guten Preises wird nach mündlichen Angaben Einheimischer dabei nicht mehr als ein guter Tagelohn verdient Es ist begreiflich, daß bei diesen dürftigen Erträgen die bäuer lichen Waldbesitzer der althergebrachten Benutzungsweise allmählich abgeneigt werden. Die Pflege der Schälwaldbestände läßt selbst da nach, wo ein Aufsichtsrecht der Staatsbehörde besteht, sie fehlt völlig im Privatwald. Gute, wüchsige, reine, geschlossene Bestände finden sich wenig, so unter anderem in der Jahnschaft Olpe, in einzelnen größeren Jahnschaften des Amtes Olpe und den Haubergen von Siegen. Die schlechtgehaltenen lückigen, raumholzreichen, verheideten Bestände überwiegen. Vielfach geht der Wald, so z. B. in den Forstbezirken von Olpe, schon in Ödland über. Durchforstungsbetrieb besteht nir gends mehr, Nachbesserungen und Ergänzungen werden im Staats aufsichtswald zwar vorgenommen, nirgends aber mehr mit Eiche, son dern im Einverständnis mit den Genossenschaftsvertretungen mit anderen Holzarten, besonders Nadelholz. Viele Genossenschaften verzichten überhaupt auf das Schälen der Rinde und nutzen nur noch das Holz. So wird in den Jahnschaften Olpe seit 3 Jahren überhaupt nicht mehr geschält. Wo noch geschält wird, beschränkt man sich auf die Stammlohe. Die Zwischen- und Nebennutzungen sind örtlich verschieden bewertet. In den der Industrie ferner gelegenen Ortschaften hat die Fruchtnutzung, örtlich vor allem die Waldweide und die Streunutzung, noch große Bedeutung. Aber in der Mehrzahl der Gemeinden gehen sie von Jahr zu Jahr zurück und haben vielfach schon aufgehört, so daß z. B. im Kreise Olpe der Brandfeldbau noch auf kaum einem Drittel der einstigen Fläche ausgeübt wird. Die Kosten überschreiten die Erträge, wenn die Arbeit mit anderweit nutzbaren Arbeitskräften aus geführt wird. Eine mündlich mir aufgemachte Berechnung des Gemeinde vorstehers von Crombach stellt sich folgendermaßen pro Morgen: Saatgut 90 Pfd. Roggen 8,— M. Hacken der Fläche ä Rute 15 Pf. ■ • • 27,— » Brennen (Löwen) 1 Arbeiter 6 Tage ä3M 18,— „ Pflügen mit dem Hainhag 1 % Tag ä8M 10,— » Ausstreuen der Asche 1% Tag .... 5,— » Aussaat % Tag 1,50 „ Ziehen von Grenzfurchen % Tag • • • 2,— » Summa 71,50 M.