^Ik 252, 28. Oktober IS12. Künftig erscheinende Bücher. «örlmilall >. d. Dtlchn. vucht»nbir 18323 IXSLD-VLKDVO M) 2.D I.Kll'-ilO In kurrem erscheint: 8pino^as Oriekweoksel 0dertra.A6n von 61u>vSi6in In seinen Z iVIarlr, in Oeöer Z ^arlri 1 Xis vorliegende /tusgabe darf man wohl mit Ke.clit als 6g..? 8pinora-6uck 1 ^ bezeichnen, 6g? bisher in deutscher Sprache fehlte. )s schwieriger 6g? Idin- dringen in dis Werke 8pinoras ist, desto willkommener muss die neue Vusgabe der krisle erscheinen, wo mgn dem Oedanken in seinem lebendigen kintstehen folgen kann. Diese Ausgabe lässt sicli auch gls vollständige betrachten, denn es sind nur unwesentliche leile einzelner krisle weggslgssen worden. kis wurde nicht dis übliche chronologische Keihenlolge befolgt, dis in diesem Kalle meist unsicher ist, sondern es sind die krielvvechsel mit ^e einer bestimmten Persönlichkeit ge sammelt. lVlan durchwandert so den Kreis, dem 8pinora seine Osdanken an vertraute: Zchüler, kreunde, Keinde, bekannte Zeitgenossen bilden einzelne Oruppen im krief- wecbsel. In der Einleitung wird alles Wesentliche, was über dis Dsbensgeschicbts Spinoras bekannt ist, rusammengefasst und die Debsnsanschauung des Philosophen angedeutet. Die Anmerkungen enthalten historisch - kritischen Kommentar ru den Lrielen, und als unentbehrliche kirganrung ru diesen folgt dis Auswahl der tiefsten und schönsten 3tsllsn aus den Werken 8pinoras. 2u einer 2sit, wo der Käme: 8pinora mehr als jemals verwandt klingt, dürfte dis vorliegende Vusgabe, dis ein volles kild der Weltanschauung 8pinoras in ihrem reinsten und lebens vollen Ausdruck bietet, auf besonderes Interesse in deutschen Danden rechnen. Wir liefern, wenn bis rum kirscheinen bestellt, einzelne Exemplare mit 40 Oro^ent o6er Oartien von yj8 Exemplaren mit zz'/» Oro^ent K.KIP2IO, Kinde Oktober 1912 Oer Insel-Verlag