Volltext Seite (XML)
107 Wirth ihm . mit einem Harnmer den Kopf so zu sagen stückweise auseinander geschlagen hatte/ Am ersten Pfingsttage, als zu Aardenbürg bei Middelburg der Pfarrer auf der Kanzel gerade von der Ausgießung des heiligen Geistes sprach, und von den Flammen, welche die Apostel umblitzten, schlug der Blitz selbst in die-volle Kirche ein. Alles stürzte im Augenblick in Är fürchterlichsten Ver wirrung der Kirchthüre zu und drängte sich hinaus; mehrere Leute geriethen unter die Füße der Andern, und vergeblich rief der Geistliche von der Kanzel herunter mit seiner kräftigen Stimme zur Ruhe. Dennoch geschah kein Unglück. Eine Braut in Eambray , welche einer sehr vor- theilhaften Heirath entgegen ging, hatte am Oster sonntage die dortige Kirche besucht, wo der Pre diger das Glück der Ehe zum Inhalte seiner Rede gewählt hatte. Dies war für die Arme, die ohne diese geistliche Bestätigung schon im siebenten Him mel des Glücks war, zu viel, und ein unwioer-. stehliches Verlangen, auf der Stelle ihre Heirath abgeschlossen zu sehen, befiel sie. Obgleich der Bräutigam, nicht gegenwärtig war, stürzte sie plötz lich an den-Altar., ergriff den Messe lesenden Geist lichen und verlangte heftig, daß er sie sogleich trauen solle. Nur mit Mühe machte rnan den Geistlichen von den Händen der Heixathslustr'gm los und brachte sie in ihre Wohnung. Als man den Bräutigam zu ihr holte, erkannte sie ihn nicht mehr/ und am andern Abend war sie todt. 3. Sonnt, nach Trinit. u. Feste Marie Heimfuch. Frühpred.: Hr. Sup. Hering über Ebn 10,35)—39. Nachmittagspredigt: Herr Cand. Richter aus Sakka. Mittwochs, den 8. Juli: Wochen-Communion; die Predigt hält Herr Diaconu^ Verstorbene. Jnm26) Frau Hanna Reg. Glauchin, geb. Käbwitz, Joh. George Glauche.ns , Einw. allhier, Ehefrau, alt 66 I. 3 M. 1 W. Entkräftung. — 27) Ernestine Wilhelmine-, Frdr. Aug. Antons, Ew. allh. ehel. Tochter, alt 4 M. 3 W. 3 T. Stickfluß.—- 28) Amälia Augusta, I. Gtlob. Fischers, Ew. m Maurers allh. ehel. Tochter, alt 4 M. 3 W. 4 T. Stickfluß. . JvLelligenzen. Bekanntmachung. In einer vor hiesigem Amte wegen, eines Ochsenhandeis anhängigen Rechtssache soll der stktilige Ochse zur öffentliche«) De.rsteigerung gebracht werden, und selbiger den achtzehnten Juli 1835 Vormittags um 11 Uhr im hiesigen AmkShofe gegen sofortige baare Bezahlung in gangbare« Münzsorten öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden, welches hierdurch bekannt gemacht wird. Justiz-Amt Hay» , den 19. Juni 1835. Langbein. --^--2»- -i.' - V e r r 18 8 e rn 6 n r. Von dem unterzeichneten Gericht sollen auf künftigen dritten September d. I. Mittags um 12 Uhr , an hiesiger Gerichtsstelle zwei zu dem Nachlasse weil. Annen Rosi nen vcrehel. gewesenen Naumannin, geborne Tennerin zu Naundorf gehörige, in den kur zen Langschlägen in hiesiger Flur gelegene, zufammengeackerte Feldstücke, welche zu sammen ohngefähr vier Scheffel Aussaat ent halten und auf welchen 3^ gangbare Steuer-Schocke, nach Hayn zu versteuern, —„ 8 pf. einfacher Quatember-Dei- trag nach Naundorf, — „ 1 gr. — „ Magazingeld haften, ohne die jetzt darauf stehenden Frücht Le, zum Behuf der Erbsonderung , öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Naundorf bei Hayn, am 15. Juni 1835. Das Herrschaft!. Eckhardtsche Gericht. Carl August L o r e n z, v.G.Dir. Bekannt m a ch u n g. Es sollen Donnerstags den 9. Juli 1835 auf der sogenannten Dobraer Kirchen-Rasen- Huthung , unweit des Rttterguthö Zschorna 45 kreferne Scheit-Klaftern und 77 ^/2 Schock dergl. Neißig-Holj an den Meistbietenden gegen sofortige baare Bezahlung in preußischem Courant versteigert werden. Indem solches hiermit öffentlich bekannt ge macht wird, werden alle, so von diesem Holze etwas zu erstehen gesonnen sind, geladen,