Volltext Seite (XML)
eitun FACHBLATT 13 26 52 104 20 30 40 50 Erscheint jeden Sonntag u. Donnerstag Schluß der Anzeigen-Annahme Donnerstag und Montag abends. Bei der Post bestellt und ab genommen oder durch Buch handel bezogen: vierteljährlich 2 M. 50 Pf. (im Ausland mit Post-Zuschlag) Von d. Geschäftsstelled. Bl. unter Streifband — In- und Ausland — vierteljährlich 6 M. 50 Pf- Einzelnummer 25 Pf. Erfüllungs- u. Zahlungsort Berlin Für Annahme und freie Zu sendung der frei eingehenden Zeichen-Briefe hat Besteller der Anzeige 1 M. zu zahlen Stellengesuchezuhalbem Preis Erfüllungs- u. Zahlungsort Berlin Anzeigen. Petitzeile 3 mm Höhe 50 mm (1/, Seite) Breite 50 Pf. Decke bis 1 M. Teuerungs-Zuschlag 10 v. H. 6mal in 1 Jahr 10 v H. weniger BERLIN SW 11, PAPIERHAUS, DESSAUER STRASSE 2 Telegr.: Papierzeitung Berlin. Postscheck-Konto: Berlin 2428. Fernspr.: Lützow 787 für Papier-Fabrikation, -Verarbeitung, -Handel, Buchgewerbe, Schreibwaren und Bürobedarf Gegründet von CARL HOFMANN Alleiniges Organ des Papier-Industrie-Vereins und des Mitteldeutschen Papier-Industrie-Vereins Alleiniges Organ des Vereins Deutscher Buntpapier-Fabrikanten und des Vereins Deutscher Briefumschlag-Fabrikanten Alleiniges Organ der Papierverarbeitungs-Berufsgenossenschaft und ihrer 8 Sektionen Organ von 10 Sektionen und für die Bekanntmachungen der Papiermacher-Berufsgenossenschaft Organ für die Bekanntmachungen der Vereine Deutscher Zellstoff-Fabrikanten und Deutscher Holzstoff-Fabrikanten Alleiniges Organ der Berliner Typographischen Gesellschaft Alleiniges Organ des Vereins Berliner Papiergrosshändler Alleiniges Organ der Vereinigung deutscher Tintenfabrikanten, e. V. Organ des Verbandes Deutscher Luxuspapierwaren-Fabrikanten Alleiniges Organ des DeutschenPapier-Vereins und seiner Zweigvereine. Organ des Schutzverbands für die Postkarten-Industrie, Sitz Berlin Organ des Vereins der Zellstoff- und Papier-Chemiker Organ des Deutschen Papiergrosshändler-Verbandes. Organ des Vereins der Lichtpausanstalten von Gross-Berlin Alleiniges Organ der Tarifgemeinschaft für Deutschlands Chemigraphen und Kupferdrucker Organ des Tarif-Amts für das deutsche Lichtdruckgewerbe Alleiniges Organ des Reichsverbandes für den Papier- und Bürobedarfs-Handel Nr. 26 Berlin, Sonntag, 1. April 1917 42. Jahrg. Vierteljährlicher Bezugspreis bei allen deutschen Post anstalten, ferner durch den Buchhandel: 2 M. 50 Pf. Vierteljährliches Bestellgeld 18 Pf. Bezug unter Streifband kostet für In- und Ausland vierteljährlich 6 M. 50 Pf. Der vierteljährliche Belgien 2 Mark 50 Pf. (Postämter in Brüssel und Verviers) Bulgarien 5 Lew 48 stol Dänemark 2 Kronen 30 Oere Luxemburg 2 Mark 80 Pf. Postbezug kostet in: den Niederlanden 1 Fl. 95Cts. Norwegen 2 Kronen 73 Oere Oesterreich 4 Kr. 28 Heller Schweden 2 Kr. 40 Oere der Schweiz 3 Frank Ungarn 4 Kr. 22 Heller Monatlicher Bezugspreis bei deutschen Postanstalten 84 Pf. Monatliches Bestellgeld 6 Pf. Die Postämter der meisten Staaten nehmen auch Bestellungen auf einen Monat oder auf zwei Monate entgegen. 1 h H Papier-Erzeugung und -Großhandel: Behandlung von Riemen aus Papiergeweben . 533 Lage der kaufmännischen und technischen Angestellten 584 Abspenstigmachen von Arbeitern 534 Berechnung der Altpapier-Säcke ..... 534 Papierholz in Deutschland ....... 535 + Salo Cassirer 535 Kleine Mitteilungen 535 Fabrikbeleuchtung . 536 Lithographie-Papier (Schiedspruch) .... 537 Papierstoffmarkt 537 Büro-Bedarf: Ausfuhrverbot für Waren aus tierischen oder pflanzlichen Schnitz- oder Formerstoffen 539 Unterwegs gefrorene Tinte 539 | Formularblock und Scheckheft 539 | Reklamebriefbogen . . . 