Volltext Seite (XML)
Chi. excelsa (Welw.} Benth. et Hook. f. Tropisches Afrika. »Odume in Guinea, »Mbundu« in Uluguru (Ostafrika), »Muamba-Camba« in Angola. Liefert in seinem gelblichen bis bräunlichen, dunkler gezonten, sehr festen und dauerhaften, von den Termiten nicht angegangenen Holze eines der werthvollsten Nutzhölzer Afrika’s und vielleicht einen Theil des »afrikanischen Mahagoni«. — E., O.-Afr., p. 291. — Notizbl. bot. Gart. u. Mus. Berlin, II, 1898, No. 2, p. 52. — 0. Warburg in Tropen pflanzer, I, 1897, No. 12, p. 318. Chi. tenuifolia Endl. S. Thomä und Principe. »Amoreira« der Portugiesen. Liefert eines der besten Nutzhölzer S. Thome’s zu Booten und Tischlerwerkzeug. — Warburg, 1. c. p. 317. Cardiogyne africana Bureau. Ostküste von Afrika. Das rothe, sehr schwere Kernholz ist zum Gelbfärben verwendbar. — E.-Pr., III, 1, p. 76. — Notizbl. bot. Gart. u. Mus., Berlin, II, p. 54. Sorocea ilidfolia Miq. Brasilien. »Soröco«. — Das Holz dient zu Mulden, Wannen u. dgl. — Th. Peckolt, Pharm. Rundschau, New-York, IX, 1891, p. 219. Soaresia nitida Fr. Allem. Brasilien. »Oiti«, »Oiti-cica«. — Das dichte, harte, hellröthliche, weisslich gestrichelte, wenig politurfähige Holz dient zu Möbeln. — Th. Peckolt, 1. c. Sahagunia strepitans Liebm. — Brasilien (Rio de Janeiro). »Bainha de espado«. — Das leichte, weisse Holz dient zur Herstellung verschie dener Geräthschaften. — Th. Peckolt, 1. c. — E.-Pr., III. 1, p. 82. Artocarpus integrifolia Forst. Ostindien, in allen Tropenländern kultivirt. »Jack-fruit tree« der Engländer, »Jaqueira« in Brasilien. Das gelbliche oder gelblichbraune, stark nachdunkelnde, dichte, mässig harte, eine schöne Politur annehmende Holz dient in ausgedehntem Maasse als Werkholz zur Herstellung von Möbeln, in der Kunsttischlerei und Drechs lerei, wird auch ausgeführt. — Watt, Dict., I, p. 332. — Peckolt, Pharm. Rundschau, New-York, 1891, p. 222. A. incisa Forst. Brodfruchtbaum. Sundainseln. In allen Tropen ländern kultivirt. Liefert gutes Nutzholz. — E.-Pr. III, I, p. 83. A. hirsuta Lam. Ostindien. (Westliche Ghats). Das gelblich braune, harte, dauerhafte Holz wird zum Haus- und Schiffsbau, zur Her stellung von Möbeln und anderweitig verwendet. — Watt, Dict., I, p. 330. — Äusser den erwähnten liefern auch noch andere, ostindische, Artocarpusarten Nutzholz zum Bootbau und zu Möbeln. — Siehe Watt, 1. c., p. 329, 333. Helicostylis Poeppigiana Tr^c. Brasilien (Bahia und Amazonas). Das sehr zähe und feste Holz, von röthlicher Färbung mit hieroglyphen ähnlichen dunkleren Zeichnungen ist zu Luxusmöbeln sehr gesucht.