2b.l8 Börsenblatt k- d. Dljchn. Buchhandel. Fertige Bücher. 9l, 19 April 1916. W flt- M U M M M W M. M M M -ll- N U U U M- U V -ll- W M- V U U M M Ä- V U M M U- V W W ül- -W -W V -««- W U -tt- -«»- W M W M W -W -it- W -»«- M -W N W M W W M -««- W -ll- W W M M W W W W M W Ä? M W A- K V U M W Ä- Ä- K M Ä- W W M Ä- W W W W ManMe k. u. k. Hof-Verlags- und Universttäts-Suchhan-lung in Wien^ s Europa aus Ser Vogelschau Politische Geographie, Vergangenheit und Zukunft Zeitgemäßer Neudruck der gleichnamigen Studie von Alexander von Peez Mitglied des österreichischen Lerrenhauses Mit Bildnis und biographischer Skizze Preis broschiert M. 2 60 Professor t)r. Schiemann sagt in der vossischen z-ilvng: Der Neudruck der Schrift von Peez bedarf im Grunde keiner Empfehlung. Mit tiefgreifender national-ökonomischer und historischer Bildung verbindet Peez in all seinen Schriften die Kraft seiner' politischen Intuition von fast unfehl barer Einsicht. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gestalten sich ihm zu einem zusammenhängenden Bilde, wie er auch in dem unS vorliegenden Buch „Europa aus der Vogelschau", man möchte sagen prophetisch, in die Gegen- wart hinein und über sie hinausgreift. hel-enöesRoteMrruzes Aus den Akten des k. u. k. General-Iuspektorats der freiwilligen Eanitätepflege Lerausgegeben von G. ö. 3« Emil von woinovich und Oberstleutnant /llois veltze Mit Beiträgen von Zritz Antonius, Zranz NarlSinzkep,Heinrich vonNralik, hanswüller, LeopolS Schönthal, Stephan Zweig u. a. Amfang 154 Seiten mit 8 Vollbildern Preis elegant kartoniert M. l.40, gebunden M. 1.60 Das kleine Buch, das in gedrängter Kürze über die Weite menschlicher Aufopferungsfähigkeit einen Überblick gibt, wächst zu einem großen Dokument. Niemand wird diese Jmprovi- salionen der Güte und Nächstenliebe ohne Rührung lesen können Der Menschheit ganzer Jammer liegt darin und ebensoseinGegen- part, des Menschtums ganze Erhabenheit. Neue zreie Presse. wir von Ser SüSfront Ernstes und Leckeres aus den Kämpfen in Serbien und am Zsonzo Von Vr. Wilhelm Winkler Oberleutnant i. d. R. des 52. Inf.-Rgts. Preis M. 1.— Die Lauptschwäche der meisten Erscheinungen aus dem Gebiete der Kriegsliteratur hat ihre Ursache darin, daß den Erlebenden die kundige Darstellung, den kundigen Darstellern das Erleben mangelt. Die höchste Vereinigung dieser beiden Momente, das tiefe Durchfühlen des vielgestaltigen Erlebensstoffes der Front und eine formvollendete farbenreiche Darstellung des selben ist es, was die Winklerschen Kriegsskizzen hoch über die Menge der üblichen Erscheinungen stellt. Der Verfasser findet ebenso richtig die starken Töne für die grauenvolle Wucht der Kampfereignisse wie die zarten für inniges, gemüt- volles Erleben in den Kampfpausen; aus allen Spalten und Fugen aber lacht mit gesundem Lumor der Schalk durch. Es ist das Buch eines feinsinnigen Dichters und ganzen Mannes, aus dem alle, deren Lieben draußen in der Front stehen, Freude und Zuversicht schöpfen werden. Der Verruf Ses IremSen^ „Gott strafe England" > Die Wacht an der Donau Von Dr. Georg Landauer Preis broschiert M. 1.— Wir bitten um tätige verwenSung für Liefe leichtoerkäuftichen Werke Sar mit 30 Prozent unö auf b Stück 1 Zreiexp!. - 40 Prozent!