Volltext Seite (XML)
Mkd Mich hischehLner Anmeldung der Schäksr darüber besondere Bestimmung erfolgen. Neu ÄptHtUbe Gesellen und Lehrlinge Huben sich ^vöm 11. Oktober bei dem Rentamtmann DenEer zu melden. — Dee Stadt-Bibliothek Künftig in der Rektorats-Wohnung aufgestellk) Mrd Sonntags von 2—3 Uhr geöffnet. z T>tr Vorstand obiger Schule. G e r st e n - E t n k a u f. Dir Brau-Commuy zu Königsbrück ist «AtsonneN, 600 b>S 700 Scheffel gute Drau- Wtrste zu kaufen z die Herren Ockonomen, welche dergleichen hier zu verkaufen wünschen, werden ergebenst gebeten, sich mit ihren Pro- He« bei Unterzeichnetem, oder in dessen Ab» Msttcheid bei dem Herrn Deputirten Pegenau ;zUmelde«. Unterhändler werden höflich ver» Mtt«. KönWbrück, den 20. September 1835. Kar! Traugott G a h r i g, Brau-Inspektor. ' >.ä »a- I-M-, > « ,1 li« n »I-, - - Sonntags den 11. Oktober d. I.-, Vormik- tags'nach beendigtem Gottesdienste, soll eine Quantität Torfasche in Parthicen von 20 scheffeln an denMcistbictcnden verkauft wcr- hin in b« Kattunfabrik in Nannborf. Meinen geGrten Kunden zeige iä, hiermit Mgrbenst an, datz ich meine Wohnung ver- äNdert habe und seit dem 29sten vorigen Mo nats bei der Witwe Richter auf der Naun» iVorfrr Gaffe Nr. 175 logiere, wobei ich mich zugleich für deren fernere gütige Aufträge br» MS empfehle. Friedrich Scheffler, Herren-KIcidermachcr. -- - , » Da ryir der. Verkauf meiner von dem Herrn Tenner und Comp» in Strehla in Commission ^Habenden Seife nicht mehr unter einem Achttls-Ceakner gestattet ist, so verkaufe ich ^fdsche von heute an Natrvn*Srife Ä Ctr. 15 Thlr. Amrriean. », „ 14 „ Beide Sorten find zum Wasche« der Wäscht als ganz besonders anznempfchlen. H, A. 'V a b b i. Ein gesitteter sunger Mensch , welcher ge. Neigt ist, bei mir als Lehrling pla^rt zu werden , hat sich mündlich oder schriftlich ver» nstttelS seiner Aeltcrn an mich zu wenden und kann seinen Platz sogleich oder nächstkommende Michaeli antreten. ? Meißen, am 17. September 1^35. Constantin Günther, Juwelier, Gold- und Silber-Arbeiter. Kommenden Sonntag, als den 4. d. M», werde ich mein Carroussel oder Ringel» Reiten hinterm Schicßhaüse aufstcllen, und bitte um zahlreichen Besuch. Gotthelf Häßlich. Schöne neue Häringe empfing Theodor T ö pe lmann am Dresdner Thor. Sonntags den 4ten October habe ich ein Nachtschießen veranstaltet, wozu ich um gütigen Besuch höflichst bitte. Merk e r. Sonnabends den 3. Oclobcr wird ein A u S« schieben auf dem Kegelschube mit 30 Ge winnen , a Loos 1 gr., bei mir statt finden, welches um 5 Uhr seinen Anfang nimmt und wozu ich ganz ergebenst einlade. Karl, Schmigrk. In d. Exped. d. Bl. ist unt. and. zur Ansicht und zu haben: Göttliche Gnadcnrufe, welche ein ehemal. nordamerikanischer Servant und Krieger, I. Karl Büttner, Amts-Chiruegus in Senftey» berg, in seinen LcbenSbegegniffen vernommen hat, mit einem Anhänge r 1) Ermunterungen zum andächtigen, fleißigen und christlichen Gebete ; 2) ein Lied r Gott im Dopner; 3) «ine Predigt LeS Herrn OberpfarrerS Lie» busch, und 4) ein Gebet, das der Verfasser im MecreSsturme auf dem Atlantischen Ocean gebetet hat. Mit 2 Bildnissen deS Vrrf. 4gr. Adresse Ludwig Philipp'S an daS franz. Volk. Nach der Original-Handschrift Sr. Mas. auS dem Französischen übersetzt, nebst deff. Faksimile. Komm. Sonntag u. M ontag haben das Welch backen Mstr. Hennig, Adam, Güttel, Wt. Pfennigwerth. "Druck und Vertag von L. G. Rothe.