.: 515/53; M Leisnig, S.: 209 bis 215/35; 2477/51; M Lommatzsch, S.: 1430, 1572/57. Stösitz, Gem. Plotitz: Fst.: Westhang des Blauen Berges, Mbl. 4745, N 20,1/E 19,7 Lausitzer Gräberfeld (K. Preusker 1844, S. 138), um 1900 von Lehrer Auerswald gegraben. Ohne Grabverband: 1 Terrine (Taf. 57,26). 1 zwei henkliger Topf (Taf. 61,6). 1 Topf mit breiter Stand fläche (Taf. 61,8). 1 Trichterschale. 3 Spitzkrüge (Taf. 66,4,7,9). 2 Tassen (Taf. 67,18). M Riesa, 2119 bis 2123, 3301, 4091-4093. Strehla: Fst.: Abflußgraben vom Oppitzscher Eselsteich zur Elbe. Grube 1: 10. 11. 1934, wannenförmig, Dm 1,50 m, Tiefe 1,30 m. Inhalt: Holzkohle, Lehmbewurf, Reste von 1 Terrine, 1 zweihenkligen Topf u. 1 dickwandi gen Topf. M Riesa, 7130. Grube 2: 29. 11. 1934, wannenförmig, Dm 1,30 m, Tiefe 1,30 m, in 1,0 m Tiefe rotgebrannte, verziegelte Schicht. Inhalt: Lehmbewurf, Holzkohle, Reste von 5 Töpfen, davon 1 gehenkelt, 1 mit Wulslleisle, 1 mit Rillenmuster, 2 Schalen (Taf. 33,11 — 15). M Riesa, 7123-7126. Grube 3: 30. 11. 1934, wannenförmig, Dm 1,40m, Tiefe 1,30 m. Inhalt: Lehmbewurf, Reste von 1 Ter rine, 1 Schale. M Riesa, 7121. Fst.: bei Strehla. „Grabfund“. 1 zweihenkliger Topf mit Tupfenreihe. 1 Spitzkrug. M Rochlitz. Wülknitz: Fst.: Sportplatz, am Bahnhof, an der Straße Riesa- Gröditz Lausitzer Gräberfeld. Grab 1: 17. 8. 1933, Oberkante 0,10 m 1 abge ackerter Topf mit 2 gegenständigen Knubben u. Tup fenleiste, Leichenbrand. Reste der Deckschale. M Riesa, 7255, 7256. Grab 2: 16. 4. 1934, Bodentiefe 0,68 m 1 abge ackerter zweihenkliger Topf mit Sparrenband, Lei chenbrand. M. Riesa, 4082. Zeithain: " Fst.: Windmühle, Mbl. 4645, S 7,1/E 0,5, langge streckte Düne südöstlich Röderau, in der Literatur z. T. als Röderau (A. Mirtschin 1933, Abb. 128, S. 102). Lausitzer Gräberfeld, das bis in die Latne- zeit belegt ist (K. Preusker 1844, S. 206). Von 1893 bis 1897 grub der Riesaer Steuerbeamte K. Wiegand und um 1900 der Dresdner Regierungsbaurat G. Preß- prich und der Röderauer Gutsbesitzer Däweritz. Von K. Wiegand u. G. Preßprich sind pauschale Fund berichte überliefert. Die Gefäße sind nach Gräbern getrennt, doch fehlen Scherben u. Leichenbrände. Spätere Bergungen erfolgten durch A. Mirtschin, Riesa. Grab 1: 1923, Topf mit Leichenbrand. Reste der Deckschale (Taf. 36,16,17). M Riesa, 1166,1167. Grab 2: 2. 3. 1926, zerstört. Reste von 4 Terrinen, davon 1 mit Horizontalkanneluren, 6 Töpfen, davon 1 mit Wulstleiste, 1 mit Tupfenleiste, 4 Schalen, da von 1 mit tordiertem Rand, 1 Schüssel mit S-förmi gem Oberteil u. mehrere Gefäßböden. M Riesa, 6405, 7327-7332. Grab 3: 22. 1. 1927, zerstört. Reste von 1 Topf, 1 Tasse, 1 Gefäßunterteil. M Riesa, 7355—7357. Grab 4—6: 22. 5. 1929, in einem 16,0X2,5 breiten Streifen 3 zerstörte Gräber, die Scherben nicht getrennt. Grab 4: in 0,55 m Tiefe 1 Gefäßboden, wenige Scherben, Leichenbrand, Holzkohle. Grab 5: in 0,55 m Tiefe Reste der Urne, der Deck- schale, viel Leichenbrand. Grab 6: in 0,65—1,0 m Tiefe Scherben u. Leichen brand. Reste von 3 Terrinen, davon 1 mit Trichter rand, 2 Töpfen, davon 1 zweihenklig mit Wulstleiste, 1 mit Tupfenleiste, 2 Schalen. M Riesa, 7416—7421. Grab 7: 30. 6. 1929, etwa 0,5 m tief. 1 Schale (Taf. 36,20), darin 1 Tasse (Taf. 36,19), im Leichenbrand verschmolzene Bronzenadel. Reste 1 Deckschale (Taf. 36,18). M Riesa, 4865, 4866, 4905, 4906. Grab 8: 16. 4. 1933, in einer O—W gerichteten Reihe: Reste von 1 Schale (Taf. 36,26), darin 1 Ter rine (Taf. 36,33), im Leichenbrand 1 Ring u. 1 Schwa nenhalsnadel aus Bronze (Taf. 36,21,30), Reste 1 Deckschale (Taf. 36,29). Westlich anschließend Reste von 1 Schale (Taf. 36,25), darin 1 Terrine (Taf. 36,27), im Kinderleichenbrand 1 Bronzespirale (Taf. 36,22), Reste 1 Deckschale (Taf. 36,24). Westlich an schließend Reste von 1 Terrine (Taf. 36,31), bedeckt mit 1 Schale (Taf. 36,23), außerdem Reste von 4 Ter rinen, 1 Topf, 1 Schale mit tordiertem Rand, 1 Teller, 1 Tonring (Taf. 36,28,32,34,35). M Riesa, 4058,4059, 4863, 4868-4876, 7407-7409, 7463-7465. Grab 9: 8. 9. 1934, 0,25 m tief 1 Tasse mit Kinder- leichenbrand. 1 Dcckschale (Taf. 37,1,2). M Riesa, 4229-4230. Grab 10: 8. 9. 1934, Oberkante 0,25 m. 1 Schale (Taf. 37,8), darin 1 Topf (Taf. 37,9) mit Leichen brand. 1 Deckschale (Taf. 37,6). Südöstlich der Urne einzelne Scherben. M Riesa, 4232—4234. Grab 11: 15. 9. 1934, zerstört. Reste von 9 Terri nen, davon 1 mit Flechtband, 1 mit Horizontalkan neluren, 1 mit Schrägriefen, 2 mit Dellengruppen, 3 Töpfen (Taf. 37,3-5,7). M Riesa, 7435-7436, 7444-7451. Grab 12: 7. 11. 1959, zerstört. Reste von 2 Töpfen, davon 1 mit Wulstleiste, 1 Schale, Leichenbrand. M Riesa, 5778. Grabungen G. Preßprich um 1900: