ausführliche Anleitung zur Darstellung aller Arten von Kitten und Klebemitteln für Glas, Porzellan, Metalle, Leder, Eisen, Stein, Holz, Wasserleitungs- und Dampfröhren, sowie der Öl-, Harz-, Kautschuk-, Guttapercha-, Caseïn-, Leim, Wasserglas-, Gyzerin-, Kalk-, Gips-, Eisen-, Zinkkitte, des Marineleims, der Zahnkitte, des Zeiodeliths und der zu speziellen Zwecken dienenden Kitte und Klebemittel
XXII. Die Konservierung von Klebemitteln. Die flüssigen Klebemittel: Leimlösungen, Kleister, Kasemkitte, Gummilösungen usw. haben die unangenehme Eigenschaft, daß sie sich beim Aufbewahren zersetzen nnd dann unbrauchbar sind. Leim- und Kasemkitte, ebenso der Mehlpapp, gehen schnell in Fäulnis über und nehmen dann einen höchst widerwärtigen Geruch an; Gummi lösungen werden während der wärmeren Jahreszeit in kurzer Zeit sauer. Man kann die Zersetzung aller hier genannten Körper durch Zusatz einer sehr kleinen Menge eines Kon servierungsmittels verhindern; in der Regel genügt es, dem Wasser, welches zum Auslösen des Leimes, Gummis usw. verwendet wird, ein Zehntel Prozent (ein Tausend stel) des Konservierungsmittels zuzusetzen, um jede Zer setzung bleibend hintanzuhalten. Als die empfehlenswertesten Konservierungsmittel für unsere Zwecke sind die Borsäure und das Formalin zu nennen. Die Borsäure kommt im Handel in Form kleiner schuppenförmiger Kristalle vor, welche sich nur schwer iu kaltem, leicht aber in heißem Wasser lösen; um Leim oder Gummilösungen mit Borsäure zu konservieren, löst man in dem zur Herstellung der Lösung dienenden Wasser vorher die Borsäure auf. Das Formalin ist eine Flüssig keit und wird der fertiggestellten Leim-, Kasein- oder Gummilösung zugefügt und tüchtig mit derselben verrührt. Man kann als Konservierungsmittel auch Karbolsäure an wenden — doch ist dieselbe wegen ihres starken Rauch geruches nur in jenen Fällen zu empfehlen, in welchen dieser Geruch nicht störend wirkt. Der Kleister für Tapeten, die Leimlösungen, deren sich die Zimmermaler zum An rühren ihrer Farben bedienen usw., sollte immer durch Zusatz von Borsäure konserviert werden, indem dieser Körper eben nur konservierend wirkt, ohne auf die Farben