Volltext Seite (XML)
„dieses Ergebnis für Braunkohlenbriketts ausgezeichnet genannt werden muß". Die bei den letzten Heizproben verwendeten Braun kohlen-Briketts wiesen nach den genauen Analysen von Dr. Langbein, Niederlößnitz, Linen unteren Heizwert von 4527 Kalorien je Kilogramm auf. — Die Verfuchsanord- nung an sich ist in der Skizze angegeben. Um fortlaufend den Abbrand zu bestimmen, war der Kesfel, ausgerüstet mit allen Meßinstrumenten, auf eine Wage gestellt. Der Anschluß des Abzugsrohres an den Schornstein war mit Hilse eines Wasferverfchluffes beweglich gemacht. Das zur Erwärmung dienende Wasser wurde durch eine elektrisch angetriebene Zentrifugalpumpe mit Touren regulierung durch den Kessel gefördert, von da durch eine doppelwandige Kupferfpirale, wo es auf seine Eintritts- lemperatur zurückgekühlt wurde, und schließlich durch ein Poncelet-Gesäß, mit dessen Hilfe die Wassermenge ge messen werden konnte. Aus einem Behälter unter diesem Gefäß wurde das Wasser von der genannten Umwälz pumpe wieder angesaugt, um dann den beschriebenen Kreislauf zu wiederholen. — Zur Bestimmung der Nutz leistung wurden die Wassertemperaturen am Ein- und Austrittsstutzen des Kessels mit Hilfe von in Zehntelgrade geteilten Quecksilber-Thermometern gemessen, die vor Be ginn und nach Beendigung aller Versuche geeicht wurden. Die Abgastemperaturen ermittelte man mit Hilfe eines Kupfer-Konstantan-Thermoelementes, das im Abzugsrohr unmittelbar hinter dem Kessel eingebaut war. Um den Temperaturoerlauf in den einzelnen Zügen zu verfolgen, wurden noch die Rauchgastemperaturen im ersten und dritten Zug gemessen. An der Hand des Wärme vernichtungs-Diagramms konnte der allmähliche Uebergang der Wärme an das Wasser gut veranschaulicht werden. Außerdem läßt sich nach Vorhandensein der Schaubild kurve die Temperatur der Rauchgase an jeder beliebigen Stelle ohne weiteres rückläufig erhalten. Die untere Wagerechte des Schaubildes stellt den Gasweg innerhalb