Volltext Seite (XML)
zene bronzene Schwanenhalsnadel (verschollen). 1 Deckschale (mit konzentrischen Rillen um eine Mit teldelle innen auf dem Boden) (Taf. 29,14,15; Taf. 30,10,11,13). In 1.03 m Tiefe 1 Terrine, im Leichen brand 1 eiserne Nadel (verschollen). Reste der Deck- schale (Taf. 30,1,2,6). In 1,15 m Tiefe 1 Tasse, Lei chenbrand 8—11 Jahre, 1 Bronzeperle (verschollen). Reste der Deckschale (Taf. 29,12,13; Taf. 30,12). In 1,08 m Tiefe 1 Terrine, Leichenbrand 7—9 Jahre, 1 Bronzering (verschollen). 1 Deckschale (Taf. 29,16,17; Taf. 30,14). An der Südostseite mit der Mündung nach unten in einfacher, nach Süden in dop pelter Reihe: 3Terrinen. 2 Töpfe. 3 Omphalosschalen. 4 Tassen (Taf. 29,21,23-28; Taf. 30,3-5,7,8). Zwi schen den Bestattungen: Reste von 1 Terrine, 1 Topf, 2 Schalen. 1 Schale. 1 Trichterschale u. 1 Teller (Taf. 29.18-20.22; Taf. 30,9,15.16). M Riesa, 4533, 4534, 4536, 4537, 4543-4555, 4643, 4652-4654,4656 bis 4662, 4665-4670, 4672-4674. Grab 3: 20. 9. 1954, etwa 0,60 m tief auf einem Scherbenpflaster 1 Terrine (Taf. 30,19), im Leichen brand 1 Bronzering (verschollen) (Taf. 30,18). Reste von 9 Terrinen, 2 Töpfen, 3 Schalen (Taf. 30,17.20; Taf. 31,11-18). M Riesa, 4754, 4827, 4847-4858. Grab 4: 20. 9. 1954, 0,43 m tief auf den Scherben des Topfes (Taf. 31,8) der Topf (Taf. 31,1) (verschol len), im Leichenbrand bronzene Nadelspitze (Taf. 31,4), darüber Reste von 3 Terrinen, davon 1 mit Horizontalkanneluren (Taf. 31,3 u. 7), 1 mit Flecht- band (Taf. 31,2) u. 1 mit Sparrenmuster (Taf.31,10 = Grabungsskizze, nur wenige Scherben erhalten), 2 Töpfen, 1 Schale, 1 Schüssel, 1 Doppelgefäß, 1 Ge fäßunterteil (Taf. 31,5,6,9; Taf. 57,21). M Riesa, 4799 bis 4808. Grab 5: 15. 12. 1954, etwa 0,50—0,80 m tief auf den Scherben des Topfes (Taf. 32,19) sowohl der Topf (Taf. 32,17) mit Leichenbrand u. Deckschale (Taf. 32,16) als auch die Tasse (Taf. 32,15) mit Lei chenbrand u. Deckschale (Taf. 32,18). M Riesa, 4909 bis 4913. Ohne Grabverband: 1 Vogelklapper (verschollen, W. Coblenz 1956, S. 270). Fst.: im Ort, Grenzstraße. Grab: 12. 10. 1937, etwa 0,50—0,60 in tief auf der Trichterschale (Taf. 32,12) der Topf (Taf. 32,14) mit Kinderleichenbrand u. Deckschale (Taf. 32,13). M Riesa, 4320-4322. Fst.: im Ort, Grundstück Haase. Ohne Grabverband um 1900: 1 Terrine, 1 Topf. Privatbesitz, verschollen. Fst.: im Ort, Brauerei. Ohne Grabverband um 1900: 1 Doppelgefäß. Pri vatbesitz, verschollen. Fst.: unbekannt. Ohne Grabverband: 1 Terrine. 