!WW!I!W ßHsns 5inger> j Künstler- > sbexieonj > l ebon und 6er berübm- I testen bildenden Künstler Z Dritte, bis 1906 ergünrte ^utlnge D > Vorbereitet von D. Vlüller I > blernusgeg. von blnns^V.Zinger D D 10 blslbbünde broscbient XI52.- D > In 5 Ddn. geb. in blslbkn XI 60.- > W „Lin ^Verk wie dieses verinsg mon nur durcb W Z den Oebrsucb neblig kennen ru lernen, und U Z jeder, der in der Loge wor, es ols Klocb- W W scillogebueb ru benutzen, wird ibrn dos '/eug- W A nis nickt versagen, dass es ibm gute Dienste W Z geleistet bst; und ous diesem Orunde neti- W W men wir gern Oelegenlreit, es unsern Lesern Z W wiederbolt ru emptetilen." Oeutsctie rrunclsctisu W A „Dos VlüIIer-Singerscbe Künstler-Lexicon ist W W für viele ein geroderu unentbetirliebes ttilts- - W mittel; es ist dos einzige Kloebseblogewerk A Z dieser ^rt, dos die neueste ^eit mit berück- W W sicbtigt." Oie Kunst für ^»e W W „Die Deibe der bebondelten Künstler ist so W Z vollständig, doss dos Vi^erk ols L>IocbscbIoge- Z Z bueb koum einen Divolen besitzt." rrsnkkurter Leitung W I ^enn bis 1. Derbr. 1915 bestellt: mit I G (?) Dresden, den 30. Sept. 1913. d „Übrigens mache ich Ihnen mein ^ Kompliment zu den schönen und billigen Iugendschriften." O Am 30. Mai 1851 schrieb K. H. Caspar! d in Eschau bei Aschaffenburg die Vorrede d zu seinem Buche: Der Schulmeister und sein Sohn Im Lauf dieser 62 Jahre hat es einen ununter brochenen Siegeszug in das deutsche Laus, in die Volks- und Iugendbibliotheken Deutschlands gehalten, gehört zum eisernen Bestand einer jeden Bibliothek, hat darum auch mit Recht in dem ministeriellen Verzeichnis für Schülerbibliotheken Aufnahme gefunden. Zum Lob dieses klassischen Buches auch nur noch etwas zu sagen, hieße Eulen nach Athen tragen. Es kommt somit nur darauf an, festzustellen, daß ich meiner Ausgabe eine ganz besonders würdige Ausstattung habe zuteil werden lassen: acht Tondruckbilder nach Federzeichnungen von Rudolf Münger sind auf rauhem Lalbkarton eingefügt; in ihrer künstlerischen und technischen Ausführung passen sie sich dem Ernste der Erzählung und dem Cha- rakter der Zeit in unübertrefflicher Weise an. Die Schrift ist klar und von ruhiger Wirkung, wie auch die gesamte typographische Anordnung. Das Papier ist kräftig, und der dauerhafte Ganz leinen-Einband lenkt durch seine Landsknechtsfigur die Aufmerksamkeit auf sich. Amfang: 151 Seiten. Preis M. 2.-— ord. Oktavformat Rabatt bei Einzelbezug: 30°/y ß cond, 40"/g bar und II/IO Frei-Exemplare Bei Jahres - Amsatz von M. 120.— ord. und bei Abrechnung im Januar 5Ü7» Rabatt > 40°!o j > l^üttenkKoemiig,k^siikkiir1°/vi I Weißer Bestellzettel liegt bei! K. Thienemanns Verlag Stuttgart 1576*