C o n c e r t für «las Piauoforte von Robert Sclunnaim, vorgetra- gen von Herrn Hans Seeling ans Prag'. Zweiter Tlieil. Eine Faust-Ouvertüre von Richard Wagner. „Der Gott, der mir im Bosen wohnt, Kann tief mein Innerstes erregen; Der über allen meinen Kräften thront, Er kann nach aussen nichts bewegen ; Und so ist mir das Dasein eine Last, Der Tod erwünscht, das Lehen mir verhasst.“ Fantasie für das Violoncell von Piatti, vorgetragen von Herrn Alexander Schmidt aus Moskau. Scene und Arie der Elvira aus Don Juan von W. A.Mozart, gesungen von Fräulein Melitta Alvsleben. ln welchem Dunkel der Sorgen, in welchem wilden, schrecklichen Laby rinthe fühlt sich mein Geist befangen! Nein, nein! des Schicksals Allmacht kann nicht länger zögern! über ihn all’ sein Zorn ! Flammt nicht der Rachegötter tödtender Blitzstrahl über Meineid und Frevel! Wohnt nicht Vergeltung, ihr Wolken, über euch? Arme Elvira! — du beschwörst Rachegeister — und hast noch dieses Mit leid, noch dieses Sehnen ! — Mich verlässt der Undankbare, Meinem Jammer giebt er mich hin! Doch verrathen und von ihm verlassen, Weint noch Mitleid hier für ihn. Denk’ ich, wie er meiner spottet, Dann erglüht die Brust in Rache; Doch, seh’ ich bestraft ihn zagen, Ach, dann wankt dies schwache Herz. a) Etüde (Esdur), b) Idylle, c) Loreley, für Pianoforlesolo, componirt und vorgetragen von Herrn Hans Seeling. Bidets ä 1 Thlr. sind in der Musikalienhandlung des Herrn Fr. Kistner und am Haupteingange des Saales zu haben. Einlass um 6 Uhr. Anfang um halb 7 Uhr. Ende nach halb 9 Uhr. Das 6. Abonnement-Concert ist Donnerstag den 8. November. Druck von Breilkopf und Härtel in Leipzig.