2 Töpfe (Taf. 61,4), davon 1 mit Tupfenleiste. LM Dresden. Schänitz, Gem. Boritz: Fst.: im Ort, beim Bau der Schmiede Ende 19. Jh. Lausitzer Gräberfeld. Grab: 16. 11. 1923. Auf der Trichterschale (Taf. 32,3) soll die Terrine (Taf. 32,2), im Leichenbrand 1 Bronzering (nicht geborgen), u. die Deckschale (Taf. 32,1) gestanden haben (W. Kropf 1939, Abb. 23). M Riesa, 364—366. Sandgrab 1: 2Terrinen. 1 Topf mit Ausgußöffnung. M Leipzig, Ug. 12192—12194 (verschollen). Seerhausen: Fst.: Kiesgrube, Mbl. 4745, nördlich Höhe 132,4. Grube: 7. 4. 1950, zerstört. Inhalt: Reste von 1 Terrine, 2 Töpfen, davon 1 mit Tupfenleiste. M Riesa, 7005. Stauchitz: Fst.: Kiesgrube, Mbl. 4745, S 19,9/W 14,3 um Höhe 126,1 (A. Mirtschin 1933, Abb. 104, S. 86) Gräber feld der Schnurkeramik, der Aunjetitzer, der Lau sitzer u. der Jastorfkultur. Grab: 7.10.1927, Bodenliefe 0,62 m. In der Schale (Taf. 32,9) die Terrine (Taf. 32,11, verschollen), im Leichenbrand Bronzedraht u. Deckschale (Taf. 32,10). Reste 1 Trichterschale. M Riesa, 4841, 4864, 4903, 4904. Fst.: Krähenberg, Mbl. 4745, Höhe 139,6, beim Eisenbahnbau 1846/47 und 1873 Lausitzer Gräber feld, das bis in die Latenezeit belegt ist. Die Gräber an der Grenze von Humus u. Kies. Ohne Grabverband: 24 Terrinen, davon 16 mit gegenständigen Henkelösen, 3 mit gegenständigen Griffknubben u. Trichterrand (Taf. 59,3,4), 1 mit Ho rizontalkanneluren (Taf. 59,8), 2 mit aufgelöstem Flechtband, 5 mit Sparrenmuster, 1 mit Ausgußöff nung (Taf. 59,11), 5 mit Dellengruppen (Taf. 58,6; Taf. 59,9,10), 3 mit senkrechten Rillen (Taf. 58,3; Taf. 59,2), 1 mit Schrägriefen. 14 zweihenklige Töpfe (Taf. 60,12; Taf. 61,12), davon 2 mit Tupfenreihe, 1 mit Dellengruppen, 2 mit Horizontalrillen, 1 mit Ausgußöffnung. 6 Töpfe mit breiter Standfläche (Taf. 60,1,14; Taf. 61,11,13). 28 geschweifte Töpfe (Taf. 62,2,3,5,8,10; Taf. 63,2), davon 3 mit Dellengruppen (Taf. 62,7,9,12), 2 mit Tupfenreihe (Taf. 63,8,15), 12 mit Ausgußöffnung (Taf. 63,7,9,14,17,19,20). 1 Topf mit Wulstleiste. 6 Omphalosschalen. 5 Trich terschalen, davon 3 mit Durchlochungen (Taf. 64,8,14,17). 13 Schalen (Taf. 64, 23—25), davon 9 mit Henkelöse, 1 innen verziert (Taf. 64,21), 1 mit Ausgußöffnung (Taf. 64,11). 3 Spitzkrüge (Taf. 66,5). 5 Tassen (Taf. 65,24), davon 1 dreigliedrig mit Flecht band, 2 mit Sparrenmuster u. 1 mit Horizontalrillen. 1 Tasse mit unlerständigem Henkel. M Riesa, 2280, 2283, 2285, 2289, 2299, 2305, 2309-2311, 2317, 2320, 2323, 2325-2329, 2335, 2340, 2341, 2346, 2347, 2354, 2366-2368, 2370, 2379, 2384, 2385, 2387, 2390, 2395-2397, 2399, 2400, 2404, 2408,