539 | R LT Einrichtung und Betrieb einer Schreibwaren- Handlung: Gummistempel, Musterbuch vor- ’ rätiger Papiere 540 Das herabgefallene Firmenschild 540 Papier-Verarbeitung, Buchgewerbe: 50 Jahre Ferd. Asheim 543 Trockenstoffe (Sikkative) zu Kriegs-Druckfarben 544 Nachdunkeln der Steindruckfarben .... 545 Papier-Notgeld 545 Leimgallerte flüssig erhalten, 545 Ausdauer bringt Erfolg Zeitschriftenschau ... ... ... 546 Berliner Typographische Gesellschaft .... 553 Zuteilung von Kartoffelmehl und Dextrin an die Papierverarbeitung 553 Geschäfts-Nachrichten . 553 Briefkasten..... । .... 556 Anzeigen für Nr. 28 (Osternummer) Des Karfreitags wegen wird die Anzeigen-Annahme für Nr. 28 bereits am Donnerstag, 5. April, morgens 8 Uhr, geschlossen. Verlag der Papier-Zeitung Behandlung von Riemen aus Papiergeweben Aus „Merkblatt 22” der Riemen-Freigabe-Stelle, Berlin W 35 Potsdamer Straße 122 a/b Behandlung vor dem Auflegen. Es ist empfehlenswert, Zellstoff riemen (d. h. aus Papiergarn-Gewebe) vor dem Auflegen zu strecken. Dies geschieht in der Weise, daß man die Riemen unter den gleichen Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnissen wie bei späterem Betrieb aufhängt und die beiden freien Enden mit Gewichten belastet. Als Belastung sind für jedes Ende soviel Kilogramm Gewicht zu wählen, als der Riemen in Zentimeter gemessen breit ist. Auflegen der Riemen. Beim Auflegen der Riemen ist große Vorsicht erforderlich, wenn diese nicht schon hierbei beschädigt werden sollen. Bei Herüberzwängen der Riemen über die scharfe Riemenscheibenkante werden die Schußfäden zerstört, und die Riemen sind für den Betrieb unbrauchbar gemacht. Ersatzriemen dürfen nur mit Riemenspanner aufgelegt werden. Verbindung der Riemenenden, a) Verleimen. Die Riemen werden durch Abhobeln oder bei lagenweise hergestellten Riemen durch Herausnehmen einiger Lagen abgeschrägt und mit gutem Tischler leim verleimt. Diese Verbindung bewährt sich bei sorgfältiger Aus führung gut. Ein Nachteil dieser Verbindung ist, daß bei Nichtvor handensein einer Nachspannvorrichtung Schwierigkeiten bei einer später unter Umständen vorzunehmenden Kürzung auftreten. b) Uebereinanderlegen und Vernähen der Riemen enden. Bei lageweisen Riemen ist die Verbindung gut. Bei gurtgewebten Riemen wird die Verbindung zu dick und damit steif und eignet sich nicht gut für kleine Scheiben. c) Verbindung mit Lasche. Die Riemenenden werden stumpf gegeneinander gestoßen und durch eine Lasche aus festem Stoff irgendwelcher Art verbunden, indem die Lasche mit den Riemen enden vernäht wird. Trägt auch die Laufseite des Riemens eine Lasche, so muß diese zugeschrägt sein. Bei geteilten Scheiben sowie rasch laufenden Riemen (über 10 m sek.) ist diese Verbindung nicht zu empfehlen, da durch das Auflaufen auf der Scheibe der Rand der unteren Lasche sehr bald umgebördelt wird und dann zu Stößen während des Betriebs Anlaß gibt, worunter der Riemen sehr leidet. d) Gelenkverbinder (mit oder ohne Stahlband) eignen sich nicht für zu hohe Riemengeschwindigkeiten. In der Hauptsache finden sie bei geflochtenen Textiloseriemen Anwendung. e) Schienenverbinder. Dieser eignet sich für leichte Belastungen bei nicht zu starken Riemen, bei denen die Anordnung genügend Platz hat, und durch die vorstehende Verbindung keine Gefahr für Personen entsteht. Um bei Anbringung des Schienenverbinders durch zu starkes Umbiegen Brechen des Riemens zu vermeiden, empfiehlt sich bei der Schraubstockeinspannung die Verwendung eines der Schienenbacke entsprechenden Rundeisens. f) Harris-Klammern, Zick-Zack-Verbinder usw. Diese lassen sich bei nicht zu hoher Belastung und genügend großen Scheiben- durchmessern (über 250 mm) gut verwenden, es ist jedoch darauf zu achten, daß ein möglichst langes Riemenstück mit der Vernietung gefaßt wird, g) Endlos hergestellte Riemen eignen sich besonders für Spann- Zeichnet die sechste Kriegsanleihe!